Der Verein Musical und Theater Neumarkt e.V. (M.U.T.) gedenkt in dieser Veranstaltung dem Kriegsende in Neumarkt vor 80 Jahren mittels eines moderierten Filmmitschnitts seines preisgekrönten Musicals "Hitlerjunge Adolf" sowie einer Ausstellung mit Zeitzeugenberichten. Letztere wurde 2013 in Zusammenarbeit mit den weiterführenden Schulen in Neumarkt entwickelt und zusammen mit dem Musical im April 2013 im Reitstadel dargeboten. Dies bildete den Schlusspunkt des Projekts "Lass die Vergangenheit ruhn!?", welches 2011 im Rahmen der Wiederaufnahme des Musicals "Der Letzte Brief" über das jüdische Leben in Neumarkt begonnen hatte. In dieser Veranstaltung lädt M.U.T. Sie zur einmaligen Gelegenheit ein, diese Zeugnisse Revue passieren zu lassen und mit Mitwirkenden und Schlüsselfiguren des Projekts ins Gespräch zu kommen.
Referenten: Cornelia Lang, Verein Musical und Theater Neumarkt e.V. (M.U.T.)
Tobias Thumann, Verein Musical und Theater Neumarkt e.V. (M.U.T.)
Kooperationspartner: Verein Musical und Theater Neumarkt e.V.,KEB
