Heimat Info Logo
Mariä Himmelfahrt im Bauernmuseum Bamberger Land
Bauernmuseum Bamberger Land
10.07.2025, 09:50
15.08.2025 14:00-15.08.2025 17:00
Bauernmuseum Bamberger Land
Bilder (1)

Freitag, 15. August – Mariä Himmelfahrt

Zum katholischen Festtag Mariä Himmelfahrt, auch bekannt als „Großer Frauentag“ oder „Maria Würzweih“, laden wir Sie herzlich zu einer besonderen Aktion ein, die ganz im Zeichen der Heilkräuter und alten Traditionen steht.

Zuerst nehmen wir Sie mit auf eine fachkundig geführte Kräuterwanderung durch die sommerliche Natur. Gemeinsam entdecken wir traditionelle Heilpflanzen, erfahren Wissenswertes über ihre Wirkung und Bedeutung und sammeln ausgewählte Kräuter für den eigenen Kräuterbuschen.

Im Anschluss haben Sie die Möglichkeit, unter Anleitung selbst einen Kräuterbuschen zu binden – ganz im Sinne des überlieferten Brauchs zur Kräuterweihe an Mariä Himmelfahrt. Seit dem Mittelalter werden zu diesem Anlass Kräuterbüschel gesegnet, um ihre heilende Wirkung zu stärken. Oft werden dabei symbolträchtige Zahlen wie 7, 12 oder 24 verschiedene Pflanzen verwendet – jede mit ihrer eigenen spirituellen und heilkundlichen Bedeutung.

Kräuterführung: 14:00–15:30 Uhr, 15 €   Anmeldung: Kräuterführung

Würzbüschel-Binden: ab ca. 15:30 Uhr-17 Uhr, 12 €   Anmeldung: Würzbüschel-Binden

Beide Programmpunkte im Paket:  25 €   Anmeldung: Führung und Würzbüschel-Binden

 


Profilbild

Bauernmuseum Bamberger Land

Öffentliches

Beschreibung

Inmitten der vielfältigen Kulturlandschaft des südlichen Landkreises liegt das Bauernmuseum Bamberger Land. Die Gebäude des ehemaligen Bauernhofes mit Wohnstallhaus, Scheune, Austragshaus und Backofen gruppieren sich um einen idyllischen Innenhof. Das Wohnhaus, dessen Erscheinungsbild vom frühen 19. Jahrhundert geprägt ist, bewahrt noch Reste des Vorgängerbaues aus der Zeit um 1676. Farbenfrohe Schablonenmalereien sowie originale Möbel und Gerätschaften dokumentieren die ländliche Wohnkultur in der Zeit um 1920 und spiegeln die Lebens- und Arbeitsbedingungen eines bäuerlichen Betriebes wider.