Heimat Info Logo
Demenz-Screeningtag
Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! e.V.
02.10.2025, 10:02
09.10.2025 09:00-09.10.2025 16:00
Rathaus Fraunberg
Bilder (2)

Anmeldung für den Screeningtag in Fraunberg:

Bei Anna Gfirtner (3. Bürgermeisterin der Gemeinde Fraunberg) unter der Telefonnummer 08084/2081 (Erreichbarkeit: Mo. bis Fr. von 09.00 bis 12.00 Uhr). Alternativ kann man sich per E-Mail anmelden: anna.gfirtner@freenet.de.

Interessierte, die beim Sehen und Hören eingeschränkt sind, werden dringend darum gebeten, ihre Seh- und Hörhilfen mitzubringen. Ohne diese Hilfsmittel kann der Gedächtnistest nicht durchgeführt werden.

Bayerische Demenzwoche 2025                            

 Demenz-Screeningtag in Fraunberg:

Früherkennung ist wichtig und bedeutet Gewissheit

Im Rahmen der 6. Bayerischen Demenzwoche 2025 und kurz darauf findet am Donnerstag, 09. Oktober 2025 in Fraunberg ein Demenz-Screeningtag statt. Bürgerinnen und Bürger aus der Gemeinde Fraunberg können ihre Gedächtnisleistung kostenfrei und mit Hilfe eines wissenschaftlichen Kurztests überprüfen lassen. Dazu lädt digiDEM Bayern, das Digitale Demenzregister Bayern in Erlangen, gemeinsam mit seiner Projektassistentin vor Ort, Martina Vollmuth und die Nachbarschaftshilfe Fraunberg, herzlich ein. Das Testangebot richtet sich an Menschen ab 65 Jahren, die bei sich selbst eine Verschlechterung des Gedächtnisses wahrgenommen oder bei denen nahestehende Personen ein Nachlassen der geistigen Leistungsfähigkeit bemerkt haben.

Demenzerkrankungen werden nach wie vor zu wenig diagnostiziert. Einer deutschen Studie zufolge leben 60 Prozent der an Demenz Erkrankten ohne eine gesicherte Diagnose. Gleichzeitig wird die Demenzdiagnose meist sehr spät und häufig erst bei fortgeschrittener Symptomatik gestellt.

Dabei ist es für Menschen mit kognitiven Einschränkungen und deren An- und Zugehörigen von großer Bedeutung, frühzeitig Gewissheit zu haben: „Je früher eine Demenz erkannt wird, desto früher lernen Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen mit den Krankheitssymptomen umzugehen und desto früher können Behandlungs- und Unterstützungsmöglichkeiten in die Wege geleitet werden", erklärt Prof. Dr. med. Peter Kolominsky-Rabas. Der Neurologe ist einer der Projektleiter von digiDEM Bayern.

 Kostenfreier wissenschaftlicher Kurztest

Deshalb sind sogenannte Demenz-Screeningtage wichtig. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die kurzen Anfahrtswege zu nutzen und ihre Gedächtnisleistung testen zu lassen. Der kostenfreie wissenschaftliche Kurztest inklusive kurzer Beratung dauert 15 bis 20 Minuten und wird in einem geschützten Raum durchgeführt. Der Screeningtest ersetzt zwar keine umfassende ärztliche Diagnose, liefert aber erste Hinweise darauf, ob eine weitere Abklärung notwendig ist.

Das Ziel von digiDEM Bayern ist es, die Lebenssituation von Menschen mit Demenz und deren pflegenden An- und Zugehörigen nachhaltig zu verbessern. Gefördert wird digiDEM Bayern vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention (StMGP).

Bild: Florian Weidinger, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt digiDEM Bayern, bei einem Demenz-Screeningtest. 
Fotoverweis: Ilona Hörath/digiDEM Bayern


Profilbild

Nachbarschaftshilfe Fraunberg JAa! e.V.

Vereine

Beschreibung

Wir sind für Sie da! Wir unterstützen Sie im Bedarfsfall im Haushalt, bei der Kinderbetreuung, mit Besuchs- und Fahrdiensten, im Garten, bei kleinen Reparaturen, bei Behördenangelegenheiten u.m. Rufen Sie uns einfach an, wenn Sie Hilfe brauchen oder wenn Sie bei uns als Helfer tätig werden möchten. Sprechen Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer auf das Band - unsere Einsatzleiter rufen Sie gerne zurück! Telefonnummer: 0162-3120199 (werktags) Unsere Gruppenangebote und weitere Infos über die Nachbarschaftshilfe Fraunberg finden Sie auf unserer Homepage www.nbh-fraunberg-jaa.de