Heimat Info Logo
Balkonkraftwerke- so einfach geht‘s
Bürger-Energie Isental e.V.
27.04.2025, 17:55
08.05.2025 19:30
Wasserschloss Taufkirchen/Vils
Bilder (1)

 

Balkonkraftwerke – So einfach geht’s!

 

Taufkirchen/Vils – Das Klimaforum Taufkirchen und die Bürgerenergie Isental e.V. (BEI) laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Informationsabend rund um das Thema Balkonkraftwerke ein. Die Veranstaltung findet am 8.Mai 2025 um 19:30 Uhr, im Wasserschloss Taufkirchen, statt.

Alles, was Sie wissen müssen über Balkonkraftwerke:

Die Bürgerenergie Isental e.V. stellt sich an diesem Abend kurz vor und gibt in einem Fachvortrag, für Mieter und Eigenheimbesitzer, gehalten von Zimmerermeister Schorsch Wimmer, praxisnahe Informationen darüber, wie Haushalte mit einem Solarmodul auf dem Balkon oder an der Fassade ihren eigenen Strom produzieren und ihre Energiekosten senken können.

Sammelbestellung und Tipps:

Im Anschluss an den Vortrag gibt es die Möglichkeit, sich an einer Sammelbestellung für Balkonkraftwerke zu beteiligen. Zudem bietet die Bürgerenergie Isental praktische Tipps zur Selbstmontage und Inbetriebnahme an.

Gemeinsam für die Energiewende vor Ort:

Das Projekt „Balkonkraftwerke für Taufkirchen“ ist eine gemeinsame Initiative des von Bürgermeister Stefan Haberl initiierten Arbeitskreises Erneuerbare Energien (Klimaforum Taufkirchen) und der Bürgerenergie Isental e.V. 

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich zu informieren. 

 


Profilbild

Bürger-Energie Isental e.V.

Vereine

Beschreibung

UNSER MOTTO - GEMEINSCHAFT ERZEUGT ENERGIE Unsere Visionen für unsere Region in 2040, für die wir uns mit Eurer Unterstützung einsetzen wollen, sind folgende. Starke Wirtschaft Nachhaltige, Sozial-ökologische Wirtschaft, Regionale Wertschöpfungsketten Sozial ausgeglichener, hoher Lebensstandard Günstige und sichere Energie für unsere Region, Jeder soll profitieren können Energetisch Unabhängig, Klimaneutral Eigene Energieproduktion, Unabhängigkeit von Drittländern und Energiekonzernen Die Menschen – Die Region Nachhaltiger Wohlstand, Das WIR im Mittelpunkt Lebenswerte, intakte Umwelt Wir nutzen und schützen unsere Umwelt