Heimat Info Logo
Posterausstellung "Ein gut Theil Eigenheit - Lebenswege früher Archäologinnen"
Kastenhof Landau - Das Museum für Steinzeit und Gegenwart
22.10.2025, 10:00
29.10.2025 10:00-29.10.2025 17:00
Kastenhof Landau - Das Museum für Steinzeit und Gegenwart
Bilder (1)

"Ein gut Theil Eigenheit" – Lebenswege früher Archäologinnen

Posterausstellung im Sonderausstellungsraum | Eintritt frei | Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten des Museums

Der Eintritt in die Posterausstellung ist frei.

Mittwoch, 01. Oktober bis Sonntag, 07. Dezember 2025
Studio-Ausstellung "Ein gut Theil Eigenheit – Lebenswege früher Archäologinnen" | Wanderausstellung des Projektes AktArcha Akteurinnen archäologischer Forschung zwischen Geistes- und Naturwissenschaften: Im Feld, im Labor, am Schreibtisch“

Frauen wirkten seit dem späten 18. Jahrhundert als Altertumskundlerinnen und Archäologinnen.

Lange bevor Frauen an den Universitäten zugelassen waren, lange bevor Archäologie als akademisches Fach etabliert war,

  • sammelten sie, gruben aus, zeichneten,
  • fotografierten,
  • katalogisierten,
  • inventarisierten,
  • schrieben wissenschaftliche Werke und
  • entwickelten dabei neue Methoden.

Sie schufen damit wichtige Grundlagen der Archäologie.

Viele dieser Frauen waren zu ihrer Zeit wegen ihrer Fachkenntnis und ihrer Beiträge zur Wissenschaft hoch geschätzt. Andere blieben im Schatten ihrer Ehemänner oder Vorgesetzten. Heute sind sie und ihre Pionierleistungen in der Öffentlichkeit kaum mehr bekannt.

Die Ausstellung „Ein gut Theil Eigenheit – Lebenswege früher Archäologinnen“ stellt die Lebenswege von neun ausgewählten Frauen vor.

Hier geht es zur virtuellen Ausstellung.

Hier können Sie das Ausstellungs-Heft in Leichter Sprache als barrierearmes PDF herunterladen.

 

Bildnachweis: Jens Notroff


Profilbild

Kastenhof Landau - Das Museum für Steinzeit und Gegenwart

Öffentliches

Bilder (6)
Beschreibung

Die Jungsteinzeit – die bislang größte Umbruchphase der Menschheitsgeschichte! Diesem Thema widmet sich die Dauerausstellung im Kastenhof Landau – Das Museum für Steinzeit und Gegenwart. Modern in Szene gesetzt, illustrieren originale Objekte die ersten Bauernkulturen der Jungsteinzeit. Die Vergangenheit wird zum Leben erweckt durch Nachbildungen zum Anfassen, eindrucksvolle Lebensbilder und anschauliche Parallelen zu unserem Alltag. Die Vergangenheit steht dabei nicht für sich allein, sondern ist mit unserer Gegenwart und Zukunft aufs Engste verflochten. Das Museum versteht sich somit nicht nur als Vermittler der Jungsteinzeit, sondern als Plattform für die Diskussion und Weiterentwicklung nachhaltigen Lebens sowie verantwortungsvoller Wirtschaftskonzepte. Das Steinzeitmuseum rund um lebensechte Figur „Lisar“, die vor über 7000 Jahren lebte, ist ein Abenteuer für die ganze Familie. Hier wartet die Vergangenheit zum Anfassen und Staunen, zum Erforschen und Entdecken – nicht nur für Kinder, sondern auch für neugierige Erwachsene! Welche Tiere hielten die ersten Bauern? Wie wurden Werkzeuge und Gefäße ganz ohne Metall gemacht? Welchen Schmuck trugen die Menschen? All diese Fragen und noch viele mehr beantworten wir in unserer modernen Ausstellung.