Heimat Info Logo
NATURpur-Tour: Über die Grenze zum Tillenberg
NaturFreunde Deutschlands, OG Waldsassen - Bad Neualbenreuth 1922 e.V.
04.05.2025, 18:06
10.05.2025 13:00-10.05.2025 18:30
Treffpunkt: Wanderparkplatz Webenlohe (N 49.978, O 12.482)
Bilder (2)

Mit Geschichten, Mittelpunkten und Ruinen am Dyleň

 

Treffpunkt: Wanderparkplatz Webenlohe (N 49.978, O 12.482)
Uhrzeit: 13 Uhr
Strecke: ca. 13 km (ca. 412 mH)
Gehzeit/Dauer: ca. 5-6 Stunden

 

Auf abwechslungsreichen Pfaden geht es über die „grüne Grenze“ zun den Ruinen des Tillenschutzhauses zur alten Grenzkaserne und weiter hinauf zum Dyleň-Gipfel. Über verschiedene Aussichtspunkte geht es über den Granatbrunnen und den Mittelpunkt Europa wird hinab, vorbei am der Wüstung Kalmreuth und dem Bad Neualbenreuther Maar.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Einkehr!

 

Teilnahmegebühr: EUR 8,- (mit Gästekarte EUR 6,-)
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen

 

Die NATURpur-Touren sind eine Kombination aus Naturerlebnissen gespickt mit Interessantem aus Geschichte, Geologie und Sagenwelt.

 

Für die Wanderung ist festes Schuhwerk, Trittsicherheit und eine gute Grundkondition sowie der Witterung angepasste Kleidung erforderlich, ein Getränk und eine kleine Brotzeit für unterwegs ist zu empfehlen. Bitte Personalausweis nicht vergessen!
Bei Unwetter oder gefährlicher Wetterlage entfällt die Wanderung.

 

Anmeldung: bis zum Vortag um 12 Uhr in der Gästeinformation
Tel. 09638-933250 - badneualbenreuth@sibyllenbad.de

 

Digitale Anmeldung / Bezahlung möglich unter
https://pay.sumup.com/b2c/QGKVKKVC

 

Wanderführer: Michael Rückl (DWV-Wanderführer®/ZNL)


Profilbild

NaturFreunde Deutschlands, OG Waldsassen - Bad Neualbenreuth 1922 e.V.

Vereine

Bilder (3)
Beschreibung

Der Verein wurde im Jahr 1922 unter dem Namen «Touristenverein „Die Naturfreunde“ Ortsgruppe Waldsassen» gegründet. Genauere Unterlagen über die Vereinsarbeit von der Gründungszeit bis kurz nach dem zweiten Weltkrieg fehlen. Die Ortsgruppe ging vermutlich aus einer Wanderabteilung des Turnvereins Waldsassen 1886 e.V. hervor, zu dem über die Jahrzehnte immer noch eine besondere Verbindung besteht. Nach der Wiederbegründung im Jahr 1946 formierten sich die Naturfreunde neu. Ein Hauptaugenmerk der Ortsgruppe war die Säuberung und Pflege der Gründungsstätte von Waldsassen, Köllergrün. Nach dem man in den 50er Jahren die damals noch aus Holz gebaute Ringelfelsenhütte übernommen, vergrößert und erneuert hatte, konnte im Jahr 1969 das ehemalige Forsthaus von Wernersreuth angekauft und zu einem schmucken Wanderheim ausgebaut werden. Eingeweiht wurde das Naturfreundehaus am 07. August 1970 durch Pfarrer Max Wutz. Seither ist es der Vereinsmittelpunkt und erfreut sich auch bei Gästen aus nah und fern bis heute größter Beliebtheit. An der Ringelfelsenhütte ist neben den monatlichen Hüttensonntagen im Sommerhalbjahr das seit 1930 stattfindende "Ringelfelsenfest", das gemeinsam mit dem Turnvereins Waldsassen 1886 e.V. ausgerichtet wird, ein wiederkehrender Höhepunkt. Der Schwerpunkt der Arbeit und Präsenz in der Öffentlichkeit hat sich nicht alleine durch das Naturfreundehaus und die Ringelfelsenhütte in den letzten Jahrzehnten verlagert. Deshalb wurde eine Umbenennung des Vereins in "NaturFreunde Deutschlands, Ortsgruppe Waldsassen - Bad Neualbenreuth 1922 e.V." angestrebt und 2021 endgültig beschlossen.