Heimat Info Logo
Schablonenmalerei im Bauernmuseum: Traditionelle Techniken für nachhaltige und individuelle Wandgestaltung
Bauernmuseum Bamberger Land
10.07.2025, 09:36
25.07.2025 18:00-25.07.2025 21:00
Bauernmuseum Bamberger Land, Hauptstr. 3-5, 96158 Frensdorf

In unserem dreistündigen Workshop im Bauernmuseum Bamberger Land verbinden wir traditionelles Handwerk mit modernen Konzepten der Wandgestaltung. Tauchen Sie ein in die Welt der Schablonenmalerei und lernen Sie, wie Sie diese alte Technik mit nachhaltigen Materialien für Ihre eigene kreative Wandgestaltung zu Hause nutzen können.

Theoretischer Teil:
Zunächst werfen wir einen genaueren Blick auf die Ornament- und Schablonenmalerei im historischen Bestand unseres Bauernhauses. Sie erfahren mehr über die ursprüngliche Bedeutung und die Techniken der Wandverzierung im ländlichen Raum und entdecken verschiedene Stile und Muster, die den Charme alter Bauernhäuser in unserer Region prägten.

Praktischer Teil:
Anschließend analysieren wir die gewonnenen Eindrücke und entwickeln entweder eigene Schablonenmuster oder arbeiten mit bereits vorhandenen Vorlagen. Danach fertigen wir die Schablonen mit Schneidmessern oder Skalpell an. Mit Stupfpinseln und natürlichen Pigmentfarben bringen wir die Ornamente zunächst auf Papier. So lernen Sie, wie Sie Ihr eigenes Schablonendesign entwerfen und es anwenden – immer mit einem Fokus auf Individualität und Nachhaltigkeit.

Ziel des Workshops:
Dieser Workshop bereitet Sie hervorragend darauf vor, mit der Schablonenmalerei Ihre eigenen Wände kreativ und nachhaltig zu gestalten. Lassen Sie sich von der Geschichte inspirieren und setzen Sie diese Tradition in modernen Interpretationen in Ihrem Zuhause um.

Kursleitung: Marit Budschigk

Teilnehmerzahl: min. 5, max. 10 Teilnehmende

Kosten: 30 € zzgl. 6 €  Materialkosten an Kursleitung

Anmeldung unter: https://pretix.eu/BamuFrensdorf/Kurse/4514219/

 

 


Profilbild

Bauernmuseum Bamberger Land

Öffentliches

Beschreibung

Inmitten der vielfältigen Kulturlandschaft des südlichen Landkreises liegt das Bauernmuseum Bamberger Land. Die Gebäude des ehemaligen Bauernhofes mit Wohnstallhaus, Scheune, Austragshaus und Backofen gruppieren sich um einen idyllischen Innenhof. Das Wohnhaus, dessen Erscheinungsbild vom frühen 19. Jahrhundert geprägt ist, bewahrt noch Reste des Vorgängerbaues aus der Zeit um 1676. Farbenfrohe Schablonenmalereien sowie originale Möbel und Gerätschaften dokumentieren die ländliche Wohnkultur in der Zeit um 1920 und spiegeln die Lebens- und Arbeitsbedingungen eines bäuerlichen Betriebes wider.