Heimat Info Logo
Streuobstwiesen - Neuanlage - Planungskurs
Niederbayerisches Streuobstwiesen-Kompetenzzentrum Lallinger Winkel e.V
04.04.2025, 10:42
16.05.2025 08:30-17.05.2025 17:00
Lalling

Zweitägige Fortbildung 16. – 17. Mai 2025 von 8.30 bis 17.00 Uhr

Referenten: Dr. Sebastian Grünwald und Rebekka Honecker

Damit sich neu angelegte Streuobst-Bestände langfristig etablieren, ist eine fundierte Planung unter Berücksichtigung des späteren Nutzungsziels sowie eine an den Standort angepasste Arten- und Sortenauswahl unerlässlich.

In dieser 2-tägigen Fortbildung lernen die Teilnehmenden die einzelnen Planungsschritte kennen, führen eine Standortansprache im Gelände durch und erstellen schließlich selbst ein Konzept und Pflanzpläne für den am Vortag untersuchten Standort unter Berücksichtigung verschiedener Nutzungsziele. In dieser Fortbildung werden wir sowohl nutzungsorientierte Streuobstbestände als auch naturschutzorientierte Streuobstbestände planen.

 

Zielgruppe: Personen mit Vorkenntnissen im Streuobstbereich (Kenntnisse über Kulturobstgehölze und deren Anbau)

Gebühr für die 2-tägige Ausbildung 80 € inkl. Skript und Seminargetränk

 

Anmeldung ab sofort unter sabrina.diyaroglu@streuobstzentrum-niederbayern.de möglich.

 

Ein im Rahmen der Ländlichen Entwicklung gefördertes Projekt - Integrierte Ländliche Entwicklung Sonnenwald- Regionalbudget 2025

 


Profilbild

Niederbayerisches Streuobstwiesen-Kompetenzzentrum Lallinger Winkel e.V

Vereine

Beschreibung

Zur Sicherung der ökologischen, kulturlandschaftlichen und wirtschaftlichen Bedeutung von Streuobstwiesen sind die vier Gemeinden im Lallinger Winkel, die IG biozertifiziertes Streuobst Lallinger Winkel GbR, die Hundinger Goldbergbauern und die ARGE-Lallinger Streuobst mit der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) 2020 eine Kooperation eingegangen. In kurzer Zeit ist es gelungen, alle maßgeblichen Akteure an einen Tisch zu bringen, sich auf gemeinsame Ziele und Maßnahmen im Bereich Streuobst zu verständigen und erste Projekte umzusetzen. Neben den Streuobstwiesen im Lallinger Winkel finden sich in weiteren niederbayerischen Landkreisen eine Vielzahl unterschiedlicher Streuobstbestände. Für einen erfolgreichen Streuobstwiesenerhalt gehört die Vernetzung der einzelnen Akteure und eine gemeinsame Strategie der Landkreise. Um das Streuobstwiesenkompetenzzentrum langfristig zu etablieren, wurde am 18.Juli 2023 der gemeinnützige Verein „Niederbayerisches Streuobstwiesenkompetenzzentrum Lallinger Winkel e.V.“ ge