Heimat Info Logo
Donaustaufer Songcontest im Chinesischen Turm
Förderverein Chinesischer Turm Donaustauf
04.06.2025, 21:57
19.07.2025 12:00-19.07.2025 17:00
Chinesischer Turm Donaustauf
Bilder (1)

Um allen Donaustaufern, Gästen und Freunden von Donaustauf, die nicht ganz so internetaffin sind, auch die Möglichkeit zu bieten, sich die von Donaustaufern mithilfe von KI erstellten Songs anzuhören, wird der Donaustaufer Song Contest auch als Präsenzausstellung im Chinesischen Turm am 19., 20., 26., 27. Juli und 3. August jeweils von 12:00 bis 17:00 geöffnet sein.

Dabei werden von allen 25 eingereichten Songs das Cover, der ganze Songtext und ein QR-Code, über den jeder Song einzeln abgespielt werden kann, auf jeweils einer Tafel ausgestellt sein.

Parterre und im 1. Stock befindet sich dann jeweils ein Monitor, auf dem Videos nonstop abgespielt werden, über die die ausgestellten Songs des jeweiligen Raumes zu sehen und zu hören sind.

Das Voting für den Donaustaufer Song Contest wird bis zum 3. August 15:00 Uhr verlängert, bei dem alle Teilnehmer in die Verlosung von 20 historischen Ansichten von Donaustauf einbezogen werden.

Die Finissage findet am 3. August 2025 von 16:00 bis 17:00 Uhr statt, in der alle Gewinner dieses Wettbewerbs ihre Preise erhalten.


Förderverein Chinesischer Turm Donaustauf

Vereine

Beschreibung

Der Förderverein Chinesischer Turm kümmert sich seit seiner Gründung 1998 um Erhaltung und Nutzung des Denkmals. Inzwischen ist der Chinesische Turm auch Standesamt. Der Chinesische Turm wurde um 1800 im Garten des Donaustaufer Schlosses des Fürstenhauses Thurn und Taxis errichtet und anlässlich der Einweihung der Walhalla 1842 neu gestaltet. Ein Brand zerstörte 1880 große Teile des Ortes und das fürstliche Schloss. Der Chinesische Turm bleib unbeschädigt. Das Schloss wurde nicht wieder aufgebaut und der Chinesische Turm 1902 nach Schloss Prüfening verbracht. Dort wurde er zuletzt dem Verfall preisgegeben. Der Donaustaufer Franz Kastenmeier entdeckte das Gebäude wieder, gründete den Förderverein und erreichte 1999 den Rücktransport und eine aufwendige Restaurierung. Seitdem schmückt der Chinesische Turm als prägnantes Baudenkmal den Markt. Besichtigungen sind möglich, jeden 1. Sonntag im Monat von Mai bis September und bei Veranstaltungen.