Heimat Info Logo
Sonderausstellungen im Museum im Pflegschloss Schrobenhausen
Kulturamt und Museen Schrobenhausen
29.06.2025, 18:42
05.07.2025 15:00-14.09.2025 16:00
Museum im Pflegschoss
Bilder (3)

Die Ausstellung „Flower Power – Blühende Minerale“ untersucht mineralische Blütenformen – von sandrosenartigen Gipsformationen bis zur strukturellen Symmetrie zwischen Kristallen und Blüten. Highlight ist die Betrachtung sogenannter „Zeigerpflanzen“ wie Weißklee, der nur auf bestimmten Böden gedeiht. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Einfluss der Mineralität des Bodens („Terroir“) auf Pflanzen wie Weinreben – ein spannender Dialog zwischen Mineralien, Flora und Kultur.

Im Zentrum der Ausstellung „Ewiges Eis, adé!“ steht das DFG-geförderte Forschungsprojekt „SEHAG“ („Sensitivität hochalpiner Geosysteme gegenüber dem Klimawandel ab 1850“), geleitet von der KU Geographie. Die Ausstellung nimmt die Besucher mit auf eine wissenschaftliche Rekonstruktion der Gletscherschmelze seit 1850, zeigt aktuelle Messdaten und wagt einen Blick bis zum Jahr 2050. Historische Fotografien illustrieren eindrucksvoll, wie sehr sich hochalpine Landschaften bereits verändert haben – und wie sie sich in Zukunft weiter wandeln könnten.

200 Jahre Stadtwall Schrobenhausen. Im Jahr 1825 wurde der ehemalige Verteidigungswall unter Michael Sommers Leitung in eine idyllische Parkanlage umgewandelt – mit Bäumen wie Eichen, Linden, Rosskastanien, Ulmen, Eschen und Ahornen, von denen ein Drittel über 100 Jahre alt ist, ca. 20 % sogar bis zu 150 Jahre. Der beliebte Spazierweg umgibt seit zwei Jahrhunderten die Altstadt und wird durch regelmäßige Pflege erhalten. Der örtliche Fotoclub vergleicht historische Ansichten mit aktuellen Aufnahmen – Vergangenheit und Gegenwart eindrucksvoll nebeneinander.


Kulturamt und Museen Schrobenhausen

Öffentliches

Beschreibung

Kulturamt Schrobenhausen mit verschiedenen kulturellen Veranstaltungen