Heimat Info Logo
Einladung zur Achtsamkeitswanderung im mystischen Druidenhain am 15. November 2025
FSV Bärnfels e. V.
08.11.2025, 10:03
15.11.2025 10:00
Wohlmannsgesees

Einladung zur Achtsamkeitswanderung im mystischen Druidenhain bei Wohlmannsgesees

📅 Wann: Samstag, 15. November 2025, Start um 10:00 Uhr
📍 Treffpunkt: Wanderparkplatz Wohlmannsgesees
⏱️ Dauer: ca. 3,5 Stunden
🚶‍♂️ Länge: ca. 8 km
💶 Kosten: 20 €

Tauche ein in die besondere Atmosphäre des mystischen Druidenhains – ein Ort voller Geschichte, Natur und Stille.

Auf gut 8 Kilometern erwartet uns eine abwechslungsreiche Strecke über Wald-, Schotter- und Asphaltwege. 
Ein etwas steilerer Anstieg fordert unsere Kondition, ansonsten ist die Route moderat.
Begleitet werden wir von Elke Scheer, die uns mit Achtsamkeits- und Entspannungsübungen durch den Tag führt. So wird aus der Wanderung ein Erlebnis für Körper, Geist und Seele.

Bitte mitbringen:
·       Gute Kondition
·       Festes Schuhwerk und warme, wettergerechte Kleidung
·       Einen kleinen Snack und etwas zu trinken

Zum Ausklang gibt es eine Tasse Tee und etwas Süßes in geselliger Runde.

👉 Anmeldung bei: Jasmin Alex – FSV Bärnfels 📞 0157 3934620

Der FSV Bärnfels freut sich auf einen achtsamen und bewegten Tag mit euch im Druidenhain.


Profilbild

FSV Bärnfels e. V.

Vereine

Beschreibung

Die Ortsgruppe Bärnfels besteht seit 1969. Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der satzungsgemäß zur Förderung und dem Erhalt des Dorflebens beitragen möchte. Neben kulturellen Veranstaltungen, die auf vielfältige Weise durch unseren gemischten Chor, die Singgruppe Bärnfels, ausgestaltet werden, versuchen wir auch Brauchtum- und Heimatpflege zu betreiben und das ländliche Liedgut zu pflegen. Ein wichtiger Aspekt unserer Arbeit ist die Instandhaltung und Pflege unserer Wanderwege und das Bestreben, das Wandern in freier Natur attraktiv zu gestalten. Hier wurde in den vergangenen Jahren viel geleistet, sowohl im Bereich der Wegemarkierung und –pflege, als auch in der Durchführung interessanter Tageswanderungen. Wir bemühen uns, als Teil der Dorfgemeinschaft ein Stück Individualität und Heimatverbundenheit zu vermitteln.