Inzwischen hat es sich herumgesprochen, ‚Sondervermögen‘ sind keine Guthaben, ganz im Gegenteil. Inzwischen gibt es 29 dieser ‚Sonderschulden‘, deren Dauer und Höhe unterschiedlich ausgeprägt sind. Die Verfassungsänderung des Art. 109 Grundgesetz zu Beginn des Jahres 2025 stellt der derzeitigen und zukünftigen Regierungen unbegrenzte Mittel für Rüstungs- und Verteidigungsausgaben zur Verfügung.
Hat es so etwas schon jemals zuvor gegeben? Und wenn ja, welche Auswirkungen hatte dies für die nationale und in der Folge auch für die internationale Finanzwelt? Welche Konsequenzen ergeben sich, wenn die Geldmenge dauerhaft stärker steigt als die Produktivität bzw. das Bruttoinlandsprodukt? Mit welchen inflationären Entwicklungen ist zu rechnen?
Doch gibt es Gründe, die Geldmenge bewusst zu erhöhen? Gibt es dafür rationale Aspekte, die von Zeit zu Zeit in unserem Geldsystem berücksichtigt werden müssen?
Die Analyse zeigt die Krisenanfälligkeit unser Geldsystems auf und begründet zugleich die Notwendigkeit von neuen Schulden.
Dieser Vortrag findet auch wieder hybrid statt. Die Logindaten werden bei Anmeldung via Mail verschickt und sind auch auf der Homepage der vhs unter vhs@vhs-sob.de zu finden. Kurzentschlossene sind wie immer willkommen.