Der Staffelsee ist eingebettet in eine reiche vorgeschichtliche Siedlungslandschaft. Doch nach verheißungsvollen Anfängen und der Ausgrabung zahlreicher bronzezeitlicher Grabhügel im 19. Jh. ruhten die archäologischen Forschungen für lange Zeit. Deshalb bemühten sich Archäologinnen und Archäologen in Zusammenarbeit mit mehreren Schulen im Interreg-Projekt "Letzte Jäger, erste Hirten und Bauern. Die vorgeschichtlichen Wurzeln der Grünlandwirtschaft in der Region Zugspitze – Wetterstein – Karwendel" neue Ausgrabungen und taucharchäologische Untersuchungen in der Region anzustoßen. Im Vortrag "Neues zur Archäologie im und am Staffelsee" sollen die Ergebnisse dieser neuen Forschungen aus den Jahren 2021 bis 2024 vorgestellt werden.
Die Referentin
Die Referentin Dr. Caroline von Nicolai ist Archäologin mit einem Schwerpunkt auf der vorgeschichtlichen Siedlungsarchäologie der Alpen. Nach Stationen an der Ludwig-Maximilians-Universität München und am Deutschen Archäologischen Institut arbeitet sie nun in einem Projekt zur keltischen Münzprägung an der Universität Leipzig.
