Kumdo ist mehr als nur Schwertkampf – es ist eine lebendige, dynamische und effektive Kampfkunst, die Körper und Geist gleichermaßen fordert und fördert. Ziel ist es, auch in chaotischen und stressreichen Situationen ruhig und fokussiert zu bleiben – ganz im Sinne eines realistischen Kampfverständnisses. Wie bei jeder Kampfkunst beginnt alles mit einem stabilen Fundament: Grundtechniken, präzise Bewegungsformen und das Training mit Partnern schaffen die Basis für den Weg zum Freikampf. Dabei kommen verschiedene Übungsschwerter zum Einsatz. Ein besonderer Bestandteil des Trainings ist das Kriegsbogenschießen mit dem koreanischen Reiterbogen. Diese Disziplin erweitert das Spektrum der Kampfkunst und stärkt Konzentration, Körperkontrolle und innere Ruhe. Das Training setzt Disziplin und kontinuierliches Üben voraus – doch im Zentrum steht der gemeinsame Weg – der Spaß an der Bewegung, das Miteinander und die Faszination für die Schwertkunst. Trainingsinhalte im Überblick : • Grundtechniken: Beweglichkeit, Körperbewusstsein, Etikette, Grundstellungen, Schwertführung, Basisangriffe und -verteidigung, Ziehen und Einstecken des Schwertes • Schwertformen: Erlernen von Techniken und Kombinationen • Partnerübungen: Strukturierter Einstieg in den Freikampf • Kriegsbogenschießen: Traditionelles Bogentraining mit dem koreanischen Reiterbogen • Freikampf (Sparring): Anwendung der erlernten Techniken im dynamischen Kampf • Schnittübungen: Arbeit mit der scharfen Klinge an der Reisstrohmatte • Meditationsform: Innere Ruhe und mentale Stärke entwickeln Kumdo verbindet traditionelle Werte mit moderner Trainingspraxis – und formt Kämpfer mit Haltung. Leitung: Dennis Saler 01624139432 dennis.saler@gmx.de Trainingszeiten: Mittwoch 19:15 Mehrzweckhalle der Gemeinde Weihmichl, Süßbacher Str. 2, 84107 Weihmichl-Unterneuhausen Schnuppertraining jederzeit möglich, schwarzes T-Shirt und lange Hose genügen. Keine Vorkenntnisse oder Equipment erforderlich