Eine Veranstaltung der Beratungs- und Kontaktstelle RuDiMachts! Marktheidenfeld in Kooperation mit dem Netzwerk Demenz und Pflege Main-Spessart
Im Laufe einer Demenz gehen unter anderem auch alltagspraktische Fähigkeiten verloren. Betroffene Menschen geraten häufig in Situationen der Überforderung und Hilflosigkeit. Betreuenden und pflegenden Personen fällt es schwer, sich in Menschen mit Demenz und dem Verlust ihrer Fähigkeiten hineinzuversetzen. Reaktionen von Ungeduld und Unverständnis sind häufig die Folge.
Der Demenzparcours möchte zu einem größeren Verständnis Menschen mit Demenz gegenüber beitragen. Ein besseres Verständnis fördert einen demenzsensibleren Umgang.
Die Veranstaltung beginnt mit einem kurzen Impulsvortrag zum Thema Demenz.
Unterschiedliche praxisbezogene Aufgabenstellungen an verschiedenen Stationen mittels des Demenzparcours zeigen im Anschluss den Teilnehmenden, wie schwer oder auch unmöglich es ist, Handlungen, die einem sonst einfach von der Hand gehen, umzusetzen. Sie werden selbst erfahren, was es heißt, an eigene persönliche Grenzen zu kommen.
Abschließend findet ein Austausch über die erlebten und gefühlten Erfahrungen statt.
Eingeladen sind pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz, Mitarbeitende aus dem Bereich Pflege und Betreuung sowie alle interessierten Bürger*innen.
Die Veranstaltung findet am Dienstag, dem 13.05.2025, um 16.30 Uhr, im Diakonischen Seniorenzentrum Haus Lehmgruben in Marktheidenfeld statt und dauert maximal zwei Stunden.
Anmeldungen sind erwünscht bis zum 09.05.2025 in der Beratungs- und Kontaktstelle RuDiMachts! unter Tel.: 09391/9864-113 oder rudimachts@rummelsberger.net.