Heimat Info Logo
Sensenmahd statt Mähroboter und Mikroplastik
Bauernmuseum Bamberger Land
16.01.2025, 10:46
23.05.2025 15:00-23.05.2025 18:00
Parkplatz Hintereingang Museumsgarten

Sensenmahd statt Mähroboter und Mikroplastik

Ein Sensenkurs im Bauernmuseum Bamberger Land

Veranstalter: Umweltstation Lernort Natur-Kultur Fichtelgebirge, 95632 Wunsiedel


Zwei Kurstermine stehen zur Auswahl:

Freitag, 23. Mai 2025 von 15:00 Uhr bis etwa 18:00 Uhr

oder

Samstag, 24. Mai 2025 von 10:00 Uhr bis etwa 13:00 Uhr


Bei diesem ca. zweistündigen Kurs soll eine verstärkte Sensibilität für den Artenschutz geschaffen werden und die Vorteile einer in Teilbereichen durchgeführten Sensenmahd hinsichtlich des Klimaschutzes, der Einsparung von Ressourcen, der Vermeidung von Emissionen sowie der Arbeitszeitersparnis herzustellen. Um dies zu erreichen, wird Ihnen fachkundig der richtige Umgang mit der Sense, die Länge des Sensenbaumes, die Einstellung des Blattes, die richtige Haltung bei der Mahd, die Mähtechnik, das Schärfen der Sense mit dem Wetzstein und das Dengeln vermittelt.

Sensen und Dengelzubehör können gestellt werden. Bereits vorhandene Sensen sollten mitgebracht werden.

Bitte eigens für den Kurs keine Sense beschaffen, da im Workshop Hinweise zum Kauf erteilt werden.

Kosten: 20 €

Treffpunkt: Parkplatz Hintereingang Museumsgarten


Profilbild

Bauernmuseum Bamberger Land

Öffentliches

Beschreibung

Inmitten der vielfältigen Kulturlandschaft des südlichen Landkreises liegt das Bauernmuseum Bamberger Land. Die Gebäude des ehemaligen Bauernhofes mit Wohnstallhaus, Scheune, Austragshaus und Backofen gruppieren sich um einen idyllischen Innenhof. Das Wohnhaus, dessen Erscheinungsbild vom frühen 19. Jahrhundert geprägt ist, bewahrt noch Reste des Vorgängerbaues aus der Zeit um 1676. Farbenfrohe Schablonenmalereien sowie originale Möbel und Gerätschaften dokumentieren die ländliche Wohnkultur in der Zeit um 1920 und spiegeln die Lebens- und Arbeitsbedingungen eines bäuerlichen Betriebes wider.