Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg – ein Wendepunkt in unserer Geschichte, der den Weg für viele Jahre des Friedens in Deutschland ebnete. In diesem besonderen Moment laden wir herzlich zu einem gemeinsamen, ökumenischen Friedensgebet ein. Wir wollen innehalten, danken und unseren Blick an diejenigen richten, die den Frieden möglich gemacht haben.
In unserem Gedenken wollen wir auch an Dietrich Bonhoeffer erinnern. Mit seinen bewegenden Worten „dann wolln wir des vergangenen Gedenken“ ruft er uns dazu auf, die Lehren unserer Geschichte wach zu halten und aus ihnen Kraft für die Zukunft zu schöpfen.
Alle sind herzlich eingeladen, diesen Abend der Besinnung und des Gebets mitzugestalten. Gemeinsam wollen wir in einer Atmosphäre der Dankbarkeit, des Gedenkens und der Hoffnung einen Raum der Verbundenheit schaffen.
Veranstaltet wird dieser Abend von: Diakonin Gabi Neumann-Beiler, dem katholischen Pfarrer Tobias Keilhofer und Bürgermeister Karlheinz Roth.
Wir freuen uns auf ein inspirierendes Beisammensein und einen Abend, der die Kraft der Erinnerung mit der Hoffnung auf ein friedvolles Miteinander verbindet.