Auf den Spuren der Zisterzienser IV (Klosterlandschaftsführung)
Treffpunkt: OWV-Heim Tirschenreuth (N 49.867, O 12.329)
Uhrzeit: 13.30 Uhr
Strecke: ca. 14 km (ca. 54 mH)
Gehzeit/Dauer: ca. 5 Stunden
Wandern Sie auf dem Weg durch die Zeit zurück zu den Plätzen der Mesolithischen Nomaden, den Ursiedlungen zur Sicherung des Nordgaues durch Diepold III. und das sich durch das Kloster Waldsassen entwickelnde Stiftland mit dem erhalten gebliebenen klösterlichem Erbe. Die Route führt über den Rothenbürger Weiher und die Teufelsküchen nach Liebenstein und über den Hohen Stein und die Kaolingrube am Rappauf zurück.
Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Einkehr!
Teilnahmegebühr: EUR 8,- (mit Gästekarte EUR 6,-)
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Die NATURpur-Touren sind eine Kombination aus Naturerlebnissen gespickt mit Interessantem aus Geschichte, Geologie und Sagenwelt.
Für die Wanderung ist festes Schuhwerk, Trittsicherheit und eine gute Grundkondition sowie der Witterung angepasste Kleidung erforderlich, ein Getränk und eine kleine Brotzeit für unterwegs ist zu empfehlen. Bitte Personalausweis nicht vergessen!
Bei Unwetter oder gefährlicher Wetterlage entfällt die Wanderung.
Anmeldung: bis zum Vortag um 12 Uhr in der Gästeinformation
Tel. 09638-933250 - badneualbenreuth@sibyllenbad.de
Wanderführer: Michael Rückl (DWV-Wanderführer®/ZNL, Klosterlandschaftsführer)