Heimat Info Logo
„Warm-up“ zum Fest der Blasmusik
Musikverein Ernestgrün e.V.
26.04.2025, 18:02
02.05.2025 19:00
Festzelt am Festplatz, Bad Neualbenreuth
Bilder (1)

Der Musikverein Ernestgrün e. V. lädt herzlich zum "Warm-up" für das Fest der Blasmusik 2025 ein! 🎺🎶 

Wir freuen uns auf euch! 


Für Speisen und Getränke ist gesorgt!

 -Eintritt frei-


Profilbild

Musikverein Ernestgrün e.V.

Vereine

Beschreibung

Den Beginn der „Ernestgrüner Blasmusik“ kann man auf das Jahr 1919 festlegen. In der Ernestgrüner Gaststätte „Margaretha Hecht“ trafen sich Musiker mit dem gemeinsamen Hobby „Blasmusik“. Mit Begeisterung widmete man sich damals bereits der böhmischen Blasmusik. Man holte sich Gleichgesinnte aus den benachbarten böhmischen Dörfern Maiersgrün und Grafengrün, die die gleiche Sprache, den gleichen Dialekt und die gemeinsame Liebe zur böhmischen Blasmusik hatten. Man muss sich einmal vorstellen, dass diese Musiker aus Grafengrün und Maiersgrün den 10 km langen Weg mit Laterne und Musikinstrument über den Tillenberg nach Ernestgrün auf sich nahmen „um einmal in der Woche“ an der Musikprobe teilnehmen zu können. Leider war für diese Begeisterung an der Blasmusik während des 2. Weltkrieges keine Zeit und keine Möglichkeit mehr gegeben. Nach dem 2. Weltkrieg waren es wieder Musiker aus Ernestgrün, voran die Herrn Josef Reichl, Franz und Gerhard Maischl und Lorenz Dietl, die die Blaskapelle Ernestgrün erneut ins Leben gerufen haben. Am 04.05.1966 wurde dann in der Gaststätte Bruischütz in Schachten der Musikverein Ernestgrün gegründet. Der Verein hat sich die Unterstützung der Blaskapelle zum Ziel gesetzt. Heute zählt der Musikverein Ernestgrün ca. 210 Mitglieder, darunter zehn kooperative Vereine aus dem Bereich der Marktgemeinde Neualbenreuth.