Heimat Info Logo
Heimatfest 2025 - mit traditioneller Wasserprozession auf der Isar - TERMINÄNDERUNG
St.-Johann-Nepomuk-Verein Plattling e.V.
25.07.2025, 11:08
27.07.2025 10:30-01.08.2025 23:30
Nepomukgarten (Passauer Straße), Isarbrücke
Bilder (4)

Wetterbedingte Terminänderung: Wasserprozession findet am Freitag, 1. August 2025 statt

Aufgrund der schlechten Wetterprognose für das kommende Wochenende muss die beliebte Wasserprozession,
die ursprünglich für Samstag, den 26. Juli 2025 geplant war, verschoben werden. Der neue Termin ist Freitag, der 1. August 2025.

Die Vorstandschaft bitte um Verständnis für diese Entscheidung.
Alle Beteiligten hoffen auf bestes Wetter und eine schöne Veranstaltung am neuen Termin.

Geändertes Programm:

Sonntag, 27. Juli 2025
10:30 Uhr Festgottesdienst in der Stadtpfarrkirche Sankt Magdalena mit Weihbischof Dr. Josef Graf.
Hinweis: Es findet kein Festzug statt!

Freitag, 1. August 2025
(abends mit musikalischer Begleitung durch die Musikkapelle)

  • ab 18:00 Uhr Festbetrieb am Bruckstadl
  • ab 20:30 Uhr feierliches Einholen der Nepomuk-Statue und Verlegung zur Plätte
  • ca. 21:00 Uhr Wasserprozession auf der Isar mit abschließendem Feuerwerk anschließend: Fest- und Barbetrieb im Bruckstadl

Profilbild

St.-Johann-Nepomuk-Verein Plattling e.V.

Vereine

Bilder (2)
Beschreibung

Der St. Johann Nepomuk-Verein Plattling wurde im April 1864 von Plattlinger Bürgern gegründet. Fischer, Müller, Flößer und Wasserarbeiter verehrten schon damals den Heiligen Johannes von Nepomuk. Immer wieder belasteten schwere Unwetter, Hochwässer und Naturkatastrophen das Leben der Bewohner an der Isar schwer. Viele Menschen verloren in den Fluten der Isar ihr Leben. Wie im altbayerischen Raum oft gesehen, so entstand auch in Plattling eine religiöse Gemeinschaft. Auf die Fürsprache des Brückenheiligen mögen die Bewohner der Stadt vor allem Unheil bewahrt bleiben. Als Zeichen des Dankes und in der Hoffnung von derlei Schäden zukünftig verschont zu bleiben, versprachen die Vereinsmitglieder, in regelmäßigen Abständen eine Wasserprozession auf der Isar abzuhalten. Diese Tradition wird bis in die heutige Zeit aufrechterhalten. Mehrere Tausend Besucher wohnen der eindrucksvollen Wasserprozession zu Ehren des Heiligen Johannes von Nepomuk bei. Diese findet im dreijährigen Turnus statt. Darüber hinaus feiern die Nepomuk´ler alljährlich einen Jahrtag.