Heimat Info Logo
80 Jahre Kriegsende, 75 Jahre europäische Integration – Vom Trauma des Krieges zum Traum Europa?
Partnerschaftskomitee
23.03.2025, 15:22
15.05.2025 19:30-15.05.2025 21:30
Aula der Grundschule Leinach
Bilder (1)

Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg, am 9. Mai 1950 legte der Schuman-Plan für die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl den Grundstein für die europäische Einigung.

80 Jahre nach Kriegsende und 75 Jahre nach dieser Vision eines geeinten Europas stehen wir an einer historischen Wegscheide: Die Idee eines geeinten, friedlichen Europas wurde aus den Trümmern des Krieges geboren – doch wie stabil ist das europäische Friedensprojekt heute? Geopolitische Spannungen, Krieg, Krisen und wachsende Europaskepsis fordern die Grundideen der Einigung heraus – was ist davon geblieben, und welche Lehren ziehen wir für die Zukunft?

Diese und weitere Fragen werden in der Veranstaltung am 15. Mai 2025 beleuchtet. In einem Vortrag gibt die Europaforscherin und Politikwissenschaftlerin Dr. Carolin Rüger (Universität Passau) Impulse für die anschließende Diskussion. Siehe Foto.

Veranstalter sind:
Leinacher Komitee für Europäische Partnerschaft zusammen mit der Kameradschaft ehemaliger Soldaten Leinach (KeS)

Anmeldung erforderlich
bei Nicola Reichert: 09364 8176401
oder Martin Seelmann: KeS Leinach


Profilbild

Partnerschaftskomitee

Öffentliches

Beschreibung

Leinacher Komitee für Europäische Partnerschaft Partnerschaft mit Saint-Cyr-du-Ronceray/Valorbiquet in Frankreich Partnerschaft mit Bräunsdorf/Limbach-Oberfrohna in Sachsen Jährliche Begegnungstermine: mit Saint-Cyr-du-Ronceray an Himmelfahrt mit Bräunsdorf am Wochenende 3. Oktober