\u003C/p>\n\u003Cp style=\"text-align: center;\">StRin Sabine Rausch und RSDin Elisabeth Stumpf freuen sich über die erneute Auszeichnung \u003C/p>\n\u003Cp style=\"text-align: center;\">Foto: Stefan Winterstetter\u003C/p>\n\u003Cp style=\"text-align: justify;\">Das Berufswahlsiegel ist eine Initiative von SCHULEWIRTSCHAFT Bayern, mit dem Schulen dazu motiviert werden sollen, ihre Berufs- und/oder Studienorientierung kontinuierlich weiterzuentwickeln. Schulen mit besonders guter Berufs- und/oder Studienorientierung werden mit dem Berufswahlsiegel ausgezeichnet. Nachdem unsere Schule ihre Erstzertifizierung vor drei Jahren erhalten hatte, stand im Schuljahr 2024/25 die Rezertifizierung an. Eine Jury mit je einem Vertreter aus der Wirtschaft, dem Realschulbereich und der Agentur für Arbeit empfahl nach einem erneuten Bewerbungsprozess unsere Schule wieder uneingeschränkt für die Verleihung des Berufswahl-SIEGELS. Diese fand am 7. Oktober im großen Rahmen für alle zertifizierten fränkischen Schulen in Erlangen statt. Jede Schule erhielt ihre individuelle \u003Ca href=\"https://www.realschule-arnstein.de/images/news/2026/Berufswahlsiegel%20Laudatio%2025.pdf\" target=\"_blank\" rel=\"noopener\">Laudatio\u003C/a>. Unsere beginnt mit den Worten: „Die Michael-Ignaz-Schmidt-Schule Staatliche Realschule Arnstein steht für gelebte Verantwortung, für echte Berufsorientierung und für eine Schulkultur, die junge Menschen vorbildlich im Berufswahlwahlprozess begleitet.“ Darauf können wir als Schulfamilie mit Recht stolz sein. Damit dies so bleibt, entwickelt sich die Berufsorientierung stetig weiter, da auch das Berufswahl-SIEGEL immer wieder neu verdient sein will.\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cimg style=\"display: block; margin-left: auto; margin-right: auto;\" role=\"presentation\" src=\"https://www.realschule-arnstein.de/images/news/2026/10%20Berufswahlsiegel.jpg\" alt=\"\" width=\"500\" height=\"225\" />\u003C/p>\n\u003Cp style=\"text-align: center;\">RSDin Elisabeth Stumpf zusammen mit dem Ministerialbeauftragten Ltd. RSD Marcus Ramsteiner und StRin Sabine Rausch\u003C/p>\n\u003Cp>Ein herzliches Dankeschön an alle an dem Bewerbungsprozess Beteiligten aus der Schüler- und Elternschaft, der Wirtschaft und dem Kollegium.\u003C/p>\n\u003Cp>Text: Sabine Rausch\u003C/p>\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://www.realschule-arnstein.de/erneut-wurde-unsere-schule-mit-dem-berufswahl-siegel-ausgezeichnet\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>"," StRin Sabine Rausch und RSDin Elisabeth Stumpf freuen sich über die erneute Auszeichnung Foto: Stefan Winterstetter Das Berufswahlsiegel ist eine Initiative von SCHULEWIRTSCHAFT Bayern, mit dem Schulen dazu motiviert werden sollen, ihre Berufs- und/oder Studienorientierung kontinuierlich weiterzuentwickeln. Schulen mit besonders guter Berufs- und/oder Studienorientierung werden mit de","2025-10-13T10:38:46Z","Rss","https://www.realschule-arnstein.de/erneut-wurde-unsere-schule-mit-dem-berufswahl-siegel-ausgezeichnet",{"attachments":830,"id":831,"organizationId":450,"title":832,"content":833,"contentPreview":834,"createdOn":835,"status":15,"type":827,"startDate":14,"endDate":14,"location":14,"externalId":836,"visibleUntil":14,"scheduledPublishDate":14},[],"f348a195-e93c-414a-91d0-bc9793c93938","Rückblick: Fördervereinsfest 2025","\u003Cp>\u003Cimg src=\"https://www.realschule-arnstein.de/\" alt=\"\">\u003C/p>\u003Cp>Bei strahlendem Sonnenschein feierte die Michael-Ignaz-Schmidt Schule Arnstein am 28.09.2025 ihr Fördervereinsfest und lockte zahlreiche Gäste an. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: kunstvoll dekorierte Torten, Zwiebelkuchen mit Bremser, Candy Bar und Sandwiches boten Abwechslung, dazu grillte der Förderverein und servierte Pommes.\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cimg style=\"display: block; margin-left: auto; margin-right: auto;\" role=\"presentation\" src=\"https://www.realschule-arnstein.de/images/news/2026/5%20Fordervereinsfest.jpg\" alt=\"\" width=\"500\" height=\"333\" />\u003C/p>\n\u003Cp>Die Klasse 8c beteiligte sich mit einem eigenen Popcorn-Stand. Mit viel Engagement verkauften die Schülerinnen und Schüler die frisch zubereiteten Tüten. Dabei kam auch der Spaß nicht zu kurz – sowohl beim Zubereiten als auch beim Verkaufen.\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cimg style=\"display: block; margin-left: auto; margin-right: auto;\" src=\"https://www.realschule-arnstein.de/images/news/2026/6%20Fordervereinsfest.jpg\" width=\"500\" height=\"333\" />\u003C/p>\n\u003Cp>Neben dem kulinarischen Angebot standen gute Gespräche und gemütliches Beisammensein im Mittelpunkt. Kreative Aktionen wie das Basteln von Freundschaftsarmbändern oder das Gestalten von Marmeladengläsern mit Acrylstiften luden zum Mitmachen ein.\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cimg style=\"display: block; margin-left: auto; margin-right: auto;\" role=\"presentation\" src=\"https://www.realschule-arnstein.de/images/news/2026/8%20Fordervereinsfest.jpg\" alt=\"\" width=\"500\" height=\"375\" />\u003C/p>\n\u003Cp>Engagierte Schülerinnen aus der 8., 9. und 10. Klasse sorgten beim Kinderschminken für leuchtende Kinderaugen. Mit bunten Farben und kreativen Motiven verwandelten sie die kleinen Gäste in Schmetterlinge, Löwen und Superhelden – ein echtes Highlight für Groß und Klein!\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cimg style=\"display: block; margin-left: auto; margin-right: auto;\" role=\"presentation\" src=\"https://www.realschule-arnstein.de/images/news/2026/7%20Fordervereinsfest.jpg\" alt=\"\" width=\"500\" height=\"375\" />\u003C/p>\n\u003Cp>Großen Zuspruch fand auch der Einblick ins Wahlfach Robotik. Im IT-Saal gab es in diesem Jahr die Möglichkeit, mit Lego kleine Roboter zu bauen und diese als einfache Linienfolger auszuprobieren. Eltern und Kinder konnten dabei eigene Ideen umsetzen und erste Einblicke in die Programmierung gewinnen. So wurde anschaulich gezeigt, wie sich technische Grundlagen mit kreativen Ansätzen verbinden lassen.\u003C/p>\n\u003Cp>Das Fest zeigte eindrucksvoll, wie lebendig die Schulfamilie ist, und bot in entspannter Atmosphäre Gelegenheit, Gemeinschaft zu erleben.\u003C/p>\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://www.realschule-arnstein.de/rueckblick-foerdervereinsfest-2025\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>"," Bei strahlendem Sonnenschein feierte die Michael-Ignaz-Schmidt Schule Arnstein am 28.09.2025 ihr Fördervereinsfest und lockte zahlreiche Gäste an. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: kunstvoll dekorierte Torten, Zwiebelkuchen mit Bremser, Candy Bar und Sandwiches boten Abwechslung, dazu grillte der Förderverein und servierte Pommes. Die Klasse 8c beteiligte sich mit einem eigenen","2025-10-01T04:39:58Z","https://www.realschule-arnstein.de/rueckblick-foerdervereinsfest-2025",{"attachments":838,"id":839,"organizationId":450,"title":840,"content":841,"contentPreview":842,"createdOn":843,"status":15,"type":827,"startDate":14,"endDate":14,"location":14,"externalId":844,"visibleUntil":14,"scheduledPublishDate":14},[],"1fb1d8b5-9b01-4adf-9035-b8168c63d569","Exkursion der 8. Klassen zur Arnsteiner Brauerei Max Bender 🍺","\u003Cp>\u003Cimg src=\"https://www.realschule-arnstein.de/\" alt=\"\">\u003C/p>\u003Cp style=\"text-align: justify;\">\u003Cimg style=\"display: block; margin-left: auto; margin-right: auto;\" src=\"https://www.realschule-arnstein.de/images/news/2026/4%20Brauerei%203.jpg\" width=\"500\" height=\"318\" />Heute besuchten unsere drei 8. Klassen die Arnsteiner Brauerei Max Bender. Die Inhaberin, Frau Dr. Susan Schubert, führte die Schülerinnen und Schüler durch alle Bereiche – vom Sudhaus über die Gärkeller bis zur Abfüllung 🏭 – und erklärte alles sehr anschaulich und schülergerecht. So konnten alle gut nachvollziehen, wie aus den einzelnen Zutaten das fertige Getränk entsteht.\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cimg style=\"display: block; margin-left: auto; margin-right: auto;\" src=\"https://www.realschule-arnstein.de/images/news/2026/3%20Brauerei%202.jpg\" width=\"500\" height=\"305\" />\u003C/p>\n\u003Cp style=\"text-align: justify;\">Am Ende konnten die Besucherinnen und Besucher gespannt dem Befüllen der Speziflaschen zuschauen. Zum Abschluss gab es für alle ein kühles Spezi 🥤 als Erfrischung nach der Führung. Besonders spannend: Die Brauerei feiert in diesem Jahr ihr 140-jähriges Jubiläum 🎂 und wird bereits seit 10 Generationen von derselben Familie geführt – echte Tradition! Wer jetzt Lust bekommen hat: Bei der Brauerei gibt’s regelmäßig Praktikumsplätze und sogar die Möglichkeit, eine Ausbildung zum/zur Brauer/in und Mälzer/in zu machen. 🎓\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cimg style=\"display: block; margin-left: auto; margin-right: auto;\" src=\"https://www.realschule-arnstein.de/images/news/2026/klein/3%20klein%20Brauerei%201.jpg\" width=\"500\" height=\"280\" />\u003C/p>\n\u003Cp style=\"text-align: justify;\">Ein herzliches Dankeschön an Frau Dr. Schubert und ihr Team für den spannenden Einblick und die freundliche Aufnahme!\u003C/p>\n\u003Cp style=\"text-align: justify;\">Jenny Anderko\u003C/p>\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://www.realschule-arnstein.de/exkursion-der-8-klassen-zur-arnsteiner-brauerei-max-bender\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>"," Heute besuchten unsere drei 8. Klassen die Arnsteiner Brauerei Max Bender. Die Inhaberin, Frau Dr. Susan Schubert, führte die Schülerinnen und Schüler durch alle Bereiche – vom Sudhaus über die Gärkeller bis zur Abfüllung 🏭 – und erklärte alles sehr anschaulich und schülergerecht. So konnten alle gut nachvollziehen, wie aus den einzelnen Zutaten das fertige Getränk entsteht. Am Ende ko","2025-09-23T12:57:09Z","https://www.realschule-arnstein.de/exkursion-der-8-klassen-zur-arnsteiner-brauerei-max-bender",{"attachments":846,"id":847,"organizationId":450,"title":848,"content":849,"contentPreview":850,"createdOn":851,"status":15,"type":827,"startDate":14,"endDate":14,"location":14,"externalId":852,"visibleUntil":14,"scheduledPublishDate":14},[],"1c939883-8123-441d-aa71-6988b5691ee6","Einladung zum Fördervereinsfest 28.09.2025","\u003Cp>\u003Cimg src=\"https://www.realschule-arnstein.de/\" alt=\"\">\u003C/p>\u003Cp class=\"ox-064c11f49a-p1\">\u003Cspan class=\"ox-064c11f49a-s1\">Wir, der Förderverein der Michael-Ignaz-Schmidt Realschule Arnstein, freuen uns, Sie recht herzlich zu unserem 47. Grillfest einladen zu können. \u003C/span>\u003C/p>\n\u003Cp class=\"ox-064c11f49a-p1\">\u003Cspan class=\"ox-064c11f49a-s1\">Das Grillfest findet in der Aula und dem Pausenhof der MISR in Arnstein statt. \u003C/span>\u003C/p>\n\u003Cp class=\"ox-064c11f49a-p1\">\u003Cspan class=\"ox-064c11f49a-s1\">Beginn ist am 28.09.2025 um 12:30 Uhr. \u003C/span>\u003C/p>\n\u003Cp class=\"ox-064c11f49a-p1\">\u003Cspan class=\"ox-064c11f49a-s1\">Für leckere Kuchen, Grillgut, Pommes und Getränke ist gesorgt. \u003C/span>\u003C/p>\n\u003Cp class=\"ox-064c11f49a-p1\">\u003Cspan class=\"ox-064c11f49a-s1\">Die Schüler der MISR haben sich auch wieder schöne Attraktionen einfallen lassen. \u003C/span>\u003C/p>\n\u003Cp class=\"ox-064c11f49a-p1\">\u003Cspan class=\"ox-064c11f49a-s1\">Wir freuen uns auf Ihr Kommen!\u003C/span>\u003C/p>\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://www.realschule-arnstein.de/foerdervereinsfest-2025\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>"," Wir, der Förderverein der Michael-Ignaz-Schmidt Realschule Arnstein, freuen uns, Sie recht herzlich zu unserem 47. Grillfest einladen zu können. Das Grillfest findet in der Aula und dem Pausenhof der MISR in Arnstein statt. Beginn ist am 28.09.2025 um 12:30 Uhr. Für leckere Kuchen, Grillgut, Pommes und Getränke ist gesorgt. Die Schüler der MISR haben sich auch wieder schön","2025-09-22T08:37:08Z","https://www.realschule-arnstein.de/foerdervereinsfest-2025",{"attachments":854,"id":855,"organizationId":450,"title":856,"content":857,"contentPreview":858,"createdOn":859,"status":15,"type":827,"startDate":14,"endDate":14,"location":14,"externalId":860,"visibleUntil":14,"scheduledPublishDate":14},[],"74b1cfeb-3f36-4a0c-ac50-a38058d0bd61","Willkommensgeschenk und Fördervereinsfest","\u003Cp>\u003Cimg src=\"https://www.realschule-arnstein.de/\" alt=\"\">\u003C/p>\u003Cp>\u003Cimg style=\"display: block; margin-left: auto; margin-right: auto;\" src=\"https://www.realschule-arnstein.de/images/news/2026/2%20Neue%20Funftklassler%20b%2025%2026.jpg\" width=\"600\" height=\"337\" />\u003C/p>\n\u003Cp style=\"text-align: justify;\">Für 90 Fünftklässler war es ein aufregender Tag, der erste Schultag an der Realschule, der Michael-Ignaz-Schmidt Schule Arnstein. Zur Begrüßung durch die Schulleiterin Elisabeth Stumpf versammelten sie sich am Dienstagmorgen mit ihren Eltern in der Aula. Dort entdeckten sie auch gleich den Wasserspender. Eine passende Trinkflasche mit dem Logo der Schule war das Willkommensgeschenk des Fördervereins für die Jungen und Mädchen, überreicht von der Vorsitzenden Kerstin Baumann. Nun können sie diese in den Pausen immer wieder auffüllen und bei Bedarf trinken, ein wichtiger Beitrag zur gesunden Schule. Übrigens wurde auch die Anschaffung des Wasserspenders vom Förderverein finanziell unterstützt. Auch wurden die Fünftklässler und ihre Eltern zum Fördervereinsfest eingeladen, das traditionell am letzten Sonntag im September, heuer dem 28.09.2025, stattfindet und bei dem alle Interessierten herzlich willkommen sind. Das Fest beginnt um 12.30 Uhr und endet gegen 18.00 Uhr. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt, es gibt Süßes und Herzhaftes, u.a. auch Zwiebelkuchen und Federweißer, und Getränke. Schüler und Lehrkräfte beteiligen sich mit verschiedenen, abwechslungsreichen Aktionen an diesem Fest. Der Erlös geht an den Förderverein und kommt damit unmittelbar der Schule und der Schulfamilie zugute.\u003C/p>\n\u003Cp>Sabine Rausch\u003C/p>\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://www.realschule-arnstein.de/willkommensgeschenk-und-foerdervereinsfest\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>"," Für 90 Fünftklässler war es ein aufregender Tag, der erste Schultag an der Realschule, der Michael-Ignaz-Schmidt Schule Arnstein. Zur Begrüßung durch die Schulleiterin Elisabeth Stumpf versammelten sie sich am Dienstagmorgen mit ihren Eltern in der Aula. Dort entdeckten sie auch gleich den Wasserspender. Eine passende Trinkflasche mit dem Logo der Schule war das Willkommensgeschenk des För","2025-09-21T08:00:42Z","https://www.realschule-arnstein.de/willkommensgeschenk-und-foerdervereinsfest",{"attachments":862,"id":863,"organizationId":450,"title":864,"content":865,"contentPreview":866,"createdOn":867,"status":15,"type":827,"startDate":14,"endDate":14,"location":14,"externalId":868,"visibleUntil":14,"scheduledPublishDate":14},[],"5a5c5467-9ba7-407f-90f0-39cdaa2cd6b0","Neue Kolleginnen","\u003Cp>\u003Cimg src=\"https://www.realschule-arnstein.de/\" alt=\"\">\u003C/p>\u003Cp style=\"text-align: center;\">Frau Stumpf heißt in diesem Schuljahr vier neue Lehrkräfte ganz herzlich willkommen in unserer Schulfamilie:\u003C/p>\n\u003Cp style=\"text-align: center;\">\u003Cimg style=\"display: block; margin-left: auto; margin-right: auto;\" role=\"presentation\" src=\"https://www.realschule-arnstein.de/images/news/2026/1%20neue%20Kollegen.jpg\" alt=\"\" width=\"500\" height=\"333\" />\u003C/p>\n\u003Cp style=\"text-align: center;\">Frau Zeißner, Frau Wetterich, Frau Hofmann, Frau Heinrich (fehlt auf dem Bild) \u003C/p>\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://www.realschule-arnstein.de/neue-kolleginnen\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>"," Frau Stumpf heißt in diesem Schuljahr vier neue Lehrkräfte ganz herzlich willkommen in unserer Schulfamilie: Frau Zeißner, Frau Wetterich, Frau Hofmann, Frau Heinrich (fehlt auf dem Bild) weiterlesen ","2025-09-21T07:35:00Z","https://www.realschule-arnstein.de/neue-kolleginnen",{"attachments":870,"id":871,"organizationId":450,"title":872,"content":873,"contentPreview":874,"createdOn":875,"status":15,"type":827,"startDate":14,"endDate":14,"location":14,"externalId":876,"visibleUntil":14,"scheduledPublishDate":14},[],"dab440f9-4f5f-4d70-9444-4f2a0365b01b","Quattroballturnier 2025","\u003Cp>Am Freitag den 18.07 kurz vor Ende des Schuljahres kämpften unsere 7. und 8. Klassen in der Halle und auf dem Außenfeld in einem Quattroball - Turnier um Punkte, Tore und um den Titel der sportlichsten Klasse unserer mittleren Jahrgangsstufen. Dabei spielten die Schüler Fußball, Hockey, Tchoukball und Tischtennis gegeneinander, um schlussendlich die meisten Siege zu erzielen. Viele Klassen gingen ersatzgeschwächt in das Turnier, da zeitgleich Firmungen stattfanden. Umso erstaunlicher mit wieviel Feuereifer die 150 Schüler*innen sich immer wieder absprachen und aufteilen mussten und dann teilweise im Sprint aus der Halle noch rechtzeitig auf dem Fußballfeld draußen gegen den Ball traten. Am Ende gewann mit der 8a der Topfavorit verdient das Turnier. Ein großes Dankeschön an die Tutoren, die die einzelnen Sportarten hervorragend als Schiedsrichter organisierten, und natürlich an die super motivierten und fairen Schüler und Schülerinnen, die den Tag zu einem Erlebnis machten.\u003C/p>\n\u003Cp>Steffen Amthor für die Fachschaft Sport\u003C/p>\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://www.realschule-arnstein.de/quattroballturnier-2025\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>"," Am Freitag den 18.07 kurz vor Ende des Schuljahres kämpften unsere 7. und 8. Klassen in der Halle und auf dem Außenfeld in einem Quattroball - Turnier um Punkte, Tore und um den Titel der sportlichsten Klasse unserer mittleren Jahrgangsstufen. Dabei spielten die Schüler Fußball, Hockey, Tchoukball und Tischtennis gegeneinander, um schlussendlich die meisten Siege zu erzielen. Viele Klassen gingen","2025-07-29T18:02:35Z","https://www.realschule-arnstein.de/quattroballturnier-2025",{"attachments":878,"id":879,"organizationId":450,"title":880,"content":881,"contentPreview":882,"createdOn":883,"status":15,"type":827,"startDate":14,"endDate":14,"location":14,"externalId":884,"visibleUntil":14,"scheduledPublishDate":14},[],"84baa209-4ac7-4595-94f8-9e1a38f85089","Europäischer Wettbewerb ","\u003Cp>\u003Cimg src=\"https://www.realschule-arnstein.de/\" alt=\"\">\u003C/p>\u003Cp>Im Schuljahr 2024/25 lautete das Motto: EUROPA? ABER SICHER! Denn wer sicher ist, kann Neues wagen, Risiken abschätzen und mit Ungewissheiten umgehen. Die Michael-Ignaz-Schmidt-Schule Arnstein nahm zum zweiten Mal am Europäischen Wettbewerb teil. Insgesamt 13 Aufgaben für vier Altersgruppen standen zur Wahl. 12Teilnehmerinnen/ Teilnehmer aus der Klasse 7c und die Kunst AG bearbeiteten das Thema: \"Europa-fantastisch gewachsen - Zeige oder beschreibe Europa als schützenswerte Fantasie-Pflanze die für die Vielfalt und die Werte von Europa steht, in Bildformat.\" Die Preisverleihung fand am 15.Juli 2025 an der Main-Limes-Realschule in Obernburg statt.\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cimg style=\"display: block; margin-left: auto; margin-right: auto;\" role=\"presentation\" src=\"https://www.realschule-arnstein.de/images/news/2025/Bild%20193.jpeg\" alt=\"\" width=\"500\" height=\"601\" />\u003C/p>\n\u003Cp>Mila Hergeth (Klasse 5a) und Finn Weidinger (Klasse 7c) wurden jeweils mit einem Landessieg ausgezeichnet.\u003C/p>\n\u003Cp>Brigitte Korritke-Gemmer\u003C/p>\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://www.realschule-arnstein.de/europaeischer-wettbewerb\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>"," Im Schuljahr 2024/25 lautete das Motto: EUROPA? ABER SICHER! Denn wer sicher ist, kann Neues wagen, Risiken abschätzen und mit Ungewissheiten umgehen. Die Michael-Ignaz-Schmidt-Schule Arnstein nahm zum zweiten Mal am Europäischen Wettbewerb teil. Insgesamt 13 Aufgaben für vier Altersgruppen standen zur Wahl. 12Teilnehmerinnen/ Teilnehmer aus der Klasse 7c und die Kunst AG bearbeiteten das Them","2025-07-24T08:44:47Z","https://www.realschule-arnstein.de/europaeischer-wettbewerb",{"attachments":886,"id":887,"organizationId":450,"title":888,"content":889,"contentPreview":890,"createdOn":891,"status":15,"type":827,"startDate":14,"endDate":14,"location":14,"externalId":892,"visibleUntil":14,"scheduledPublishDate":14},[],"bf510249-18d6-404c-8450-4975b4e04896","Mit dem Greenscreen nach Irland – eine kreative Reise der 7c","\u003Cp>\u003Cimg src=\"https://www.realschule-arnstein.de/\" alt=\"\">\u003C/p>\u003Cp>Im Englischunterricht hat sich die Klasse 7c auf eine ganz besondere Reise begeben: Mit Hilfe eines Greenscreens ging es quer durch Irland – ganz ohne das Klassenzimmer zu verlassen! Die Schülerinnen und Schüler schlüpften in die Rollen von Tourguides oder Reisebloggern und präsentierten berühmte Orte wie den Connemara Nationalpark, das Dunguaire Castle, die schroffen Steilküsten, um Papageitaucher zu sichten oder die typischen sattgrünen Wiesen.\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cimg style=\"display: block; margin-left: auto; margin-right: auto;\" role=\"presentation\" src=\"https://www.realschule-arnstein.de/images/news/2025/Bild%20191.png\" alt=\"\" width=\"500\" height=\"488\" />\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cimg style=\"display: block; margin-left: auto; margin-right: auto;\" src=\"https://www.realschule-arnstein.de/images/news/2025/Bild%20192.png\" width=\"500\" height=\"401\" />\u003C/p>\n\u003Cp>Dabei stärkten sie nicht nur ihre sprachlichen Kompetenzen in Englisch, sondern auch ihre Medienkompetenz und die interkulturelle kommunikative Kompetenz. Die Vorbereitung der Reisetexte, das Einsprechen vor der Kamera und das kreative Gestalten der Szenen forderten Fantasie, Ausdruckskraft und Mut. Besonders viel Spaß machte es, mit passenden Hintergründen das irische Flair zum Leben zu erwecken. Die entstandenen Videos sind das Ergebnis engagierter und fantasievoller Arbeit – und zeigen, wie viel Freude Lernen machen kann.\u003C/p>\n\u003Cp>Jenny Anderko (Englischlehrkraft)\u003C/p>\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://www.realschule-arnstein.de/mit-dem-greenscreen-nach-irland-eine-kreative-reise-der-7c\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>"," Im Englischunterricht hat sich die Klasse 7c auf eine ganz besondere Reise begeben: Mit Hilfe eines Greenscreens ging es quer durch Irland – ganz ohne das Klassenzimmer zu verlassen! Die Schülerinnen und Schüler schlüpften in die Rollen von Tourguides oder Reisebloggern und präsentierten berühmte Orte wie den Connemara Nationalpark, das Dunguaire Castle, die schroffen Steilküsten, um Papageita","2025-07-24T08:33:55Z","https://www.realschule-arnstein.de/mit-dem-greenscreen-nach-irland-eine-kreative-reise-der-7c",{"attachments":894,"id":895,"organizationId":450,"title":896,"content":897,"contentPreview":898,"createdOn":899,"status":15,"type":827,"startDate":14,"endDate":14,"location":14,"externalId":900,"visibleUntil":14,"scheduledPublishDate":14},[],"42bbaf16-31d0-4b3d-9789-a3def79d67d3","Besuch der Klasse 6a in der Alten Synagoge Arnstein","\u003Cp>\u003Cimg src=\"https://www.realschule-arnstein.de/\" alt=\"\">\u003C/p>\u003Cp>Im Rahmen des katholischen Religionsunterrichts besuchte die Klasse 6a die Alte Synagoge in Arnstein. Dort wurden die Schülerinnen und Schüler herzlich von Herrn Metz empfangen, der ihnen spannende Einblicke in die Geschichte der Synagoge gab.\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cimg style=\"display: block; margin-left: auto; margin-right: auto;\" role=\"presentation\" src=\"https://www.realschule-arnstein.de/images/news/2025/Bild%20190.jpg\" alt=\"\" width=\"500\" height=\"667\" />\u003C/p>\n\u003Cp>Die Führung bot zahlreiche Informationen über den Bau des Gebäudes, die besondere Einrichtung sowie über das jüdische Leben in Arnstein. Besonders eindrucksvoll waren die Berichte über die Zeit des Nationalsozialismus und das Schicksal einzelner Jüdinnen und Juden aus Arnstein.\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cimg style=\"display: block; margin-left: auto; margin-right: auto;\" role=\"presentation\" src=\"https://www.realschule-arnstein.de/images/news/2025/Bild%20189.jpg\" alt=\"\" width=\"500\" height=\"653\" />\u003C/p>\n\u003Cp>Der Besuch war eine wertvolle Ergänzung zum Unterricht und hat das historische Bewusstsein der Klasse gestärkt.\u003C/p>\n\u003Cp>Ein herzliches Dankeschön an Herrn Metz für die informative Führung!\u003C/p>\n\u003Cp> \u003C/p>\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://www.realschule-arnstein.de/besuch-der-klasse-6a-in-der-alten-synagoge-arnstein\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>"," Im Rahmen des katholischen Religionsunterrichts besuchte die Klasse 6a die Alte Synagoge in Arnstein. Dort wurden die Schülerinnen und Schüler herzlich von Herrn Metz empfangen, der ihnen spannende Einblicke in die Geschichte der Synagoge gab. Die Führung bot zahlreiche Informationen über den Bau des Gebäudes, die besondere Einrichtung sowie über das jüdische Leben in Arnstein. Besonders","2025-07-24T08:20:13Z","https://www.realschule-arnstein.de/besuch-der-klasse-6a-in-der-alten-synagoge-arnstein",{"totalRows":902,"pageIndex":903,"pageSize":902},10,0,200,["Reactive",906],{"$ssite-config":907},{"_priority":908,"env":911,"name":912,"url":913},{"name":909,"env":909,"url":910},-15,-4,"production","app","https://www.heimat-info.de/",["Set"],["ShallowReactive",916],{"$fdBv3dyOLuL6uhK6WyKDHGp0_gJHdMGFDr5iDB3FtBto":-1,"gemeinden-communeslug-organisationen-organizationslug-beitraegecommuneslugarnsteinorganizationslugmichael-ignaz-schmidt-schule-staatliche-realschule-arnsteincommunearnstein":-1,"gemeinden-communeslug-organisationen-organizationslug-beitraegecommuneslugarnsteinorganizationslugmichael-ignaz-schmidt-schule-staatliche-realschule-arnsteincategories":-1,"gemeinden-communeslug-organisationen-organizationslug-beitraegecommuneslugarnsteinorganizationslugmichael-ignaz-schmidt-schule-staatliche-realschule-arnsteinorganizations":-1,"gemeinden-communeslug-organisationen-organizationslug-beitraegecommuneslugarnsteinorganizationslugmichael-ignaz-schmidt-schule-staatliche-realschule-arnsteinorganizationmichael-ignaz-schmidt-schule-staatliche-realschule-arnstein":-1,"gemeinden-communeslug-organisationen-organizationslug-beitraegecommuneslugarnsteinorganizationslugmichael-ignaz-schmidt-schule-staatliche-realschule-arnsteincategory":-1,"gemeinden-communeslug-organisationen-organizationslug-beitraegecommuneslugarnsteinorganizationslugmichael-ignaz-schmidt-schule-staatliche-realschule-arnsteinf9459cee-17f3-4959-838b-73da087c3b18organizationfalse100undefined":-1},true,"/gemeinden/arnstein/organisationen/michael-ignaz-schmidt-schule-staatliche-realschule-arnstein/beitraege",{"AuthStore":920,"ApplicationStore":932,"ThemeStore":936,"MobileApplicationStore":945,"MainMenuStore":953,"UserFavouritesStore":959,"CookieBannerStore":964,"MobileApplicationCloneStore":969,"UserCommunesConfigurationStore":976},{"updatedCookieExpiration":921,"appuserId":923,"organizationId":924,"accessToken":925,"refreshToken":926,"email":927,"isRefreshing":928,"organization":930,"organizationCategory":931},["EmptyRef",922],"null",["EmptyRef",922],["EmptyRef",922],["EmptyRef",922],["EmptyRef",922],["EmptyRef",922],["EmptyRef",929],"false",["EmptyRef",922],["EmptyRef",922],{"currentActiveCommune":933,"currentActiveOrganization":934,"currentActivePost":935},["Ref",7],["Ref",815],["EmptyRef",922],{"currentCommuneTheme":937},["Ref",938],["Reactive",939],{"id":940,"communeId":9,"primaryColor":941,"onPrimaryColor":942,"layout":943,"colorScheme":944,"tilesColorScheme":944},"19b86a42-3242-4fe6-a51c-5445c2a33390","#278837","#000000","Default","Uncolored",{"updatedCookieExpiration":946,"isMobileApp":948,"osTypeName":949,"pushTokenId":950,"appVersion":951,"forceRerender":952},["EmptyRef",947],"\"\"",["EmptyRef",929],["EmptyRef",922],["EmptyRef",922],["EmptyRef",947],["Ref",917],{"drawerIsOpen":954,"mainMenuItems":955,"mainMenuItem":958},["EmptyRef",929],["Ref",956],["Reactive",957],[],["EmptyRef",922],{"updatedCookieExpiration":960,"communeIds":961},["EmptyRef",947],["Ref",962],["Reactive",963],[9],{"updatedCookieExpiration":965,"accepted":966,"acceptedDate":967,"communeBottomNavigationIsVisible":968},["EmptyRef",947],["EmptyRef",929],["EmptyRef",947],["EmptyRef",929],{"isClone":970,"initialAutoSubscriptionDone":971,"communeSlug":972,"primaryColorHex":973,"initialAutoSubscriptionIsRunning":974,"tenantId":975},["EmptyRef",929],["EmptyRef",929],["EmptyRef",947],["EmptyRef",947],["EmptyRef",929],["EmptyRef",947],{"primaryCommuneId":977,"primaryCommune":978,"secondaryCommuneIds":979,"secondaryCommunes":982},["EmptyRef",922],["EmptyRef",922],["Ref",980],["Reactive",981],[],["Ref",983],["Reactive",984],[]]