\u003Cdiv>\u003Cp>\u003Cstrong>Was ist die kommunale Wärmeplanung?\u003C/strong>\u003C/p>\n\u003Cp style=\"text-align: justify;\">Die „Wärme- oder Heizungswende“ steht derzeit im Fokus vieler Diskussionen. Die kommunale Wärmeplanung bildet einen entscheidenden Baustein bei der Verwirklichung dieses Vorhabens und ist ein bedeutender Schritt in Richtung der Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Sie ist einer der wesentlichen Faktoren auf dem Weg zur Treibhausneutralität und zur Umsetzung der Klimaschutzziele in Deutschland. Aus diesen Gründen hat die Gemeinde Bischbrunn beschlossen, zusammen mit dem Institut für Energietechnik eine kommunale Wärmeplanung zu entwickeln.\u003C/p>\n\u003Cp style=\"text-align: justify;\">Wir stehen vor der Frage, wie wir eine nachhaltige Wärmeversorgung für unsere Gemeinde Bischbrunn sicherstellen können. Welche Möglichkeiten gibt es, eine nachhaltige Wärmeversorgung zu etablieren? Was ist technisch möglich? Wo kann ein Wärmenetz wirtschaftlich sinnvoll aufgebaut werden? Mit diesen Fragen werden wir uns in den nächsten Monaten intensiv befassen.\u003C/p>\n\u003Cp>Für weitere Informationen zur kommunalen Wärmeplanung können Sie das untenstehende Video ansehen, welches den Prozess der Wärmeplanung anschaulich erklärt:\u003C/p>\n\u003Cp style=\"text-align: center;\">\u003Ca href=\"https://www.youtube.com/watch?v=I2CppbhVmCs\">\u003C/a>\u003Ca href=\"https://www.youtube.com/watch?v=I2CppbhVmCs\" target=\"_blank\" rel=\"noopener\">https://www.youtube.com/watch?v=I2CppbhVmCs\u003C/a>\u003C/p>\n\u003Cp>Zu gegebener Zeit werden wir Sie über den aktuellen Stand informieren.\u003C/p>\n\u003Cp style=\"text-align: justify;\">Wir sind bei dem Prozess der Wärmeplanung zudem auf Ihre aktive Unterstützung angewiesen, denn nur mit der Kenntnis über den Wärmebedarf und den Sanierungsstand unserer Bürgerinnen und Bürger und der grundsätzlichen Bereitschaft zu einem Anschluss an ein Wärmenetz ist es möglich, ein Wärmenetz mit einer hohen Umsetzungswahrscheinlichkeit zu planen.\u003C/p>\n\u003Cp style=\"text-align: justify;\">Die Teilnahme ist für alle Gebäudeeigentümer ganz einfach online möglich: Scannen Sie dazu entweder den QR-Code oder öffnen Sie direkt den Link, der unterhalb des QR-Codes angegeben ist. So können Sie bequem von zu Hause aus an der Umfrage teilnehmen und uns Ihre Antworten digital übermitteln. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cimg src=\"https://www.bischbrunn.de/images/Umfrage_kommunale_Wärmeplanung.png\" alt=\"Umfrage_kommunale_Wärmeplanung.png\" width=\"232\" height=\"232\" style=\"display: block; margin-left: auto; margin-right: auto;\" />\u003C/p>\n\u003Cp style=\"text-align: center;\">\u003Ca href=\"https://www.ife-datenerfassung.de/6E2NH7\">\u003C/a>\u003Ca href=\"https://www.ife-datenerfassung.de/6E2NH7\" target=\"_blank\" rel=\"noopener\">https://www.ife-datenerfassung.de/6E2NH7\u003C/a>\u003C/p>\n\u003Cp>Abgabenschluss ist der \u003Cstrong>31.10.2025\u003C/strong>\u003C/p>\n\u003Cp>Wichtige Information für Eigentümer von Eigentumswohnungen, Zwei- bzw. Mehrfamilien- häusern:\u003C/p>\n\u003Cul>\n\u003Cli>Bitte geben Sie pro Hausnummer nur einen Fragebogen ab.\u003C/li>\n\u003Cli>Bei Eigentumswohnanlagen ist es ggfs. sinnvoll, die Hausverwaltung mit dem Ausfüllen des Fragebogens zu beauftragen.\u003C/li>\n\u003C/ul>\n\u003Cp style=\"text-align: justify;\">Durch die Teilnahme an dieser \u003Cstrong>freiwilligen\u003C/strong> Umfrage erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie die beigefügten Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert haben.\u003C/p>\n\u003Cp style=\"text-align: justify;\">Bei auftretenden Unklarheiten zum Fragebogen können Sie sich gerne telefonisch bei Johannes Lindner (+49 175 149 6462) melden. Bitte haben Sie Verständnis, dass keine energetische Fachberatung zu Einzelobjekten stattfindet und keine Empfehlungen zu zukünftigen Heiztechnologien gegeben werden.\u003C/p>\n\u003Cp style=\"text-align: justify;\">\u003Cstrong>Wichtige Anmerkung zum Schluss:\u003C/strong>\u003C/p>\n\u003Cp style=\"text-align: justify;\">Die kommunale Wärmeplanung dauert einige Zeit. Nach der Analyse informieren wir Sie, welche Art der Wärmeversorgung in welchen Gemeindeteilen sinnvoll ist.\u003C/p>\n\u003Cp style=\"text-align: justify;\">Wir bedanken uns herzlich für Ihre Unterstützung bei der Wärmeplanung für unsere Gemeinde Bischbrunn!\u003C/p>\n\u003Cp> \u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cimg src=\"https://www.bischbrunn.de/images/Flyer_Umfrage_kommunale_Wärmeplaung.jpg\" alt=\"Flyer_Umfrage_kommunale_Wärmeplaung.jpg\" width=\"829\" height=\"907\" style=\"display: block; margin-left: auto; margin-right: auto;\" />\u003C/p>\n\u003Cp>Der Flyer steht auch im Downloadbereich als PDF-Datei zur Verfügung: \u003Ca href=\"https://www.bischbrunn.de//index.php/download-bereich/sonstiges/category/9-sonstiges.html\" target=\"_blank\">Flyer Unfrage kommunale Wärmeplanung\u003C/a>\u003C/p>\u003C/div>\u003C/div>\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://www.bischbrunn.de/index.php/die-gemeinde/aktuelles/334-umfrage-zur-kommunalen-waermeplanung.html\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>"," Was ist die kommunale Wärmeplanung? Die „Wärme- oder Heizungswende“ steht derzeit im Fokus vieler Diskussionen. Die kommunale Wärmeplanung bildet einen entscheidenden Baustein bei der Verwirklichung dieses Vorhabens und ist ein bedeutender Schritt in Richtung der Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Sie ist einer der wesentlichen Faktoren auf dem Weg zur Treibhausneutralität und zur U","2025-09-24T14:33:08Z","Rss","cb2c8f428f37c68a76cd967ec49bd300",{"attachments":332,"id":335,"organizationId":181,"title":355,"content":356,"contentPreview":357,"createdOn":358,"status":15,"type":273,"startDate":14,"endDate":14,"location":14,"externalId":14,"visibleUntil":359,"scheduledPublishDate":14},[333,339,343,347,351],{"id":334,"parentObjectId":335,"url":336,"filename":337,"type":338},"22a2706c-93f2-44f2-b200-fa016e1ca5fc","2e5ac3b2-a580-4025-9602-e304212f74d4","https://heimatinfo.blob.core.windows.net/public/902dffb1-7d09-4389-9240-ae8ee09dcdb6.pdf","Rev. 1_Erlenfurt_Abt. Maths.pdf","Document",{"id":340,"parentObjectId":335,"url":341,"filename":342,"type":338},"e14e974d-94b1-4072-9dc7-1820bf9254f9","https://heimatinfo.blob.core.windows.net/public/2d2c394a-8cd7-4b86-a486-02692a9d18e7.pdf","Rev. 5_Bischbrunn_Karte.pdf",{"id":344,"parentObjectId":335,"url":345,"filename":346,"type":338},"8672378f-4a53-4eb9-9e82-22c0752045f0","https://heimatinfo.blob.core.windows.net/public/14ec122d-774b-4169-8d59-640ebb151e01.pdf","250910_Aufstellung Hiebe Oberholznutzung Herbst 25 FB Rothenbuch.pdf",{"id":348,"parentObjectId":335,"url":349,"filename":350,"type":338},"0e53885c-ee98-47b2-902a-cea7a40666fe","https://heimatinfo.blob.core.windows.net/public/c4c7434c-284d-41f0-b4e6-f915077a7e41.pdf","Rev. 2_Lichtenau_Abt. Kluft.pdf",{"id":352,"parentObjectId":335,"url":353,"filename":354,"type":338},"9e7afafe-fc7f-4090-be9c-0bff91171c90","https://heimatinfo.blob.core.windows.net/public/f3194cd3-d576-48f9-b812-a8d570c2aeaa.pdf","Rev. 2_Lichtenau_Abt. Engpass.pdf","Spessartforstberechtigte - Freigabe des Oberholzes Herbst 2025","\u003Cp>Freigabe des Oberholzes vom 07.10.2025 bis einschließlich 25.10.2025\u003C/p>\n\u003Cp>gem. beigefügter Aufstellung und Karten.\u003C/p>\n\u003Cp> \u003C/p>"," Freigabe des Oberholzes vom 07.10.2025 bis einschließlich 25.10.2025 gem. beigefügter Aufstellung und Karten. ","2025-09-20T07:05:06.828308Z","2027-09-20T21:59:59.999Z",{"attachments":361,"id":364,"organizationId":181,"title":283,"content":366,"contentPreview":285,"createdOn":367,"status":15,"type":273,"startDate":14,"endDate":14,"location":14,"externalId":14,"visibleUntil":359,"scheduledPublishDate":14},[362],{"id":363,"parentObjectId":364,"url":365,"filename":281,"type":282},"c2d1e173-22b4-4c39-bec3-215de532f465","8fc918ba-9cba-49a7-a3c6-42eaa0e8c74e","https://heimatinfo.blob.core.windows.net/public/0026a85a-3a9e-4712-9175-9ffb7d2badee.jpg","\u003Cp class=\"BaySFStd-txt15\">Auch heuer zeichnet sich wieder eine Eichelmast in Teilbereichen des Forstbetriebes Rothenbuch ab, die zur Nachzucht der Spessarteichen genutzt werden soll.\u003C/p>\n\u003Cp class=\"BaySFStd-txt15\">Deshalb wird der Forstbetrieb Rothenbuch eine Eichel-Sammelaktion organisieren.\u003C/p>\n\u003Cp class=\"BaySFStd-txt15\">Gestattet ist das Sammeln der Eicheln nur jenen Personen, die einen entsprechenden, vom Forstbetrieb ausgestellten \u003Cstrong style=\"mso-bidi-font-weight: normal;\">Sammelerlaubnisschein\u003C/strong> mit sich führen.\u003C/p>\n\u003Cp class=\"BaySFStd-txt15\">Als Beginn der Sammelaktion wird Montag, der \u003Cstrong>06. Oktober\u003C/strong>\u003Cstrong style=\"mso-bidi-font-weight: normal;\"> 2025\u003C/strong> festgelegt.\u003C/p>\n\u003Cp class=\"BaySFStd-txt15\">Am 06. Oktober um 9.00 Uhr morgens findet die Einweisung und Unterweisung für alle statt, die sich an der Sammelaktion beteiligen möchten. Hierbei erhalten Sie auch den Sammelschein von den Revierleitern ausgestellt\u003C/p>\n\u003Cp> \u003C/p>","2025-09-20T06:53:07.471135Z",{"attachments":369,"id":372,"organizationId":181,"title":375,"content":376,"contentPreview":377,"createdOn":378,"status":15,"type":273,"startDate":14,"endDate":14,"location":14,"externalId":14,"visibleUntil":379,"scheduledPublishDate":14},[370],{"id":371,"parentObjectId":372,"url":373,"filename":374,"type":338},"0d7221a0-d2e0-48b3-bc0f-b1b421209cff","9bb59923-cd1c-4ebf-855c-8b3de724257e","https://heimatinfo.blob.core.windows.net/public/a71490f7-5a49-49f9-8d54-e5beca6eba94.pdf","Freigabe des Oberholzes 2025-10-07.pdf","Freigabe des Oberholzes","\u003Cp>Freigabe des Oberholzes vom 07.10.2025 bis einschließlich 25.10.2025\u003C/p>\n\u003Cp class=\"MsoNormal\">Die Aufstellung der Hiebe wird gleich nach Bekanntgabe veröffentlicht.\u003C/p>"," Freigabe des Oberholzes vom 07.10.2025 bis einschließlich 25.10.2025 Die Aufstellung der Hiebe wird gleich nach Bekanntgabe veröffentlicht. ","2025-09-18T15:41:05.190522Z","2027-09-18T21:59:59.999Z",{"attachments":381,"id":382,"organizationId":181,"title":383,"content":384,"contentPreview":385,"createdOn":386,"status":15,"type":273,"startDate":14,"endDate":14,"location":14,"externalId":14,"visibleUntil":387,"scheduledPublishDate":14},[],"fe610510-196e-4d35-883c-ab990f15e7f3","Trinkwasserversorgung wieder hergestellt ","\u003Cp>Der Wasserrohrbruch wurde behoben. \u003Cbr>Trinkwasser steht wieder uneingeschränkt zur Verfügung. \u003Cbr>\u003Cbr>\u003C/p>\n\u003Cp>Wir danken für das Verständnis \u003C/p>"," Der Wasserrohrbruch wurde behoben. Trinkwasser steht wieder uneingeschränkt zur Verfügung. Wir danken für das Verständnis ","2025-09-17T15:16:39.406767Z","2027-09-17T21:59:59.999Z",{"attachments":389,"id":390,"organizationId":181,"title":391,"content":392,"contentPreview":393,"createdOn":394,"status":15,"type":273,"startDate":14,"endDate":14,"location":14,"externalId":14,"visibleUntil":387,"scheduledPublishDate":14},[],"6526325a-ce4d-4448-81a2-6751a8d5b9e8","Wasser wird abgestellt","\u003Cp>Wegen eines akuten Wasserrohrbruches wird das Wasser ab Frankenstraße 19 sofort abgestellt!\u003C/p>"," Wegen eines akuten Wasserrohrbruches wird das Wasser ab Frankenstraße 19 sofort abgestellt! ","2025-09-17T10:31:16.358832Z",{"attachments":396,"id":397,"organizationId":181,"title":398,"content":399,"contentPreview":400,"createdOn":401,"status":15,"type":329,"startDate":14,"endDate":14,"location":14,"externalId":402,"visibleUntil":14,"scheduledPublishDate":14},[],"05db5cc2-db17-4d50-acd1-97f66c0c3d1b","Feuerwehrfest in Bischbrunn","\u003Cdiv>\u003Cp>Vom 29. – 31. August fand rund um den Räuberpark das 125jährige Jubiläumsfest der Freiwilligen Feuerwehr Bischbrunn statt.\u003C/p>\n\u003Cp style=\"text-align: justify;\">Am Freitagabend startete man mit einem Wirtshaussingen in das Wochenende. Karl Schwab und Klaus Väth, unterstütz durch David Heunisch, spielten altbekannte Musikstücke aus der Heimat. Eigens für das Wirtshaussingen gedruckte Liederbücher, welche zu Beginn gegen einen freiwillige Spende zu Gunsten der Jugendfeuerwehr erworben werden konnten, wurden durch die Besucher aufgeschlagen und die Lieder lauthals mitgesungen. Immer wieder fanden sich Musiker auf der Bühne ein, so dass zeitweise bis zu sechs aufspielten.\u003C/p>\n\u003Cp style=\"text-align: justify;\">Samstags spielte die Feuerwehrmusikkapelle aus Röttbach und sorgte in dem vollen Zelt für beste Stimmung. Bereits an diesem Abend waren zahlreiche Gastwehren anwesend und wurden dementsprechend im Festzelt durch Marco Roos und Matthias Schreck begrüßt.\u003C/p>\n\u003Cp style=\"text-align: justify;\">Am Sonntag wurde um 9:00 Uhr ein Festgottesdienst, gemeinsam mit den Ortsvereinen, als gemeinsamer Jahrtag der Vereine abgehalten. Die Messfeier gestaltete Pfarrer Alexander Eckert mit seinem Bruder Tobias sowie Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr. Bereits zu diesem Termin waren Mitglieder der Kreisfeuerwehrführung angereist. So begleiteten Kreisbrandinspektor Andreas Schmitt und Kreisbrandmeisterin Anna Diener sowie Ehrenkreisbrandrat Manfred Brust den Kirchgang.\u003C/p>\n\u003Cp style=\"text-align: justify;\">Danach ging es zum Vorplatz der Kirche an das Kriegerdenkmal, wo gemeinsam der verstorbenen Vereinsmitglieder gedacht und ein Gebinde niedergelegt wurde.\u003C/p>\n\u003Cp style=\"text-align: justify;\">Im Anschluss zog man, angeführt von den Bischbrunner Musikanten, zum Frühschoppen in das Festzelt ein.\u003C/p>\n\u003Cp style=\"text-align: justify;\">Gegen 13:00 Uhr durften wir einen besonderen Gast in Bischbrunn empfangen. Die Bayerische Staatsministerin für Unterricht und Kultus Anna Stolz. Sie war Schirmherrin dieses Festes und man fuhr nach kurzer Begrüßung zur Festzugsaufstellung auf die Kreuzhöh. Dieser startete pünktlich um 13:30 Uhr mit dem Anböllern durch die Böllerschützen vom Schützenverein durch die festlich geschmückten Straßen in Richtung Festzelt.\u003C/p>\n\u003Cp style=\"text-align: justify;\">Im Zelt angekommen begrüßte 1. Vorstand Marco Roos alle Ehrengäste; Zugteilnehmer und Besucher. Bürgermeisterin Agnes Engelhardt blickte kurz auf die 125jährige Geschichte der Feuerwehr zurück und mit Stolz auf das neu geschaffene Feuerwehrhaus, für welches die Mitglieder der Feuerwehr 10.000 freiwillige Arbeitsstunden leisteten. Dieses Engagement wusste in ihrer Festrede auch Staatsministerin Anna Stolz sehr zu schätzen und lobte soviel Ehrenamt in der eigenen Gemeinde. Kreisbrandmeisterin Anna Diener überbrachte Glückwünsche zum Jubiläum sowie Grüße der Kreisfeuerwehrführung. Zum Ende hin übernahm Matthias Schreck nochmals das Mikrophon und hieß alle anwesenden Vereine herzlich willkommen.\u003C/p>\n\u003Cp style=\"text-align: justify;\">Musikalisch begleitet wurde der Nachmittag von der Spessarttrachtenkapelle aus Oberndorf, die bis zum Festausklang spielten und am Ende konnte man auf drei friedliche und unterhaltsame Festtage zurückblicken.\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Ca href=\"https://www.bischbrunn.de//index.php/die-gemeinde/aktuelles/332-bildergalerie-feuerwehrfest-bischbrunn.html\">Bildergalerie Feuerwehrfest\u003C/a>\u003C/p>\u003C/div>\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://www.bischbrunn.de/index.php/die-gemeinde/aktuelles/333-feuerwehrfest-in-bischbrunn.html\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>"," Vom 29. – 31. August fand rund um den Räuberpark das 125jährige Jubiläumsfest der Freiwilligen Feuerwehr Bischbrunn statt. Am Freitagabend startete man mit einem Wirtshaussingen in das Wochenende. Karl Schwab und Klaus Väth, unterstütz durch David Heunisch, spielten altbekannte Musikstücke aus der Heimat. Eigens für das Wirtshaussingen gedruckte Liederbücher, welche zu Beginn gegen einen freiw","2025-09-05T17:59:28Z","5a6534d2b893670990667651d862bc5c",{"totalRows":404,"pageIndex":405,"pageSize":406},53,0,10,200,["Reactive",409],{"$ssite-config":410},{"_priority":411,"env":414,"name":415,"url":416},{"name":412,"env":412,"url":413},-15,-4,"production","app","https://www.heimat-info.de/",["Set"],["ShallowReactive",419],{"$fdBv3dyOLuL6uhK6WyKDHGp0_gJHdMGFDr5iDB3FtBto":-1,"gemeinden-communeslug-organisationen-organizationslug-beitraegecommuneslugbischbrunnorganizationsluggemeinde-bischbrunncommunebischbrunn":-1,"gemeinden-communeslug-organisationen-organizationslug-beitraegecommuneslugbischbrunnorganizationsluggemeinde-bischbrunncategories":-1,"gemeinden-communeslug-organisationen-organizationslug-beitraegecommuneslugbischbrunnorganizationsluggemeinde-bischbrunnorganizations":-1,"gemeinden-communeslug-organisationen-organizationslug-beitraegecommuneslugbischbrunnorganizationsluggemeinde-bischbrunnorganizationgemeinde-bischbrunn":-1,"gemeinden-communeslug-organisationen-organizationslug-beitraegecommuneslugbischbrunnorganizationsluggemeinde-bischbrunncategory":-1,"gemeinden-communeslug-organisationen-organizationslug-beitraegecommuneslugbischbrunnorganizationsluggemeinde-bischbrunn1ffb793d-2c62-4400-acb6-91ec686f4114organizationfalse100undefined":-1},true,"/gemeinden/bischbrunn/organisationen/gemeinde-bischbrunn/beitraege",{"AuthStore":423,"ApplicationStore":435,"ThemeStore":439,"MobileApplicationStore":449,"MainMenuStore":457,"UserFavouritesStore":463,"CookieBannerStore":468,"MobileApplicationCloneStore":473,"UserCommunesConfigurationStore":480},{"updatedCookieExpiration":424,"appuserId":426,"organizationId":427,"accessToken":428,"refreshToken":429,"email":430,"isRefreshing":431,"organization":433,"organizationCategory":434},["EmptyRef",425],"null",["EmptyRef",425],["EmptyRef",425],["EmptyRef",425],["EmptyRef",425],["EmptyRef",425],["EmptyRef",432],"false",["EmptyRef",425],["EmptyRef",425],{"currentActiveCommune":436,"currentActiveOrganization":437,"currentActivePost":438},["Ref",7],["Ref",261],["EmptyRef",425],{"currentCommuneTheme":440},["Ref",441],["Reactive",442],{"id":443,"communeId":9,"primaryColor":444,"onPrimaryColor":445,"layout":446,"colorScheme":447,"tilesColorScheme":448},"bb43e4a9-62ec-4090-b266-f0e3cf6f7aa8","#009534","#ffffff","Tiles","Uncolored","Colored",{"updatedCookieExpiration":450,"isMobileApp":452,"osTypeName":453,"pushTokenId":454,"appVersion":455,"forceRerender":456},["EmptyRef",451],"\"\"",["EmptyRef",432],["EmptyRef",425],["EmptyRef",425],["EmptyRef",451],["Ref",420],{"drawerIsOpen":458,"mainMenuItems":459,"mainMenuItem":462},["EmptyRef",432],["Ref",460],["Reactive",461],[],["EmptyRef",425],{"updatedCookieExpiration":464,"communeIds":465},["EmptyRef",451],["Ref",466],["Reactive",467],[9],{"updatedCookieExpiration":469,"accepted":470,"acceptedDate":471,"communeBottomNavigationIsVisible":472},["EmptyRef",451],["EmptyRef",432],["EmptyRef",451],["EmptyRef",432],{"isClone":474,"initialAutoSubscriptionDone":475,"communeSlug":476,"primaryColorHex":477,"initialAutoSubscriptionIsRunning":478,"tenantId":479},["EmptyRef",432],["EmptyRef",432],["EmptyRef",451],["EmptyRef",451],["EmptyRef",432],["EmptyRef",451],{"primaryCommuneId":481,"primaryCommune":482,"secondaryCommuneIds":483,"secondaryCommunes":486},["EmptyRef",425],["EmptyRef",425],["Ref",484],["Reactive",485],[],["Ref",487],["Reactive",488],[]]