Die Gemeinde Dormitz hat auf dem Friedhof eine öffentliche Toilette errichtet, damit Besucherinnen und Besucher im Bedarfsfall eine angemessene Möglichkeit zur Verrichtung ihrer Notdurft haben. ... [ mehr ] weiterlesen
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Die Sommerferien haben begonnen, und ich hoffe, dass hierzu das Wetter entsprechend wieder besser wird – Zeit zum Abschalten, Spaß haben und neue ... [ mehr ] weiterlesen
Ab sofort ist es möglich, für Reisepässe und Personalausweise das benötigte Passbild direkt im Einwohnermeldeamt anzufertigen. Automatisiert und papierlos, begleitet von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Bürgerbüro wird Ihr Passbild direkt elektronisch aufgenommen, verifiziert und dem Ausweisdokument für die anschließende Erstellung durch die Bundesdruckerei hinzugefügt. Es wird hie
Seit Juli ist es möglich für Reisepässe und Personalausweise das benötigte Passbild direkt im Einwohnermeldeamt anzufertigen. Automatisiert und papierlos, begleitet von unseren Mitarbeiterinnen ... [ mehr ] weiterlesen
Ab Montag, 7. Juli 2025, werden im Bereich der Sebalder Straße, Kleinsendelbacher Straße, Albrecht-Dürer-Straße und Hans-Sachs-Straße Sanierungsarbeiten an Kanalschächten und Sinkkästen ... [ mehr ] weiterlesen
Zu hohe Geschwindigkeit im Straßenverkehr stellt insbesondere für Kinder und Jugendliche ein hohes Risiko dar. Auf dem Weg zum Sportgelände sowie im Umfeld des neuen Kindergartens sind täglich ... [ mehr ] weiterlesen
Der Schulverband Dormitz - Hetzles - Kleinsendelbach sucht ab 15. Oktober 2025 eine Reinigungskraft (m/w/d) für das Schulhaus in Hetzles. Bewerbungen werden bis Mittwoch, 20. August 2025, an personal@vgdormitz.de angenommen.
Die Anmeldewoche beginnt heute am 11. Juli 2025 und endet am 18. Juli 2025. https://forms.office.com/e/CnFkTRU9jd Unter Downloads, gelangen Sie zum Ferienprogramm.
Im September 2024 begann der Kampagnenkurs kita.digital für unsere Glückskinder KiTa Dormitz. Nun können wir stolz auf die durchlaufenden Handlungsfelder (Fortbildungsphase, Praxisphase und die Abschlussveranstaltung mit einer Präsentation unserer Arbeit mit den Kindern) zurückblicken. Die vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales geförderte Weiterbildung endete im Juli