Heimat Info Logo
Grafenwöhr / Kultur- und Militärmuseum Grafenwöhr
Profilbild

Kultur- und Militärmuseum Grafenwöhr

Vereine

logo
Kultur- und Militärmuseum Grafenwöhr
Vereine
Truppenübungsplatzrundfahrten 2025
Der Heimatverein Grafenwöhr führt in Kooperation mit der Bundeswehr/DMV wieder Truppenübungsplatz-Informationsfahrten für Einzelbesucher durch. Die Termine und Infos zur Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage unter: https://museum-grafenwoehr.de/besucherinformation/rundfahrt-im-truppenuebungsplatz/
30.01.2025, 07:52
mehr anzeigen
logo
Kultur- und Militärmuseum Grafenwöhr
Vereine
Talk about Elvis - Rock'n'Roll & Nostalgie
Mein Leben mit dem King   Elvis-Fans aufgepasst!  Am  Freitag, 31.01.2025, um 19 Uhr lädt der Heimatverein Grafenwöhr zu einem besonderen Abend ein, der ganz im Zeichen des King of Rock’n’Roll steht. Im neuen Foyer des Kultur- und Militärmuseums Grafenwöhr kommt Kulturjournalist Stefan Voit mit Elvis-Kenner, Fan und Sammler Wolfgang Houschka ins Gespräch. Houschka erzählt, wie  Elvis s
21.01.2025, 07:51
mehr anzeigen
logo
Kultur- und Militärmuseum Grafenwöhr
Vereine
Einladung zur Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Grafenwöhr e.V. am 20.01.2025 um 19.00 Uhr Hotel zur Post
Die Einladung zu dieser Jahreshauptversammlung 2025 erfolgt nach § 8 der gültigen Vereinssatzung an alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Heimatvereins. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der satzungsgemäßen Ladung 3. Totenehrung 4. Bericht der Vorsitzenden Angela Biersack 6. Bericht des Kassiers Willi Gottschalk 7. Kassenprüfungsbericht und Entlastung des Kassiers 8. Bil
02.01.2025, 10:51
mehr anzeigen
logo
Kultur- und Militärmuseum Grafenwöhr
Vereine
Adventlicher Nachmittag im Kultur- und Militärmuseum am Sonntag, 8. Dezember 14 - 17 Uhr
Adventlicher Nachmittag im Museum 2024 ist im Kultur- und Militärmuseum Grafenwöhr viel passiert. Am Ende des Jahres möchte der Heimatverein die letzten Monate noch einmal Revue passieren lassen. Das größte Projekt war der Ausbau des neuen Foyers mit einem neuen Eingangsbereich. Besucher haben am Sonntag, dem 08. Dezember von 14 bis 17 Uhr die Möglichkeit, das gelungene Werk zu besichtigen. D
26.11.2024, 16:46
mehr anzeigen
logo
Kultur- und Militärmuseum Grafenwöhr
Vereine
Auf zum Heurigen ins Museum am 9. November ab 18.00 Uhr!
  Österreichisches Flair zieht ins Kultur- und Militärmuseum ein, wenn es am Samstag, 9. November ab 18 Uhr heißt: Auf zum Heurigen! Die Stadt Grafenwöhr pflegt seit über 25 Jahren eine enge Städtepartnerschaft zur niederösterreichischen Gemeinde Grafenwörth. Diese liegt am Wagram in einem Weinbaugebiet an der Donau rund 60 Kilometer vor Wien. Museumsfreunde und Weinbauern Ludwig und Claudia K
21.10.2024, 10:16
mehr anzeigen
logo
Kultur- und Militärmuseum Grafenwöhr
Vereine
40 Jahre St. Michaelskapelle Gößenreuth
Gößenreuth liegt etwa 3 Kilometer nordwestlich von Grafenwöhr. Die Anfänge des Dorfes sind im Dunkel des Mittelalters verborgen, liegen jedoch Jahrzehnte vor der Entstehung der Stadt Grafenwöhr. Wie bei vielen kleinen Orten ist die Geschichte unerforscht. Die erste urkundliche Erwähnung geht auf das Jahr 1280 zurück. Der Ort wurde damals „G’ozzinriut“ genannt. Schon drei Jahre spä
09.07.2024, 19:54
mehr anzeigen
logo
Kultur- und Militärmuseum Grafenwöhr
Vereine
Museumssammlung – historische Schätze erzählen Geschichte
Das Kultur- und Militärmuseum erhält immer wieder geschichtsträchtige Exponate, die eng mit Grafenwöhr und dem Truppenübungsplatz verbunden sind. Drei Gegenstände und deren spannende Geschichte werden in diesem G’schichterl vorgestellt und neu in die Museumssammlung integriert. Mandoline  Im Oktober 2021 erhielt das Museum eine sehr gut erhaltene Mandoline von einem Herrn a
27.09.2022, 10:46
mehr anzeigen
logo
Kultur- und Militärmuseum Grafenwöhr
Vereine
Die Anfänge der Grafenwöhrer Feuerwehr
Feuerwehren sind ein äußerst wichtiger Teil unserer Gesellschaft. Der Ausbruch eines Feuers war und ist noch immer eine große Bedrohung für unsere Dörfer und Städte. Die meisten Feuerwehren sind heute meist Vereinigungen von Freiwilligen und in den Gemeinden hoch angesehen. Bevor die Feuerwehr 1871 in Grafenwöhr gegründet wurde, gab es die Feuerpolizei. Diese wurde vermutlich An
04.08.2022, 09:55
mehr anzeigen
logo
Kultur- und Militärmuseum Grafenwöhr
Vereine
Stadtbrände – Katastrophen für die Einwohner
Grafenwöhr wurde über die Jahrhunderte immer wieder von größeren und kleineren Bränden heimgesucht, die großen Schaden anrichteten und das Stadtbild erheblich veränderten. Die erste bekannte Feuersbrunst ist auf den 10. Juli 1598 datiert. Damals soll das Feuer das „Veste Schloß“ zusammen mit 15 Häusern und 19 Stadeln zerstört haben. Das Stadtschloss befand sich vermutlich bei der
28.07.2022, 10:20
mehr anzeigen
logo
Kultur- und Militärmuseum Grafenwöhr
Vereine
Endlich ein neues Zuhause – die Eichendorffstraße
Nach dem Zweiten Weltkrieg herrschte in Grafenwöhr aus verschiedenen Gründen große Wohnungsnot. Zum einen kamen wegen der Absiedlung von fast 60 Ortschaften für die Erweiterung des Truppenübungsplatzgeländes 1938 viele Familien nach Grafenwöhr. Weiterhin wurden durch die Bombardierung im April 1945 zahlreiche Häuser in der Stadt zerstört, insbesondere die Alte und die Neue Amberge
21.07.2022, 14:40
mehr anzeigen
1
2