Heimat Info Logo
Münsing / Schutzverband für das Ostufer des Starnberger Sees
Profilbild

Schutzverband für das Ostufer des Starnberger Sees

Vereine

Bilder (2)
Beschreibung

Der OSV Der Schutzverband für das Ostufer des Starnberger Sees e.V. besteht seit dem Jahr 1929. Die Gründung erfolgte aus einer Protestbewegung gegen Pläne der Behörden zur Verbreiterung der Seestraße. In den Gründerzielen stand aber schon damals der Landschaftsschutz an erster Stelle. Der Ostuferschutzverband ist ein eingetragener Verein mit gemeinnützigen Satzungszielen und hat zur Zeit 222 Mitglieder. Seine Mitglieder engagieren sich bis heute für den Erhalt der Landschaft am Ostufer. Wir vernetzen uns mit anderen Vereinen. Arbeitsfelder Landschafts- und Umweltschutz Denkmalschutz und Schutz erhaltenswerter Gebäude Mitwirkung an der Entwicklung der Gemeinde Münsing in den Bereichen Bebauungspläne und Rahmenplanung Erhaltung und Gestaltung des Lebensraumes Sensibilisierung für Natur, Kultur und Ortsbilder durch Veranstaltungen Kulturelles Engagement unter Einbeziehung ortsansässiger Künstler Initiativen zur Verkehrssicherheit und Verkehrsführung im Seeuferbereich und zentralen Punkten in den Gemeinden Vergabe des Gabriel-von-Max Denkmal Preises Zielsetzung Das Tätigkeitsgebiet des OSV erstreckt sich von der Linie Starnberg-Seeshaupt nach Osten bis zum Höhenrücken des Isar- und Loisachtales. Aufgabe des Ostufer-Schutzverbands ist die Förderung des Umwelt-, Landschafts- und Denkmalschutzes sowie der Kultur. Diese Aufgaben nehmen wir gemäß § 2 unserer Satzung wahr durch: Vortragsveranstaltungen Eingaben an die Gemeinden im Tätigkeitsbereich Stellungnahmen gegenüber Behörden und Institutionen Beratung der Mitglieder