\u003C/p>\u003Cdiv class=\"fusion-fullwidth fullwidth-box fusion-builder-row-1 fusion-flex-container nonhundred-percent-fullwidth non-hundred-percent-height-scrolling\" style=\"--awb-border-radius-top-left:0px;--awb-border-radius-top-right:0px;--awb-border-radius-bottom-right:0px;--awb-border-radius-bottom-left:0px;--awb-flex-wrap:wrap;\" >\u003Cdiv class=\"fusion-builder-row fusion-row fusion-flex-align-items-flex-start fusion-flex-content-wrap\" style=\"max-width:1144px;margin-left: calc(-4% / 2 );margin-right: calc(-4% / 2 );\">\u003Cdiv class=\"fusion-layout-column fusion_builder_column fusion-builder-column-0 fusion_builder_column_1_1 1_1 fusion-flex-column\" style=\"--awb-bg-blend:overlay;--awb-bg-size:cover;--awb-width-large:100%;--awb-margin-top-large:0px;--awb-spacing-right-large:1.92%;--awb-margin-bottom-large:0px;--awb-spacing-left-large:1.92%;--awb-width-medium:100%;--awb-spacing-right-medium:1.92%;--awb-spacing-left-medium:1.92%;--awb-width-small:100%;--awb-spacing-right-small:1.92%;--awb-spacing-left-small:1.92%;\">\u003Cdiv class=\"fusion-column-wrapper fusion-flex-justify-content-flex-start fusion-content-layout-column\">\u003Cdiv class=\"fusion-text fusion-text-1\">\u003Cp data-start=\"539\" data-end=\"717\">Die Protokolle der Bürgerversammlungen 2024 im Markt Pförring können unten eingesehen werden. Gleichzeitig stehen auch die Termine für die diesjährigen Bürgerversammlungen 2025 fest. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich vor Ort über aktuelle Entwicklungen in ihrer Gemeinde zu informieren und Fragen oder Anregungen einzubringen.\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"993\" data-end=\"1063\">\u003Cstrong>Die Bürgerversammlungen finden wie folgt statt – jeweils um 19.00 Uhr:\u003C/strong>\u003C/p>\n\u003Cul data-start=\"1065\" data-end=\"1695\">\n\u003Cli data-start=\"1065\" data-end=\"1153\">Montag, 20. Oktober 2025: Ortsteil Lobsing, Feuerwehrgeräte- und Dorfgemeinschaftshaus\u003C/li>\n\u003Cli data-start=\"1154\" data-end=\"1218\">Dienstag, 21. Oktober 2025: Markt Pförring, Pfarrheim Pförring\u003C/li>\n\u003Cli data-start=\"1219\" data-end=\"1313\">Dienstag, 28. Oktober 2025: Ortsteil Pirkenbrunn, Feuerwehrgeräte- und Dorfgemeinschaftshaus\u003C/li>\n\u003Cli data-start=\"1314\" data-end=\"1387\">Donnerstag, 30. Oktober 2025: Ortsteil Forchheim, Dorfgemeinschaftshaus\u003C/li>\n\u003Cli data-start=\"1388\" data-end=\"1468\">Freitag, 31. Oktober 2025: Ortsteil Wackerstein/Dötting, Sportheim Wackerstein\u003C/li>\n\u003Cli data-start=\"1469\" data-end=\"1551\">Montag, 03. November 2025: Ortsteil Ettling/Weidach, Feuerwehrgerätehaus Ettling\u003C/li>\n\u003Cli data-start=\"1552\" data-end=\"1624\">Dienstag, 04. November 2025: Ortsteil Gaden, Feuerwehrgerätehaus Gaden\u003C/li>\n\u003Cli data-start=\"1625\" data-end=\"1695\">Mittwoch, 05. November 2025: Bürgerversammlung der Frauen, Café Nine\u003C/li>\n\u003C/ul>\n\u003C/div>\u003Cdiv class=\"fusion-text fusion-text-2\" style=\"--awb-margin-top:40px;\">\u003Ch2>\u003Cstrong>Protokolle mit den Bürgerfragen von 2024:\u003C/strong>\u003C/h2>\n\u003C/div>\u003Cdiv class=\"accordian fusion-accordian\" style=\"--awb-border-size:1px;--awb-icon-size:13px;--awb-content-font-size:13px;--awb-icon-alignment:left;--awb-hover-color:#f9f9f9;--awb-border-color:#cccccc;--awb-background-color:#ffffff;--awb-divider-color:#e0dede;--awb-divider-hover-color:#e0dede;--awb-icon-color:#ffffff;--awb-title-color:#333333;--awb-content-color:#747474;--awb-icon-box-color:#333333;--awb-toggle-hover-accent-color:#91c928;--awb-title-font-family:\"Roboto Slab\";--awb-title-font-weight:300;--awb-title-font-style:normal;--awb-title-font-size:21px;--awb-content-font-family:\"Open Sans\";--awb-content-font-style:normal;--awb-content-font-weight:400;\">\u003Cdiv class=\"panel-group fusion-toggle-icon-boxed\" id=\"accordion-30540-1\">\u003Cdiv class=\"fusion-panel panel-default panel-5e0296a4318ab4240 fusion-toggle-has-divider\" style=\"--awb-title-color:#333333;--awb-content-color:#747474;\">\u003Cdiv class=\"panel-heading\">\u003Ch4 class=\"panel-title toggle\" id=\"toggle_5e0296a4318ab4240\">\u003Ca aria-expanded=\"false\" aria-controls=\"5e0296a4318ab4240\" role=\"button\" data-toggle=\"collapse\" data-parent=\"#accordion-30540-1\" data-target=\"#5e0296a4318ab4240\" href=\"#5e0296a4318ab4240\">\u003Cspan class=\"fusion-toggle-icon-wrapper\" aria-hidden=\"true\">\u003Ci class=\"fa-fusion-box active-icon awb-icon-minus\" aria-hidden=\"true\">\u003C/i>\u003Ci class=\"fa-fusion-box inactive-icon awb-icon-plus\" aria-hidden=\"true\">\u003C/i>\u003C/span>\u003Cspan class=\"fusion-toggle-heading\">Pförring\u003C/span>\u003C/a>\u003C/h4>\u003C/div>\u003Cdiv id=\"5e0296a4318ab4240\" class=\"panel-collapse collapse \" aria-labelledby=\"toggle_5e0296a4318ab4240\">\u003Cdiv class=\"panel-body toggle-content fusion-clearfix\">\n\u003Ch3 data-start=\"161\" data-end=\"231\">Niederschrift über die Bürgerversammlung am 29.10.2024 in Pförring\u003C/h3>\n\u003Col data-start=\"233\" data-end=\"375\">\n\u003Cli data-start=\"233\" data-end=\"375\">\n\u003Cp data-start=\"236\" data-end=\"375\">Bürgermeister Dieter Müller eröffnet um 19.00 Uhr die Bürgerversammlung für den Markt Pförring, die im Saal des Pfarrheims abgehalten wird.\u003C/p>\n\u003C/li>\n\u003C/ol>\n\u003Cp data-start=\"377\" data-end=\"929\">Von den 47 Personen, die sich zur Versammlung eingefunden haben, begrüßt der 1. Bürgermeister besonders Hochwürdigen Herrn Pfarrer Michael Saller, die Träger der Bürgermedaille, Herrn Helmut Ferstl und Karl-Heinz Kraft, die anwesenden Marktgemeinderatsmitglieder (2. Bürgermeister Sebastian Kügel, 3. Bürgermeister Martin Lechermann, Alois Batz, Christof Batz, Martin Busch, Brigitte Dellekönig, Markus Guttenberger, Stefan Haser, Korbinian Kühner, Georg Lang, Thomas Schmid), den Leiter des Wertstoffhofes Rolf Behle sowie Bauhofleiter Michael Kühner.\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"931\" data-end=\"1182\">Nach der Begrüßung beginnt Bürgermeister Müller seinen Rechenschaftsbericht, den er um 20:00 Uhr beendet. Der vollumfängliche Rechenschaftsbericht, dargestellt in einer ausführlichen PowerPoint-Präsentation, ist der Niederschrift als Anlage beigefügt.\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"1184\" data-end=\"1254\">Im Anschluss an den Vortrag eröffnet der Bürgermeister die Fragerunde.\u003C/p>\n\u003Chr data-start=\"1256\" data-end=\"1259\" />\n\u003Ch3 data-start=\"1261\" data-end=\"1275\">Diskussion\u003C/h3>\n\u003Cp data-start=\"1277\" data-end=\"1528\">\u003Cstrong data-start=\"1277\" data-end=\"1343\">1. Beschränkung der Hadrianstraße auf 7 Tonnen Zufahrtsgewicht\u003C/strong>\u003Cbr data-start=\"1343\" data-end=\"1346\" />Josef Lindermayer fragt nach einer Tafel zur Beschränkung der Hadrianstraße auf 7 Tonnen, da ihm zu viele LKWs durchfahren und diese das Gewerbegebiet über die B 299 befahren sollen.\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"1530\" data-end=\"1827\">Bürgermeister Müller erläutert, dass die Thematik bereits im Marktgemeinderat behandelt wurde. Dieser möchte abwarten, bis die Erschließungsmaßnahmen im Gewerbe- und Wohngebiet abgeschlossen sind. Dann wird die Situation mit zeitlichem Abstand neu bewertet (siehe Beschluss des Marktgemeinderats).\u003C/p>\n\u003Chr data-start=\"1829\" data-end=\"1832\" />\n\u003Cp data-start=\"1834\" data-end=\"2066\">Nachdem schließlich keine Diskussionsbeiträge mehr vorgebracht werden, bedankt sich Bürgermeister Dieter Müller bei den Teilnehmern an der diesjährigen Bürgerversammlung fürs Kommen und beschließt um 20:05 Uhr die Bürgerversammlung.\u003C/p>\n\u003C/div>\u003C/div>\u003C/div>\u003Cdiv class=\"fusion-panel panel-default panel-712f28953e7009fd2 fusion-toggle-has-divider\" style=\"--awb-title-color:#333333;--awb-content-color:#747474;\">\u003Cdiv class=\"panel-heading\">\u003Ch4 class=\"panel-title toggle\" id=\"toggle_712f28953e7009fd2\">\u003Ca aria-expanded=\"false\" aria-controls=\"712f28953e7009fd2\" role=\"button\" data-toggle=\"collapse\" data-parent=\"#accordion-30540-1\" data-target=\"#712f28953e7009fd2\" href=\"#712f28953e7009fd2\">\u003Cspan class=\"fusion-toggle-icon-wrapper\" aria-hidden=\"true\">\u003Ci class=\"fa-fusion-box active-icon awb-icon-minus\" aria-hidden=\"true\">\u003C/i>\u003Ci class=\"fa-fusion-box inactive-icon awb-icon-plus\" aria-hidden=\"true\">\u003C/i>\u003C/span>\u003Cspan class=\"fusion-toggle-heading\">Pirkenbrunn\u003C/span>\u003C/a>\u003C/h4>\u003C/div>\u003Cdiv id=\"712f28953e7009fd2\" class=\"panel-collapse collapse \" aria-labelledby=\"toggle_712f28953e7009fd2\">\u003Cdiv class=\"panel-body toggle-content fusion-clearfix\">\n\u003Ch3 data-start=\"266\" data-end=\"339\">Niederschrift über die Bürgerversammlung am 04.11.2024 in Pirkenbrunn\u003C/h3>\n\u003Cp data-start=\"341\" data-end=\"490\">Ortssprecher Ludwig Oberhofer eröffnet um 19:00 Uhr die Bürgerversammlung für den Ortsteil Pirkenbrunn, die im Dorfgemeinschaftshaus abgehalten wird.\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"492\" data-end=\"756\">Er begrüßt die 30 anwesenden Personen, ganz besonders 1. Bürgermeister Dieter Müller, 2. Bürgermeister Sebastian Kügel, 3. Bürgermeister Martin Lechermann sowie die Marktgemeinderäte Christoph Batz, Christian Schalk und den Ortssprecher aus Lobsing Robert Dinauer.\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"758\" data-end=\"916\">Im Publikum befinden sich ebenfalls der Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr, Herr Schlittenbauer, sowie der Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr, Herr Meder.\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"918\" data-end=\"1040\">Anschließend übergibt der Ortssprecher das Wort an den 1. Bürgermeister. Herr Müller beginnt mit dem Rechenschaftsbericht.\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"1042\" data-end=\"1187\">Der vollumfängliche Rechenschaftsbericht, dargestellt in einer ausführlichen PowerPoint-Präsentation, ist der Niederschrift als Anlage beigefügt.\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"1189\" data-end=\"1476\">Im Laufe der Präsentation bedankt sich der 1. Bürgermeister, auch im Namen der Kindergartenleitung Frau Lipke, dass die Kinder des Waldkindergartens die ortsansässigen landwirtschaftlichen Betriebe besuchen dürfen. Der Waldkindergarten fühlt sich sehr wohl und angekommen in Pirkenbrunn.\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"1478\" data-end=\"1593\">Außerdem bedankt sich der 1. Bürgermeister bei allen Pirkenbrunnern, die aufgrund des Hochwassers im Einsatz waren.\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"1595\" data-end=\"1689\">Während der Präsentation melden sich immer wieder zu den angesprochenen Themen Bürger zu Wort.\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"1691\" data-end=\"1892\">Zum Thema „Baugebiet Östliche Friedhofstraße“ kommt die Frage auf, welche Firmen sich dort ansiedeln. Bürgermeister Dieter Müller teilt mit, dass es sich ausschließlich um ortsansässige Firmen handelt.\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"1894\" data-end=\"2149\">Zum Thema Sanierung Klassenhaus 3 wird angefragt, ob das Projekt gefördert wird oder ob die Kosten vollständig vom Schulverband zu tragen sind. Bürgermeister Dieter Müller informiert, dass normalerweise ca. 50 % der förderfähigen Kosten übernommen werden.\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"2151\" data-end=\"2625\">Außerdem kommt die Frage auf, wann in Pirkenbrunn mit dem Glasfaserausbau zu rechnen ist. Bürgermeister Dieter Müller teilt mit, dass sich dies erst nach Abschluss der Submission herausstellt. Es wird ca. Ende 2025 / Anfang 2026 zum Vertragsabschluss kommen. Nach Rückfrage informiert Müller, dass der Anschluss direkt bis ins Haus verlegt wird. Aufgrund eines Förderprogramms müssen sich die Anlieger beim Ausbau nicht beteiligen. Die Kosten tragen Bund, Land und Gemeinde.\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"2627\" data-end=\"2938\">Einige Bürger erwägen die Installation einer PV-Anlage. Jedoch reicht die Leistungskapazität zur Einspeisung derzeit nicht aus. Der 1. Bürgermeister bietet an, eine Liste mit allen interessierten Personen an die Bayernwerke weiterzugeben. Ggf. kann der Antrag über die Landtagsabgeordnete Schorer-Dremel laufen.\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"2940\" data-end=\"3084\">Marktgemeinderatsmitglied Schalk äußert Bedenken. Es könnte noch dauern, da laut Information der Bayernwerke erst Irnsing ausgebaut werden muss.\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"3086\" data-end=\"3419\">Zum Thema VG-Flexi-Taxi kommt die Frage auf, ob Kexi in Pförring trotzdem bleibt und wer die Kosten trägt. Bürgermeister Dieter Müller informiert, dass Pförring vorerst auch weiterhin von Kexi angefahren wird. Finanziert wird das VG-Flexi-Taxi vom Freistaat, Landkreis und der Gemeinde. Die Bürger erhalten einen vergünstigten Preis.\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"3421\" data-end=\"3501\">Um 20:00 Uhr endet der Rechenschaftsbericht samt dem bisher angefallenen Fragen.\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"3503\" data-end=\"3807\">Nachdem ohne Pause direkt in die Diskussionsrunde eingestiegen wird, meldet sich Frau Semmler Melanie, wann das Klettergerüst für den Spielplatz geliefert wird. 1. Bürgermeister Dieter Müller teilt mit, dass das Klettergerüst in ca. 14 Tagen aufgestellt wird. Die Sparkasse hat hierfür 3.000 € gespendet.\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"3809\" data-end=\"4221\">Zur Arbeitsweise der Firmen Anumar und FiBau (Freiflächen-PV-Anlage) kommt es bei einigen Bürgern zu Diskussion und erheblichen Beschwerden. Bürgermeister Dieter Müller versichert, dass die Verwaltung wegen der Schäden auf öffentlicher Verkehrsfläche bereits mit der Firma Anumar in Kontakt ist. Die Firma ist nach Abschluss der Baumaßnahme verpflichtet, den öffentlichen Grund wieder ordnungsgemäß herzustellen.\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"4223\" data-end=\"4554\">Die Landwirte bemängeln, dass der Teerweg kaputt ist und in diesem Zustand mit ihren landwirtschaftlichen Geräten nicht mehr befahren werden kann. Außerdem bringen einige Landwirte verärgert vor, dass die Baufirma mit ihren Baufahrzeugen die Felder befährt. Dadurch entstehen Schäden wie Ertragseinbußen und Verdichtung des Ackers.\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"4556\" data-end=\"4674\">Bürgermeister Dieter Müller teilt mit, dass die Ansprüche eigenständig bei der Baufirma geltend gemacht werden müssen.\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"4676\" data-end=\"4992\">Der Ortssprecher Ludwig Oberhofer informiert, dass in der Jagdgenossenschaft das Thema besprochen wird. Die Landwirte sollen alle Schäden dokumentieren. Es ist sinnvoll, dass sich die betroffenen Landwirte zusammenschließen. Die Schäden von diesem Jahr sollen auch noch im Jahr 2024 der Firma Anumar gemeldet werden.\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"4994\" data-end=\"5457\">Herr Mayer möchte wissen, ob es einen Strategieplan im Markt Pförring gibt, falls der Strom längerfristig ausfällt. Bürgermeister Dieter Müller informiert, dass die Gemeinde ca. 75.000 € investiert hat. Im Notfall gibt es drei zentrale Anlaufstellen: das Feuerwehrhaus in Pförring, der Kindergarten in Pförring sowie der Bauhof. Es sind Notstromaggregate vorhanden, damit die Erste Hilfe gewährleistet werden kann. Die Information kommt per Funk an die Ortsteile.\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"5459\" data-end=\"5667\">Es wird darum gebeten, dass die Bürger darüber in Form von Flyern oder ähnlichem informiert werden. Bürgermeister Dieter Müller stimmt dem Vorschlag zu. Der Strategieplan wird im Informationsblatt erscheinen.\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"5669\" data-end=\"5882\">Zum Schluss informiert ein Bürger, dass das Wasserrohr am Dettenbach nicht mehr sichtbar ist. Christoph Batz teilt mit, dass der Bauhof bereits informiert ist und das Rohr freigräbt, wenn die Witterung es zulässt.\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"5884\" data-end=\"6041\">Frau Veronika Schlittenbauer bringt vor, dass die Bäume bei der Kirche zu wenig geschnitten wurden. Bürgermeister Dieter Müller gibt es an den Bauhof weiter.\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"6043\" data-end=\"6257\">Nachdem keine weiteren Diskussionsbeiträge mehr vorgebracht werden, bedankt sich Bürgermeister Dieter Müller bei den Teilnehmern an der diesjährigen Bürgerversammlung fürs Kommen und das Interesse am Gemeindeleben.\u003C/p>\n\u003C/div>\u003C/div>\u003C/div>\u003Cdiv class=\"fusion-panel panel-default panel-8679e0489e8dd9d54 fusion-toggle-has-divider\" style=\"--awb-title-color:#333333;--awb-content-color:#747474;\">\u003Cdiv class=\"panel-heading\">\u003Ch4 class=\"panel-title toggle\" id=\"toggle_8679e0489e8dd9d54\">\u003Ca aria-expanded=\"false\" aria-controls=\"8679e0489e8dd9d54\" role=\"button\" data-toggle=\"collapse\" data-parent=\"#accordion-30540-1\" data-target=\"#8679e0489e8dd9d54\" href=\"#8679e0489e8dd9d54\">\u003Cspan class=\"fusion-toggle-icon-wrapper\" aria-hidden=\"true\">\u003Ci class=\"fa-fusion-box active-icon awb-icon-minus\" aria-hidden=\"true\">\u003C/i>\u003Ci class=\"fa-fusion-box inactive-icon awb-icon-plus\" aria-hidden=\"true\">\u003C/i>\u003C/span>\u003Cspan class=\"fusion-toggle-heading\">Ettling\u003C/span>\u003C/a>\u003C/h4>\u003C/div>\u003Cdiv id=\"8679e0489e8dd9d54\" class=\"panel-collapse collapse \" aria-labelledby=\"toggle_8679e0489e8dd9d54\">\u003Cdiv class=\"panel-body toggle-content fusion-clearfix\">\n\u003Ch3 data-start=\"166\" data-end=\"235\">Niederschrift über die Bürgerversammlung am 11.11.2024 in Ettling\u003C/h3>\n\u003Cp data-start=\"237\" data-end=\"375\">Ortssprecher Josef Härdl eröffnet um 19:00 Uhr die Bürgerversammlung für den Ortsteil Ettling, die im Feuerwehrgerätehaus abgehalten wird.\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"377\" data-end=\"923\">Von den 29 Personen, die sich zur Versammlung eingefunden haben, begrüßt er besonders den 1. Bürgermeister Dieter Müller, die anwesenden Marktgemeinderatsmitglieder (2. Bürgermeister Sebastian Kügel, Alois Batz, Christof Batz, Christian Schalk), den Kirchenpfleger Leopold Hirmer, den Ortsobmann des Bauernverbandes Alfred Wibmer, den Jagdvorsteher Christian Kügel, die Vorsitzenden der Freiwilligen Feuerwehr Ettling Josef Euringer und Christian Härdl, die Kommandanten Christian Schlederer und Andreas Geib sowie Herrn Pfarrer i.R. Franz Weber.\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"925\" data-end=\"1192\">Nach seiner Begrüßung bedankt sich Josef Härdl stellvertretend für die Ettlinger Bevölkerung für die durchgeführten Projekte in Ettling: die Lautsprecheranlage im Friedhof, die Friedhofsarbeiten durch den gemeindlichen Bauhof sowie die Wasserführung am Schneiderberg.\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"1194\" data-end=\"1298\">Anschließend übernimmt Bürgermeister Dieter Müller das Wort und präsentiert seinen Rechenschaftsbericht.\u003C/p>\n\u003Chr data-start=\"1300\" data-end=\"1303\" />\n\u003Ch3 data-start=\"1305\" data-end=\"1345\">Kerninformationen des Bürgermeisters\u003C/h3>\n\u003Cul data-start=\"1347\" data-end=\"2454\">\n\u003Cli data-start=\"1347\" data-end=\"1411\">\n\u003Cp data-start=\"1349\" data-end=\"1363\">\u003Cstrong data-start=\"1349\" data-end=\"1361\">Religion\u003C/strong>\u003C/p>\n\u003Cul data-start=\"1366\" data-end=\"1411\">\n\u003Cli data-start=\"1366\" data-end=\"1411\">\n\u003Cp data-start=\"1368\" data-end=\"1411\">Zahl der Kirchenaustritte leicht rückläufig\u003C/p>\n\u003C/li>\n\u003C/ul>\n\u003C/li>\n\u003Cli data-start=\"1413\" data-end=\"1529\">\n\u003Cp data-start=\"1415\" data-end=\"1463\">\u003Cstrong data-start=\"1415\" data-end=\"1429\">Sicherheit\u003C/strong>\u003Cbr data-start=\"1429\" data-end=\"1432\" />− Straftaten gleichbleibend\u003C/p>\n\u003Cul data-start=\"1466\" data-end=\"1529\">\n\u003Cli data-start=\"1466\" data-end=\"1529\">\n\u003Cp data-start=\"1468\" data-end=\"1529\">Sensibilisierung der Bevölkerung vor allem vor Betrugsmaschen\u003C/p>\n\u003C/li>\n\u003C/ul>\n\u003C/li>\n\u003Cli data-start=\"1531\" data-end=\"1634\">\n\u003Cp data-start=\"1533\" data-end=\"1634\">\u003Cstrong data-start=\"1533\" data-end=\"1545\">Personal\u003C/strong>\u003Cbr data-start=\"1545\" data-end=\"1548\" />− Kläranlage aktuell drei Personen, Mitarbeiter Wölfl geht im nächsten Jahr in Rente\u003C/p>\n\u003C/li>\n\u003Cli data-start=\"1636\" data-end=\"1741\">\n\u003Cp data-start=\"1638\" data-end=\"1652\">\u003Cstrong data-start=\"1638\" data-end=\"1650\">Finanzen\u003C/strong>\u003C/p>\n\u003Cul data-start=\"1655\" data-end=\"1741\">\n\u003Cli data-start=\"1655\" data-end=\"1713\">\n\u003Cp data-start=\"1657\" data-end=\"1713\">Umsichtig gewirtschaftet, viele andere Gemeinden nicht\u003C/p>\n\u003C/li>\n\u003Cli data-start=\"1716\" data-end=\"1741\">\n\u003Cp data-start=\"1718\" data-end=\"1741\">Keine Rücklagenentnahme\u003C/p>\n\u003C/li>\n\u003C/ul>\n\u003C/li>\n\u003Cli data-start=\"1743\" data-end=\"2037\">\n\u003Cp data-start=\"1745\" data-end=\"1771\">\u003Cstrong data-start=\"1745\" data-end=\"1769\">Baugebiete/Bauplätze\u003C/strong>\u003C/p>\n\u003Cul data-start=\"1774\" data-end=\"2037\">\n\u003Cli data-start=\"1774\" data-end=\"1809\">\n\u003Cp data-start=\"1776\" data-end=\"1809\">Lobsing: 16 Bauplätze verfügbar\u003C/p>\n\u003C/li>\n\u003Cli data-start=\"1812\" data-end=\"1873\">\n\u003Cp data-start=\"1814\" data-end=\"1873\">Pförring – Östlich Friedhofstraße: 11 Bauplätze verfügbar\u003C/p>\n\u003C/li>\n\u003Cli data-start=\"1876\" data-end=\"1934\">\n\u003Cp data-start=\"1878\" data-end=\"1934\">Pförring – Gewerbegebiet: Erschließung in den Endzügen\u003C/p>\n\u003C/li>\n\u003Cli data-start=\"1937\" data-end=\"1970\">\n\u003Cp data-start=\"1939\" data-end=\"1970\">Gaden: 13 Bauplätze verfügbar\u003C/p>\n\u003C/li>\n\u003Cli data-start=\"1973\" data-end=\"2037\">\n\u003Cp data-start=\"1975\" data-end=\"2037\">Pförring – Nordwestliche Erweiterung 2: 20 Bauplätze verfügbar\u003C/p>\n\u003C/li>\n\u003C/ul>\n\u003C/li>\n\u003Cli data-start=\"2039\" data-end=\"2159\">\n\u003Cp data-start=\"2041\" data-end=\"2060\">\u003Cstrong data-start=\"2041\" data-end=\"2058\">Einrichtungen\u003C/strong>\u003C/p>\n\u003Cul data-start=\"2063\" data-end=\"2159\">\n\u003Cli data-start=\"2063\" data-end=\"2159\">\n\u003Cp data-start=\"2065\" data-end=\"2159\">Seniorenheim: kaum Defizit in diesem Jahr, großer Dank an die Mitarbeiter, Auslastung bei 94 %\u003C/p>\n\u003C/li>\n\u003C/ul>\n\u003C/li>\n\u003Cli data-start=\"2161\" data-end=\"2454\">\n\u003Cp data-start=\"2163\" data-end=\"2177\">\u003Cstrong data-start=\"2163\" data-end=\"2175\">Projekte\u003C/strong>\u003C/p>\n\u003Cul data-start=\"2180\" data-end=\"2454\">\n\u003Cli data-start=\"2180\" data-end=\"2252\">\n\u003Cp data-start=\"2182\" data-end=\"2252\">Posthalter-Anwesen: langer Prozess, Kostenschätzung ca. 12–15 Mio. €\u003C/p>\n\u003C/li>\n\u003Cli data-start=\"2255\" data-end=\"2305\">\n\u003Cp data-start=\"2257\" data-end=\"2305\">Fassadensanierung KH 3: Kosten rund 1,3 Mio. €\u003C/p>\n\u003C/li>\n\u003Cli data-start=\"2308\" data-end=\"2410\">\n\u003Cp data-start=\"2310\" data-end=\"2410\">Breitbandausbau: Ausführung 2026/2027, Eigenbeteiligung der Gemeinde bei ca. 10 % (rund 900.000 €)\u003C/p>\n\u003C/li>\n\u003Cli data-start=\"2413\" data-end=\"2454\">\n\u003Cp data-start=\"2415\" data-end=\"2454\">Neues Baugebiet in Forchheim in Planung\u003C/p>\n\u003C/li>\n\u003C/ul>\n\u003C/li>\n\u003C/ul>\n\u003Cp data-start=\"2456\" data-end=\"2601\">Der vollumfängliche Rechenschaftsbericht, dargestellt in einer ausführlichen PowerPoint-Präsentation, ist der Niederschrift als Anlage beigefügt.\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"2603\" data-end=\"2711\">Seinen Rechenschaftsbericht beendet der 1. Bürgermeister um 19:55 Uhr und leitet direkt zur Fragerunde über.\u003C/p>\n\u003Chr data-start=\"2713\" data-end=\"2716\" />\n\u003Ch3 data-start=\"2718\" data-end=\"2732\">Diskussion\u003C/h3>\n\u003Cp data-start=\"2734\" data-end=\"2924\">\u003Cstrong data-start=\"2734\" data-end=\"2773\">1. Friedhof – Pflanzung neuer Bäume\u003C/strong>\u003Cbr data-start=\"2773\" data-end=\"2776\" />Wendelin Werle fragt nach, ob im Friedhof neue Bäume gepflanzt würden.\u003Cbr data-start=\"2846\" data-end=\"2849\" />→ Zwei Bäume sollen gepflanzt werden, um auch eine Beschattung zu schaffen.\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"2926\" data-end=\"3193\">\u003Cstrong data-start=\"2926\" data-end=\"2951\">2. Lautsprecheranlage\u003C/strong>\u003Cbr data-start=\"2951\" data-end=\"2954\" />Kirchenpfleger Leopold Hirmer bedankt sich für die Lautsprecheranlage, diese sei „super“. Zudem dankt er den „Ettlinger Frauen“ für die Grünpflege.\u003Cbr data-start=\"3101\" data-end=\"3104\" />Bürgermeister Dieter Müller pflichtet dem bei und dankt den Damen für die Rabattenpflege.\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"3195\" data-end=\"3532\">\u003Cstrong data-start=\"3195\" data-end=\"3211\">3. Bürgerapp\u003C/strong>\u003Cbr data-start=\"3211\" data-end=\"3214\" />Christian Schlederer fragt nach, ob die Gemeinde eine Bürgerapp einführe.\u003Cbr data-start=\"3287\" data-end=\"3290\" />→ Ja, es werde eine Bürgerapp eingeführt. Man habe sich mehrere Apps angeschaut, die Vergabe soll im 1. Quartal 2025 erfolgen. Wichtig sei, dass die Vereine mitziehen und Inhalte bereitstellen, sodass die App für die Bürger interessant werde.\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"3534\" data-end=\"3720\">\u003Cstrong data-start=\"3534\" data-end=\"3573\">4. Schneiderberg – Hochwasserschutz\u003C/strong>\u003Cbr data-start=\"3573\" data-end=\"3576\" />Thomas Batz berichtet, dass sich die Maßnahme bewährt habe. Es habe einige Ereignisse gegeben, und das Wasser sei sauber in die Becken gelaufen.\u003C/p>\n\u003Chr data-start=\"3722\" data-end=\"3725\" />\n\u003Cp data-start=\"3727\" data-end=\"3966\">Nachdem schließlich keine Diskussionsbeiträge mehr vorgebracht werden, bedankt sich Bürgermeister Dieter Müller bei den anwesenden Bürgern für die Teilnahme an der diesjährigen Bürgerversammlung und beschließt um 20:02 Uhr die Versammlung.\u003C/p>\n\u003C/div>\u003C/div>\u003C/div>\u003Cdiv class=\"fusion-panel panel-default panel-c654de442e388ebed fusion-toggle-has-divider\" style=\"--awb-title-color:#333333;--awb-content-color:#747474;\">\u003Cdiv class=\"panel-heading\">\u003Ch4 class=\"panel-title toggle\" id=\"toggle_c654de442e388ebed\">\u003Ca aria-expanded=\"false\" aria-controls=\"c654de442e388ebed\" role=\"button\" data-toggle=\"collapse\" data-parent=\"#accordion-30540-1\" data-target=\"#c654de442e388ebed\" href=\"#c654de442e388ebed\">\u003Cspan class=\"fusion-toggle-icon-wrapper\" aria-hidden=\"true\">\u003Ci class=\"fa-fusion-box active-icon awb-icon-minus\" aria-hidden=\"true\">\u003C/i>\u003Ci class=\"fa-fusion-box inactive-icon awb-icon-plus\" aria-hidden=\"true\">\u003C/i>\u003C/span>\u003Cspan class=\"fusion-toggle-heading\">Gaden\u003C/span>\u003C/a>\u003C/h4>\u003C/div>\u003Cdiv id=\"c654de442e388ebed\" class=\"panel-collapse collapse \" aria-labelledby=\"toggle_c654de442e388ebed\">\u003Cdiv class=\"panel-body toggle-content fusion-clearfix\">\n\u003Ch3 data-start=\"204\" data-end=\"271\">Niederschrift über die Bürgerversammlung am 12.11.2024 in Gaden\u003C/h3>\n\u003Cp data-start=\"273\" data-end=\"424\">Die Ortssprecherin Stefanie Willinger eröffnete um 19:00 Uhr die Bürgerversammlung für den Ortsteil Gaden, die im Feuerwehrgerätehaus abgehalten wurde.\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"426\" data-end=\"767\">Von den rund 20 Personen, die sich zur Versammlung eingefunden haben, begrüßte sie besonders den 1. Bürgermeister Herrn Dieter Müller, die anwesenden Marktgemeinderatsmitglieder Herrn 2. Bürgermeister Sebastian Kügel und Herrn 3. Bürgermeister Martin Lechermann, den Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehr sowie alle Bürgerinnen und Bürger.\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"769\" data-end=\"925\">Danach übergab die Ortssprecherin Stefanie Willinger das Wort an Bürgermeister Müller für dessen Rechenschaftsbericht, welchen er um ca. 20:00 Uhr beendete.\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"927\" data-end=\"1034\">Im Anschluss an den Bericht konnten die Bürgerinnen und Bürger ihre Fragen, Anliegen und Anregungen äußern.\u003C/p>\n\u003Chr data-start=\"1036\" data-end=\"1039\" />\n\u003Ch3 data-start=\"1041\" data-end=\"1055\">Diskussion\u003C/h3>\n\u003Cp data-start=\"1057\" data-end=\"1301\">\u003Cstrong data-start=\"1057\" data-end=\"1089\">1. Hoher Wasserstand der Ilm\u003C/strong>\u003Cbr data-start=\"1089\" data-end=\"1092\" />Alle Anwesenden sind der Meinung, dass die Ilm zurzeit höher steht als gewohnt. Es stellt sich die Frage, wann der Wasserstand zurückgeht und warum der Stand so hoch ist.\u003Cbr data-start=\"1262\" data-end=\"1265\" />Mögliche Gründe, die genannt wurden:\u003C/p>\n\u003Cul data-start=\"1302\" data-end=\"1546\">\n\u003Cli data-start=\"1302\" data-end=\"1336\">\n\u003Cp data-start=\"1304\" data-end=\"1336\">Sind Wasserschieber geschlossen?\u003C/p>\n\u003C/li>\n\u003Cli data-start=\"1337\" data-end=\"1490\">\n\u003Cp data-start=\"1339\" data-end=\"1490\">Kein Pumpenlauf zurzeit?\u003Cbr />\n→ Das Pumpwerk Neustadt/Bad Gögging pumpt laut WWA ausschließlich Grundwasser in die Abens. Aus der Ilm wird nichts abgepumpt.\u003C/p>\n\u003C/li>\n\u003Cli data-start=\"1491\" data-end=\"1546\">\n\u003Cp data-start=\"1493\" data-end=\"1546\">Die Ilm wird auf Neustädter Seite nicht mehr geräumt.\u003C/p>\n\u003C/li>\n\u003C/ul>\n\u003Cp data-start=\"1548\" data-end=\"1885\">Bürgermeister Müller möchte wegen des hohen Wasserstands eine Anfrage beim WWA Ingolstadt stellen und auch Bürgermeister Memmel (Neustadt) kontaktieren.\u003Cbr data-start=\"1700\" data-end=\"1703\" />Zusätzlich wird die Verwaltung beauftragt, die Vereinbarung über die Öffnung des Teilungswehrs bzw. der Wasserschieber zwischen dem WWA Ingolstadt und dem WWA Landshut zu beschaffen.\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"1887\" data-end=\"2079\">\u003Cstrong data-start=\"1887\" data-end=\"1914\">2. Dorferneuerung Gaden\u003C/strong>\u003Cbr data-start=\"1914\" data-end=\"1917\" />Die im letzten Jahr vorgestellte Vorplanung ist seit geraumer Zeit beim ALE zur Prüfung. Bisher gibt es keine Rückmeldung, wann mit einem Ergebnis zu rechnen ist.\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"2081\" data-end=\"2323\">\u003Cstrong data-start=\"2081\" data-end=\"2124\">3. Biber versperren Entwässerungsgräben\u003C/strong>\u003Cbr data-start=\"2124\" data-end=\"2127\" />Herr Schuberth teilt mit, dass Biber wieder Bäume in die Entwässerungsgräben gelegt haben.\u003Cbr data-start=\"2217\" data-end=\"2220\" />Bürgermeister Müller wird vom Landratsamt Eichstätt prüfen lassen, ob die Biber gefangen werden dürfen.\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"2325\" data-end=\"2569\">\u003Cstrong data-start=\"2325\" data-end=\"2354\">4. Loch im Straßenbereich\u003C/strong>\u003Cbr data-start=\"2354\" data-end=\"2357\" />Auf Höhe der „Mauerner Straße 13“ (gegenüber des Anwesens Buchwald) ist die Baustelle der Telekom im Straßenbereich weiterhin offen.\u003Cbr data-start=\"2489\" data-end=\"2492\" />Die Verwaltung wird die Telekom nochmals auffordern, die Stelle zu schließen.\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"2571\" data-end=\"2736\">\u003Cstrong data-start=\"2571\" data-end=\"2592\">5. Verkehrsschild\u003C/strong>\u003Cbr data-start=\"2592\" data-end=\"2595\" />Das Verkehrsschild an der Straße zu den Mauerner Seen ist weiterhin beschmiert und soll ausgetauscht werden. Die Verwaltung wird dies prüfen.\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"2738\" data-end=\"2811\">\u003Cstrong data-start=\"2738\" data-end=\"2754\">6. Ilmbrücke\u003C/strong>\u003Cbr data-start=\"2754\" data-end=\"2757\" />Die Abdichtungen der Ilmbrücke müssen erneuert werden.\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"2813\" data-end=\"3167\">\u003Cstrong data-start=\"2813\" data-end=\"2845\">7. Radweg „Drei-Flüsse-Tour“\u003C/strong>\u003Cbr data-start=\"2845\" data-end=\"2848\" />Die Beschilderung wurde vom Landratsamt Eichstätt auf Veranlassung des Tourismusverbands Kelheim angebracht.\u003Cbr data-start=\"2956\" data-end=\"2959\" />Der Tourismusverband könnte einer „kleinräumigen Veränderung“ des Tourenverlaufs zustimmen.\u003Cbr data-start=\"3050\" data-end=\"3053\" />Die Verwaltung wird dem Verband vorschlagen, die Tourenführung über die „Mauerner Straße“ nach Mauern zu verlegen.\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"3169\" data-end=\"3340\">\u003Cstrong data-start=\"3169\" data-end=\"3212\">8. Pächter/Eigentümer des Walnussbaumes\u003C/strong>\u003Cbr data-start=\"3212\" data-end=\"3215\" />Die Verwaltung kann Auskunft geben, wenn die Flurstücksnummer des Grundstücks mitgeteilt wird. Diese liegt bislang nicht vor.\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"3342\" data-end=\"3623\">\u003Cstrong data-start=\"3342\" data-end=\"3364\">9. Heckenschneiden\u003C/strong>\u003Cbr data-start=\"3364\" data-end=\"3367\" />Es wurde bemängelt, dass manche gemeindlichen Hecken in Privatgrundstücke hineinragen.\u003Cbr data-start=\"3453\" data-end=\"3456\" />Der Bauhof Pförring kann nicht alle Hecken im gesamten Gemeindegebiet zurückschneiden.\u003Cbr data-start=\"3542\" data-end=\"3545\" />Wenn Hecken die Anlieger stören, sollen diese selbst zurückgeschnitten werden.\u003C/p>\n\u003Chr data-start=\"3625\" data-end=\"3628\" />\n\u003Cp data-start=\"3630\" data-end=\"3856\">Nachdem keine weiteren Diskussionsbeiträge mehr vorgebracht werden, bedankt sich Bürgermeister Dieter Müller bei den Teilnehmern an der diesjährigen Bürgerversammlung für das Kommen und beschließt um 20:30 Uhr die Versammlung.\u003C/p>\n\u003C/div>\u003C/div>\u003C/div>\u003Cdiv class=\"fusion-panel panel-default panel-ce96beaa7846c4dae fusion-toggle-has-divider\" style=\"--awb-title-color:#333333;--awb-content-color:#747474;\">\u003Cdiv class=\"panel-heading\">\u003Ch4 class=\"panel-title toggle\" id=\"toggle_ce96beaa7846c4dae\">\u003Ca aria-expanded=\"false\" aria-controls=\"ce96beaa7846c4dae\" role=\"button\" data-toggle=\"collapse\" data-parent=\"#accordion-30540-1\" data-target=\"#ce96beaa7846c4dae\" href=\"#ce96beaa7846c4dae\">\u003Cspan class=\"fusion-toggle-icon-wrapper\" aria-hidden=\"true\">\u003Ci class=\"fa-fusion-box active-icon awb-icon-minus\" aria-hidden=\"true\">\u003C/i>\u003Ci class=\"fa-fusion-box inactive-icon awb-icon-plus\" aria-hidden=\"true\">\u003C/i>\u003C/span>\u003Cspan class=\"fusion-toggle-heading\">Forchheim\u003C/span>\u003C/a>\u003C/h4>\u003C/div>\u003Cdiv id=\"ce96beaa7846c4dae\" class=\"panel-collapse collapse \" aria-labelledby=\"toggle_ce96beaa7846c4dae\">\u003Cdiv class=\"panel-body toggle-content fusion-clearfix\">\n\u003Ch3 data-start=\"182\" data-end=\"253\">Niederschrift über die Bürgerversammlung am 08.11.2024 in Forchheim\u003C/h3>\n\u003Cp data-start=\"255\" data-end=\"406\">Marktgemeinderat Christian Schalk eröffnet um 19:00 Uhr die Bürgerversammlung für den Ortsteil Forchheim, die im Dorfgemeinschaftshaus abgehalten wird.\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"408\" data-end=\"704\">Von den 35 Personen, die sich zur Versammlung eingefunden haben, begrüßt er besonders die anwesenden Marktgemeinderatsmitglieder (3. Bürgermeister Martin Lechermann, Christof Batz, Bernhard Lohr). Den 2. Bürgermeister Sebastian Kügel sowie MGR Silvia Turber entschuldigt Schalk krankheitsbedingt.\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"706\" data-end=\"877\">Nach einer kurzen Einladung des Forchheimer Jagdpächters zur morgigen Drückjagd übernimmt Bürgermeister Dieter Müller das Wort und präsentiert seinen Rechenschaftsbericht.\u003C/p>\n\u003Chr data-start=\"879\" data-end=\"882\" />\n\u003Ch3 data-start=\"884\" data-end=\"924\">Kerninformationen des Bürgermeisters\u003C/h3>\n\u003Cul data-start=\"926\" data-end=\"1815\">\n\u003Cli data-start=\"926\" data-end=\"1042\">\n\u003Cp data-start=\"928\" data-end=\"976\">\u003Cstrong data-start=\"928\" data-end=\"942\">Sicherheit\u003C/strong>\u003Cbr data-start=\"942\" data-end=\"945\" />− Straftaten gleichbleibend\u003C/p>\n\u003Cul data-start=\"979\" data-end=\"1042\">\n\u003Cli data-start=\"979\" data-end=\"1042\">\n\u003Cp data-start=\"981\" data-end=\"1042\">Sensibilisierung der Bevölkerung vor allem vor Betrugsmaschen\u003C/p>\n\u003C/li>\n\u003C/ul>\n\u003C/li>\n\u003Cli data-start=\"1044\" data-end=\"1143\">\n\u003Cp data-start=\"1046\" data-end=\"1143\">\u003Cstrong data-start=\"1046\" data-end=\"1058\">Personal\u003C/strong>\u003Cbr data-start=\"1058\" data-end=\"1061\" />− Stolz auf die Ausbildung in den Kitas – Auszubildende bleiben auch langfristig\u003C/p>\n\u003C/li>\n\u003Cli data-start=\"1145\" data-end=\"1356\">\n\u003Cp data-start=\"1147\" data-end=\"1161\">\u003Cstrong data-start=\"1147\" data-end=\"1159\">Finanzen\u003C/strong>\u003C/p>\n\u003Cul data-start=\"1164\" data-end=\"1356\">\n\u003Cli data-start=\"1164\" data-end=\"1212\">\n\u003Cp data-start=\"1166\" data-end=\"1212\">Ca. 1 Mio. € Zuführung zum Vermögenshaushalt\u003C/p>\n\u003C/li>\n\u003Cli data-start=\"1215\" data-end=\"1252\">\n\u003Cp data-start=\"1217\" data-end=\"1252\">Insgesamt sehr gut gewirtschaftet\u003C/p>\n\u003C/li>\n\u003Cli data-start=\"1255\" data-end=\"1327\">\n\u003Cp data-start=\"1257\" data-end=\"1327\">Viele Landkreisgemeinden haben Probleme bei der Haushaltsaufstellung\u003C/p>\n\u003C/li>\n\u003Cli data-start=\"1330\" data-end=\"1356\">\n\u003Cp data-start=\"1332\" data-end=\"1356\">Ca. 4,3 Mio. € Rücklagen\u003C/p>\n\u003C/li>\n\u003C/ul>\n\u003C/li>\n\u003Cli data-start=\"1358\" data-end=\"1601\">\n\u003Cp data-start=\"1360\" data-end=\"1386\">\u003Cstrong data-start=\"1360\" data-end=\"1384\">Baugebiete/Bauplätze\u003C/strong>\u003C/p>\n\u003Cul data-start=\"1389\" data-end=\"1601\">\n\u003Cli data-start=\"1389\" data-end=\"1432\">\n\u003Cp data-start=\"1391\" data-end=\"1432\">Neues Baugebiet in Forchheim in Planung\u003C/p>\n\u003C/li>\n\u003Cli data-start=\"1435\" data-end=\"1486\">\n\u003Cp data-start=\"1437\" data-end=\"1486\">Querung B 299: Wiederholung der Verkehrszählung\u003C/p>\n\u003C/li>\n\u003Cli data-start=\"1489\" data-end=\"1500\">\n\u003Cp data-start=\"1491\" data-end=\"1500\">Lobsing\u003C/p>\n\u003C/li>\n\u003Cli data-start=\"1503\" data-end=\"1540\">\n\u003Cp data-start=\"1505\" data-end=\"1540\">Pförring – Östlich Friedhofstraße\u003C/p>\n\u003C/li>\n\u003Cli data-start=\"1543\" data-end=\"1552\">\n\u003Cp data-start=\"1545\" data-end=\"1552\">Gaden\u003C/p>\n\u003C/li>\n\u003Cli data-start=\"1555\" data-end=\"1601\">\n\u003Cp data-start=\"1557\" data-end=\"1601\">Pförring – Nordwestliche Erweiterung (2. BA)\u003C/p>\n\u003C/li>\n\u003C/ul>\n\u003C/li>\n\u003Cli data-start=\"1603\" data-end=\"1815\">\n\u003Cp data-start=\"1605\" data-end=\"1619\">\u003Cstrong data-start=\"1605\" data-end=\"1617\">Projekte\u003C/strong>\u003C/p>\n\u003Cul data-start=\"1622\" data-end=\"1815\">\n\u003Cli data-start=\"1622\" data-end=\"1694\">\n\u003Cp data-start=\"1624\" data-end=\"1694\">Posthalter-Anwesen: langer Prozess, Kostenschätzung ca. 12–15 Mio. €\u003C/p>\n\u003C/li>\n\u003Cli data-start=\"1697\" data-end=\"1747\">\n\u003Cp data-start=\"1699\" data-end=\"1747\">Fassadensanierung KH 3: Kosten rund 1,3 Mio. €\u003C/p>\n\u003C/li>\n\u003Cli data-start=\"1750\" data-end=\"1815\">\n\u003Cp data-start=\"1752\" data-end=\"1815\">Breitbandausbau: Ausführung 2026/2027, Kosten bei ca. 900.000 €\u003C/p>\n\u003C/li>\n\u003C/ul>\n\u003C/li>\n\u003C/ul>\n\u003Cp data-start=\"1817\" data-end=\"2058\">Der vollumfängliche Rechenschaftsbericht, dargestellt in einer ausführlichen PowerPoint-Präsentation, ist der Niederschrift als Anlage beigefügt. Bürgermeister Müller beendet seinen Bericht um 19:55 Uhr und leitet direkt zur Fragerunde über.\u003C/p>\n\u003Chr data-start=\"2060\" data-end=\"2063\" />\n\u003Ch3 data-start=\"2065\" data-end=\"2079\">Diskussion\u003C/h3>\n\u003Cp data-start=\"2081\" data-end=\"2457\">\u003Cstrong data-start=\"2081\" data-end=\"2134\">1. Druckknopfnachrüstung am Dorfgemeinschaftshaus\u003C/strong>\u003Cbr data-start=\"2134\" data-end=\"2137\" />Josef Mayer bemängelt das Fehlen eines Druckknopfes zur Sirenenalarmierung am Dorfgemeinschaftshaus. Die Alarmierung beim Brand vergangene Woche habe lange gedauert.\u003Cbr data-start=\"2302\" data-end=\"2305\" />→ Bürgermeister Müller sagt zu, dass die Nachrüstung erfolgen wird.\u003Cbr data-start=\"2372\" data-end=\"2375\" />→ MGR Bernhard Lohr erläutert die Alarmierungskette zur besseren Verständlichkeit.\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"2459\" data-end=\"2662\">\u003Cstrong data-start=\"2459\" data-end=\"2502\">2. Detailliertere Ansicht der Einnahmen\u003C/strong>\u003Cbr data-start=\"2502\" data-end=\"2505\" />Johann Schwürzer bittet darum, künftig in der Präsentation die Einnahmen besser aufzuschlüsseln (z. B. Schlüsselzuweisungen, Gewerbesteuer, Einkommensteuer).\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"2664\" data-end=\"2952\">\u003Cstrong data-start=\"2664\" data-end=\"2703\">3. Straßenschäden „Am Hopfengarten“\u003C/strong>\u003Cbr data-start=\"2703\" data-end=\"2706\" />Im Auftrag von Herrn Thomas Lippert stellt MGR Schalk den Antrag, die Straße „Am Hopfengarten“ beidseitig zu befestigen (ggf. mit Rasengittersteinen).\u003Cbr data-start=\"2856\" data-end=\"2859\" />→ Horst Habazettl pflichtet bei: Die Straße bricht seitlich durch LKWs und Busse bereits weg.\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"2954\" data-end=\"3265\">\u003Cstrong data-start=\"2954\" data-end=\"3016\">4. Brücken am Greingries zwischen Pförring und Wackerstein\u003C/strong>\u003Cbr data-start=\"3016\" data-end=\"3019\" />Josef Sterler kritisiert die Sperrung der Brücke am Greingries.\u003Cbr data-start=\"3082\" data-end=\"3085\" />→ Die Brücke befindet sich in Privateigentum.\u003Cbr data-start=\"3130\" data-end=\"3133\" />→ 3. Bürgermeister Martin Lechermann erklärt, dass eine Flurbereinigung angestrebt wurde, aber kein ausreichendes Interesse bestand.\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"3267\" data-end=\"3516\">\u003Cstrong data-start=\"3267\" data-end=\"3286\">5. Wertstoffhof\u003C/strong>\u003Cbr data-start=\"3286\" data-end=\"3289\" />Michael Bayer bedankt sich bei den Bauhof- und Wertstoffhofmitarbeitern.\u003Cbr data-start=\"3361\" data-end=\"3364\" />→ Für die Grüngutentsorgung sollten aus seiner Sicht mehr Container bereitgestellt werden.\u003Cbr data-start=\"3454\" data-end=\"3457\" />→ Aufgrund örtlicher Gegebenheiten aktuell nicht umsetzbar.\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"3518\" data-end=\"3748\">\u003Cstrong data-start=\"3518\" data-end=\"3543\">6. Bauvorhaben Ferstl\u003C/strong>\u003Cbr data-start=\"3543\" data-end=\"3546\" />Josef Mayer fragt nach der Anzahl der geplanten Wohnungen.\u003Cbr data-start=\"3604\" data-end=\"3607\" />→ Zwei Gebäude mit insgesamt 22 Wohnungen.\u003Cbr data-start=\"3649\" data-end=\"3652\" />→ Aus der Versammlung werden Bedenken wegen Stellplätzen geäußert; Halteverbote werden angeregt.\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"3750\" data-end=\"3962\">\u003Cstrong data-start=\"3750\" data-end=\"3777\">7. Zustand Imbather Weg\u003C/strong>\u003Cbr data-start=\"3777\" data-end=\"3780\" />Christof Batz spricht den schlechten Zustand des Wegs an.\u003Cbr data-start=\"3837\" data-end=\"3840\" />→ Der Bauhof habe bereits provisorisch abgeschoben.\u003Cbr data-start=\"3891\" data-end=\"3894\" />→ Hohe Bagger- und Entsorgungskosten – man müsse eine Lösung finden.\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"3964\" data-end=\"4104\">\u003Cstrong data-start=\"3964\" data-end=\"3999\">8. Freihaltung Lichtraumprofile\u003C/strong>\u003Cbr data-start=\"3999\" data-end=\"4002\" />Rudolf Biebl merkt an, dass Lichtraumprofile entlang der Feldwege besser ausgeschnitten werden müssen.\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"4106\" data-end=\"4363\">\u003Cstrong data-start=\"4106\" data-end=\"4140\">9. Ausrichtung Straßenlaternen\u003C/strong>\u003Cbr data-start=\"4140\" data-end=\"4143\" />Alfred Riegler wünscht, dass die Straßenlampen besser ausgerichtet werden.\u003Cbr data-start=\"4217\" data-end=\"4220\" />→ Maßnahme ist bekannt und wird bald durchgeführt.\u003Cbr data-start=\"4270\" data-end=\"4273\" />→ Bürgermeister Müller informiert über Einsparung von ca. 30.000 kWh durch LED-Umstellung.\u003C/p>\n\u003Cp data-start=\"4365\" data-end=\"4496\">\u003Cstrong data-start=\"4365\" data-end=\"4400\">10. Kirchenrenovierungen – Dank\u003C/strong>\u003Cbr data-start=\"4400\" data-end=\"4403\" />Johann Schwürzer bedankt sich bei der Gemeinde für die Zuschüsse zu den Kirchenrenovierungen.\u003C/p>\n\u003Chr data-start=\"4498\" data-end=\"4501\" />\n\u003Cp data-start=\"4503\" data-end=\"4739\">Nachdem keine weiteren Diskussionsbeiträge mehr vorgebracht werden, bedankt sich Bürgermeister Dieter Müller bei den anwesenden Bürgern für die Teilnahme an der diesjährigen Bürgerversammlung und beschließt um 20:30 Uhr die Versammlung.\u003C/p>\n\u003C/div>\u003C/div>\u003C/div>\u003C/div>\u003C/div>\u003C/div>\u003C/div>\u003C/div>\u003C/div>\n\u003Cp>Der Beitrag \u003Ca href=\"https://www.pfoerring.de/blog/2025/10/03/buergerversammlungen-termine-2025-protokolle-vom-letzten-jahr/\">Bürgerversammlungen: Termine 2025 & Protokolle vom letzten Jahr\u003C/a> erschien zuerst auf \u003Ca href=\"https://www.pfoerring.de\">Markt Pförring\u003C/a>.\u003C/p>\n\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://www.pfoerring.de/blog/2025/10/03/buergerversammlungen-termine-2025-protokolle-vom-letzten-jahr/\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>"," Die Protokolle der Bürgerversammlungen 2024 im Markt Pförring können unten eingesehen werden. Gleichzeitig stehen auch die Termine für die diesjährigen Bürgerversammlungen 2025 fest. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich vor Ort über aktuelle Entwicklungen in ihrer Gemeinde zu informieren und Fragen oder Anregungen einzubringen. Die Bürgerversammlung","2025-10-03T14:08:01Z","Rss","https://www.pfoerring.de/?p=30540",{"attachments":559,"id":562,"organizationId":255,"title":570,"content":571,"contentPreview":572,"createdOn":573,"status":15,"type":404,"startDate":574,"endDate":575,"location":576,"externalId":14,"visibleUntil":14,"scheduledPublishDate":14},[560,565],{"id":561,"parentObjectId":562,"url":563,"filename":564,"type":401},"038f12fd-d5c6-4924-94db-1f4586814909","68a70ffc-8bb3-4707-997a-cf0e46d83831","https://heimatinfo.blob.core.windows.net/public/6120a2fb-56df-4d7a-a3e2-479f7f3e9431.jpg","Anzeige_Bürgerverein.jpg",{"id":566,"parentObjectId":562,"url":567,"filename":568,"type":569},"898cf713-054f-4470-8c97-b69e11cccbd4","https://heimatinfo.blob.core.windows.net/public/8bbd76d8-5671-4604-b936-c0eb244f0123.pdf","Anzeige_Bürgerverein.pdf","Document","Bürgercafe","\u003Cp>Eingeladen ist jeder Bürger, der Zeit und Lust hat, um das dörfliche Miteinander zu bereichern.\u003C/p>\n\u003Cp>Es gibt Kaffee, Kuchen und alkoholfreie Getränke. (freiwillige Spenden gerne)\u003C/p>\n\u003Cp>Für diese Veranstaltung gibt es einen Fahrdienst, der interessierte Bürger aus der VG Pförring bei Bedarf abholt und wieder nach Hause bringt (Tel.-Nr.: 0151-26266624)\u003C/p>"," Eingeladen ist jeder Bürger, der Zeit und Lust hat, um das dörfliche Miteinander zu bereichern. Es gibt Kaffee, Kuchen und alkoholfreie Getränke. (freiwillige Spenden gerne) Für diese Veranstaltung gibt es einen Fahrdienst, der interessierte Bürger aus der VG Pförring bei Bedarf abholt und wieder nach Hause bringt (Tel.-Nr.: 0151-26266624) ","2025-10-03T14:00:30.927938Z","2025-10-10T13:00:42Z","2025-10-10T15:00:42Z","Pfarrheim Pförring",{"attachments":578,"id":581,"organizationId":176,"title":588,"content":589,"contentPreview":590,"createdOn":591,"status":15,"type":470,"startDate":14,"endDate":14,"location":14,"externalId":14,"visibleUntil":592,"scheduledPublishDate":14},[579,584],{"id":580,"parentObjectId":581,"url":582,"filename":583,"type":401},"ebedf5ef-ff3e-4d75-bb28-e47617eb02b3","a960434b-7cd7-45fa-a5cb-301b5835cc98","https://heimatinfo.blob.core.windows.net/public/22858eb2-6fc6-435d-a97e-f27f1021b12d.jpg","c28a9707d0184f198649211bdd3e9308.jpg",{"id":585,"parentObjectId":581,"url":586,"filename":587,"type":401},"e64ee49a-1334-425a-bfa4-b0104c9b4397","https://heimatinfo.blob.core.windows.net/public/eb26ff18-b12a-49f8-8e86-e01588257035.jpg","IMG-20250930-WA0024.jpg","JHV 2025- Countdown läuft ","\u003Cp>Alles vorbereitet für die heutige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pförring e.V.\u003C/p>\n\u003Cp>Im Pfarrzentrum Pförring stehen die Stühle parat und warten auf die Gäste. \u003C/p>\n\u003Cp>Neben den alljährlichen Rechenschaftsberichten, steht heuer auch die Abstimmung über den neuen Mitgliedsbeitrag und die Neuwahl der Position Kassier auf der Tagesordnung. \u003C/p>\n\u003Cp>Nicht fehlen darf natürlich auch die Ehrung langjähriger Mitglieder.\u003C/p>\n\u003Cp>Los geht es heute Abend um 19.00 Uhr!\u003C/p>\n\u003Cp>Die Vorstandschaft freut sich über zahlreiche Teilnehmer. \u003C/p>\n\u003Cp>FF Pförring e.V.\u003C/p>"," Alles vorbereitet für die heutige Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Pförring e.V. Im Pfarrzentrum Pförring stehen die Stühle parat und warten auf die Gäste. Neben den alljährlichen Rechenschaftsberichten, steht heuer auch die Abstimmung über den neuen Mitgliedsbeitrag und die Neuwahl der Position Kassier auf der Tagesordnung. Nicht fehlen darf natürlich auch die Ehrung lan","2025-10-02T05:03:40.995995Z","2027-10-02T21:59:59.999Z",{"attachments":594,"id":595,"organizationId":276,"title":596,"content":597,"contentPreview":598,"createdOn":599,"status":15,"type":556,"startDate":14,"endDate":14,"location":14,"externalId":600,"visibleUntil":14,"scheduledPublishDate":14},[],"0fea55d7-394a-4b97-9682-36a4859517dd","Bauen Sie Ihre Zukunft im Markt Pförring","\u003Cp>\u003Cimg src=\"https://www.pfoerring.de/wp-content/uploads/Baugrundstuecke-zu-verkaufen.jpg?v=1759307200\" alt=\"Bauen Sie Ihre Zukunft im Markt Pförring\" width=\"900\" height=\"900\" />\u003C/p>\u003Cdiv class=\"fusion-fullwidth fullwidth-box fusion-builder-row-2 fusion-flex-container nonhundred-percent-fullwidth non-hundred-percent-height-scrolling\" style=\"--awb-border-radius-top-left:0px;--awb-border-radius-top-right:0px;--awb-border-radius-bottom-right:0px;--awb-border-radius-bottom-left:0px;--awb-flex-wrap:wrap;\" >\u003Cdiv class=\"fusion-builder-row fusion-row fusion-flex-align-items-flex-start fusion-flex-content-wrap\" style=\"max-width:1144px;margin-left: calc(-4% / 2 );margin-right: calc(-4% / 2 );\">\n\u003Cdiv class=\"fusion-layout-column fusion_builder_column fusion-builder-column-1 fusion_builder_column_1_1 1_1 fusion-flex-column\" style=\"--awb-bg-size:cover;--awb-width-large:100%;--awb-margin-top-large:0px;--awb-spacing-right-large:1.92%;--awb-margin-bottom-large:0px;--awb-spacing-left-large:1.92%;--awb-width-medium:100%;--awb-spacing-right-medium:1.92%;--awb-spacing-left-medium:1.92%;--awb-width-small:100%;--awb-spacing-right-small:1.92%;--awb-spacing-left-small:1.92%;\">\u003Cdiv class=\"fusion-column-wrapper fusion-flex-justify-content-flex-start fusion-content-layout-column\">\n\u003Cdiv class=\"fusion-text fusion-text-3\">\u003Cp>Gemeindliche Baugrundstücke zu vergeben – mit Charme, Platz und Perspektive.\u003C/p>\n\u003Cp>Wer vom Eigenheim im Grünen träumt, mit Dorffest statt Dauerstau, Nachbarschaft statt Nebenkostenexplosion, ist hier genau richtig.\u003C/p>\n\u003Cp>Der Markt Pförring vergibt attraktive Baugrundstücke für alle, die mehr wollen als nur vier Wände – nämlich ein echtes Zuhause.\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cstrong>Was Pförring bietet:\u003C/strong>\u003C/p>\n\u003Cul>\n\u003Cli>Ruhige Lage mit guter Anbindung\u003C/li>\n\u003Cli>Kindergarten, Schule, Einkaufsmöglichkeiten und Vereinsleben ums Eck\u003C/li>\n\u003Cli>Gemeinschaft, die zusammenhält – und auch zusammen feiert\u003C/li>\n\u003Cli>Platz für Haus, Garten, Trampolin und Grill\u003C/li>\n\u003C/ul>\n\u003Cp>Ob junge Familien, Heimkehrer, Ruheständler oder Hobbygärtner – hier ist Platz für Ihre Pläne.\u003C/p>\n\u003Cp>Wir haben Bauplätze in den Ortsteilen \u003Cstrong>Pförring, Wackerstein, Lobsing, Pirkenbrunn\u003C/strong> und \u003Cstrong>Gaden\u003C/strong>.\u003C/p>\n\u003Cp>Bei Interesse einfach persönlich, telefonisch oder per Mail melden – wir freuen uns auf neue Nachbarn mit Ideen, Herz und Humor!\u003C/p>\n\u003Cul>\n\u003Cli>Telefon: 08403-9292-0 oder 08403-9292-32\u003C/li>\n\u003Cli>E-Mail: bauland@vg-pfoerring.de\u003C/li>\n\u003Cli>Persönlich: 3. Stock – Frau Hauptmann oder Herr Attenni\u003C/li>\n\u003C/ul>\n\u003C/div>\n\u003C/div>\u003C/div>\n\u003C/div>\n\u003C/div>\n\u003Cp>Der Beitrag \u003Ca href=\"https://www.pfoerring.de/blog/2025/10/01/bauen-sie-ihre-zukunft-im-markt-pfoerring/\">Bauen Sie Ihre Zukunft im Markt Pförring\u003C/a> erschien zuerst auf \u003Ca href=\"https://www.pfoerring.de\">Markt Pförring\u003C/a>.\u003C/p>\n\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://www.pfoerring.de/blog/2025/10/01/bauen-sie-ihre-zukunft-im-markt-pfoerring/\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>"," Gemeindliche Baugrundstücke zu vergeben – mit Charme, Platz und Perspektive. Wer vom Eigenheim im Grünen träumt, mit Dorffest statt Dauerstau, Nachbarschaft statt Nebenkostenexplosion, ist hier genau richtig. Der Markt Pförring vergibt attraktive Baugrundstücke für alle, die mehr wollen als nur vier Wände – nämlich ein echtes Zuhause. Was Pförring bietet: Ruhige Lage mit gut","2025-10-01T08:26:57Z","https://www.pfoerring.de/blog/2025/10/01/bauen-sie-ihre-zukunft-im-markt-pfoerring/",{"attachments":602,"id":603,"organizationId":276,"title":604,"content":605,"contentPreview":606,"createdOn":607,"status":15,"type":556,"startDate":14,"endDate":14,"location":14,"externalId":608,"visibleUntil":14,"scheduledPublishDate":14},[],"8b18700a-c204-4901-8d31-f93ead9a429c","Jetzt bewerben: Ausbildungsstelle VFA-K ab 01.09.2026","\u003Cp>\u003Cimg src=\"https://www.pfoerring.de/wp-content/uploads/Ausbildung-1024x1024.jpg?v=1759232297\" alt=\"Jetzt bewerben: Ausbildungsstelle VFA-K ab 01.09.2026\" width=\"1024\" height=\"1024\" />\u003C/p>\u003Cdiv class=\"fusion-fullwidth fullwidth-box fusion-builder-row-3 fusion-flex-container nonhundred-percent-fullwidth non-hundred-percent-height-scrolling\" style=\"--awb-border-radius-top-left:0px;--awb-border-radius-top-right:0px;--awb-border-radius-bottom-right:0px;--awb-border-radius-bottom-left:0px;--awb-flex-wrap:wrap;\" >\u003Cdiv class=\"fusion-builder-row fusion-row fusion-flex-align-items-flex-start fusion-flex-content-wrap\" style=\"max-width:1144px;margin-left: calc(-4% / 2 );margin-right: calc(-4% / 2 );\">\n\u003Cdiv class=\"fusion-layout-column fusion_builder_column fusion-builder-column-2 fusion_builder_column_1_1 1_1 fusion-flex-column\" style=\"--awb-bg-size:cover;--awb-width-large:100%;--awb-margin-top-large:0px;--awb-spacing-right-large:1.92%;--awb-margin-bottom-large:0px;--awb-spacing-left-large:1.92%;--awb-width-medium:100%;--awb-spacing-right-medium:1.92%;--awb-spacing-left-medium:1.92%;--awb-width-small:100%;--awb-spacing-right-small:1.92%;--awb-spacing-left-small:1.92%;\">\u003Cdiv class=\"fusion-column-wrapper fusion-flex-justify-content-flex-start fusion-content-layout-column\">\n\u003Cdiv class=\"fusion-text fusion-text-4\">\u003Cp>Die Verwaltungsgemeinschaft Pförring bietet zum \u003Cstrong>1. September 2026\u003C/strong> eine Ausbildungsstelle zur/zum \u003Cstrong>Verwaltungsfachangestellten (VFA-K)\u003C/strong>, Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung.\u003C/p>\n\u003Cp>Gesucht wird eine engagierte Persönlichkeit mit \u003Cstrong>mittlerem Bildungsabschluss\u003C/strong> oder vergleichbarer Schulbildung. Erwartet werden eine gute Auffassungsgabe, Interesse an rechtlichen Vorgängen in der Kommunalverwaltung sowie ein dienstleistungsorientiertes Handeln.\u003C/p>\n\u003Cp>Die \u003Cstrong>dreijährige Ausbildung\u003C/strong> findet in der Verwaltungsgemeinschaft Pförring sowie am Landratsamt Eichstätt statt und wird durch theoretischen Unterricht an der Berufsschule und der Bayerischen Verwaltungsschule ergänzt.\u003C/p>\n\u003Cp>Geboten werden \u003Cstrong>gleitende Arbeitszeiten\u003C/strong> sowie die \u003Cstrong>üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes\u003C/strong>.\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cstrong>Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober 2025\u003C/strong>. Bewerbungen mit vollständigen Unterlagen richten Sie bitte an:\u003C/p>\n\u003Cp>Verwaltungsgemeinschaft Pförring\u003Cbr />1. Vorsitzender Herr Alfred Paulus\u003Cbr />Marktplatz 1\u003Cbr />85104 Pförring\u003C/p>\n\u003Cp>Für Rückfragen:\u003Cbr />\nFrau Monika Ringeisen: 08403/9292-11\u003Cbr />\nFrau Anna Ostermeier: 08403/9292-46\u003C/p>\n\u003Cp>Weitere Informationen finden Sie unter www.bvs.de/ausbildung/verwaltung/verwaltungsfachangestellte-vfa-k/index.html\u003C/p>\n\u003C/div>\n\u003C/div>\u003C/div>\n\u003C/div>\n\u003C/div>\n\u003Cp>Der Beitrag \u003Ca href=\"https://www.pfoerring.de/blog/2025/09/30/jetzt-bewerben-ausbildungsstelle-vfa-k-ab-01-09-2026/\">Jetzt bewerben: Ausbildungsstelle VFA-K ab 01.09.2026\u003C/a> erschien zuerst auf \u003Ca href=\"https://www.pfoerring.de\">Markt Pförring\u003C/a>.\u003C/p>\n\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://www.pfoerring.de/blog/2025/09/30/jetzt-bewerben-ausbildungsstelle-vfa-k-ab-01-09-2026/\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>"," Die Verwaltungsgemeinschaft Pförring bietet zum 1. September 2026 eine Ausbildungsstelle zur/zum Verwaltungsfachangestellten (VFA-K) , Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung. Gesucht wird eine engagierte Persönlichkeit mit mittlerem Bildungsabschluss oder vergleichbarer Schulbildung. Erwartet werden eine gute Auffassungsgabe, Inter","2025-09-30T11:38:33Z","https://www.pfoerring.de/blog/2025/09/30/jetzt-bewerben-ausbildungsstelle-vfa-k-ab-01-09-2026/",{"totalRows":610,"pageIndex":611,"pageSize":364},64,0,200,["Reactive",614],{"$ssite-config":615},{"_priority":616,"env":619,"name":620,"url":621},{"name":617,"env":617,"url":618},-15,-4,"production","app","https://www.heimat-info.de/",["Set"],["ShallowReactive",624],{"$fdBv3dyOLuL6uhK6WyKDHGp0_gJHdMGFDr5iDB3FtBto":-1,"gemeinden-communeslugcommuneslugpforringcommunepforring":-1,"gemeinden-communeslugcommuneslugpforringcategories":-1,"gemeinden-communeslugcommuneslugpforringorganizations":-1,"gemeinden-communeslugcommuneslugpforringcommune-banner":-1,"gemeinden-communeslugcommuneslugpforringcommune-weather":-1,"gemeinden-communeslugcommuneslugpforringcommune-quicklinks":-1,"gemeinden-communeslugcommuneslugpforringsubscriptions":-1,"gemeinden-communeslugcommuneslugpforring9fdaa3f2-e253-47c3-aeba-a9deae54d7abcommunefalse100undefined":-1},"/gemeinden/pforring",{"AuthStore":627,"ApplicationStore":639,"ThemeStore":643,"MobileApplicationStore":652,"MainMenuStore":660,"UserFavouritesStore":666,"CookieBannerStore":671,"MobileApplicationCloneStore":676,"UserCommunesConfigurationStore":683,"DynamicAppIconStore":692},{"updatedCookieExpiration":628,"appuserId":630,"organizationId":631,"accessToken":632,"refreshToken":633,"email":634,"isRefreshing":635,"organization":637,"organizationCategory":638},["EmptyRef",629],"null",["EmptyRef",629],["EmptyRef",629],["EmptyRef",629],["EmptyRef",629],["EmptyRef",629],["EmptyRef",636],"false",["EmptyRef",629],["EmptyRef",629],{"currentActiveCommune":640,"currentActiveOrganization":641,"currentActivePost":642},["Ref",7],["EmptyRef",629],["EmptyRef",629],{"currentCommuneTheme":644},["Ref",645],["Reactive",646],{"id":647,"communeId":9,"primaryColor":648,"onPrimaryColor":649,"layout":470,"colorScheme":650,"tilesColorScheme":651},"c911b74b-95d9-41b1-9fd0-2c4ce2032ad9","#1F7CC0","#ffffff","Colored","Uncolored",{"updatedCookieExpiration":653,"isMobileApp":655,"osTypeName":656,"pushTokenId":657,"appVersion":658,"forceRerender":659},["EmptyRef",654],"\"\"",["EmptyRef",636],["EmptyRef",629],["EmptyRef",629],["EmptyRef",654],["Ref",357],{"drawerIsOpen":661,"mainMenuItems":662,"mainMenuItem":665},["EmptyRef",636],["Ref",663],["Reactive",664],[],["EmptyRef",629],{"updatedCookieExpiration":667,"communeIds":668},["EmptyRef",654],["Ref",669],["Reactive",670],[9],{"updatedCookieExpiration":672,"accepted":673,"acceptedDate":674,"communeBottomNavigationIsVisible":675},["EmptyRef",654],["EmptyRef",636],["EmptyRef",654],["EmptyRef",636],{"isClone":677,"initialAutoSubscriptionDone":678,"communeSlug":679,"primaryColorHex":680,"initialAutoSubscriptionIsRunning":681,"tenantId":682},["EmptyRef",636],["EmptyRef",636],["EmptyRef",654],["EmptyRef",654],["EmptyRef",636],["EmptyRef",654],{"primaryCommuneId":684,"primaryCommune":685,"secondaryCommuneIds":686,"secondaryCommunes":689},["EmptyRef",629],["EmptyRef",629],["Ref",687],["Reactive",688],[],["Ref",690],["Reactive",691],[],{"desiredAppIconSlug":693},["EmptyRef",629]]