\nEinlass: 14:15 Uhr, Beginn: 14:30 Uhr\u003Cbr />\nOrt: Bürgerstadl im Schauflinger Hof, Hauptstraße 10, 94571 Schaufling\u003Cbr />\nDauer: ca. 40 Minuten, ohne Pause\u003Cbr />\nEintritt: 7 € für Kinder bis 12 Jahre, 15 € für Erwachsene (zzgl. 2 € an der Abendkasse)\u003Cbr />\nVorverkauf: Gemeinde Schaufling, Kindergarten Schaufling, Tourist-Info Lalling\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cstrong>Ein besonderer Anreiz: Die gesamten Einnahmen kommen der KiTa Schaufling zugute.\u003C/strong>\u003C/p>\n\u003Cp style=\"text-align: left;\">Wer also Lust auf eine bezaubernde Geschichte voller Musik und Magie hat, sollte sich schnell Karten sichern – denn der Mond gehört schließlich allen.\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cimg decoding=\"async\" class=\"alignnone size-full wp-image-11267\" src=\"https://gemeindeschaufling.de/wp-content/uploads/sites/4/2025/10/0.jpg\" alt=\"\" width=\"838\" height=\"595\" srcset=\"https://gemeindeschaufling.de/wp-content/uploads/sites/4/2025/10/0.jpg 838w, https://gemeindeschaufling.de/wp-content/uploads/sites/4/2025/10/0-480x341.jpg 480w\" sizes=\"(min-width: 0px) and (max-width: 480px) 480px, (min-width: 481px) 838px, 100vw\" />\u003C/p>\n\u003Cp style=\"text-align: right;\">\n\u003Cp>\u003Cem>Text: Isabell Obermayer, VG Lalling\u003C/em>\u003C/p>\n\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://gemeindeschaufling.de/ein-mond-fuer-alle-musiktheater-der-bayerischen-staatsoper-der-mondbaer-im-buergerstadl-in-schaufling/\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>"," Ein leuchtendes Erlebnis für alle (kleinen) Theaterfans: Am Sonntag, 26. Oktober 2025, verwandelt sich der Bürgerstadl im Schauflinger Hof in eine Bühne voller Poesie und Musik. Um 14:30 Uhr hebt sich dort der Vorhang für „Der Mondbär“, ein Musiktheaterstück der Bayerischen Staatsoper für Kinder ab 4 Jahren und ihre Familien . Die Geschichte: Der kleine Bär möchte den Mond ganz für sich alle","2025-10-10T06:00:21Z","https://gemeindeschaufling.de/?p=11266",{"attachments":202,"id":203,"organizationId":63,"title":204,"content":205,"contentPreview":206,"createdOn":207,"status":15,"type":191,"startDate":22,"endDate":22,"location":22,"externalId":208,"visibleUntil":22,"scheduledPublishDate":22},[],"db4184d9-9992-4ca1-aa67-4e480787d42b","Ein Maulbeerstrauch als neues „Bonbon“ für den Kindergarten St. Georg","\u003Cp>Die alljährliche Pflanzaktion in Schaufling hat auch in diesem September ihre Fortsetzung gefunden: Wie in jedem Jahr konnte sich der OGV Schaufling auch heuer wieder über eine großzügige Pflanzenspende des Gartenbau-Kreisverbandes freuen. Und so konnte im September die mittlerweile schon liebgewordene Tradition unseres Obst- und Gartenbauvereins fortgeführt werden – diesmal mit einer kleineren, aber ganz besonderen Variation der gespendeten Pflanze: In diesem Jahr wurde kein Baum, sondern ein Maulbeerstrauch der Sorte \u003Cem>Morus „rotundiloba BonbonBerry Mojo Berry“\u003C/em> gemeinsam mit den Kindern des Kindergartens St. Georg in die Erde gesetzt.\u003C/p>\n\u003Cp>Der Strauch fand seinen Platz direkt im neu gestalteten Außenspielbereich des Kindergartens – gleich nach Fertigstellung der Arbeiten. Passender hätte der Zeitpunkt nicht sein können. Der BonbonBerry-Strauch gilt nicht nur als dekoratives Ziergehölz, sondern erfreut auch durch seine außergewöhnlichen Früchte, die über viele Monate hinweg reifen und süßlich-aromatisch schmecken. Zudem besticht er durch seine kompakte, elegante Wuchsform, die sich harmonisch in die Umgebung des Kindergartens einfügt.\u003C/p>\n\u003Cp>Wie in den Vorjahren nahmen die Kinder begeistert an der Aktion teil. Unter fachkundiger Anleitung von Robert Saller vom Obst- und Gartenbauverein wurde gegraben, gesetzt, gewässert und schließlich die Erde sorgfältig glattgerecht. Die neugierigen Augen verfolgten jeden Schritt. Die Witterung zeigte sich an diesem Tag zwar wechselhaft, doch tat das der guten Stimmung keinen Abbruch. Ganz im Gegenteil: Mit viel Eifer und Freude waren die Vorschulkinder bei der Sache und konnten ihr Wissen über die Natur erweitern.\u003C/p>\n\u003Cp>Bürgermeister Robert Bauer dankte dem Obst- und Gartenbauverein Schaufling sehr herzlich für die Organisation und die Spende durch den Kreisverband, die diese liebgewordene Tradition Jahr für Jahr ermöglicht. Sein Dank galt ebenso den Erzieherinnen und vor allem den Kindern, die mit ihrem Einsatz das Pflanzen zu einem lebendigen Erlebnis machten.\u003C/p>\n\u003Cp>Zum Abschluss überraschte der Bürgermeister die fleißigen „Baumpflanzer“ mit einem Korb frischer Äpfel, die nach getaner Arbeit mit großer Freude verspeist wurden.\u003C/p>\n\u003Cp>Mit dem neuen Maulbeerstrauch wächst nun im Kindergarten St. Georg nicht nur ein grünes Schmuckstück heran, sondern auch ein Symbol für Gemeinschaft, Nachhaltigkeit und Freude an der Natur.\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cimg loading=\"lazy\" decoding=\"async\" class=\"alignnone size-full wp-image-11263\" src=\"https://gemeindeschaufling.de/wp-content/uploads/sites/4/2025/10/20250925_102539-scaled.jpg\" alt=\"\" width=\"2560\" height=\"1991\" srcset=\"https://gemeindeschaufling.de/wp-content/uploads/sites/4/2025/10/20250925_102539-scaled.jpg 2560w, https://gemeindeschaufling.de/wp-content/uploads/sites/4/2025/10/20250925_102539-1280x996.jpg 1280w, https://gemeindeschaufling.de/wp-content/uploads/sites/4/2025/10/20250925_102539-980x762.jpg 980w, https://gemeindeschaufling.de/wp-content/uploads/sites/4/2025/10/20250925_102539-480x373.jpg 480w\" sizes=\"(min-width: 0px) and (max-width: 480px) 480px, (min-width: 481px) and (max-width: 980px) 980px, (min-width: 981px) and (max-width: 1280px) 1280px, (min-width: 1281px) 2560px, 100vw\" />\u003C/p>\n\u003Cp style=\"text-align: right;\">\u003Cem>Foto: Gemeinde Schaufling\u003C/em>\u003Cbr />\n\u003Cem>Text: Isabell Obermayer\u003C/em>\u003C/p>\n\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://gemeindeschaufling.de/ein-maulbeerstrauch-als-neues-bonbon-fuer-den-kindergarten-st-georg/\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>"," Die alljährliche Pflanzaktion in Schaufling hat auch in diesem September ihre Fortsetzung gefunden: Wie in jedem Jahr konnte sich der OGV Schaufling auch heuer wieder über eine großzügige Pflanzenspende des Gartenbau-Kreisverbandes freuen. Und so konnte im September die mittlerweile schon liebgewordene Tradition unseres Obst- und Gartenbauvereins fortgeführt werden – diesmal mit einer kleineren, ","2025-10-08T06:41:13Z","https://gemeindeschaufling.de/?p=11262",{"attachments":210,"id":211,"organizationId":63,"title":212,"content":213,"contentPreview":214,"createdOn":215,"status":15,"type":191,"startDate":22,"endDate":22,"location":22,"externalId":216,"visibleUntil":22,"scheduledPublishDate":22},[],"12376d15-ad81-4dda-8749-2007394510f3","Wichtig: Neuer Standort für den Defibrillator in Schaufling!!","\u003Cp>Der öffentliche zugängliche „Defi“, welcher bisher im Schalterbereich der ehemaligen Raiffeisen-Geschäftsstelle von Schaufling, Dorfstraße 2 a platziert war, hat einen neuen Standort!\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cstrong>Ab sofort\u003C/strong> finden Sie den „Defi“ direkt in der Dorfmitte von Schaufling beim „Schauflinger Hof“, Hauptstraße 10, an der Ostfassade des Bürgerstadls. Direkt links vom östlichen Foyer-Eingangsbereich.\u003C/p>\n\u003Cp>Bitte geben Sie die Info großzügig weiter, damit bei einem etwaigen Notfall der neue Standort bereits großflächig bekannt ist.\u003C/p>\n\u003Cp>Dankeschön!\u003C/p>\n\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://gemeindeschaufling.de/wichtig-neuer-standort-fuer-den-defibrillator-in-schaufling/\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>"," Der öffentliche zugängliche „Defi“, welcher bisher im Schalterbereich der ehemaligen Raiffeisen-Geschäftsstelle von Schaufling, Dorfstraße 2 a platziert war, hat einen neuen Standort! Ab sofort finden Sie den „Defi“ direkt in der Dorfmitte von Schaufling beim „Schauflinger Hof“, Hauptstraße 10, an der Ostfassade des Bürgerstadls. Direkt links vom östlichen Foyer-Eingangsbereich. Bitte geben","2025-10-06T15:00:54Z","https://gemeindeschaufling.de/?p=11259",{"attachments":218,"id":219,"organizationId":63,"title":220,"content":221,"contentPreview":222,"createdOn":223,"status":15,"type":191,"startDate":22,"endDate":22,"location":22,"externalId":224,"visibleUntil":22,"scheduledPublishDate":22},[],"64df0996-0054-4eaf-a6ac-c52c1bf01bf7","Gesundheit im Dialog: Vortragsreihe im zweiten Halbjahr 2025","\u003Cp>In der zweiten Jahreshälfte wird die \u003Cstrong>Vortragsreihe „Gesundheit im Dialog“ \u003C/strong>im Landkreis Deggendorf mit verschiedenen Vorträgen und Themen fortgesetzt.. Alle Vorträge sind kostenlos – eine Anmeldung ist nicht nötig.\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cimg loading=\"lazy\" decoding=\"async\" class=\"alignnone size-large wp-image-7705\" src=\"https://grattersdorf.de/wp-content/uploads/sites/3/2025/09/0-725x1024.jpg\" alt=\"\" width=\"725\" height=\"1024\" />\u003C/p>\n\u003Cp>Alle wichtigen Informationen finden Interessierte auch auf \u003Ca href=\"https://www.landkreis-deggendorf.de/aktuelles/aus-dem-landkreis/gesundheit-im-dialog-vortragsreihe-im-fruehjahr-2025/\" target=\"_blank\" rel=\"noopener\">www.landkreis-deggendorf.de/aktuelles/aus-dem-landkreis/gesundheit-im-dialog-vortragsreihe-im-fruehjahr-2025\u003C/a>.\u003C/p>\n\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://gemeindeschaufling.de/gesundheit-im-dialog-vortragsreihe-im-zweiten-halbjahr-2025/\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>"," In der zweiten Jahreshälfte wird die Vortragsreihe „Gesundheit im Dialog“ im Landkreis Deggendorf mit verschiedenen Vorträgen und Themen fortgesetzt.. Alle Vorträge sind kostenlos – eine Anmeldung ist nicht nötig. Alle wichtigen Informationen finden Interessierte auch auf www.landkreis-deggendorf.de/aktuelles/aus-dem-landkreis/gesundheit-im-dialog-vortragsreihe-im-fruehjahr-2025 . we","2025-09-23T13:00:15Z","https://gemeindeschaufling.de/?p=11249",{"attachments":226,"id":227,"organizationId":63,"title":228,"content":229,"contentPreview":230,"createdOn":231,"status":15,"type":191,"startDate":22,"endDate":22,"location":22,"externalId":232,"visibleUntil":22,"scheduledPublishDate":22},[],"145a2ffb-9b51-4be3-9b9a-1410cce611ee","„Opening Party“ im Schauflinger Bürgerstadl","\u003Cp>Nach dem gemeinsamen Abendessen der geladenen Gäste zur Einweihung der neuen „Schauflinger Dorfmitte“ ging es nahtlos über zur großen „Opening-Party“ im neuen Bürgersaal. Unter dem Motto „Aufg’sperrt is“ legte DJ Redoo heiße Rhythmen zum großen Discoabend auf. Videoclips wurden auf der Leinwand im Hintergrund gezeigt, während Jung und Alt sich um die Stehtische und insbesondere an der Bar scharten.\u003C/p>\n\u003Cdiv id=\"attachment_11238\" style=\"width: 2570px\" class=\"wp-caption alignnone\">\u003Cimg loading=\"lazy\" decoding=\"async\" aria-describedby=\"caption-attachment-11238\" class=\"size-full wp-image-11238\" src=\"https://gemeindeschaufling.de/wp-content/uploads/sites/4/2025/09/DSCN8152-scaled.jpg\" alt=\"\" width=\"2560\" height=\"1920\" srcset=\"https://gemeindeschaufling.de/wp-content/uploads/sites/4/2025/09/DSCN8152-scaled.jpg 2560w, https://gemeindeschaufling.de/wp-content/uploads/sites/4/2025/09/DSCN8152-1280x960.jpg 1280w, https://gemeindeschaufling.de/wp-content/uploads/sites/4/2025/09/DSCN8152-980x735.jpg 980w, https://gemeindeschaufling.de/wp-content/uploads/sites/4/2025/09/DSCN8152-480x360.jpg 480w\" sizes=\"(min-width: 0px) and (max-width: 480px) 480px, (min-width: 481px) and (max-width: 980px) 980px, (min-width: 981px) and (max-width: 1280px) 1280px, (min-width: 1281px) 2560px, 100vw\" />\u003Cp id=\"caption-attachment-11238\" class=\"wp-caption-text\">Die „Schauflinger Liners“, eine Tanzgruppe, die unter der Leitung von Burga Kargl (vorne, Mitte) Line-Dance aufführte.\u003C/p>\u003C/div>\n\u003Cp>Besonderes Highlight an diesem Abend waren zwei Auftritte der „Schauflinger Liners“, einer Line-Dance-Gruppe unter der Leitung von Burga Kargl. Die Gruppe gibt es seit 2011 und sie teilt sich auf 15 Anfänger und rund 20 Fortgeschrittene. Sie treffen sich einmal wöchentlich einfach aus Spaß am Tanzen im Pfarrhaus und trainieren auf Auftritte wie an diesem Wochenende hin. „Tanzen kann auch ohne Männer Spaß machen“ ist Trainerin Kargl überzeugt.\u003C/p>\n\u003Cp>Seit 2019 nimmt die Schauflinger Gruppe auch am „Line Dance Alp Festival“ in Zell am See – Kaprun“ teil, wo alljährlich versucht wird, einen Weltrekord mit den meisten Line-Dancern aufzustellen. Beim letzten Event waren es 930 Tänzerinnen und Tänzer.\u003C/p>\n\u003Cdiv id=\"attachment_11239\" style=\"width: 2570px\" class=\"wp-caption alignnone\">\u003Cimg loading=\"lazy\" decoding=\"async\" aria-describedby=\"caption-attachment-11239\" class=\"size-full wp-image-11239\" src=\"https://gemeindeschaufling.de/wp-content/uploads/sites/4/2025/09/IMG_20250906_211351-scaled.jpg\" alt=\"\" width=\"2560\" height=\"1920\" srcset=\"https://gemeindeschaufling.de/wp-content/uploads/sites/4/2025/09/IMG_20250906_211351-scaled.jpg 2560w, https://gemeindeschaufling.de/wp-content/uploads/sites/4/2025/09/IMG_20250906_211351-1280x960.jpg 1280w, https://gemeindeschaufling.de/wp-content/uploads/sites/4/2025/09/IMG_20250906_211351-980x735.jpg 980w, https://gemeindeschaufling.de/wp-content/uploads/sites/4/2025/09/IMG_20250906_211351-480x360.jpg 480w\" sizes=\"(min-width: 0px) and (max-width: 480px) 480px, (min-width: 481px) and (max-width: 980px) 980px, (min-width: 981px) and (max-width: 1280px) 1280px, (min-width: 1281px) 2560px, 100vw\" />\u003Cp id=\"caption-attachment-11239\" class=\"wp-caption-text\">Die „Schauflinger Liners“ beim Formationstanz auf der Tanzfläche im Bürgerstadl\u003C/p>\u003C/div>\n\u003Cp style=\"text-align: right;\">\u003Cem>Text und Fotos: Bernhard Süß\u003C/em>\u003C/p>\n\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://gemeindeschaufling.de/opening-party-im-schauflinger-buergerstadl/\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>"," Nach dem gemeinsamen Abendessen der geladenen Gäste zur Einweihung der neuen „Schauflinger Dorfmitte“ ging es nahtlos über zur großen „Opening-Party“ im neuen Bürgersaal. Unter dem Motto „Aufg’sperrt is“ legte DJ Redoo heiße Rhythmen zum großen Discoabend auf. Videoclips wurden auf der Leinwand im Hintergrund gezeigt, während Jung und Alt sich um die Stehtische und insbesondere an der Bar scharte","2025-09-22T10:00:49Z","https://gemeindeschaufling.de/?p=11237",{"attachments":234,"id":235,"organizationId":63,"title":236,"content":237,"contentPreview":238,"createdOn":239,"status":15,"type":191,"startDate":22,"endDate":22,"location":22,"externalId":240,"visibleUntil":22,"scheduledPublishDate":22},[],"f61a7b2e-0367-45fa-9dbb-0a5531f06da3","Großer Festakt zur Einweihung der neuen Dorfmitte Schaufling","\u003Cp>Dieser Tag wird mit einem großen Ereignis in die Geschichte der Gemeinde Schaufling eingehen. Nach einem schwierigen Weg, der acht Jahre lang dauerte, ist Bürgermeister Robert Bauer mit seinem Gemeinderat am Ziel angekommen: Die „neue Dorfmitte“ mit Bürgerstadl, Gastwirtschaft samt Biergarten, Räumlichkeiten, die von der Gemeinde genutzt werden und ein großzügig gestaltetes Umfeld mit Spielplatz und Parkflächen konnte am Samstag mit der Einweihung offiziell seiner Bestimmung übergeben werden. Bürgermeister Robert Bauer blickte im neuen, mit geladenen Gästen gefüllten Bürgerstadl auf die „Reise“ zurück. Es gab anfangs auch kritische Stimmen, die davon abrieten, sich in dieser Richtung auf den Weg zu machen. Aber: „Wer nicht losgeht, kommt auch nicht an!“\u003C/p>\n\u003Cp>Der mutige und richtungsweisende „erste Schritt“ gelang der Gemeinde 2017 mit dem Erwerb des ehemaligen Gasthauses List samt dem umliegenden Grundstück. Grundlage der weiteren Planungen waren ein städtebauliches Entwicklungskonzept mit aktiver Bürgerbeteiligung, es sollte ein Konzept entstehen, das Tradition und Moderne auf gelungene Weise verbindet. Nach umfangreichen Teilabriss- und Sanierungsarbeiten am alten Gebäude ist mit den Neubauten und dem Bürgerstadl ein Ensemble entstanden, das nunmehr die Ortsmitte Schauflings in den kommenden Jahrzehnten prägen wird.\u003C/p>\n\u003Cdiv id=\"attachment_11232\" style=\"width: 1930px\" class=\"wp-caption alignnone\">\u003Cimg loading=\"lazy\" decoding=\"async\" aria-describedby=\"caption-attachment-11232\" class=\"wp-image-11232 size-full\" src=\"https://gemeindeschaufling.de/wp-content/uploads/sites/4/2025/09/DSCN8072-scaled-e1758272887240.jpg\" alt=\"\" width=\"1920\" height=\"1427\" srcset=\"https://gemeindeschaufling.de/wp-content/uploads/sites/4/2025/09/DSCN8072-scaled-e1758272887240.jpg 1920w, https://gemeindeschaufling.de/wp-content/uploads/sites/4/2025/09/DSCN8072-scaled-e1758272887240-1280x720.jpg 1280w, https://gemeindeschaufling.de/wp-content/uploads/sites/4/2025/09/DSCN8072-scaled-e1758272887240-980x551.jpg 980w, https://gemeindeschaufling.de/wp-content/uploads/sites/4/2025/09/DSCN8072-scaled-e1758272887240-480x270.jpg 480w\" sizes=\"(min-width: 0px) and (max-width: 480px) 480px, (min-width: 481px) and (max-width: 980px) 980px, (min-width: 981px) and (max-width: 1280px) 1280px, (min-width: 1281px) 1920px, 100vw\" />\u003Cp id=\"caption-attachment-11232\" class=\"wp-caption-text\">Gastgeber Bürgermeister Robert Bauer (v. l.) vor dem Festakt mit einem Teil der Ehrengäste: Staatsminister Christian Bernreiter, Pfarrer Philipp Höppler und stv. Landrat Eugen Gegenfurtner sowie Landrat Bernd Sibler (v. r.), MdB Thomas Erndl, Baudirektorin Maria Schiederer (Reg. v. Ndb.) und Johanna Gegenfurtner, stv. Bürgermeisterin von Bernried.\u003C/p>\u003C/div>\n\u003Cp>Der Neubau des Bürgerstadls schließt unmittelbar am Gasthaus an und die Parkplätze samt Gebäudeumfeld mit Biergarten wurden neugestaltet. Das sanierte Gebäude beheimatet nunmehr den in neuem Glanz erstrahlenden „Schauflinger Hof“ mit gemütlichen Innenräumen, ein Gemeinde-Bürgerbüro, die Tourist-Info und öffentliche Toilettenanlagen – alle Räumlichkeiten sind barrierefrei zu erreichen. Der Bürgerstadl und die Räumlichkeiten im Gasthaus als Treffpunkt für Vereine und kulturelle Veranstaltungen stehen wieder zur Verfügung. Es ist ein Ort der Begegnung entstanden, der zum Verweilen einlädt und an dem sich Kinder, Familien und auch ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger willkommen fühlen dürfen. Auch das bestehende Nahwärmenetz wurde erweitert, damit können künftig alle kommunalen und kirchlichen Liegenschaften im Zentrum von Schaufling von einer klimafreundlichen und nachhaltigen Energieversorgung profitieren.\u003C/p>\n\u003Cp>Die Gesamtfinanzierung des Projektes war nur möglich, weil viele Stellen – allen voran die Regierung von Niederbayern, aber auch Förderprogramme des Bundes und des Landes – ihre Unterstützung zugesagt hatten. Allein für den Hochbau, also Sanierung des Bestandes und Neubau sind 8,5 Millionen € netto aufgewendet worden. Hinzu kamen etwa 2,5 Millionen € für die Außenanlagen. Nach Abzug der Förderbeträge – allein von der Städtebauförderung gab es 80 % aus dem Programm „Sozialer Zusammenhalt“ – verbleiben insgesamt rund 3,65 Millionen € Eigenleistung für die Gemeinde. Dennoch ein Betrag, der den Haushalt der Gemeinde Schaufling über Jahre belasten wird.\u003C/p>\n\u003Cdiv id=\"attachment_11233\" style=\"width: 2570px\" class=\"wp-caption alignnone\">\u003Cimg loading=\"lazy\" decoding=\"async\" aria-describedby=\"caption-attachment-11233\" class=\"size-full wp-image-11233\" src=\"https://gemeindeschaufling.de/wp-content/uploads/sites/4/2025/09/DSCN8082-scaled.jpg\" alt=\"\" width=\"2560\" height=\"1920\" srcset=\"https://gemeindeschaufling.de/wp-content/uploads/sites/4/2025/09/DSCN8082-scaled.jpg 2560w, https://gemeindeschaufling.de/wp-content/uploads/sites/4/2025/09/DSCN8082-1280x960.jpg 1280w, https://gemeindeschaufling.de/wp-content/uploads/sites/4/2025/09/DSCN8082-980x735.jpg 980w, https://gemeindeschaufling.de/wp-content/uploads/sites/4/2025/09/DSCN8082-480x360.jpg 480w\" sizes=\"(min-width: 0px) and (max-width: 480px) 480px, (min-width: 481px) and (max-width: 980px) 980px, (min-width: 981px) and (max-width: 1280px) 1280px, (min-width: 1281px) 2560px, 100vw\" />\u003Cp id=\"caption-attachment-11233\" class=\"wp-caption-text\">Blick auf den mit geladenen Gästen voll besetzten Saal während der Ansprache von Robert Bauer.\u003C/p>\u003C/div>\n\u003Cp>Die letzten Jahre musste die Gemeinde bei gesellschaftlichen Anlässen oft auf „Notlösungen“ zurückgreifen, manchmal hat man sich sogar mit dem Feuerwehrhaus beholfen. Jetzt kann in der Dorfmitte wieder neues Leben erwachen. Egal ob bei Vereinsfeiern, Faschingsbällen, Geburtstagen, Hochzeiten und anderen Feierlichkeiten stehen nunmehr wieder geeignete Räumlichkeiten zur Verfügung. Hier kann auch wieder Tradition und Heimat gelebt werden. Der Bürgermeister dankte allen Beteiligten, die hier an einem Strang gezogen haben, um wirklich Großes zu erreichen. Insbesondere hob er die Regierung von Niederbayern mit Baudirektorin Maria Schiederer, Bauminister Christian Bernreiter und Stefanie Vornehm von der LEADER-Stelle des Landratsamts hervor. Großer Dank erging auch an das Planungsbüro Johannes Weber mit seinen Mitarbeitern für die produktive und angenehme Zusammenarbeit.\u003C/p>\n\u003Cp>Staatsminister Bernreiter lobte in seinem Grußwort den Mut zur Entscheidung der Verantwortlichen, der sich gelohnt habe. Und unterstrich die Bedeutung von Begegnungsstätten im sozialen Miteinander. Landrat Sibler hob die Bedeutung der Fördermittel im Programm „Sozialer Zusammenhalt“ hervor, ohne die manche Projekte nicht realisierbar seien. Chefplaner Johannes Weber freute sich trotz zahlreicher Schwierigkeiten über die gute und angenehme Zusammenarbeit mit den beteiligten Verantwortlichen und übergab symbolisch einen Schlüssel an den Bürgermeister. Pfarrer Philipp Höppler unterstrich, dass die Dorfmitte nicht nur räumlich zu sehen sei, sondern auch gesellschaftlich die „Mitte der Gemeinde sein soll“, bevor er die Räumlichkeiten segnete und mit Weihwasser besprengte. Anschließend trugen sich Staatsminister Bernreiter und Landrat Sibler im neuen Sitzungssaal in das „Goldene Buch“ der Gemeinde Schaufling ein.\u003C/p>\n\u003Cp>Beim anschließenden gemeinsamen Abendessen waren an der Projektionswand Bilder vom Bauablauf der letzten Jahre zu sehen. Die Gemeinde Schaufling kann stolz sein auf das neu geschaffene Ensemble, das für ein neues Dorfleben für Jung und Alt nun die besten Voraussetzungen bietet.\u003C/p>\n\u003Cdiv id=\"attachment_11235\" style=\"width: 2570px\" class=\"wp-caption alignnone\">\u003Cimg loading=\"lazy\" decoding=\"async\" aria-describedby=\"caption-attachment-11235\" class=\"size-full wp-image-11235\" src=\"https://gemeindeschaufling.de/wp-content/uploads/sites/4/2025/09/DSCN8098-scaled.jpg\" alt=\"\" width=\"2560\" height=\"1920\" srcset=\"https://gemeindeschaufling.de/wp-content/uploads/sites/4/2025/09/DSCN8098-scaled.jpg 2560w, https://gemeindeschaufling.de/wp-content/uploads/sites/4/2025/09/DSCN8098-1280x960.jpg 1280w, https://gemeindeschaufling.de/wp-content/uploads/sites/4/2025/09/DSCN8098-980x735.jpg 980w, https://gemeindeschaufling.de/wp-content/uploads/sites/4/2025/09/DSCN8098-480x360.jpg 480w\" sizes=\"(min-width: 0px) and (max-width: 480px) 480px, (min-width: 481px) and (max-width: 980px) 980px, (min-width: 981px) and (max-width: 1280px) 1280px, (min-width: 1281px) 2560px, 100vw\" />\u003Cp id=\"caption-attachment-11235\" class=\"wp-caption-text\">Beim Eintrag ins Goldene Buch der Gemeinde Schaufling: Staatsminister Christian Bernreiter (sitzend), und stv. Landrat Josef Färber (v. l.), Bürgermeister Robert Bauer, MdB Thomas Erndl, stv. Landrat Eugen Gegenfurtner, Landrat Bernd Sibler, Pfarrer Philipp Höppler und stv. Bürgermeister Josef Stangl.\u003C/p>\u003C/div>\n\u003Cp style=\"text-align: right;\">\u003Cem>Text und Fotos: Bernhard Süß\u003C/em>\u003C/p>\n\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://gemeindeschaufling.de/grosser-festakt-zur-einweihung-der-neuen-dorfmitte-schaufling/\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>"," Dieser Tag wird mit einem großen Ereignis in die Geschichte der Gemeinde Schaufling eingehen. Nach einem schwierigen Weg, der acht Jahre lang dauerte, ist Bürgermeister Robert Bauer mit seinem Gemeinderat am Ziel angekommen: Die „neue Dorfmitte“ mit Bürgerstadl, Gastwirtschaft samt Biergarten, Räumlichkeiten, die von der Gemeinde genutzt werden und ein großzügig gestaltetes Umfeld mit Spielplatz ","2025-09-22T05:00:34Z","https://gemeindeschaufling.de/?p=11231",{"attachments":242,"id":243,"organizationId":63,"title":244,"content":245,"contentPreview":246,"createdOn":247,"status":15,"type":191,"startDate":22,"endDate":22,"location":22,"externalId":248,"visibleUntil":22,"scheduledPublishDate":22},[],"25e974e4-ceee-4b93-8e73-9142eb50525e","Erster Kabarettist auf der Schauflinger Bürgerstadl-Bühne","\u003Cp>Das war ein wirklich „krönender“ Abschluss der Festtage zur offiziellen Eröffnung der neuen „Schauflinger Dorfmitte“: Kabarettist Roland Hefter aus München begeisterte das Publikum im ausverkauften „Bürgerstadl“ mit seinem Programm „Wahnsinn, wia die Zeit vergeht“. Dabei gab er „Best of und weniger Bekanntes“ seiner Programme der letzten 30 Jahre. Der Reinerlös der Veranstaltung kam zu 100 % der KiTa St. Georg zugute, die an diesem Tag auch ihr 30-jähriges Bestehen feiern konnte (wir berichteten).\u003C/p>\n\u003Cp>Wer Roland Hefter vorher nicht kannte, lernte ihn an diesem Abend aber richtig kennen: Seine selbst getexteten und vertonten Lieder mit Inhalten aus dem „ganz normalen Leben“ bringt er trotz einfachstem Equipment ans Publikum: Ihm reicht seine Gitarre, ein Mikro und ein Verstärker, er braucht weder Lightshow noch sonstigen „Firlefanz“. Es kommt eben auf den Inhalt an. Er singt von lustigen Begebenheiten aus dem ganz normalen Alltag und das Publikum lacht umso mehr, je mehr es sich dabei ertappt fühlt, dass es einem selbst genauso geht. Mit Witz und Musik bringt Hefter bayerische Lebensweisheiten und Begebenheiten aus dem Alltag.\u003C/p>\n\u003Cp>Der beliebte Kabarettist, Liedermacher und Sänger ist auch bekannt aus den BR-Kultsdendungen „Brettl-Spitzen“, „Vereinsheim Schwabing“ oder „Der Kaiser von Schexing“. Mit seinen Geschichten aus dem „echten Leben“ sorgt Hefter für Lachtränen, aber auch nachdenkliche Momente. Die Lieder „Es wird scho no, so is des immer gwen“, „Mei Oma, de kann kocha“, „I moch des so, wia i wui“, oder „Des hob i vogessn“ sind gespickt mit Stories aus seinem Leben, mit denen er auch immer wieder seine Songs unterbricht. Er hat auch immer einen Scherz auf den Lippen: Nachdem Hefter das Publikum überwiegend mittleren Alters aufgefordert hat, dem Partner einmal tief in die Augen zu sehen, sang er weiter im Refrain: „Schlimmer, des geht immer“!\u003C/p>\n\u003Cp>Seit 2007 ist Hefter mit seinen Programmen allein auf den Bühnen unterwegs, vorher spielte er auch Tanzmusik. Das Publikum liebt den Münchner Stadtrat wegen der ganz besonderen Mischung aus Humor, Dialekt und Lebensfreude. Er bringt seine Stücke mit einer guten Portion Selbstironie und der unnachahmlichen, unkomplizierten Nähe zum Publikum: echt, direkt, bayrisch – einfach Hefter eben. Die Songs tragen unverwechselbar seine Handschrift: Er besingt das Leben mit all seinen Facetten und unterstreicht seine innige Liebe zur Heimat und zum Dialekt. Dem begeisterten Applaus des Publikums ließ Hefter abschließend einige Zugaben folgen. Das Publikum freute sich über einen wirklich gelungenen Abend, an dem auch viel gelacht wurde, teils über sich selbst.\u003C/p>\n\u003Cdiv id=\"attachment_11229\" style=\"width: 2570px\" class=\"wp-caption alignnone\">\u003Cimg loading=\"lazy\" decoding=\"async\" aria-describedby=\"caption-attachment-11229\" class=\"size-full wp-image-11229\" src=\"https://gemeindeschaufling.de/wp-content/uploads/sites/4/2025/09/DSCN8187-scaled.jpg\" alt=\"\" width=\"2560\" height=\"1920\" srcset=\"https://gemeindeschaufling.de/wp-content/uploads/sites/4/2025/09/DSCN8187-scaled.jpg 2560w, https://gemeindeschaufling.de/wp-content/uploads/sites/4/2025/09/DSCN8187-1280x960.jpg 1280w, https://gemeindeschaufling.de/wp-content/uploads/sites/4/2025/09/DSCN8187-980x735.jpg 980w, https://gemeindeschaufling.de/wp-content/uploads/sites/4/2025/09/DSCN8187-480x360.jpg 480w\" sizes=\"(min-width: 0px) and (max-width: 480px) 480px, (min-width: 481px) and (max-width: 980px) 980px, (min-width: 981px) and (max-width: 1280px) 1280px, (min-width: 1281px) 2560px, 100vw\" />\u003Cp id=\"caption-attachment-11229\" class=\"wp-caption-text\">Roland Hefter war der erste Kabarettist auf der Schauflinger Bürgerstadl-Bühne zum Abschluss der Festtage zur Eröffnung der neuen „Schauflinger Mitte“ und begeisterte das Publikum im ausverkauften Saal.\u003C/p>\u003C/div>\n\u003Cp style=\"text-align: right;\">\u003Cem>Text und Foto: Bernhard Süß\u003C/em>\u003C/p>\n\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://gemeindeschaufling.de/erster-kabarettist-auf-der-schauflinger-buergerstadl-buehne/\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>"," Das war ein wirklich „krönender“ Abschluss der Festtage zur offiziellen Eröffnung der neuen „Schauflinger Dorfmitte“: Kabarettist Roland Hefter aus München begeisterte das Publikum im ausverkauften „Bürgerstadl“ mit seinem Programm „Wahnsinn, wia die Zeit vergeht“. Dabei gab er „Best of und weniger Bekanntes“ seiner Programme der letzten 30 Jahre. Der Reinerlös der Veranstaltung kam zu 100 % der ","2025-09-21T16:00:54Z","https://gemeindeschaufling.de/?p=11228",{"attachments":250,"id":251,"organizationId":63,"title":252,"content":253,"contentPreview":254,"createdOn":255,"status":15,"type":191,"startDate":22,"endDate":22,"location":22,"externalId":256,"visibleUntil":22,"scheduledPublishDate":22},[],"1c88c027-80ba-46b1-8bad-cb778bfde5fd","Schaufling feiert 30 Jahre Kindergarten „St. Georg“","\u003Cp>Im Rahmen der Feierlichkeiten zur Eröffnung der neuen Schauflinger Dorfmitte (wir berichteten) konnte auch der Kindergarten „St. Georg“ sein 30-jähriges Bestehen feiern. Am Sonntag war der Dorfplatz bei Bewirtung immer gut gefüllt, gleichzeitig wurde im neuen „Schauflinger Hof“ und im Bürgerstadl ein „Tag der offenen Tür“ angeboten, im erweiterten Garten des Kindergartens waren Spiel und Spaß für die Kleinen angesagt.\u003C/p>\n\u003Cp>Begonnen hatte der Tag mit einem Wortgottesdienst mit Pfarrer Philipp Höppler, in den das Kindermusical „Jesus ein Freund der Kinder“ mit Martin Göth und seiner Gruppe „Shalom“ eingebunden war: Die Kinder des Kindergartens waren die Darsteller, wobei auch das Publikum aktiv mit eingebunden wurde. Gespielt wurden mit musikalischer Begleitung biblische Szenen: Als „Jesus“ verkleidet versammelte Kilian Eiglmeier (5) seine Jünger am See Genezareth um sich. Gespielt wurde auch die Hochzeit zu Kanaa, die Heilung eines Gelähmten und der Sturm auf dem See mit Jesus und den Jüngern an Bord. Die Zuschauer dankten den Darstellern zum Schluss mit rauschendem Applaus.\u003C/p>\n\u003Cdiv id=\"attachment_11224\" style=\"width: 2570px\" class=\"wp-caption alignnone\">\u003Cimg loading=\"lazy\" decoding=\"async\" aria-describedby=\"caption-attachment-11224\" class=\"size-full wp-image-11224\" src=\"https://gemeindeschaufling.de/wp-content/uploads/sites/4/2025/09/DSCN8160-scaled.jpg\" alt=\"\" width=\"2560\" height=\"1920\" srcset=\"https://gemeindeschaufling.de/wp-content/uploads/sites/4/2025/09/DSCN8160-scaled.jpg 2560w, https://gemeindeschaufling.de/wp-content/uploads/sites/4/2025/09/DSCN8160-1280x960.jpg 1280w, https://gemeindeschaufling.de/wp-content/uploads/sites/4/2025/09/DSCN8160-980x735.jpg 980w, https://gemeindeschaufling.de/wp-content/uploads/sites/4/2025/09/DSCN8160-480x360.jpg 480w\" sizes=\"(min-width: 0px) and (max-width: 480px) 480px, (min-width: 481px) and (max-width: 980px) 980px, (min-width: 981px) and (max-width: 1280px) 1280px, (min-width: 1281px) 2560px, 100vw\" />\u003Cp id=\"caption-attachment-11224\" class=\"wp-caption-text\">Beim Kindermusical hatte der als Jesus verkleidete fünfjährige Kilian Eiglmeier (Mitte) seine „Jünger“ am See Genezareth versammelt. Martin Göth (links daneben) führte mit musikalischer Begleitung der Gruppe „Shalom“ vor zahlreichen Zuschauern durch das biblische Musical, das in einen Wortgottesdienst mit Pfarrer Philipp Höppler (hinten r.) eingebunden war.\u003C/p>\u003C/div>\n\u003Cp>Bürgermeister Robert Bauer begrüßte anschließend die Gäste und dankte dem Kindergartenpersonal unter der Leitung von Maria Streule für das Einstudieren der wunderbaren Aufführung. „30 Jahre Kinderlachen in der Ortsmitte von Schaufling“ – eine Erfolgsgeschichte seit 1995, als der Kindergarten „St. Georg“ seine Pforten öffnete. 2013 und zuletzt 2023 musste der Kindergarten erweitert werden, der heute drei Regel- und zwei Krippengruppen beheimatet. Pünktlich zum Fest konnten auch die Arbeiten für die Erweiterung und Neugestaltung des Außenbereiches abgeschlossen werden. Diese wurden vom Schauflinger Bauhof in Eigenregie hergestellt, unterstützt von zahlreichen Spendern.\u003C/p>\n\u003Cp>Seit 2020 hat die Gemeinde 2,1 Millionen Euro in den Kindergarten investiert, nach Abzug von 65 % Förderung verbleiben bei der Gemeinde Schaufling rund 750.000 Euro Eigenanteil. Der Ortscaritasverband mit Vorsitzendem Karl Aufschläger als Träger des Kindergartens sowie der Elternbeirat mit Anita Zisler an der Spitze sind stets um das Wohl der Kinder bemüht und arbeiten seit jeher mit dem Kindergartenpersonal gut zusammen. Der Bürgermeister dankte der Kindergartenleiterin Maria Streule für ihre hervorragende Arbeit, die Mitarbeiter hatten für sie einen Blumenstrauß parat. Maria Streule dankte ihrerseits dem Personal für das gute Miteinander und überreichte einen Blumenstrauß an Doris Kerschl, die sich seit Beginn, also seit 30 Jahren um die Kinder kümmert.\u003C/p>\n\u003Cdiv id=\"attachment_11225\" style=\"width: 2570px\" class=\"wp-caption alignnone\">\u003Cimg loading=\"lazy\" decoding=\"async\" aria-describedby=\"caption-attachment-11225\" class=\"size-full wp-image-11225\" src=\"https://gemeindeschaufling.de/wp-content/uploads/sites/4/2025/09/DSCN8165-scaled.jpg\" alt=\"\" width=\"2560\" height=\"1920\" srcset=\"https://gemeindeschaufling.de/wp-content/uploads/sites/4/2025/09/DSCN8165-scaled.jpg 2560w, https://gemeindeschaufling.de/wp-content/uploads/sites/4/2025/09/DSCN8165-1280x960.jpg 1280w, https://gemeindeschaufling.de/wp-content/uploads/sites/4/2025/09/DSCN8165-980x735.jpg 980w, https://gemeindeschaufling.de/wp-content/uploads/sites/4/2025/09/DSCN8165-480x360.jpg 480w\" sizes=\"(min-width: 0px) and (max-width: 480px) 480px, (min-width: 481px) and (max-width: 980px) 980px, (min-width: 981px) and (max-width: 1280px) 1280px, (min-width: 1281px) 2560px, 100vw\" />\u003Cp id=\"caption-attachment-11225\" class=\"wp-caption-text\">Einige Kinder des Schauflinger Kindergartens führten ein Tanzstück auf.\u003C/p>\u003C/div>\n\u003Cp>Nachmittags waren im neugestalteten Garten der KiTa und auf dem angrenzenden Bolzplatz Spiel und Spaß für die Kinder angesagt. Vielfältige Kulinarik und Getränke wurden auf dem Dorfplatz vom Elternbeirat und den Wirtsleuten angeboten. Der Kindergarten und der neue „Schauflinger Hof“ standen samt Bürgerstadl beim „Tag der offenen Tür“ zur Besichtigung offen. Ein Tanzauftritt der Kindergartenkinder wurde im Bürgerstadl aufgeführt. Seit Juni und noch bis Oktober läuft im Kindergarten ein Tanzprojekt, das vom Bundesministerium für Bildung und Entwicklung aus dem Förderprogramm „Kultur macht stark“ gefördert wird. Grundlage dieser Förderung ist eine Kooperation zwischen dem Kindergarten, der Gemeinde und dem Pfarrcaritasverband. Die Tanzvermittlerinnen Anja Breese, Laura Jacobi und Eva Seidl unterrichten im Kindergarten zwei Mal pro Woche. In der Förderung enthalten ist auch das Tanzstück „Spiel im Spiel“, das von der Tanzgruppe „Moving Borders“ im Bürgerstadl aufgeführt wurde. Die Tänzerin Sophia Casprini (Italien) sowie die Tänzer Máthe Ásbóth (Ungarn) und Sasha Paar (Österreich) brachten das Stück in Schaufling auf die Bühne.\u003C/p>\n\u003Cp>Alles in allem konnten sich die Verantwortlichen unter Bürgermeister Robert Bauer über einen gelungenen Tag freuen. Es wurde unter Beweis gestellt, dass die neu geschaffene „Schauflinger Dorfmitte“ gut geeignet ist um Veranstaltungen verschiedenster Art abzuhalten, die Gäste fühlten sich wohl und freuten sich über die Möglichkeit das neu Geschaffene eingehend besichtigen zu können. Auch die neue Bühne vor dem Bürgerstadl wurde erstmals „in Betrieb“ genommen: Simon Berndl begleitete den Nachmittag musikalisch gekonnt auf seiner „Steirischen“.\u003C/p>\n\u003Cdiv id=\"attachment_11226\" style=\"width: 2570px\" class=\"wp-caption alignnone\">\u003Cimg loading=\"lazy\" decoding=\"async\" aria-describedby=\"caption-attachment-11226\" class=\"size-full wp-image-11226\" src=\"https://gemeindeschaufling.de/wp-content/uploads/sites/4/2025/09/DSCN8167-scaled.jpg\" alt=\"\" width=\"2560\" height=\"1920\" srcset=\"https://gemeindeschaufling.de/wp-content/uploads/sites/4/2025/09/DSCN8167-scaled.jpg 2560w, https://gemeindeschaufling.de/wp-content/uploads/sites/4/2025/09/DSCN8167-1280x960.jpg 1280w, https://gemeindeschaufling.de/wp-content/uploads/sites/4/2025/09/DSCN8167-980x735.jpg 980w, https://gemeindeschaufling.de/wp-content/uploads/sites/4/2025/09/DSCN8167-480x360.jpg 480w\" sizes=\"(min-width: 0px) and (max-width: 480px) 480px, (min-width: 481px) and (max-width: 980px) 980px, (min-width: 981px) and (max-width: 1280px) 1280px, (min-width: 1281px) 2560px, 100vw\" />\u003Cp id=\"caption-attachment-11226\" class=\"wp-caption-text\">Die Tanzgruppe „Moving Borders“ aus München regte beim Stück „Spiel im Spiel“ die Phantasie an.\u003C/p>\u003C/div>\n\u003Cp style=\"text-align: right;\">\u003Cem>Bericht: Bernhard Süß\u003C/em>\u003C/p>\n\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://gemeindeschaufling.de/schaufling-feiert-30-jahre-kindergarten-st-georg/\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>"," Im Rahmen der Feierlichkeiten zur Eröffnung der neuen Schauflinger Dorfmitte (wir berichteten) konnte auch der Kindergarten „St. Georg“ sein 30-jähriges Bestehen feiern. Am Sonntag war der Dorfplatz bei Bewirtung immer gut gefüllt, gleichzeitig wurde im neuen „Schauflinger Hof“ und im Bürgerstadl ein „Tag der offenen Tür“ angeboten, im erweiterten Garten des Kindergartens waren Spiel und Spaß für","2025-09-21T07:00:27Z","https://gemeindeschaufling.de/?p=11223",{"attachments":258,"id":259,"organizationId":63,"title":260,"content":261,"contentPreview":262,"createdOn":263,"status":15,"type":191,"startDate":22,"endDate":22,"location":22,"externalId":264,"visibleUntil":22,"scheduledPublishDate":22},[],"e10ff1ad-91e2-4933-8b60-d6440a5d45f5","FEUERWEHR-AKTIONSWOCHE: 20. bis 27. September 2025 „Viele Gesichter – Eine Heimat!“","\u003Cp>Die Bayerischen Feuerwehren, organisiert über den Landesfeuerwehrverband Bayern, veranstalten auch in diesem Jahr wieder eine Feuerwehr-Aktionswoche – im Volksmund genannt „Brandschutzwoche“! In diesem Jahr steht diese unter dem Leitmotto: „Viele Gesichter – Eine Heimat.“ Das ehrenamtliche Engagement der Feuerwehrfrauen und -männer in den Freiwilligen Feuerwehren steht dabei im Mittelpunkt. Dieser großartige Einsatz verdient unseren vollsten Respekt, denn die Feuerwehren sind zu jeder Tages- und Nachtzeit, an 365 Tagen im Jahr – ehrenamtlich – zur Stelle, wenn Hilfe benötigt wird. Das ist nicht selbstverständlich.\u003C/p>\n\u003Cp>Wie wichtig eine gut und reibungslos funktionierende Hilfe durch die Feuerwehren bei kleinen und großen, katastrophenähnlichen Entwicklungen ist, hat uns zuletzt das Hochwasser im Juni des vergangenen Jahres in unserem Landkreis gezeigt. Im Einsatz waren dabei 3353 Feuerwehrfrauen und -männer, die sehr gute Arbeit geleistet haben. Eine sehr beeindruckende Zahl. In diesem Zusammenhang sind gerade auch die kleinen Feuerwehren hervorzuheben, die mit einer sehr hohen Zahl von aktiven Kräften damals das Einsatzgeschehen bei Tag und Nacht unterstützt haben. U. a. auch unsere Wehr aus Schaufling.\u003C/p>\n\u003Cp>Im Zuge der diesjährigen bayernweiten Aktionswoche darf ich auf den Großübungstermin im hiesigen KBM-Bereich hinweisen:\u003C/p>\n\u003Cp>Am \u003Cstrong>Samstag, 27.09.2025 findet diese ab 18:30 Uhr im Gewerbedorf Rohrstetten\u003C/strong> in der Gemeinde Hunding statt. Sie ist gleichzeitig die Abschlußübung für die Aktionswoche im Landkreis Deggendorf.\u003C/p>\n\u003Cp>Hierzu sind alle – die gesamte Öffentlichkeit – herzlich geladen! Dabei kann sich jeder selber davon überzeugen, wie hervorragend unsere freiwilligen Sicherheitskräfte arbeiten und ausgebildet sind. Kommen und zusehen!\u003C/p>\n\u003Cp>Ich nehme die Aktionswoche darüber hinaus zum Anlass, erstens, um der Öffentlichkeit für Ihr grundsätzliches Wohlwollen gegenüber den Feuerwehren zu danken. Zweitens, vor allem auch um wiederholt DANKE zu sagen. Danke an alle Feuerwehrkräfte der Region. Danke vor allem auch all unseren Feuerwehrlerinnen und Feuerwehrlern vor Ort – hier bei uns in Schaufling!!\u003C/p>\n\u003Cp>Danke für die vielen Stunden, freiwillig geleisteter Hilfe zum Wohle und zur Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger sowie die zahlreichen Stunden Freizeit welche für die vielfältigen Übungszwecke durch die Einsatzkräfte immer wieder für alle geopfert werden.\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cem>Robert Bauer, Bgm. Gemeinde Schaufling\u003C/em>\u003C/p>\n\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://gemeindeschaufling.de/feuerwehr-aktionswoche-20-bis-27-september-2025-viele-gesichter-eine-heimat/\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>"," Die Bayerischen Feuerwehren, organisiert über den Landesfeuerwehrverband Bayern, veranstalten auch in diesem Jahr wieder eine Feuerwehr-Aktionswoche – im Volksmund genannt „Brandschutzwoche“! In diesem Jahr steht diese unter dem Leitmotto: „Viele Gesichter – Eine Heimat.“ Das ehrenamtliche Engagement der Feuerwehrfrauen und -männer in den Freiwilligen Feuerwehren steht dabei im Mittelpunkt. Diese","2025-09-20T16:00:08Z","https://gemeindeschaufling.de/?p=11181",{"totalRows":266,"pageIndex":267,"pageSize":268},53,0,10,200,["Reactive",271],{"$ssite-config":272},{"_priority":273,"env":276,"name":277,"url":278},{"name":274,"env":274,"url":275},-15,-4,"production","app","https://www.heimat-info.de/",["Set"],["ShallowReactive",281],{"$fdBv3dyOLuL6uhK6WyKDHGp0_gJHdMGFDr5iDB3FtBto":-1,"gemeinden-communeslug-organisationen-organizationslug-beitraegecommuneslugschauflingorganizationsluggemeinde-schauflingcommuneschaufling":-1,"gemeinden-communeslug-organisationen-organizationslug-beitraegecommuneslugschauflingorganizationsluggemeinde-schauflingcategories":-1,"gemeinden-communeslug-organisationen-organizationslug-beitraegecommuneslugschauflingorganizationsluggemeinde-schauflingorganizations":-1,"gemeinden-communeslug-organisationen-organizationslug-beitraegecommuneslugschauflingorganizationsluggemeinde-schauflingorganizationgemeinde-schaufling":-1,"gemeinden-communeslug-organisationen-organizationslug-beitraegecommuneslugschauflingorganizationsluggemeinde-schauflingcategory":-1,"gemeinden-communeslug-organisationen-organizationslug-beitraegecommuneslugschauflingorganizationsluggemeinde-schaufling6afd1b7f-6b51-4d5b-af34-ae32718a3100organizationfalse100undefined":-1},true,"/gemeinden/schaufling/organisationen/gemeinde-schaufling/beitraege",{"AuthStore":285,"ApplicationStore":297,"ThemeStore":301,"MobileApplicationStore":303,"MainMenuStore":311,"UserFavouritesStore":317,"CookieBannerStore":322,"MobileApplicationCloneStore":327,"UserCommunesConfigurationStore":334},{"updatedCookieExpiration":286,"appuserId":288,"organizationId":289,"accessToken":290,"refreshToken":291,"email":292,"isRefreshing":293,"organization":295,"organizationCategory":296},["EmptyRef",287],"null",["EmptyRef",287],["EmptyRef",287],["EmptyRef",287],["EmptyRef",287],["EmptyRef",287],["EmptyRef",294],"false",["EmptyRef",287],["EmptyRef",287],{"currentActiveCommune":298,"currentActiveOrganization":299,"currentActivePost":300},["Ref",7],["Ref",179],["EmptyRef",287],{"currentCommuneTheme":302},["EmptyRef",287],{"updatedCookieExpiration":304,"isMobileApp":306,"osTypeName":307,"pushTokenId":308,"appVersion":309,"forceRerender":310},["EmptyRef",305],"\"\"",["EmptyRef",294],["EmptyRef",287],["EmptyRef",287],["EmptyRef",305],["Ref",282],{"drawerIsOpen":312,"mainMenuItems":313,"mainMenuItem":316},["EmptyRef",294],["Ref",314],["Reactive",315],[],["EmptyRef",287],{"updatedCookieExpiration":318,"communeIds":319},["EmptyRef",305],["Ref",320],["Reactive",321],[9],{"updatedCookieExpiration":323,"accepted":324,"acceptedDate":325,"communeBottomNavigationIsVisible":326},["EmptyRef",305],["EmptyRef",294],["EmptyRef",305],["EmptyRef",294],{"isClone":328,"initialAutoSubscriptionDone":329,"communeSlug":330,"primaryColorHex":331,"initialAutoSubscriptionIsRunning":332,"tenantId":333},["EmptyRef",294],["EmptyRef",294],["EmptyRef",305],["EmptyRef",305],["EmptyRef",294],["EmptyRef",305],{"primaryCommuneId":335,"primaryCommune":336,"secondaryCommuneIds":337,"secondaryCommunes":340},["EmptyRef",287],["EmptyRef",287],["Ref",338],["Reactive",339],[],["Ref",341],["Reactive",342],[]]