\u003Cbr/> Der nächste Außensprechtag des Vdk-Kreisverbandes Pfaffenofen findet am Dienstag, den 21.10.2025 von 09:45 bis 10:30 Uhr im Rathaus Münchsmünster statt.\nDer VdK bittet um telefonische Terminvereinbarung unter 08441/472310.\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://www.muenchsmuenster.de/communice-news/news/artikel/aussensprechtag-vdk-848\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>","Am Dienstag, den 21.10.2025 Der nächste Außensprechtag des Vdk-Kreisverbandes Pfaffenofen findet am Dienstag, den 21.10.2025 von 09:45 bis 10:30 Uhr im Rathaus Münchsmünster statt. Der VdK bittet um telefonische Terminvereinbarung unter 08441/472310. weiterlesen ","2025-10-15T09:50:00Z","Rss","news-848",{"attachments":388,"id":389,"organizationId":327,"title":390,"content":391,"contentPreview":392,"createdOn":393,"status":15,"type":385,"startDate":14,"endDate":14,"location":14,"externalId":394,"visibleUntil":14,"scheduledPublishDate":14},[],"21a9ceca-8ce3-49f5-ae28-8947c5175115","Sprachcafe","Am Dienstag, den 21.10.2025 um 17:30 Uhr \u003Cbr/>\u003Cbr/> Das nächste Sprachcafe findet am Dienstag, den 21.10.2025 um 17:30 Uhr statt.\nWeitere Informationen können Sie dem beigefügtem Flyer entnehmen.\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://www.muenchsmuenster.de/communice-news/news/artikel/sprachcafe-847\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>","Am Dienstag, den 21.10.2025 um 17:30 Uhr Das nächste Sprachcafe findet am Dienstag, den 21.10.2025 um 17:30 Uhr statt. Weitere Informationen können Sie dem beigefügtem Flyer entnehmen. weiterlesen ","2025-10-15T09:47:00Z","news-847",{"attachments":396,"id":397,"organizationId":327,"title":398,"content":399,"contentPreview":400,"createdOn":401,"status":15,"type":385,"startDate":14,"endDate":14,"location":14,"externalId":402,"visibleUntil":14,"scheduledPublishDate":14},[],"cc83baff-f2d4-4ea7-aa65-2761bb8a673b","Landratsamt Vohburg geschlossen","Servicestelle in der Außenstelle Vohburg am 27. Oktober geschlossen \u003Cbr/>\u003Cbr/> Die Servicestelle in der Außenstelle Nord des Landratsamts in Vohburg muss am Montag, 27. Oktober, wegen einer Fortbildung geschlossen bleiben. Die Zulassungsstelle ist davon nicht betroffen.\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://www.muenchsmuenster.de/communice-news/news/artikel/landratsamt-vohburg-geschlossen-846\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>","Servicestelle in der Außenstelle Vohburg am 27. Oktober geschlossen Die Servicestelle in der Außenstelle Nord des Landratsamts in Vohburg muss am Montag, 27. Oktober, wegen einer Fortbildung geschlossen bleiben. Die Zulassungsstelle ist davon nicht betroffen. weiterlesen ","2025-10-15T07:58:54Z","news-846",{"attachments":404,"id":405,"organizationId":327,"title":406,"content":407,"contentPreview":408,"createdOn":409,"status":15,"type":385,"startDate":14,"endDate":14,"location":14,"externalId":410,"visibleUntil":14,"scheduledPublishDate":14},[],"3ca9974f-3b8e-435a-8a12-f80591b72d44","Gemeinderatssitzung","Am 16.10.2025 um 18:30 Uhr \u003Cbr/>\u003Cbr/> Die nächste Gemeinderatssitzung findet am 16.10.2025 um 18:30 Uhr im Rathaussitzungssaal statt.\nWeitere Informationen können Sie der beigefügten Tagesordnung entnehmen.\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://www.muenchsmuenster.de/communice-news/news/artikel/gemeinderatssitzung-845\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>","Am 16.10.2025 um 18:30 Uhr Die nächste Gemeinderatssitzung findet am 16.10.2025 um 18:30 Uhr im Rathaussitzungssaal statt. Weitere Informationen können Sie der beigefügten Tagesordnung entnehmen. weiterlesen ","2025-10-09T09:46:04Z","news-845",{"attachments":412,"id":413,"organizationId":327,"title":414,"content":415,"contentPreview":416,"createdOn":417,"status":15,"type":385,"startDate":14,"endDate":14,"location":14,"externalId":418,"visibleUntil":14,"scheduledPublishDate":14},[],"c7af0197-dbd7-4206-afc7-e8604b1b5182","Bündnis für Familie","Bündnis für Familie Landkreis Pfaffenhofen erhält Auszeichnung \u003Cbr/>\u003Cbr/> Tolle Anerkennung für das Bündnis für Familie Landkreis Pfaffenhofen: Es wurde vom Bundesfamilienministerium zum Bündnis des Monats September ausgezeichnet. Landrat Albert Gürtner, Bündniskoordinatorin Stefanie Müller, alle Leitungen und Mitglieder der Arbeitsgruppen sowie Bündnispartner freuen sich sehr über diese Anerkennung der jahrelangen Arbeit.\n„Das Bündnis für Familie leistet einen wichtigen Beitrag, um die Rahmenbedingungen für Familien im Landkreis Pfaffenhofen gezielt zu verbessern. Es bringt Menschen, Institutionen und Ideen zusammen. Die enge Zusammenarbeit von engagierten Partnern aus verschiedenen Bereichen führt zu ganz konkreten Projekten und Angeboten vor Ort. Das macht das Bündnis zu einem starken Netzwerk – und zu einem echten Gewinn für unseren Landkreis“, so Albert Gürtner.\nIn einem ausführlichen Bericht der Bundesinitiative „Lokale Bündnisse für Familie“, wird das Engagement des Bündnisses gewürdigt. Hier einige Auszüge:\nSeit seiner Gründung im Jahr 2013 pflegt das bayerische Bündnis eine enge Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Für seine vielfältigen und zukunftsfähigen Projekte wird das Pfaffenhofener Bündnis vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend als Bündnis des Monats September ausgezeichnet.\nBeim Bündnis Landkreis Pfaffenhofen erfolgt die Bündnisarbeit in verschiedenen Arbeitsgruppen, die regelmäßig ihre Schwerpunkte reflektieren und neu ausrichten. „Unsere Bündnisarbeit ist dynamisch. Bestehende Projekte dürfen abgeschlossen werden, neue Ideen entstehen. Genau darin liegt unsere Stärke“, berichtet Stefanie Müller. Aktuell sind drei Arbeitsgruppen aktiv. Die Arbeitsgruppe Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird derzeit neu strukturiert, um das Thema Vereinbarkeit zukünftig stärker in den Mittelpunkt der Bündnisarbeit zu rücken.\nDas Spektrum der Angebote im Bündnis für Familie spiegelt auch die Vielfalt seiner Partner wider: Kommunale Akteure, Verwaltung und Politik, Wirtschaft, soziale Einrichtungen und engagierte Bürgerinnen und Bürger bringen sich aktiv ein. „Die Zusammenarbeit im Landkreis Pfaffenhofen ist geprägt von kurzen Wegen, gegenseitigem Vertrauen und dem gemeinsamen Ziel, konkrete Verbesserungen für Familien hier vor Ort zu erreichen“, sagt Stefanie Müller. „Man kennt sich und findet gemeinsam Lösungen. Das ist ein qualitativer Mehrwert in unserer Bündnisarbeit, der nicht unbedingt messbar, aber spürbar ist.“\nDamit dieses Engagement auf einer klaren und verlässlichen Basis gelingt, wurde eine gemeinsame Verpflichtung zur aktiven Mitwirkung entwickelt. Neue Bündnismitglieder sind bereits mit ihrer Beitrittserklärung in diese verbindliche Struktur eingebunden, die Transparenz in der Zusammenarbeit schafft. „Das Bündnis lebt davon, dass alle gleichberechtigt zusammenarbeiten und gemeinsam Angebote entwickeln, die Familien wirklich weiterhelfen“, betont die Bündniskoordinatorin.\nDer komplette Bericht ist zu finden unter Gemeinsam Zukunft für Familien gestalten - Lokale Bündnisse für Familie und auf der Homepage des Landkreises unter www.landkreis-pfaffenhofen.de (Rubrik Leben/Familie/Bündnis für Familie/Presse).\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://www.muenchsmuenster.de/communice-news/news/artikel/buendnis-fuer-familie-844\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>","Bündnis für Familie Landkreis Pfaffenhofen erhält Auszeichnung Tolle Anerkennung für das Bündnis für Familie Landkreis Pfaffenhofen: Es wurde vom Bundesfamilienministerium zum Bündnis des Monats September ausgezeichnet. Landrat Albert Gürtner, Bündniskoordinatorin Stefanie Müller, alle Leitungen und Mitglieder der Arbeitsgruppen sowie Bündnispartner freuen sich sehr über diese Anerkennung der ","2025-09-26T09:41:04Z","news-844",{"attachments":420,"id":421,"organizationId":327,"title":422,"content":423,"contentPreview":424,"createdOn":425,"status":15,"type":385,"startDate":14,"endDate":14,"location":14,"externalId":426,"visibleUntil":14,"scheduledPublishDate":14},[],"d2afafe3-6ec1-4449-8a82-1f93d829052e","Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern und Reinhaltung öffentlicher Straßen und Gehwege","Ab 01.10.2025 ist ein Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern wieder möglich. \u003Cbr/>\u003Cbr/> Vom 01.10.2025 - 28.02.2026 ist ein Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern wieder möglich. \nEbenso bitten wir alle Bewohner und Grundstückseigentümer, private Anpflanzungen an öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen in dieser Zeit sowei zurückzuschneiden, dass eine gefahrlose Nutzung für alle Verkehrsteilnehmer möglich ist.\nNäheres entnehmen Sie bitte dem Info-Flyer.\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://www.muenchsmuenster.de/communice-news/news/artikel/rueckschnitt-von-baeumen-und-straeuchern-und-reinhaltung-oeffentlicher-strassen-und-gehwege-843\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>","Ab 01.10.2025 ist ein Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern wieder möglich. Vom 01.10.2025 - 28.02.2026 ist ein Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern wieder möglich. Ebenso bitten wir alle Bewohner und Grundstückseigentümer, private Anpflanzungen an öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen in dieser Zeit sowei zurückzuschneiden, dass eine gefahrlose Nutzung für alle Verkehrsteilnehmer möglich ","2025-09-25T09:24:20Z","news-843",{"attachments":428,"id":429,"organizationId":327,"title":430,"content":431,"contentPreview":432,"createdOn":433,"status":15,"type":385,"startDate":14,"endDate":14,"location":14,"externalId":434,"visibleUntil":14,"scheduledPublishDate":14},[],"853f9d6a-86d6-4241-aa11-597c5277db78","Ersatzneubau der Brücke über den Franzosengragen bei Niederwöhr","Straßensperrungen in diesem Bereich \u003Cbr/>\u003Cbr/> Für den Ersatzneubau der Brücke über den Franzosengraben bei Niederwöhr werden ab der 29.09.2025 die Bauarbeiten beginnen. Zunächst erfolgt die Einrichtung der Baustelle sowie die Vorarbeiten. Im Anschluss wird ab dem 13.10.2025 das Brücken-Fertigteil eingesetzt. Die Arbeiten werden voraussichtliche bis zum 30.11.2025 andauern. In der Zeit vom 29.09.2025 - 30.11.2025 kommt es zu Straßensperrungen in diesem Bereich.\n \n \u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://www.muenchsmuenster.de/communice-news/news/artikel/ersatzneubau-der-bruecke-ueber-den-franzosengragen-bei-niederwoehr-842\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>","Straßensperrungen in diesem Bereich Für den Ersatzneubau der Brücke über den Franzosengraben bei Niederwöhr werden ab der 29.09.2025 die Bauarbeiten beginnen. Zunächst erfolgt die Einrichtung der Baustelle sowie die Vorarbeiten. Im Anschluss wird ab dem 13.10.2025 das Brücken-Fertigteil eingesetzt. Die Arbeiten werden voraussichtliche bis zum 30.11.2025 andauern. In der Zeit vom 29.09.2025 -","2025-09-25T09:05:38Z","news-842",{"attachments":436,"id":437,"organizationId":327,"title":438,"content":439,"contentPreview":440,"createdOn":441,"status":15,"type":385,"startDate":14,"endDate":14,"location":14,"externalId":442,"visibleUntil":14,"scheduledPublishDate":14},[],"c2e3ff3c-df86-4ac1-9f7c-2e0db0650e81","Einwohnerzahlen","Einwohnerzahl im Landkreis weiter angestiegen \u003Cbr/>\u003Cbr/> Das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung hat die neuesten Einwohnerzahlen zum Stand 30.06.2025 offiziell bekannt gegeben. Diese wurden auf Basis des Zensus 2022 fortgeschrieben. Zum Stichtag 30.06.2025 lebten demnach 131 037 Einwohner im Landkreis Pfaffenhofen, zum Stichtag 30.06.2024 waren es 129 918. Das bedeutet einen Anstieg um 1 119 Personen oder rund 0,86 % innerhalb eines Jahres.\nDie Einwohnerzahlen dienen als Bemessungsgrundlage in zahlreichen Bereichen, u. a. beim kommunalen Finanzausgleich, bei der Infrastrukturplanung, bei der Gesundheitsversorgung, bei der Stadt- und Regionalentwicklung und auch in vielen Bereichen der Sozialpolitik.\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://www.muenchsmuenster.de/communice-news/news/artikel/einwohnerzahlen-840\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>","Einwohnerzahl im Landkreis weiter angestiegen Das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung hat die neuesten Einwohnerzahlen zum Stand 30.06.2025 offiziell bekannt gegeben. Diese wurden auf Basis des Zensus 2022 fortgeschrieben. Zum Stichtag 30.06.2025 lebten demnach 131 037 Einwohner im Landkreis Pfaffenhofen, zum Stichtag 30.06.2024 waren es 129 918. Das bedeutet einen Anstieg","2025-09-24T05:58:14Z","news-840",{"attachments":444,"id":445,"organizationId":327,"title":446,"content":447,"contentPreview":448,"createdOn":449,"status":15,"type":385,"startDate":14,"endDate":14,"location":14,"externalId":450,"visibleUntil":14,"scheduledPublishDate":14},[],"42f2ab78-280b-4f21-8261-2463b83921f8","Vorträge","Zum Thema seelische Gesundheit \u003Cbr/>\u003Cbr/> Das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit lädt zu mehreren Vorträgen ein.\nGenauere Informationen und Termine können Sie dem beigefügten Flyer entnehmen.\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://www.muenchsmuenster.de/communice-news/news/artikel/vortraege-839\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>","Zum Thema seelische Gesundheit Das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit lädt zu mehreren Vorträgen ein. Genauere Informationen und Termine können Sie dem beigefügten Flyer entnehmen. weiterlesen ","2025-09-22T08:17:21Z","news-839",{"attachments":452,"id":453,"organizationId":327,"title":454,"content":455,"contentPreview":456,"createdOn":457,"status":15,"type":385,"startDate":14,"endDate":14,"location":14,"externalId":458,"visibleUntil":14,"scheduledPublishDate":14},[],"ded35f6f-98b1-4524-a216-65cc6d3101b5","Brandvorfälle im Landkreis","Dringender Appell zur korrekten Entsorgung von Batterien und Akkus \u003Cbr/>\u003Cbr/> In den vergangenen Wochen kam es bei dem Umweltdienstleister Veolia zu zwei gefährlichen Brandvorfällen in der Region. Mitte Juli ereignete sich in Neuburg an der Donau ein Brand während der Abfallsammlung. Die Ursache war vermutlich eine falsch entsorgte Lithium-Ionen-Batterie in einer Gelben Tonne. Ein weiterer Vorfall ereignete sich Ende August bei der Sammlung von Gelben Säcken in einem Wohngebiet in Ingolstadt. Durch die aufmerksame Überwachung der Bordkamera konnte der Fahrer rechtzeitig einen brennenden Gelben Sack aus der Schüttung entfernen. Auch hier wurde als Brandursache ein elektrisches Gerät mit eingebauter Lithium-Ionen-Batterie identifiziert.\n“Dank des schnellen und professionellen Handelns unserer Mitarbeitenden und der umgehenden Unterstützung der Feuerwehren konnten die Brände unter Kontrolle gebracht und größere Schäden verhindert werden”, sagt Bernd Hechenberger, Niederlassungsleiter der Veolia Umweltservice Süd. “Diese Vorfälle zeigen allerdings wieder die erheblichen Gefahren, die durch die falsche Entsorgung von Lithium-Ionen Batterien und Akkus ausgehen”.\nDie Gefahr durch falsch entsorgte Batterien und Akkus hat in den letzten Jahren dramatisch zugenommen. Diese Fehlwürfe führen zu kritischen Situationen, da die Batterien in den regulären Entsorgungsprozessen physischen Belastungen ausgesetzt sind. Täglich entstehen bis zu 30 Brände in Recyclinganlagen, Müllfahrzeugen und auf Wertstoffhöfen. Das Gefahrenpotenzial ist dabei überall präsent - ob im Gelben Sack, im Elektroschrott oder sogar im Altpapier. Die Prognose für die Zukunft ist besonders besorgniserregend, denn aufgrund der stark gestiegenen Verkaufszahlen von Batterien und batteriebetriebenen Geräten wird sich das Problem in der Entsorgung noch verschärfen. Diese alarmierende Entwicklung erfordert dringend verstärkte Aufmerksamkeit und präventive Maßnahmen.\n“Die falsche Entsorgung von Lithium-Ionen Akkus und Batterien gefährden nicht nur das Leben unserer Mitarbeitenden und unsere Anlagen, sondern auch Anwohnende in Wohngebieten”, betont Bernd Hechenberger. “Wir appellieren daher eindringlich an alle Bürgerinnen und Bürger: Entsorgen Sie Batterien und Akkus ausschließlich über die dafür vorgesehenen Sammelstellen. Jede falsch entsorgte Batterie kann zur potenziellen Gefahr für Menschenleben werden”.\nWeitere Informationen zu den Ursachen für die Brandgefahren und Tipps für die richtige Entsorgungen finden Sie unter www.veolia.de/batterien-akkus-entsorgen-trennen.\n \nQuelle: Pressemitteilung vom 17. September 2025 unter Brandvorfälle im Landkreis - Dringender Appell zur korrekten Entsorgung von Batterien und Akkus | Veolia Holding Deutschland GmbH.\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://www.muenchsmuenster.de/communice-news/news/artikel/brandvorfaelle-im-landkreis-838\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>","Dringender Appell zur korrekten Entsorgung von Batterien und Akkus In den vergangenen Wochen kam es bei dem Umweltdienstleister Veolia zu zwei gefährlichen Brandvorfällen in der Region. Mitte Juli ereignete sich in Neuburg an der Donau ein Brand während der Abfallsammlung. Die Ursache war vermutlich eine falsch entsorgte Lithium-Ionen-Batterie in einer Gelben Tonne. Ein weiterer Vorfall ereign","2025-09-22T08:12:06Z","news-838",{"totalRows":460,"pageIndex":461,"pageSize":462},27,0,10,200,["Reactive",465],{"$ssite-config":466},{"_priority":467,"env":470,"name":471,"url":472},{"name":468,"env":468,"url":469},-15,-4,"production","app","https://www.heimat-info.de/",["Set"],["ShallowReactive",475],{"$fdBv3dyOLuL6uhK6WyKDHGp0_gJHdMGFDr5iDB3FtBto":-1,"gemeinden-communeslug-organisationen-organizationslug-beitraegecommuneslugmuenchsmunsterorganizationsluggemeinde-muenchsmuenstercommunemuenchsmunster":-1,"gemeinden-communeslug-organisationen-organizationslug-beitraegecommuneslugmuenchsmunsterorganizationsluggemeinde-muenchsmuenstercategories":-1,"gemeinden-communeslug-organisationen-organizationslug-beitraegecommuneslugmuenchsmunsterorganizationsluggemeinde-muenchsmuensterorganizations":-1,"gemeinden-communeslug-organisationen-organizationslug-beitraegecommuneslugmuenchsmunsterorganizationsluggemeinde-muenchsmuensterorganizationgemeinde-muenchsmuenster":-1,"gemeinden-communeslug-organisationen-organizationslug-beitraegecommuneslugmuenchsmunsterorganizationsluggemeinde-muenchsmuenstercategory":-1,"gemeinden-communeslug-organisationen-organizationslug-beitraegecommuneslugmuenchsmunsterorganizationsluggemeinde-muenchsmuensterc482dc32-6363-4d04-bc46-203dfc4f2848organizationfalse100undefined":-1},true,"/gemeinden/muenchsmunster/organisationen/gemeinde-muenchsmuenster/beitraege",{"AuthStore":479,"ApplicationStore":491,"ThemeStore":495,"MobileApplicationStore":497,"MainMenuStore":505,"UserFavouritesStore":511,"CookieBannerStore":516,"MobileApplicationCloneStore":521,"UserCommunesConfigurationStore":528},{"updatedCookieExpiration":480,"appuserId":482,"organizationId":483,"accessToken":484,"refreshToken":485,"email":486,"isRefreshing":487,"organization":489,"organizationCategory":490},["EmptyRef",481],"null",["EmptyRef",481],["EmptyRef",481],["EmptyRef",481],["EmptyRef",481],["EmptyRef",481],["EmptyRef",488],"false",["EmptyRef",481],["EmptyRef",481],{"currentActiveCommune":492,"currentActiveOrganization":493,"currentActivePost":494},["Ref",7],["Ref",373],["EmptyRef",481],{"currentCommuneTheme":496},["EmptyRef",481],{"updatedCookieExpiration":498,"isMobileApp":500,"osTypeName":501,"pushTokenId":502,"appVersion":503,"forceRerender":504},["EmptyRef",499],"\"\"",["EmptyRef",488],["EmptyRef",481],["EmptyRef",481],["EmptyRef",499],["Ref",476],{"drawerIsOpen":506,"mainMenuItems":507,"mainMenuItem":510},["EmptyRef",488],["Ref",508],["Reactive",509],[],["EmptyRef",481],{"updatedCookieExpiration":512,"communeIds":513},["EmptyRef",499],["Ref",514],["Reactive",515],[9],{"updatedCookieExpiration":517,"accepted":518,"acceptedDate":519,"communeBottomNavigationIsVisible":520},["EmptyRef",499],["EmptyRef",488],["EmptyRef",499],["EmptyRef",488],{"isClone":522,"initialAutoSubscriptionDone":523,"communeSlug":524,"primaryColorHex":525,"initialAutoSubscriptionIsRunning":526,"tenantId":527},["EmptyRef",488],["EmptyRef",488],["EmptyRef",499],["EmptyRef",499],["EmptyRef",488],["EmptyRef",499],{"primaryCommuneId":529,"primaryCommune":530,"secondaryCommuneIds":531,"secondaryCommunes":534},["EmptyRef",481],["EmptyRef",481],["Ref",532],["Reactive",533],[],["Ref",535],["Reactive",536],[]]