\u003C![endif]-->\u003C/p>\n\u003Cp class=\"MsoNormal\" style=\"text-align: center;\" align=\"center\">\u003Cstrong style=\"mso-bidi-font-weight: normal;\">\u003Cspan style=\"font-size: 14.0pt; mso-bidi-font-size: 12.0pt;\">Landkreis Landshut radelt wieder los – beim STADTRADELN 2025\u003C/span>\u003C/strong>\u003C/p>\n\u003Cp class=\"MsoNormal\" style=\"margin-top: 6.0pt; text-align: center; line-height: 135%;\" align=\"center\">\u003Cem style=\"mso-bidi-font-style: normal;\">Drei Wochen lang Spaß, Bewegung und ein gutes Gefühl auf dem Rad – mit attraktiven Preisen und der Plattform RADar!\u003C/em>\u003C/p>\n\u003Cp class=\"MsoNormal\" style=\"text-align: justify; line-height: 135%;\">Die Erfolgsgeschichte geht weiter: Auch 2025 nimmt der Landkreis Landshut wieder an der Aktion STADTRADELN teil. Vom 22. Juni bis 12. Juli heißt es wieder: Aufsteigen, in die Pedale treten und möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurücklegen – sei es zur Arbeit, zur Schule oder einfach aus Freude an der Bewegung durch unsere wunderschöne Region.\u003C/p>\n\u003Cp class=\"MsoNormal\" style=\"text-align: justify; line-height: 135%;\">Mitmachen können alle, die im Landkreis wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein angehören. Gefahren wird in Teams – ab zwei Personen, etwa aus Firmen, Familien, Schulklassen oder Sportgruppen. Die Anmeldung ist kostenlos und bereits jetzt unter www.stadtradeln.de/landkreis-landshut möglich. Wer sich über die kostenfreie STADTRADELN-App anmeldet, kann seine Kilometer automatisch tracken – die geradelte Strecke wird dem jeweiligen Team sowie der Heimatkommune gutgeschrieben.\u003C/p>\n\u003Cp class=\"MsoNormal\" style=\"text-align: justify; line-height: 135%;\">\u003Cstrong style=\"mso-bidi-font-weight: normal;\">\u003Cem style=\"mso-bidi-font-style: normal;\">Letztes Projekt des Klimaschutzmanagers\u003C/em>\u003C/strong>\u003C/p>\n\u003Cp class=\"MsoNormal\" style=\"text-align: justify; line-height: 135%;\">Landrat Peter Dreier freut sich auf die neue Runde: „Wir möchten wieder möglichst viele Bürgerinnen und Bürger motivieren, aufs Rad zu steigen – mit einer Aktion, die einfach Spaß macht. Radfahren ist gesund, verbindet und zeigt uns, wie schön unsere Heimat ist.“ Auch André von Mensenkampff, Klimaschutzmanager des Landkreises und Koordinator des STADTRADELNs, hat die Kampagne in diesem Jahr noch einmal mit vollem Einsatz initiiert – bevor er das Landratsamt verlässt und sich neuen Aufgaben widmet. „Das STADTRADELN war für mich in den letzten Jahren immer ein Herzensprojekt – ich freue mich, dass es sich bei uns so erfolgreich etabliert hat“, sagt er.\u003C/p>\n\u003Cp class=\"MsoNormal\" style=\"text-align: justify; line-height: 135%;\">\u003Cstrong style=\"mso-bidi-font-weight: normal;\">\u003Cem style=\"mso-bidi-font-style: normal;\">Preise im Gesamtwert von 1.000 €\u003C/em>\u003C/strong>\u003C/p>\n\u003Cp class=\"MsoNormal\" style=\"text-align: justify; line-height: 135%;\">Damit der Ansporn zusätzlich steigt, lobt der Landkreis auch in diesem Jahr wieder attraktive Preise im Gesamtwert von 1.000 Euro aus. Ausgezeichnet werden unter anderem die radelstärkste Einzelperson mit einem Gutschein über 200 Euro sowie das Team mit den meisten Gesamtkilometern und das Team mit den meisten Kilometern pro Kopf – beide erhalten jeweils 300 Euro. Zusätzlich wird ein weiterer Preis über 200 Euro unter allen Teilnehmern verlost, sodass jede und jeder eine Gewinnchance hat – unabhängig von der gefahrenen Strecke. Alle Preise sind in Form von Gutscheinen bei lokalen Fahrradgeschäften einlösbar und unterstützen so zugleich den regionalen Handel.\u003C/p>\n\u003Cp class=\"MsoNormal\" style=\"text-align: justify; line-height: 135%;\">\u003Cstrong style=\"mso-bidi-font-weight: normal;\">\u003Cem style=\"mso-bidi-font-style: normal;\">Melden, was bewegt – mit RADar!\u003C/em>\u003C/strong>\u003C/p>\n\u003Cp class=\"MsoNormal\" style=\"text-align: justify; line-height: 135%;\">Parallel zur Aktion, aber auch darüber hinaus, können alle Radlerinnen und Radler die digitale Plattform RADar! nutzen. Damit lassen sich ganz einfach Hinweise zu Radwegen und Infrastruktur an die Kommunen übermitteln – etwa zu Schlaglöchern, schlechter Beschilderung oder fehlenden Abstellmöglichkeiten. Die Nutzung ist kostenlos und ein weiterer Baustein der Radverkehrsförderung im Landkreis.\u003C/p>\n\u003Cp class=\"MsoNormal\" style=\"text-align: justify; line-height: 135%;\">Den idealen Anlass für einen gemütlichen oder sportlichen Start in die STADTRADELN-Aktion findet am Sonntag, den 22. Juni, im Rahmen des autofreien Sonntags im Markt Ergolding statt. Bei hoffentlich strahlendem Wetter sind alle herzlich eingeladen, dabei zu sein und ein Zeichen für nachhaltige Mobilität und Lebensfreude zu setzen.\u003C/p>\n\u003Cp class=\"MsoNormal\" style=\"text-align: justify; line-height: 135%;\">Wer noch unsicher ist, ob er mitmachen soll: Einfach ausprobieren! Denn es zählt nicht, wer am schnellsten ist – sondern wer dabei ist. Der Landkreis Landshut freut sich auf viele engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, neue Rekorde und vor allem: ganz viel Freude am Radeln.\u003C/p>\n\u003Cp class=\"MsoNormal\" style=\"text-align: justify; line-height: 135%;\"> \u003C/p>\n\u003Cp>\u003C!-- [if gte mso 11]>\u003Cw:PermEnd w:id=\"467228167\"/>\u003C![endif]-->\u003C/p>\n\u003Cp class=\"MsoNormal\" style=\"text-align: justify; line-height: 135%;\"> \u003C/p>\n\u003Cp class=\"MsoNormal\" style=\"text-align: justify; line-height: 135%;\"> \u003C/p>\n\u003Cp class=\"MsoNormal\" style=\"text-align: justify; line-height: 135%;\"> \u003C/p>"," \u003Cw:PermStart w:id=\"467228167\" w:edGrp=\"everyone\"/> Landkreis Landshut radelt wieder los – beim STADTRADELN 2025 Drei Wochen lang Spaß, Bewegung und ein gutes Gefühl auf dem Rad – mit attraktiven Preisen und der Plattform RADar! Die Erfolgsgeschichte geht weiter: Auch 2025 nimmt der Landkreis Landshut wieder an der Aktion STADTRADELN teil. Vom 22. Juni bis 12. Juli heißt es wieder: ","2025-06-26T10:42:03.183599Z","2027-07-10T21:59:59.999Z",{"attachments":515,"id":516,"organizationId":389,"title":496,"content":497,"contentPreview":498,"createdOn":517,"status":15,"type":472,"startDate":14,"endDate":14,"location":14,"externalId":14,"visibleUntil":518,"scheduledPublishDate":14},[],"efc05268-bb18-4616-a165-50fa55b12081","2025-06-26T10:40:10.832071Z","2027-06-26T21:59:59.999Z",{"attachments":520,"id":523,"organizationId":389,"title":526,"content":527,"contentPreview":528,"createdOn":529,"status":15,"type":472,"startDate":14,"endDate":14,"location":14,"externalId":14,"visibleUntil":500,"scheduledPublishDate":14},[521],{"id":522,"parentObjectId":523,"url":524,"filename":525,"type":508},"38c69040-a614-4ff9-a8f4-802d6551305f","8f44efe0-4669-4d72-b007-44995bc4c073","https://heimatinfo.blob.core.windows.net/public/90bc3d3a-1cd3-49fd-8708-a40393f5e494.jpg","2025-04-29_Radverkehr-gemeinsam-gestalten.jpg","Landkreis Landshut startet digitale Umfrage zum Radverkehr","\u003Cdiv class=\"row mb-3 \" data-name=\"LdBuilderHeadline-Master\">\n\u003Cdiv class=\"col\">\n\u003Cdiv id=\""Headline"\" class=\"headline page-headline \">\n\u003Ch1 class=\"\">Radverkehr gemeinsam gestalten\u003C/h1>\n\u003C/div>\n\u003C/div>\n\u003C/div>\n\u003Cdiv class=\"row\">\n\u003Cdiv class=\"col\">\n\u003Cdiv id=\"NewsIntro\" class=\"mb-4\">\u003Cstrong>\u003Cspan class=\"news-item-date-short-description\">Landkreis Landshut startet digitale Umfrage\u003C/span>\u003C/strong>\u003C/div>\n\u003C/div>\n\u003C/div>\n\u003Cdiv class=\"row\">\n\u003Cdiv class=\" col-12 order-1 oben\" data-umfluss=\"\"> \u003C/div>\n\u003Cdiv class=\" col-12 order-2 \">\n\u003Cp>Radfahren macht nicht nur Spaß, sondern ist auch schnell, gesund, klimafreundlich und günstig. Wer regelmäßig das Fahrrad nutzt, leistet einen wichtigen Beitrag für die eigene Gesundheit, den Klimaschutz und die Lebensqualität in unseren Städten und Gemeinden. Mehr Radverkehr bedeutet weniger Lärm, bessere Luft, mehr Platz auf den Straßen – und letztlich auch flüssigeren Autoverkehr. \u003C/p>\n\u003Cp>Um den Radverkehr im Landkreis Landshut noch attraktiver und sicherer zu gestalten, möchten der Landkreis und seine Kommunen gezielt in die Radinfrastruktur investieren. Dafür ist die Meinung der Bürgerinnen und Bürger gefragt: Mit einer digitalen Umfrage werden aktuelle Erfahrungen, Wünsche und Verbesserungsvorschläge rund ums Radfahren gesammelt. \u003C/p>\n\u003Cp>„Niemand kennt die Radwege und Herausforderungen besser als die Menschen, die täglich unterwegs sind“, betont Landrat Peter Dreier. „Deshalb laden wir alle herzlich ein, sich aktiv zu beteiligen.“ \u003C/p>\n\u003Cp>Die \u003Ca title=\"Online-Umfrage\" href=\"https://survey.lamapoll.de/Radverkehr_im_Landkreis_Landshut\" target=\"_blank\" rel=\"noopener\">Online-Umfrage\u003C/a> ist anonym und dauert etwa zehn Minuten. Lediglich der Wohnort wird abgefragt, um die Antworten den jeweiligen Kommunen zuordnen zu können.\u003C/p>\n\u003Cp>Die Ergebnisse der Umfrage fließen in konkrete Planungen ein – etwa für neue und bessere Radwege, sichere Abstellanlagen oder eine optimierte Wegweisung. Ziel ist es, den Radverkehr nachhaltig zu fördern und die Lebensqualität vor Ort weiter zu steigern. \u003C/p>\n\u003Cp>Darüber hinaus engagiert sich der Landkreis Landshut bereits jetzt mit zahlreichen Maßnahmen für bessere Bedingungen im Radverkehr. So erscheint jedes Jahr ein kostenloser Radplan, der alle wichtigen Radwege und Infrastrukturen in der Region übersichtlich darstellt. Die neue Ausgabe für das Jahr 2025 ist ab sofort erhältlich in der \u003Ca title=\"Stadt Landshut - Landshut erleben\" href=\"https://erleben.landshut.de/tourismus/tourist-information/\" target=\"_blank\" rel=\"noopener\">Tourist-Information der Stadt Landshut\u003C/a>, im \u003Ca title=\"Landkreis Landshut\" href=\"https://www.landkreis-landshut.de/themen/freizeit-und-tourismus/broschueren/\" target=\"_blank\" rel=\"noopener\">Büro für Tourismus am Landratsamt\u003C/a> sowie bei vielen \u003Ca title=\"Landkreis Landshut - Gemeinden\" href=\"https://www.landkreis-landshut.de/landkreis/gemeinden/\" target=\"_blank\" rel=\"noopener\">Gemeinden im Landkreis\u003C/a>. \u003C/p>\n\u003Cp>Zusätzlich steht allen Bürgerinnen und Bürgern die Meldeplattform \u003Ca title=\"Meldeplattform RADAR!\" href=\"https://www.radar-online.net/home\" target=\"_blank\" rel=\"noopener\">RADAR!\u003C/a> zur Verfügung, über die unkompliziert Hinweise zu Mängeln oder Gefahrenstellen auf Radwegen eingereicht werden können. Diese Rückmeldungen helfen der Verwaltung dabei, Probleme schnell zu erkennen und zu beheben und fließen direkt in die Weiterentwicklung der Radverkehrsplanung ein.\u003C/p>\n\u003C/div>\n\u003C/div>"," Radverkehr gemeinsam gestalten Landkreis Landshut startet digitale Umfrage Radfahren macht nicht nur Spaß, sondern ist auch schnell, gesund, klimafreundlich und günstig. Wer regelmäßig das Fahrrad nutzt, leistet einen wichtigen Beitrag für die eigene Gesundheit, den Klimaschutz und die Lebensqualität in unseren Städten und Gemeinden. Mehr Radverkehr bedeutet we","2025-06-26T10:39:22.696362Z",{"attachments":531,"id":534,"organizationId":389,"title":537,"content":538,"contentPreview":539,"createdOn":540,"status":15,"type":472,"startDate":14,"endDate":14,"location":14,"externalId":14,"visibleUntil":541,"scheduledPublishDate":14},[532],{"id":533,"parentObjectId":534,"url":535,"filename":536,"type":508},"fb5b29e9-1b32-4db1-9a71-ecf3356011e1","a88bb122-a676-4a4d-9267-d6039538c0b0","https://heimatinfo.blob.core.windows.net/public/70862fd3-cb26-45e9-8bf4-b314b9cd767b.png","2025-04-25 Vortrag Demenz.png","Infovortrag zum Thema Demenz","\u003Cp>Demenz gilt als die neue Volkskrankheit - bei einer Infoveranstaltung der vhs Landshuter Land werden die Landkreis-Seniorenbeauftragte Elisabeth Strasser und die Mitarbeiterinnen der Koordinierungsstelle Demenz Hilfen und Angebote aus dem Landkreis vorstellen. \u003C/p>\n\u003Cp>Termin: 13. Mai 2025, 15.00 Uhr\u003C/p>\n\u003Cp>Ort: Josefsaal, Kloster Furth\u003C/p>\n\u003Cp>Der Eintritt ist frei, Anmeldung unter www.vhs-landshuter-land.de\u003C/p>"," Demenz gilt als die neue Volkskrankheit - bei einer Infoveranstaltung der vhs Landshuter Land werden die Landkreis-Seniorenbeauftragte Elisabeth Strasser und die Mitarbeiterinnen der Koordinierungsstelle Demenz Hilfen und Angebote aus dem Landkreis vorstellen. Termin: 13. Mai 2025, 15.00 Uhr Ort: Josefsaal, Kloster Furth Der Eintritt ist frei, Anmeldung unter www.vhs-landshuter-land.de ","2025-05-06T13:47:12.900221Z","2027-05-06T21:59:59.999Z",{"attachments":543,"id":546,"organizationId":389,"title":549,"content":550,"contentPreview":551,"createdOn":552,"status":15,"type":472,"startDate":14,"endDate":14,"location":14,"externalId":14,"visibleUntil":553,"scheduledPublishDate":14},[544],{"id":545,"parentObjectId":546,"url":547,"filename":548,"type":508},"69a485f0-d34d-4ade-96c8-a9f87b308577","e75e36f5-b3a6-4204-83ce-0a8616e36e68","https://heimatinfo.blob.core.windows.net/public/d6b622d5-078b-434a-b2fc-6133d140e88d.png","2025-05-07_Projektbesichtigung-Ergoldsbach_1080x1350px.png","LEADER-Exkursion führt am 18. Mai nach Ergoldsbach","\u003Cdiv class=\"\" data-block=\"true\" data-editor=\"9jqqj\" data-offset-key=\"7kij3-0-0\">\n\u003Cdiv class=\"_1mf _1mj\" data-offset-key=\"7kij3-0-0\">\u003Cspan data-offset-key=\"7kij3-0-0\">\u003Cspan data-text=\"true\">Goldbachmuseum Teil der LEADER-Projektbesichtigung\u003C/span>\u003C/span>\u003C/div>\n\u003C/div>\n\u003Cdiv class=\"\" data-block=\"true\" data-editor=\"9jqqj\" data-offset-key=\"2v7pu-0-0\">\n\u003Cdiv class=\"_1mf _1mj\" data-offset-key=\"2v7pu-0-0\">\u003Cspan data-offset-key=\"2v7pu-0-0\"> \u003C/span>\u003C/div>\n\u003C/div>\n\u003Cdiv class=\"\" data-block=\"true\" data-editor=\"9jqqj\" data-offset-key=\"6r4ba-0-0\">\n\u003Cdiv class=\"_1mf _1mj\" data-offset-key=\"6r4ba-0-0\">\u003Cspan data-offset-key=\"6r4ba-0-0\">\u003Cspan data-text=\"true\">Am 18. Mai ist der Internationale Museumstag - genau passend zur LEADER-Projektbesichtigung, die in diesem Jahr nach Ergoldsbach führt. Nach dem neuen Goldbachmuseum steht ein Gang zum beliebten fitalPARCOURS an, eines der LEADER-Projekte der ersten Stunde im Landkreis Landshut. \u003C/span>\u003C/span>\u003C/div>\n\u003C/div>\n\u003Cdiv class=\"\" data-block=\"true\" data-editor=\"9jqqj\" data-offset-key=\"3n930-0-0\">\n\u003Cdiv class=\"_1mf _1mj\" data-offset-key=\"3n930-0-0\">\u003Cspan data-offset-key=\"3n930-0-0\"> \u003C/span>\u003C/div>\n\u003C/div>\n\u003Cdiv class=\"\" data-block=\"true\" data-editor=\"9jqqj\" data-offset-key=\"4ptu0-0-0\">\n\u003Cdiv class=\"_1mf _1mj\" data-offset-key=\"4ptu0-0-0\">\u003Cspan data-offset-key=\"4ptu0-0-0\">\u003Cspan data-text=\"true\">▶ Treffpunkt ist um 13.00 Uhr am Goldbachmuseum Ergoldsbach\u003C/span>\u003C/span>\u003C/div>\n\u003C/div>\n\u003Cdiv class=\"\" data-block=\"true\" data-editor=\"9jqqj\" data-offset-key=\"1gao8-0-0\">\n\u003Cdiv class=\"_1mf _1mj\" data-offset-key=\"1gao8-0-0\">\u003Cspan data-offset-key=\"1gao8-0-0\">\u003Cspan data-text=\"true\">▶ Die Teilnahme ist kostenlos, der Eintritt frei\u003C/span>\u003C/span>\u003C/div>\n\u003C/div>\n\u003Cdiv class=\"\" data-block=\"true\" data-editor=\"9jqqj\" data-offset-key=\"fi86h-0-0\">\n\u003Cdiv class=\"_1mf _1mj\" data-offset-key=\"fi86h-0-0\">\u003Cspan data-offset-key=\"fi86h-0-0\">\u003Cspan data-text=\"true\">▶ Anmeldung nötig bis zum 14.5. unter leader@landkreis-landshut.de\u003C/span>\u003C/span>\u003C/div>\n\u003C/div>\n\u003Cdiv class=\"\" data-block=\"true\" data-editor=\"9jqqj\" data-offset-key=\"88k2s-0-0\">\n\u003Cdiv class=\"_1mf _1mj\" data-offset-key=\"88k2s-0-0\">\u003Cspan data-offset-key=\"88k2s-0-0\"> \u003C/span>\u003C/div>\n\u003C/div>\n\u003Cdiv class=\"\" data-block=\"true\" data-editor=\"9jqqj\" data-offset-key=\"27sts-0-0\">\n\u003Cdiv class=\"_1mf _1mj\" data-offset-key=\"27sts-0-0\">\u003Cspan class=\"_5zk7\" spellcheck=\"false\" data-offset-key=\"27sts-0-0\">\u003Cspan data-offset-key=\"27sts-0-0\">\u003Cspan data-text=\"true\">#leader\u003C/span>\u003C/span>\u003C/span> \u003Cspan class=\"_5zk7\" spellcheck=\"false\" data-offset-key=\"27sts-2-0\">\u003Cspan data-offset-key=\"27sts-2-0\">\u003Cspan data-text=\"true\">#bürgergestaltenzukunft\u003C/span>\u003C/span>\u003C/span> \u003Cspan class=\"_5zk7\" spellcheck=\"false\" data-offset-key=\"27sts-4-0\">\u003Cspan data-offset-key=\"27sts-4-0\">\u003Cspan data-text=\"true\">#bürgergestaltenihreheimat\u003C/span>\u003C/span>\u003C/span> \u003Cspan class=\"_5zk7\" spellcheck=\"false\" data-offset-key=\"27sts-6-0\">\u003Cspan data-offset-key=\"27sts-6-0\">\u003Cspan data-text=\"true\">#ergoldsbach\u003C/span>\u003C/span>\u003C/span> \u003Cspan class=\"_5zk7\" spellcheck=\"false\" data-offset-key=\"27sts-8-0\">\u003Cspan data-offset-key=\"27sts-8-0\">\u003Cspan data-text=\"true\">#goldbachmuseum\u003C/span>\u003C/span>\u003C/span> \u003Cspan class=\"_5zk7\" spellcheck=\"false\" data-offset-key=\"27sts-10-0\">\u003Cspan data-offset-key=\"27sts-10-0\">\u003Cspan data-text=\"true\">#zusammenistmanstärker\u003C/span>\u003C/span>\u003C/span> \u003Cspan class=\"_5zk7\" spellcheck=\"false\" data-offset-key=\"27sts-12-0\">\u003Cspan data-offset-key=\"27sts-12-0\">\u003Cspan data-text=\"true\">#landkreislandshut\u003C/span>\u003C/span>\u003C/span> \u003Cspan class=\"_5zk7\" spellcheck=\"false\" data-offset-key=\"27sts-14-0\">\u003Cspan data-offset-key=\"27sts-14-0\">\u003Cspan data-text=\"true\">#internationalermusuemstag\u003C/span>\u003C/span>\u003C/span>\u003C/div>\n\u003C/div>"," Goldbachmuseum Teil der LEADER-Projektbesichtigung Am 18. Mai ist der Internationale Museumstag - genau passend zur LEADER-Projektbesichtigung, die in diesem Jahr nach Ergoldsbach führt. Nach dem neuen Goldbachmuseum steht ein Gang zum beliebten fitalPARCOURS an, eines der LEADER-Projekte der ersten Stunde im Landkreis Landshut. ▶ Treffpunkt ist um 13.","2025-05-06T13:25:32.367889Z","2027-05-18T21:59:59.999Z",{"totalRows":555,"pageIndex":556,"pageSize":557},11,0,10,200,["Reactive",560],{"$ssite-config":561},{"_priority":562,"env":565,"name":566,"url":567},{"name":563,"env":563,"url":564},-15,-4,"production","app","https://www.heimat-info.de/",["Set"],["ShallowReactive",570],{"$fdBv3dyOLuL6uhK6WyKDHGp0_gJHdMGFDr5iDB3FtBto":-1,"gemeinden-communeslug-organisationen-organizationslug-beitraegecommuneslugweihmichlorganizationsluglandkreis-landshut-weihmichlcommuneweihmichl":-1,"gemeinden-communeslug-organisationen-organizationslug-beitraegecommuneslugweihmichlorganizationsluglandkreis-landshut-weihmichlcategories":-1,"gemeinden-communeslug-organisationen-organizationslug-beitraegecommuneslugweihmichlorganizationsluglandkreis-landshut-weihmichlorganizations":-1,"gemeinden-communeslug-organisationen-organizationslug-beitraegecommuneslugweihmichlorganizationsluglandkreis-landshut-weihmichlorganizationlandkreis-landshut-weihmichl":-1,"gemeinden-communeslug-organisationen-organizationslug-beitraegecommuneslugweihmichlorganizationsluglandkreis-landshut-weihmichlcategory":-1,"gemeinden-communeslug-organisationen-organizationslug-beitraegecommuneslugweihmichlorganizationsluglandkreis-landshut-weihmichl1c785fdf-f323-4302-b9cb-37e242d74a82organizationfalse100undefined":-1},"/gemeinden/weihmichl/organisationen/landkreis-landshut-weihmichl/beitraege",{"AuthStore":573,"ApplicationStore":585,"ThemeStore":589,"MobileApplicationStore":591,"MainMenuStore":599,"UserFavouritesStore":605,"CookieBannerStore":610,"MobileApplicationCloneStore":615,"UserCommunesConfigurationStore":622},{"updatedCookieExpiration":574,"appuserId":576,"organizationId":577,"accessToken":578,"refreshToken":579,"email":580,"isRefreshing":581,"organization":583,"organizationCategory":584},["EmptyRef",575],"null",["EmptyRef",575],["EmptyRef",575],["EmptyRef",575],["EmptyRef",575],["EmptyRef",575],["EmptyRef",582],"false",["EmptyRef",575],["EmptyRef",575],{"currentActiveCommune":586,"currentActiveOrganization":587,"currentActivePost":588},["Ref",7],["Ref",442],["EmptyRef",575],{"currentCommuneTheme":590},["EmptyRef",575],{"updatedCookieExpiration":592,"isMobileApp":594,"osTypeName":595,"pushTokenId":596,"appVersion":597,"forceRerender":598},["EmptyRef",593],"\"\"",["EmptyRef",582],["EmptyRef",575],["EmptyRef",575],["EmptyRef",593],["Ref",23],{"drawerIsOpen":600,"mainMenuItems":601,"mainMenuItem":604},["EmptyRef",582],["Ref",602],["Reactive",603],[],["EmptyRef",575],{"updatedCookieExpiration":606,"communeIds":607},["EmptyRef",593],["Ref",608],["Reactive",609],[9],{"updatedCookieExpiration":611,"accepted":612,"acceptedDate":613,"communeBottomNavigationIsVisible":614},["EmptyRef",593],["EmptyRef",582],["EmptyRef",593],["EmptyRef",582],{"isClone":616,"initialAutoSubscriptionDone":617,"communeSlug":618,"primaryColorHex":619,"initialAutoSubscriptionIsRunning":620,"tenantId":621},["EmptyRef",582],["EmptyRef",582],["EmptyRef",593],["EmptyRef",593],["EmptyRef",582],["EmptyRef",593],{"primaryCommuneId":623,"primaryCommune":624,"secondaryCommuneIds":625,"secondaryCommunes":628},["EmptyRef",575],["EmptyRef",575],["Ref",626],["Reactive",627],[],["Ref",629],["Reactive",630],[]]