Heimat Info Logo
Bruckberg / Bund Naturschutz e.V. - Ortsgruppe Bruckberg / Gündlkofen
Profilbild

Bund Naturschutz e.V. - Ortsgruppe Bruckberg / Gündlkofen

Vereine

logo
Bund Naturschutz e.V. - Ortsgruppe Bruckberg / Gündlkofen
Vereine
Gemeinsam für die Blütenvielfalt am Isardeich aktiv werden
Liebe Naturfreundinnen und Naturfreunde, kennen Sie die wunderschöne Blütenpracht und Artenvielfalt am Isardamm und möchten Sie aktiv dabei mithelfen, sie zu erhalten? Dann laden wir Sie ein, gemeinsam an einigen Stellen am Isardeich den Aufwuchs von Goldrute und Berufkraut zu reduzieren. Lasst uns zusammen für eine bunte Blütenpracht sorgen! Bei Fragen einfach melden - Telefon: 017033588
12.07.2025 09:00-12.07.2025 11:30
07.07.2025, 18:04
mehr anzeigen
logo
Bund Naturschutz e.V. - Ortsgruppe Bruckberg / Gündlkofen
Vereine
Bericht zur Amphibienwanderung 2025
Die diesjährige Hinwanderung der Amphibien in unserer Gemeinde ist abgeschlossen. Trotz einiger frostiger Nächte und meist trockenem Wetter haben sich Erdkröte, Grasfrosch, Bergmolch, Teichmolch und Springfrosch auf den Weg zu ihren Laichgewässern gemacht. Die Rückwanderung wird sich noch bis in den Spätherbst hinziehen und wir hoffen, dass möglichst viele unfallfrei wieder in ihrem Winterquartie
14.04.2025, 15:48
mehr anzeigen
logo
Bund Naturschutz e.V. - Ortsgruppe Bruckberg / Gündlkofen
Vereine
Die bunte Welt der Falter und Wildbienen: Ein Naturerlebnis
Auch in diesem Jahr haben die Insektenkundler Erwin Scheuchl, Heinrich Vogel und Wolfgang Willner auf Einladung der Kreisgruppe des Bund Naturschutz ihre Exkursionen zu Nacht- und Tagfaltern sowie zu Wildbienen durchgeführt. Zuerst machten sich am Samstag, dem 14.06. zahlreiche Teilnehmer bei Einbruch der Dunkelheit in Bruckberg zum Wald bei Hartshausen auf. Hier waren „Leuchttürme“ aufgestellt,
19.06.2025, 17:46
mehr anzeigen
logo
Bund Naturschutz e.V. - Ortsgruppe Bruckberg / Gündlkofen
Vereine
Veranstaltungstipp: Lebendige Böden, fit für Hitze, Trokenheit und Starkregen
Wie können wir unsere  Böden  vor dem Hintergrund von zunehmender  Hitze  und  Starkrege n besser vor  Erosion  schützen? Wie kann sich der  Wasserrückhal t auf den Flächen durch  Humusaufbau  verbessern und welchen Beitrag leistet dabei das  Bodenleben ? Reichen Anpassungen in der Bewirtschaftung oder brauchen wir völlig neue  Denkansätze ? Zu all diesen und weiteren spannenden Fragen info
19.01.2025, 08:17
mehr anzeigen
1