Heimat Info Logo
Fraunberg / Gemeinde Fraunberg - Berichte aus dem Gemeindeleben
Profilbild

Gemeinde Fraunberg - Berichte aus dem Gemeindeleben

Die Rathaus-Infos

logo
Gemeinde Fraunberg - Berichte aus dem Gemeindeleben
Die Rathaus-Infos
Kostenloser Smartphone- und Tabletkurs für Seniorinnen und Senioren ohne Vorkenntnisse in Fraunberg abgehalten
– Bürgerkommune Fraunberg – 07., 14. und 21. Juli 2025 Fraunberg – Ein kostenloser Smartphone- und Tabletkurs für Seniorinnen und Senioren ohne Vorkenntnisse wurde von der Gemeinde Fraunberg organisiert. Jeweils von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr an drei Montagen war Kursleiterin Frau Mohr von der VHS Erding vor Ort, um mit acht Teilnehmern zu arbeiten. Am ersten „Schultag“ wurden sie von Bürgermei
21.07.2025, 12:00
mehr anzeigen
logo
Gemeinde Fraunberg - Berichte aus dem Gemeindeleben
Die Rathaus-Infos
„Eine kleine Klimaoase für Fraunberg“ – An die 50 Dorfbewohner beteiligten sich beim Planungsnachmittag zum PikoPark in der Ortsmitte
– Bürgerkommune Fraunberg – 04. Juli 2025 Fraunberg – Ideen und Anregungen aus der Bürgerschaft sollten eingefangen werden. Die Planungen zum PikoPark in der Ortsmitte Fraunbergs sind in der Anfangsphase, dessen Fertigstellung muss aber bis Anfang Herbst nächsten Jahres realisiert sein. Dies zumindest verlangt der Zuschussgeber der ein geplantes Ausgabevolumen von 150.000 € mit 120.000 € z
11.07.2025, 14:49
mehr anzeigen
logo
Gemeinde Fraunberg - Berichte aus dem Gemeindeleben
Die Rathaus-Infos
„Heimat gestalten, Verantwortung übernehmen, unsere Gemeinde Fraunberg nach vorne bringen„ – Verleihung der Staatsmedaille in Bronze an Frau Anna Gfirtner
– Bürgerkommune Fraunberg – 02.Juli 2025 Fraunberg / Oberbierbach – Eine ganz besondere Ehre wurde Fraunbergs 3. Bürgermeisterin Anni Gfirtner zuteil. In Anerkennung ihres besonderen und langjährigen Einsatzes für den ländlichen Raum und die Ländliche Entwicklung in Bayern wurde ihr die Staatsmedaille in Bronze überreicht. Der Amtsleiter des Amtes für Ländliche Entwicklung Oberbayern (ALE)
04.07.2025, 13:36
mehr anzeigen
logo
Gemeinde Fraunberg - Berichte aus dem Gemeindeleben
Die Rathaus-Infos
50stes Jubiläumsjahr Kinderhaus St. Florian Fraunberg – Picknickkonzert im Garten – Abschluss des Jubiläumsjahres mit Band „Schlawindl“
– Bürgerkommune Fraunberg – 28. Juni 2025 Kinderhaus St. Florian – Das war das Abschlusshighlight des Jubiläumsjahres „50 Jahre Kinderhaus St. Florian“. Vorausgegangen waren die Bücherausstellung, das Seidenmarionettentheater Frau Holle, das Ehemaligentreffen und natürlich die große Jubiläumsfeier unter dem Dach des Gemeindezentrums und dem anschließenden Tag der offenen Tür im Kinderhaus.
04.07.2025, 13:23
mehr anzeigen
logo
Gemeinde Fraunberg - Berichte aus dem Gemeindeleben
Die Rathaus-Infos
„Auf Wallfahrtsorte können wir auch heute noch nicht verzichten!“ – 70ste Landkreiswallfahrt mit Landkreisdekan Martin Ringhof nach Maria Thalheim
– Bürgerkommune Fraunberg – 29.Juni 2025 Maria Thalheim – Mehr Sonne hätte man für die 70ste Jubiläumswallfahrt des Landkreises Erding nach Maria Thalheim nicht bestellen können. Die Befürchtungen, dass aufgrund des heißen Wetters weniger Besucher kommen würden, bewahrheiteten sich nicht. Im Gegenteil! Die Wallfahrer wussten sich zu helfen und suchten zielsicher alle möglichen Schattenplätze
29.06.2025, 18:59
mehr anzeigen
logo
Gemeinde Fraunberg - Berichte aus dem Gemeindeleben
Die Rathaus-Infos
Wertschätzung für freiwilliges Engagement: Landkreis ehrt 185 Ehrenamtliche mit Ehrenamtskarten – Goldene Ehrenamtskarte für Roman Auer
– Bürgerkommune Fraunberg – 15. Juli 2025 Oberneuching – Im feierlichen Rahmen hat der Landkreis Erding zum 15. Mal die Ehrenamtskarten verliehen. Zur feierlichen Übergabe im Gasthof Neuwirt in Oberneuching war auch Roman Auer aus Maria Thalheim geladen. Ihm wurde in erster Linie für sein Engagement bei der Freiwilligen Feuerwehr Maria Thalheim die Goldene Ehrenamtskarte überreicht. v
18.07.2025, 15:08
mehr anzeigen
logo
Gemeinde Fraunberg - Berichte aus dem Gemeindeleben
Die Rathaus-Infos
Fraunberg als eine von elf Modellgemeinden in Bayern mit dabei – Startschuss für Modellprojekt LANDSTADT BESTAND – Auftaktveranstaltung im Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr
– Bürgerkommune Fraunberg – 30. Juni 2025 Fraunberg/München – „Die Gemeinde Fraunberg nimmt die eigene Ortsmitte in den Fokus: Mit einem Masterplan und einem breit angelegten Beteiligungsprozess will die Gemeinde ihre Mitte zukunftsfähig weiterentwickeln – funktional, sozial und ökologisch“. So lautete der Bewerbungstext für den Eintritt in das Premium -Städtebauförderungsprogramm, mit dem d
11.07.2025, 14:44
mehr anzeigen
logo
Gemeinde Fraunberg - Berichte aus dem Gemeindeleben
Die Rathaus-Infos
Gemeinderat Fraunberg wird für Baumpflanz-Challenge nominiert – Lindenbaum als „Baum des Miteinanders“ beim Jagahaus gepflanzt
– Bürgerkommune Fraunberg – 01.Juli 2025 Fraunberg – Bei den herrschenden tropischen Temperaturen war dies eine willkommene Unterbrechung. Zwischen dem öffentlichen und nicht öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung, begab sich das gesamte Gremium nach unten zum Jagahaus. Hier war alles vorbereitet um einer Nominierung zur derzeit viral durch die Decke gehenden „Baumpflanz-Challenge“ gerech
04.07.2025, 13:27
mehr anzeigen
logo
Gemeinde Fraunberg - Berichte aus dem Gemeindeleben
Die Rathaus-Infos
Realbrandausbildung in Fraunberg
– Bürgerkommune Fraunberg – 28./29.Juni 2025 Fraunberg – Am Wochenende vom 28.06.bis 29.06. fand in Fraunberg eine groß angelegte Ausbildungsveranstaltung der Atemschutz-Ausbildung des Landkreises Erding statt. Hierfür organisierten die Fachberater Atemschutz des Landkreises Erding (Thomas Daschinger, Matthias Hammerath und Markus Angermaier) zusammen mit Lehrgangsleiter Christian König eine
04.07.2025, 13:20
mehr anzeigen
logo
Gemeinde Fraunberg - Berichte aus dem Gemeindeleben
Die Rathaus-Infos
Spendenübergabe – Kath. Landvolk Reichenkirchen übergibt jeweils 500 Euro an Gemeindebücherei und an den Freundeskreis der Klinik Wartenberg e.V.
– Bürgerkommune Fraunberg – Juni 2025 Reichenkirchen – Von dem vorösterlichen Fastensuppenessen und dem Verkauf von Osterkerzen und Palmbuschen konnte das Kath. Landvolk (KLB) von Reichenkirchen jetzt den stolzen Betrag von 1.000 € spenden. Es gingen je 500 € an die Gemeindebücherei Fraunberg (Anschaffung neuer Bücher und Lektüren) und den Freundeskreis der Klinik Wartenberg e.V. (Unterstütz
27.06.2025, 13:47
mehr anzeigen
1