\n29. September 2025\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cstrong>Maria Thalheim/Reichenkirchen –\u003C/strong> „Sicher zur Schule – Sicher nach Hause“: Bereits am Beginn des Schuljahres wird diesem Motto in der Grundschule Fraunberg Rechnung getragen. Dabei werden unseren Erstklässlern Tipps und Verhaltensregeln mitgegeben, die sie auf eventuelle Gefahren auf dem Schulweg vorbereiten sollen. Unterstützung finden unsere jungen Gemeindebürger hierbei durch die Erdinger Polizei, die Gebietsverkehrswacht Wartenberg und das Busunternehmen Scharf.\u003C/p>\n\u003Cp>Zu dieser Aktion konnte Bürgermeister Hans Wiesmaier die beiden Polizeioberkommissarinnen der Polizeiinspektion Erding Michaela Hupfauer und Mandy Vogl begrüßen. Wie immer war auch Hermann Engl, der Vorsitzende der Gebietsverkehrswacht Wartenberg mit vor Ort.\u003C/p>\n\u003Cp>Zunächst erfolgte jeweils im Klassenzimmer ein theoretischer Teil bei dem von den Schülern viele Fragen gestellt und gemeinsam erörtert wurden.\u003C/p>\n\u003Cdiv class=\"wp-block-image\">\n\u003Cfigure id=\"attachment_10173\" aria-describedby=\"caption-attachment-10173\" style=\"width: 1000px\" class=\"wp-caption alignnone\">\u003Cimg fetchpriority=\"high\" decoding=\"async\" class=\"wpa-warning wpa-image-missing-alt wp-image-10173 size-full\" src=\"https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_29_schulbustraining_1_klassenzimmer_1000.jpg\" alt=\"\" width=\"1000\" height=\"518\" data-warning=\"Missing alt text\" srcset=\"https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_29_schulbustraining_1_klassenzimmer_1000.jpg 1000w, https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_29_schulbustraining_1_klassenzimmer_1000-300x155.jpg 300w, https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_29_schulbustraining_1_klassenzimmer_1000-768x398.jpg 768w\" sizes=\"(max-width: 1000px) 100vw, 1000px\" />\u003Cfigcaption id=\"caption-attachment-10173\" class=\"wp-caption-text\">Die Schulklasse 1b in Maria Thalheim hinten von links: Klassenleiterin Christine Scharl, Polizeioberkommissarin Michaela Hupfauer, Bürgermeister Hans Wiesmaier, Polizeioberkommissarin Mandy Vogl, Hermann Engl\u003C/figcaption>\u003C/figure>\n\u003C/div>\n\u003Cp>Die beiden Damen von der Polizeiinspektion Erding waren in dieser Angelegenheit nicht zum ersten Mal in unserer Gemeinde. „Es hat uns Spaß gemacht, die kleinen Erstklässler zu unterrichten“, konstatierte Polizeioberkommissarin Michaela Hupfauer und fuhr fort: „Da viele Schüler mit dem Schulbus kommen ist es für uns wichtig, mit ihnen das richtige Verhalten an der Bushaltestelle, beim Ein- und Aussteigen, im Bus, sowie das sichere Überqueren der Fahrbahn zu üben. Einige der Schüler kannten wir bereits vom Schulwegtraining im Kindergarten, und werden sie in ein paar Jahren zur Fahrradausbildung wieder sehen.“\u003C/p>\n\u003Cp>Ein wichtiger Teil beim Verkehrssicherheitstraining ist auch das Verhalten beim Ein- und Aussteigen in und aus dem Schulbus. Die Fa. Scharf war vor Ort und stellte einen Bus zur Verfügung, mit dem die jeweilige Fahrstrecke abgefahren und das richtige Verhalten im Bus und beim Ein- und Aussteigen geübt wurde.\u003C/p>\n\u003Cdiv class=\"wp-block-image\">\n\u003Cfigure id=\"attachment_10174\" aria-describedby=\"caption-attachment-10174\" style=\"width: 1000px\" class=\"wp-caption alignnone\">\u003Cimg decoding=\"async\" class=\"wpa-warning wpa-image-missing-alt wp-image-10174 size-full\" src=\"https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_29_schulbustraining_2_bus_1000.jpg\" alt=\"\" width=\"1000\" height=\"695\" data-warning=\"Missing alt text\" srcset=\"https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_29_schulbustraining_2_bus_1000.jpg 1000w, https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_29_schulbustraining_2_bus_1000-300x209.jpg 300w, https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_29_schulbustraining_2_bus_1000-768x534.jpg 768w\" sizes=\"(max-width: 1000px) 100vw, 1000px\" />\u003Cfigcaption id=\"caption-attachment-10174\" class=\"wp-caption-text\">Richtiges einsteigen in den Bus Die gelben Warnwesten für die Schülerinnen und Schüler wurden von der Fa. Scharf gespendet.\u003C/figcaption>\u003C/figure>\n\u003C/div>\n\u003Cp>Die Kinder folgten aufmerksam dem wichtigen Unterricht, der ihrer eigenen Sicherheit dient. Ein großer Dank gilt in diesem Zusammenhang allen beteiligten. Das unsere Grundschüler stets sicher zur Schule und sicher nach Hause kommen, ist jede Anstrengung wert.\u003Cbr />\n\u003Cstrong>Text:\u003C/strong> R.H. \u003Cstrong>Fotos:\u003C/strong> Grundschule Fraunberg\u003C/p>\n\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://www.fraunberg.de/damit-unsere-schuelerinnen-und-schueler-sicher-zur-schule-und-nach-hause-kommen-verkehrssicherheitstraining-durch-polizei-verkehrswacht-und-busunternehmer-bei-unseren-erstklaesslern/\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>"," – Bürgerkommune Fraunberg – 29. September 2025 Maria Thalheim/Reichenkirchen – „Sicher zur Schule – Sicher nach Hause“: Bereits am Beginn des Schuljahres wird diesem Motto in der Grundschule Fraunberg Rechnung getragen. Dabei werden unseren Erstklässlern Tipps und Verhaltensregeln mitgegeben, die sie auf eventuelle Gefahren auf dem Schulweg vorbereiten sollen. Unterstützung finden unsere jun","2025-09-30T15:23:35Z","Rss","https://www.fraunberg.de/?p=10175",{"attachments":434,"id":435,"organizationId":154,"title":436,"content":437,"contentPreview":438,"createdOn":439,"status":15,"type":431,"startDate":14,"endDate":14,"location":14,"externalId":440,"visibleUntil":14,"scheduledPublishDate":14},[],"98052a5f-41d8-453d-be13-02de5102c74e","„Die beste Möglichkeit, die Welt ein Stück besser zu machen ist das gute Beispiel“ – Junge Gemeindebürgerinnen und –Bürger bringen Spitzenleistungen bei den jeweiligen Abschlüssen in Studium, Schule, Beruf und Musik","\u003Cp>– Bürgerkommune Fraunberg –\u003Cbr />\n23. September 2025\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cstrong>Fraunberg –\u003C/strong> Zu einem gelungenen Auftakt bei der diesjährigen Bestenehrung im Bürgersaal des Gemeindezentrums trug Michael Grün mit seinem Akkordeon bei. Seine Finger flogen nur so über Tasten und Knöpfe des Instruments und ließen die Melodie des Liedes \u003Cstrong>\u003Cem>„Ham Kummst“\u003C/em>\u003C/strong> erklingen. Nicht nur Bürgermeister Hans Wiesmaier und seine Stellvertreter 2. Bürgermeister Hans Rasthofer und 3. Bürgermeisterin Anni Gfirtner zeigten sich beeindruckt, auch die anwesenden zu Ehrenden mit ihren Eltern und Großeltern zollten dem jungen Talent mit viel Beifall ihre gebührende Anerkennung.\u003C/p>\n\u003Cdiv class=\"wp-block-image\">\n\u003Cfigure id=\"attachment_10089\" aria-describedby=\"caption-attachment-10089\" style=\"width: 1000px\" class=\"wp-caption alignnone\">\u003Cimg decoding=\"async\" class=\"wpa-warning wpa-image-missing-alt wp-image-10089 size-full\" src=\"https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_23_bestenehrung_1_musik_1000.jpg\" alt=\"\" width=\"1000\" height=\"757\" data-warning=\"Missing alt text\" srcset=\"https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_23_bestenehrung_1_musik_1000.jpg 1000w, https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_23_bestenehrung_1_musik_1000-300x227.jpg 300w, https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_23_bestenehrung_1_musik_1000-768x581.jpg 768w\" sizes=\"(max-width: 1000px) 100vw, 1000px\" />\u003Cfigcaption id=\"caption-attachment-10089\" class=\"wp-caption-text\">Michael Grün begleitete die Veranstaltung mit Musik\u003C/figcaption>\u003C/figure>\n\u003C/div>\n\u003Cp>Das Gemeindeoberhaupt nahm in seiner Begrüßungsrede eine Textstelle aus dem Lied heraus in der es heißt: \u003Cem>\u003Cstrong>„a schware Partie fia mi“\u003C/strong>\u003C/em> und erkannte eine Assoziation zu den erbrachten Leistungen der hier anwesenden zu Ehrenden.\u003Cbr />\nDie Gemeinde Fraunberg legt größten Wert darauf, diese herauszustellen und die überragenden Talente zu ehren. Studienabsolventen, Schulabgänger Berufsabsolventen, Meisterschüler und Musikschüler erhielten aus der Hand des Gemeindeoberhauptes eine mit Süßigkeiten gefüllte Gemeindetasse und einen Gemeindegutschein.\u003C/p>\n\u003Cdiv class=\"wp-block-image\">\n\u003Cdiv class=\"wp-block-image\">\u003Cimg decoding=\"async\" class=\"wpa-warning wpa-image-missing-alt alignnone size-full wp-image-10098\" src=\"https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_23_bestenehrung_2_geschenke_1000_1.jpg\" alt=\"\" width=\"1000\" height=\"565\" data-warning=\"Missing alt text\" srcset=\"https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_23_bestenehrung_2_geschenke_1000_1.jpg 1000w, https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_23_bestenehrung_2_geschenke_1000_1-300x170.jpg 300w, https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_23_bestenehrung_2_geschenke_1000_1-768x434.jpg 768w\" sizes=\"(max-width: 1000px) 100vw, 1000px\" />\u003C/div>\n\u003C/div>\n\u003Cp>„Die beste Möglichkeit, die Welt ein Stück besser zu machen ist das gute Beispiel“, konstatierte Wiesmaier und freute sich über die aktive Fraunberger Jugend, die „Ideen und Ziele hat und die Herausforderungen der Zeit annimmt“.\u003C/p>\n\u003Cdiv class=\"wp-block-image\">\u003Cimg decoding=\"async\" class=\"wpa-warning wpa-image-missing-alt alignnone size-full wp-image-10091\" src=\"https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_23_bestenehrung_3_bgm_1000.jpg\" alt=\"\" width=\"1000\" height=\"750\" data-warning=\"Missing alt text\" srcset=\"https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_23_bestenehrung_3_bgm_1000.jpg 1000w, https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_23_bestenehrung_3_bgm_1000-300x225.jpg 300w, https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_23_bestenehrung_3_bgm_1000-768x576.jpg 768w\" sizes=\"(max-width: 1000px) 100vw, 1000px\" />\u003C/div>\n\u003Cp>Den Eltern dankte er für ihre Unterstützung, die irgendwie als Begleiter oder Anschieber mitgewirkt und ein starkes Familienumfeld zur Verfügung gestellt haben.\u003C/p>\n\u003Cp>Im Einzelnen sind die Erfolge und Leistungen der Fraunberger Talente nachfolgend aufgeführt:\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cspan style=\"color: #000080; font-size: 140%;\">\u003Cstrong>Realschule Oberding\u003C/strong>\u003C/span>\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cspan style=\"font-size: 120%;\">\u003Cstrong>Bauer Elisa\u003C/strong>\u003C/span>, Fraunberg.\u003Cbr />\nRealschulabschluss mit Note 1,27.\u003Cbr />\nWeitere Ehrung durch Landkreis und der Schule erfolgte bereits im Juli.\u003Cbr />\nIst auf das Korbinian-Aigner-Gymnasium in Erding gewechselt und will das Abitur machen.\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cspan style=\"font-size: 120%;\">\u003Cstrong>Zollner Matthias\u003C/strong>\u003C/span>, Harham.\u003Cbr />\nRealschulabschluss mit Note 1,91.\u003Cbr />\nMacht eine Ausbildung zum Mechatroniker bei BMW in München.\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cspan style=\"font-size: 140%; color: #000080;\">\u003Cstrong>Realschule Miesbach\u003C/strong>\u003C/span>\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cspan style=\"font-size: 120%;\">\u003Cstrong>Moosrainer Verena\u003C/strong>\u003C/span>, Kleinthalheim.\u003Cbr />\nRealschulabschluss mit Note 1,58.\u003Cbr />\nMacht eine Ausbildung zur Pflegefachkraft in Erding.\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cspan style=\"font-size: 140%; color: #000080;\">\u003Cstrong>Anne-Frank-Gymnasium (Ehrung von 2024)\u003C/strong>\u003C/span>\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cspan style=\"font-size: 120%;\">\u003Cstrong>Pfanzelt Emilia\u003C/strong>\u003C/span>, Grafing.\u003Cbr />\nAbitur mit Note 1,2.\u003Cbr />\nStudium „Erneuerbare Energien“ in Stuttgart.\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cspan style=\"font-size: 140%; color: #000080;\">\u003Cstrong>BOS Technik Erding\u003C/strong>\u003C/span>\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cspan style=\"font-size: 120%;\">\u003Cstrong>Angermaier Florian\u003C/strong>\u003C/span>, Singlding.\u003Cbr />\nAbitur mit Note 1,9.\u003Cbr />\nStudium „Internationales Wirtschaftsingenieurswesen“ an der Hochschule Landshut.\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cspan style=\"color: #000080; font-size: 140%;\">\u003Cstrong>Staatl. Berufsschule für Gartenbau, Floristik und Vermessungstechnik in München\u003C/strong>\u003C/span>\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cspan style=\"font-size: 120%;\">\u003Cstrong>Eibl Leonhard\u003C/strong>\u003C/span>, Maria Thalheim.\u003Cbr />\nBerufsschulabschluss als Gärtner mit Note 1,4.\u003Cbr />\nUrkunde des Bay. Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus, Beruf: Gärtner\u003Cbr />\nWill sich selbstständig machen und einen Betrieb in Maria Thalheim eröffnen.\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cspan style=\"color: #000080; font-size: 140%;\">\u003Cstrong>BS Starnberg (Ehrung von 2024)\u003C/strong>\u003C/span>\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cspan style=\"font-size: 120%;\">\u003Cstrong>Lara Kunisch\u003C/strong>\u003C/span>, Fraunberg.\u003Cbr />\nAusbildung zur Veranstaltungskauffrau, Abschluss bei der IHK mit\u003Cbr />\nNote 1,7.\u003Cbr />\nAbschluss der Berufsschule mit einem Notendurchschnitt von 1,1\u003Cbr />\nAnmerkungsurkunde der Regierung von Oberbayern.\u003Cbr />\nIst als Eventplanerin bei Feinkost Käfer tätig.\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cspan style=\"color: #000080; font-size: 140%;\">\u003Cstrong>Fachakademie für Sozialpädagogik der Schulstiftung Seligenthal\u003C/strong>\u003C/span>\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cspan style=\"font-size: 120%;\">\u003Cstrong>Hintermaier Eva\u003C/strong>\u003C/span>, Harham.\u003Cbr />\nAbschluss als staatlich anerkannte Erzieherin mit Note 1,94.\u003Cbr />\nIst als Erzieherin im Waldkindergarten Wartenberg tätig.\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cspan style=\"color: #000080; font-size: 140%;\">\u003Cstrong>Kreismusikschule Erding\u003C/strong>\u003C/span>\u003Cbr />\n\u003Cspan style=\"color: #000080;\">Regionalwettbewerb „Jugend Musiziert“ 2025\u003C/span>\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cspan style=\"font-size: 120%;\">\u003Cstrong>Jonas Blasi\u003C/strong>\u003C/span>, Tittenkofen.\u003Cbr />\nAltersgruppe Ib, Akkordeon, 21 Punkte, 1. Preis.\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cspan style=\"font-size: 120%;\">\u003Cstrong>Raffael Pfaffelmoser\u003C/strong>\u003C/span>, Reichenkirchen.\u003Cbr />\nAltersgruppe Ib, 18 Punkte, 2. Preis.\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cspan style=\"font-size: 120%;\">\u003Cstrong>Sophia Bichlmaier\u003C/strong>\u003C/span>, Tittenkofen.\u003Cbr />\nAltersgruppe II, Querflöte, 22 Punkte, 1. Preis.\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cspan style=\"font-size: 120%;\">\u003Cstrong>Michael Grün\u003C/strong>\u003C/span>, Maria Thalheim.\u003Cbr />\nAltersgruppe IV, 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb in Augsburg, hier 22 Punkte, 2. Preis.\u003C/p>\n\u003Cdiv class=\"wp-block-image\">\n\u003Cfigure id=\"attachment_10092\" aria-describedby=\"caption-attachment-10092\" style=\"width: 1000px\" class=\"wp-caption alignnone\">\u003Cimg decoding=\"async\" class=\"wpa-warning wpa-image-missing-alt wp-image-10092 size-full\" src=\"https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_23_bestenehrung_4_gruppenbild_1000.jpg\" alt=\"\" width=\"1000\" height=\"750\" data-warning=\"Missing alt text\" srcset=\"https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_23_bestenehrung_4_gruppenbild_1000.jpg 1000w, https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_23_bestenehrung_4_gruppenbild_1000-300x225.jpg 300w, https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_23_bestenehrung_4_gruppenbild_1000-768x576.jpg 768w\" sizes=\"(max-width: 1000px) 100vw, 1000px\" />\u003Cfigcaption id=\"caption-attachment-10092\" class=\"wp-caption-text\">\u003Cstrong>hinten v.l.n.r.:\u003C/strong> Michael Grün, Matthias Zollner, Bürgermeister Hans Wiesmaier, Eibl Leonhard, Eva Hintermaier, Lara Kunisch, 2. Bürgermeister Hans Rasthofer, \u003Cstrong>mitte v.l.n.r.:\u003C/strong> Verena Moosrainer, Emilia Pfanzelt, Sophia Bichlmaier, Elisa Bauer, 3. Bürgermeisterin Anni Gfirtner, Florian Angermaier vorne \u003Cstrong>v.l.n.r.:\u003C/strong> Jonas Blasi, Raffael Pfaffelmoser\u003C/figcaption>\u003C/figure>\n\u003C/div>\n\u003Cp>Bürgermeister Hans Wiesmaier sprach im Namen des ganzen Gemeindeteams die herzlichsten Glückwünsche aus. „Die Jugend Fraunbergs ist unsere Zukunft“, rief er den jungen Menschen zu und ermunterte sie ihren eingeschlagenen Weg weiterzugehen.\u003Cbr />\n\u003Cstrong>Text und Fotos:\u003C/strong> R.H.\u003C/p>\n\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://www.fraunberg.de/die-beste-moeglichkeit-die-welt-ein-stueck-besser-zu-machen-ist-das-gute-beispiel-junge-gemeindebuergerinnen-und-buerger-bringen-spitzenleistungen-bei-den-jeweiligen-absc/\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>"," – Bürgerkommune Fraunberg – 23. September 2025 Fraunberg – Zu einem gelungenen Auftakt bei der diesjährigen Bestenehrung im Bürgersaal des Gemeindezentrums trug Michael Grün mit seinem Akkordeon bei. Seine Finger flogen nur so über Tasten und Knöpfe des Instruments und ließen die Melodie des Liedes „Ham Kummst“ erklingen. Nicht nur Bürgermeister Hans Wiesmaier und seine Stellvertreter 2.","2025-09-24T08:40:28Z","https://www.fraunberg.de/?p=10093",{"attachments":442,"id":443,"organizationId":154,"title":444,"content":445,"contentPreview":446,"createdOn":447,"status":15,"type":431,"startDate":14,"endDate":14,"location":14,"externalId":448,"visibleUntil":14,"scheduledPublishDate":14},[],"aa2e0e8f-8270-4fbb-9492-3f9559c59398","Grundschule Fraunberg gut gerüstet für Schulbeginn – 46 Schulanfänger starten ins Schuljahr 2025/26","\u003Cp>– Bürgerkommune Fraunberg –\u003Cbr />\n16.09.2025\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cstrong>Maria Thalheim / Reichenkirchen –\u003C/strong> Für 46 Erstklässler begann heuer im Schuljahr 2025/26 an der Grundschule Fraunberg der Ernst des Lebens. Am Schulstandort Reichenkirchen fanden die Klasse 1a (25) und am Schulstandort Maria Thalheim die Klassen 1b (21) ihre Heimat. Begleitet auf ihrem Schritt in einen neuen Lebensabschnitt wurden unser Schülerinnen und Schüler von ihren Eltern.\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cstrong>Die Klasse 1a in Reichenkirchen unter der Leitung von Klassenleiterin Andrea Scharstein in alphabetischer Reihenfolge:\u003C/strong>\u003C/p>\n\u003Cdiv class=\"wp-block-image\">\n\u003Cfigure id=\"attachment_10057\" aria-describedby=\"caption-attachment-10057\" style=\"width: 1000px\" class=\"wp-caption alignnone\">\u003Cimg decoding=\"async\" class=\"wpa-warning wpa-image-missing-alt wp-image-10057 size-full\" src=\"https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_16_gs_fraunberg_klasse1a_reichenkirchen_1000.jpg\" alt=\"\" width=\"1000\" height=\"750\" data-warning=\"Missing alt text\" srcset=\"https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_16_gs_fraunberg_klasse1a_reichenkirchen_1000.jpg 1000w, https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_16_gs_fraunberg_klasse1a_reichenkirchen_1000-300x225.jpg 300w, https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_16_gs_fraunberg_klasse1a_reichenkirchen_1000-768x576.jpg 768w\" sizes=\"(max-width: 1000px) 100vw, 1000px\" />\u003Cfigcaption id=\"caption-attachment-10057\" class=\"wp-caption-text\">Luisa Brandl, Heidemarie Brielmair, Clara Büttner, Emily Dreßen, Dion Gashi, Aaleyah Gutbrunner, Ammar Hardal, Maximilian Holzer, Sarah Illmer, Heidi Kailer, Amelie Lemke, Sarah Leyh, Luca Limmer, Leonhard Numberger, Aaron Pfaffelmoser, Samuel Pixis, Franziska Ramm, Maria Șerbănoaia, Luka Sivrić, David-Petr Snajdr, Emma Speckmaier, Nina Srbeny, Rosalie Staudacher, Amaryllis Viehmann, Alexander Zollner hinten: Klassenleiterin Andrea Scharstein\u003C/figcaption>\u003C/figure>\n\u003C/div>\n\u003Cp>\u003Cstrong>Die Klasse 1b in Maria Thalheim unter der Leitung von Klassenleiterin Christine Scharl in alphabetischer Reihenfolge:\u003C/strong>\u003C/p>\n\u003Cdiv class=\"wp-block-image\">\n\u003Cfigure id=\"attachment_10058\" aria-describedby=\"caption-attachment-10058\" style=\"width: 1000px\" class=\"wp-caption alignnone\">\u003Cimg decoding=\"async\" class=\"wpa-warning wpa-image-missing-alt wp-image-10058 size-full\" src=\"https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_16_gs_fraunberg_klasse1b_maria_thalheim_1000.jpg\" alt=\"\" width=\"1000\" height=\"632\" data-warning=\"Missing alt text\" srcset=\"https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_16_gs_fraunberg_klasse1b_maria_thalheim_1000.jpg 1000w, https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_16_gs_fraunberg_klasse1b_maria_thalheim_1000-300x190.jpg 300w, https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_16_gs_fraunberg_klasse1b_maria_thalheim_1000-768x485.jpg 768w\" sizes=\"(max-width: 1000px) 100vw, 1000px\" />\u003Cfigcaption id=\"caption-attachment-10058\" class=\"wp-caption-text\">Siam Alemu, Thomas Algasinger, Verena Angermaier, Anna Anzinger, Magdalena Blumoser, Luca Börner, Annika Egger, Magdalena Hackl, Amelie Hindert, Jonas Höllinger, Johannes Huber, Lou Kalisch, Oleksandr Kurylskyi, Lucien Lukarski, Anna-Lena Nettinger, Manuel Schäffler, Benedikt Stulberger, Paola Šušnjara, Alexander Tchoudovski, Vasiliki Voskaki, Xerxes Werner rechts: Klassenleiterin Christine Scharl\u003C/figcaption>\u003C/figure>\n\u003C/div>\n\u003Cp>Die Bürgerkommune Fraunberg wünscht allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start in ihren neuen Lebensabschnitt.\u003Cbr />\nAuf der Internetseite der Grundschule Fraunberg \u003Ca href=\"https://grundschule-fraunberg.de\" target=\"_blank\" rel=\"noopener\">https://grundschule-fraunberg.de\u003C/a> stehen Ihnen nach Aktualisierung viele nützliche Informationen wie z.B. Sprechzeiten, Ferienordnung, Busfahrpläne usw. zur Verfügung.\u003Cbr />\n\u003Cstrong>Text und Fotos:\u003C/strong> R.H.\u003C/p>\n\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://www.fraunberg.de/grundschule-fraunberg-gut-geruestet-fuer-schulbeginn-46-schulanfaenger-starten-ins-schuljahr-2025-26/\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>"," – Bürgerkommune Fraunberg – 16.09.2025 Maria Thalheim / Reichenkirchen – Für 46 Erstklässler begann heuer im Schuljahr 2025/26 an der Grundschule Fraunberg der Ernst des Lebens. Am Schulstandort Reichenkirchen fanden die Klasse 1a (25) und am Schulstandort Maria Thalheim die Klassen 1b (21) ihre Heimat. Begleitet auf ihrem Schritt in einen neuen Lebensabschnitt wurden unser Schülerinnen und ","2025-09-19T08:17:37Z","https://www.fraunberg.de/?p=10059",{"attachments":450,"id":451,"organizationId":154,"title":452,"content":453,"contentPreview":454,"createdOn":455,"status":15,"type":431,"startDate":14,"endDate":14,"location":14,"externalId":456,"visibleUntil":14,"scheduledPublishDate":14},[],"f20aa0c1-e258-4008-a76c-a721d4713880","Ferienprogramm der Gemeinde Fraunberg 2025","\u003Cp>Das Ferienprogramm der Gemeinde Fraunberg war wieder ein großer Erfolg.\u003C/p>\n\u003Cp>Organisiert wurde es vom Ausschuss für Jugend und Familie der Gemeinde Fraunberg.\u003Cbr />\nEine unvollständige Zusammenfassung in Form von Bildern ist als PDF über nachfolgendem Link verfügbar.\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Ca href=\"https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/10/25_09_ferienprogramm_der_gemeinde_fraunberg_gesamt_mini_1.pdf\">\u003Cspan style=\"color: #ff0000; font-size: 150%;\">\u003Cstrong>Ferienprogramm 2025 – Zusammenfassung >>\u003C/strong>\u003C/span>\u003C/a>\u003C/p>\n\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://www.fraunberg.de/ferienprogramm-der-gemeinde-fraunberg-2025/\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>"," Das Ferienprogramm der Gemeinde Fraunberg war wieder ein großer Erfolg. Organisiert wurde es vom Ausschuss für Jugend und Familie der Gemeinde Fraunberg. Eine unvollständige Zusammenfassung in Form von Bildern ist als PDF über nachfolgendem Link verfügbar. Ferienprogramm 2025 – Zusammenfassung >> weiterlesen ","2025-09-16T17:00:02Z","https://www.fraunberg.de/?p=10047",{"attachments":458,"id":459,"organizationId":154,"title":460,"content":461,"contentPreview":462,"createdOn":463,"status":15,"type":431,"startDate":14,"endDate":14,"location":14,"externalId":464,"visibleUntil":14,"scheduledPublishDate":14},[],"7e00ec7e-1fa5-457d-a8e7-b0a4689a7371","Richtfest für den Bauhof der Gemeinde Fraunberg in Pillkofen – „Um den Handwerkern und weiteren Beteiligten Danke zu sagen“","\u003Cp>– Bürgerkommune Fraunberg –\u003Cbr />\n12. September 2025\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cstrong>Pillkofen –\u003C/strong> Der Bau des gemeindlichen Bauhofes in Pillkofen schreitet zügig voran. Kosten- und Zeitkalkulation stimmen und lassen den 30.11. 2025 als Bezugstermin und den der vorläufigen Fertigstellung als realistisch erscheinen.\u003Cbr />\nBürgermeister Hans Wiesmaier wollte nicht nur wegen dieser positiven Aussichten ein traditionelles Richtfest feiern. Er nahm dies auch zum Anlass, um den Beteiligten Firmen und Mitarbeitern für ihren großartigen Einsatz zu danken.\u003C/p>\n\u003Cdiv class=\"wp-block-image\">\n\u003Cfigure id=\"attachment_10032\" aria-describedby=\"caption-attachment-10032\" style=\"width: 1000px\" class=\"wp-caption alignnone\">\u003Cimg decoding=\"async\" class=\"wpa-warning wpa-image-missing-alt wp-image-10032 size-full\" src=\"https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_12_richtfest_bauhof_3_1000.jpg\" alt=\"\" width=\"1000\" height=\"750\" data-warning=\"Missing alt text\" srcset=\"https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_12_richtfest_bauhof_3_1000.jpg 1000w, https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_12_richtfest_bauhof_3_1000-300x225.jpg 300w, https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_12_richtfest_bauhof_3_1000-768x576.jpg 768w\" sizes=\"(max-width: 1000px) 100vw, 1000px\" />\u003Cfigcaption id=\"caption-attachment-10032\" class=\"wp-caption-text\">Bürgermeister Hans Wiesmaier bei seiner Ansprache\u003C/figcaption>\u003C/figure>\n\u003C/div>\n\u003Cp>Geladen waren neben 2. Bürgermeister Hans Rasthofer, 3 Bürgermeisterin Anni Gfirtner, dem fast vollzählig anwesenden Gemeinderat, den Leitern der Verwaltung, Friedhelm Eugel und Tanja Göbl und den Bauhofmitarbeitern auch die Vertreter der beteiligten Firmen. Ebenso Diakon Christian Pastötter sowie die Nachbarn im Gewerbegebiet Felixanger und die Nachbarn im angrenzenden Ortsteil Pillkofen. Einen besonderen Gruß richtete der Bürgermeister an die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Reichenkirchen. Diese nahmen eine besondere Rolle ein die nur mittelbar mit dem Bauhof in Verbindung zu bringen ist und auf die später genauer eingegangen werden soll.\u003C/p>\n\u003Cp>Auf dem 5.300 m2 großen Gelände sind mittlerweile die beiden Baukörper im Rohbau fertig und in ihrer Kubatur erkennbar. In dem westlichen Gebäudetrakt mit den Abmessungen 41,50 m x 15,00 m (625 m2) sind Warmhalle, Kalthalle, Heizungsraum, Hackschnitzelbunker, Lager, Kleinteillager und Waschplatz integriert. Ebenso die Sozialräume (125 m2), die den sozialen Anforderungen hinsichtlich der Angestellten in diesem Bereich gerecht werden.\u003C/p>\n\u003Cdiv class=\"wp-block-image\">\n\u003Cfigure id=\"attachment_10031\" aria-describedby=\"caption-attachment-10031\" style=\"width: 1000px\" class=\"wp-caption alignnone\">\u003Cimg decoding=\"async\" class=\"wpa-warning wpa-image-missing-alt wp-image-10031 size-full\" src=\"https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_12_richtfest_bauhof_2_1000.jpg\" alt=\"\" width=\"1000\" height=\"750\" data-warning=\"Missing alt text\" srcset=\"https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_12_richtfest_bauhof_2_1000.jpg 1000w, https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_12_richtfest_bauhof_2_1000-300x225.jpg 300w, https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_12_richtfest_bauhof_2_1000-768x576.jpg 768w\" sizes=\"(max-width: 1000px) 100vw, 1000px\" />\u003Cfigcaption id=\"caption-attachment-10031\" class=\"wp-caption-text\">Der westliche Baukörper\u003C/figcaption>\u003C/figure>\n\u003C/div>\n\u003Cp>Das Gebäude auf der östlichen Seite des Bauhofgeländes mit 25,00 m x 11,50 m (290 m2) beinhaltet Salzlager, Hackschnitzellager und Kaltlager.\u003Cbr />\nDer Bruttorauminhalt beider Gebäude beträgt 7.375 m3. Die Baukosten liegen lt. Generalangebot der Fa. HasnBau, Oberneuching, bei rund 1.950.000 €.\u003C/p>\n\u003Cdiv class=\"wp-block-image\">\n\u003Cfigure id=\"attachment_10030\" aria-describedby=\"caption-attachment-10030\" style=\"width: 1000px\" class=\"wp-caption alignnone\">\u003Cimg decoding=\"async\" class=\"wpa-warning wpa-image-missing-alt wp-image-10030 size-full\" src=\"https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_12_richtfest_bauhof_1_1000.jpg\" alt=\"\" width=\"1000\" height=\"750\" data-warning=\"Missing alt text\" srcset=\"https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_12_richtfest_bauhof_1_1000.jpg 1000w, https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_12_richtfest_bauhof_1_1000-300x225.jpg 300w, https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_12_richtfest_bauhof_1_1000-768x576.jpg 768w\" sizes=\"(max-width: 1000px) 100vw, 1000px\" />\u003Cfigcaption id=\"caption-attachment-10030\" class=\"wp-caption-text\">Der östliche Baukörper\u003C/figcaption>\u003C/figure>\n\u003C/div>\n\u003Cp>Bürgermeister Hans Wiesmaier schilderte den bisherigen Bauverlauf und ging dabei auch auf die Rolle des am 4. Oktober 2023 gegründeten „Kommunalunternehmen Fraunberg Anstalt des öffentlichen Rechts“ ein. Die sich daraus ergebenden Vorteile sind unter anderem in finanzieller, planerischer und zeitlicher Hinsicht zu sehen. Der Gemeinde Fraunberg ist es weiterhin möglich, außerhalb des Vergaberechtes agieren, bei der Auswahl der Firmen ungebunden zu sein und auch nachverhandeln zu können.\u003C/p>\n\u003Cp>In diesem Sinne griff man auf die fachliche Unterstützung der Firma KfB (kommunales für Bayern) aus Reuth zurück, die den Bau bis zu seinem Finale begleiten wird. Firmeninhaber Robert Rüger lobte den Bauverlauf und das Engagement der beteiligten Firmen. Er wusste aus eigener Erfahrung zu berichten, dass gerade diejenigen aus der näheren Umgebung „sich besonders anstrengen“ um ihr Renommee positiv ins Licht zu rücken. Den Bauarbeiten wünschte er einen weiteren zügigen und unfallfreien Lauf.\u003C/p>\n\u003Cdiv class=\"wp-block-image\">\n\u003Cfigure id=\"attachment_10033\" aria-describedby=\"caption-attachment-10033\" style=\"width: 1000px\" class=\"wp-caption alignnone\">\u003Cimg decoding=\"async\" class=\"wpa-warning wpa-image-missing-alt wp-image-10033 size-full\" src=\"https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_12_richtfest_bauhof_4_1000.jpg\" alt=\"\" width=\"1000\" height=\"750\" data-warning=\"Missing alt text\" srcset=\"https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_12_richtfest_bauhof_4_1000.jpg 1000w, https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_12_richtfest_bauhof_4_1000-300x225.jpg 300w, https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_12_richtfest_bauhof_4_1000-768x576.jpg 768w\" sizes=\"(max-width: 1000px) 100vw, 1000px\" />\u003Cfigcaption id=\"caption-attachment-10033\" class=\"wp-caption-text\">Robert Rüger von der Fa. KfB\u003C/figcaption>\u003C/figure>\n\u003C/div>\n\u003Cp>Als Generalunternehmer fungiert di Fa. HasnBau aus Oberneuching. Firmenchef Martin Schwarzenbeck lobte seine Mitarbeiter und versprach: „Es wird von uns alles so abgeschlossen, dass es passt!“. Als einzige mögliche Hürde sah er einen frühen Wintereinbruch, aus dem sich Verzögerungen ergeben könnten.\u003C/p>\n\u003Cdiv class=\"wp-block-image\">\n\u003Cfigure id=\"attachment_10034\" aria-describedby=\"caption-attachment-10034\" style=\"width: 1000px\" class=\"wp-caption alignnone\">\u003Cimg decoding=\"async\" class=\"wpa-warning wpa-image-missing-alt wp-image-10034 size-full\" src=\"https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_12_richtfest_bauhof_5_1000.jpg\" alt=\"\" width=\"1000\" height=\"750\" data-warning=\"Missing alt text\" srcset=\"https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_12_richtfest_bauhof_5_1000.jpg 1000w, https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_12_richtfest_bauhof_5_1000-300x225.jpg 300w, https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_12_richtfest_bauhof_5_1000-768x576.jpg 768w\" sizes=\"(max-width: 1000px) 100vw, 1000px\" />\u003Cfigcaption id=\"caption-attachment-10034\" class=\"wp-caption-text\">Martin Schwarzenbeck von der Fa. HasnBau\u003C/figcaption>\u003C/figure>\n\u003C/div>\n\u003Cp>Um der allgemeinen Richtfesttradition zu entsprechen sprach Stephan Stimmer von der Zimmerei Stimmer & Moser aus Niederneuching den Richtspruch. „Lasst uns das Fest begießen“, hieß es darin und in diesem Sinne lud Bürgermeister Hans Wiesmaier die anwesenden Gäste in den Bürgersaal zu einem anschließenden kleinen Imbiss.\u003C/p>\n\u003Cdiv class=\"wp-block-image\">\n\u003Cfigure id=\"attachment_10035\" aria-describedby=\"caption-attachment-10035\" style=\"width: 1000px\" class=\"wp-caption alignnone\">\u003Cimg decoding=\"async\" class=\"wpa-warning wpa-image-missing-alt wp-image-10035 size-full\" src=\"https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_12_richtfest_bauhof_6_1000.jpg\" alt=\"\" width=\"1000\" height=\"750\" data-warning=\"Missing alt text\" srcset=\"https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_12_richtfest_bauhof_6_1000.jpg 1000w, https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_12_richtfest_bauhof_6_1000-300x225.jpg 300w, https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_12_richtfest_bauhof_6_1000-768x576.jpg 768w\" sizes=\"(max-width: 1000px) 100vw, 1000px\" />\u003Cfigcaption id=\"caption-attachment-10035\" class=\"wp-caption-text\">Stephan Stimmer von der Zimmerei Stimmer & Moser bringt den Richtspruch\u003C/figcaption>\u003C/figure>\n\u003C/div>\n\u003Cp>Apropos: Freiwillige Feuerwehr Reichenkirchen. Diese hatte den Richtbaum schon vor einigen Tagen in „Sicherheitsverwahrung“ genommen, wie Stepan Huber berichtete. Man brachte ihn nun pünktlich zum Fest zurück und übergab ihn an den Gemeindechef. Ob für den selbstlosen Dienst unserer Feuerwehrkameraden eine Brotzeit fällig wurde, konnte zu diesem Zeitpunkt noch nicht geklärt werden. Dem Bürgermeister und den Anwesenden war die Freude über die Ausübung dieses traditionellen Brauchs anzusehen und so denke ich, kann man getrost davon ausgehen.\u003C/p>\n\u003Cdiv class=\"wp-block-image\">\n\u003Cfigure id=\"attachment_10036\" aria-describedby=\"caption-attachment-10036\" style=\"width: 1000px\" class=\"wp-caption alignnone\">\u003Cimg decoding=\"async\" class=\"wpa-warning wpa-image-missing-alt wp-image-10036 size-full\" src=\"https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_12_richtfest_bauhof_7_1000.jpg\" alt=\"\" width=\"1000\" height=\"750\" data-warning=\"Missing alt text\" srcset=\"https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_12_richtfest_bauhof_7_1000.jpg 1000w, https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_12_richtfest_bauhof_7_1000-300x225.jpg 300w, https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_12_richtfest_bauhof_7_1000-768x576.jpg 768w\" sizes=\"(max-width: 1000px) 100vw, 1000px\" />\u003Cfigcaption id=\"caption-attachment-10036\" class=\"wp-caption-text\">Die Freiwillige Feuerwehr Reichenkirchen übergibt den Richtbaum\u003C/figcaption>\u003C/figure>\n\u003C/div>\n\u003Cdiv class=\"wp-block-image\">\n\u003Cfigure id=\"attachment_10037\" aria-describedby=\"caption-attachment-10037\" style=\"width: 1000px\" class=\"wp-caption alignnone\">\u003Cimg decoding=\"async\" class=\"wpa-warning wpa-image-missing-alt wp-image-10037 size-full\" src=\"https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_12_richtfest_bauhof_8_1000.jpg\" alt=\"\" width=\"1000\" height=\"750\" data-warning=\"Missing alt text\" srcset=\"https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_12_richtfest_bauhof_8_1000.jpg 1000w, https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_12_richtfest_bauhof_8_1000-300x225.jpg 300w, https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_09_12_richtfest_bauhof_8_1000-768x576.jpg 768w\" sizes=\"(max-width: 1000px) 100vw, 1000px\" />\u003Cfigcaption id=\"caption-attachment-10037\" class=\"wp-caption-text\">Gruppenbild der am Richtfest beteiligten\u003C/figcaption>\u003C/figure>\n\u003C/div>\n\u003Cp>\u003Cstrong>Text und Fotos:\u003C/strong> R.H\u003C/p>\n\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://www.fraunberg.de/richtfest-fuer-den-bauhof-der-gemeinde-fraunberg-in-pillkofen-um-den-handwerkern-und-weiteren-beteiligten-danke-zu-sagen/\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>"," – Bürgerkommune Fraunberg – 12. September 2025 Pillkofen – Der Bau des gemeindlichen Bauhofes in Pillkofen schreitet zügig voran. Kosten- und Zeitkalkulation stimmen und lassen den 30.11. 2025 als Bezugstermin und den der vorläufigen Fertigstellung als realistisch erscheinen. Bürgermeister Hans Wiesmaier wollte nicht nur wegen dieser positiven Aussichten ein traditionelles Richtfest feiern.","2025-09-15T14:47:43Z","https://www.fraunberg.de/?p=10038",{"attachments":466,"id":467,"organizationId":154,"title":468,"content":469,"contentPreview":470,"createdOn":471,"status":15,"type":431,"startDate":14,"endDate":14,"location":14,"externalId":472,"visibleUntil":14,"scheduledPublishDate":14},[],"3476f438-9754-45e6-ac7c-f7596ca5356e","Strogenbrücke bei Grafing wieder dem Verkehr übergeben – „Brücken schaffen Verbindungen“","\u003Cp>– Bürgerkommune Fraunberg –\u003Cbr />\n29. August 2025\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cstrong>Helling / Grafing –\u003C/strong> Mit einem feierlichen Akt wurde nach Neubau der Brücke bei Grafing der Verkehr darüber wieder freigegeben.\u003Cbr />\nDie erforderlichen Umleitungen wurden nach ca. 12 Wochen Bauzeit aufgehoben. Die ausführende Firma „ProBau“ aus Passau verbaute 70m3 Beton und hatte 16t Bewehrungsstahl zu flechten. Ihr gelang es den vorgegebenen Zeitrahmen exakt einzuhalten. Ohne die Regenperiode Anfang August, die das Aufbringen der Abdichtung auf der Brücke verzögert hat, wäre sogar eine noch frühere Verkehrsfreigabe möglich gewesen.\u003C/p>\n\u003Cp>Von Bürgermeister Hans Wiesmaier erhielt sie dafür ein besonderes Lob. Nicht nur dafür. Er konnte darüber hinaus zufrieden feststellen, dass die erste Kostenschätzung, deren Gesamtsumme bei rund 450.000 € lag, durch den Bruttongebotspreis der Fa. ProBau deutlich unterschritten werden konnte. Dieser lag bei 287.000 € und die notwendige Verlegung der unter der Brücke angebrachten Abwasserdruckleitung wurde mit weiteren rund 85.000 € kalkuliert. Somit dürfte sich ein Kostenrahmen von ca. 380.000 € ergeben, 70.000 € unter der Erstschätzung. Die Regierung von Oberbayern als Zuschussgeber wird ca. 60% der Kosten übernehmen.\u003C/p>\n\u003Cdiv class=\"wp-block-image\">\u003Cimg decoding=\"async\" class=\"wpa-warning wpa-image-missing-alt alignnone size-full wp-image-9967\" src=\"https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_08_29_strogenbruecke_grafing_1_1000.jpg\" alt=\"\" width=\"1000\" height=\"624\" data-warning=\"Missing alt text\" srcset=\"https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_08_29_strogenbruecke_grafing_1_1000.jpg 1000w, https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_08_29_strogenbruecke_grafing_1_1000-300x187.jpg 300w, https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_08_29_strogenbruecke_grafing_1_1000-768x479.jpg 768w\" sizes=\"(max-width: 1000px) 100vw, 1000px\" />\u003C/div>\n\u003Cp>In seiner Begrüßungsrede hob das Gemeindeoberhaupt alle Beteiligten hervor, seien sie am Projekt beteiligt gewesen oder hätten sie die daraus hervorgehenden Behinderungen geduldig ertragen.\u003Cbr />\nBürgermeister Hans Wiesmaier freute sich über die Anwesenheit von Mitgliedern des Gemeinderates mit Zweiter Bürgermeister Hans Rasthofer. Ein weiterer Gruß galt den Mitarbeitern des Bauhofes und besonders Verwaltungsleiter Friedhelm Eugel, der maßgebend an der Gestaltung der Ausschreibung beteiligt war. Ein großes Lob ging auch an das „Ing.-Büro Brandl und Eltschig“ aus Freising, das mit der Planung der Brückensanierung bzw. dem Brückenneubau beauftragt wurde und durch Herrn Ing. Felix Schmidt vertreten war.\u003Cbr />\nEin großer Dank ging an auch die Anlieger, die mit „großer Geduld“ die währen der Bauzeit auftretenden Unannehmlichkeiten hinnahmen und zeitweise sogar ihren Grund zur Verfügung stellten.\u003Cbr />\nDie kleine Feier wurde musikalisch durch Basti Siegmann mit seinem Akkordeon untermalt.\u003C/p>\n\u003Cp>In Abstimmung mit dem Wasserwirtschaftsamt wurde festgelegt, dass das Bauwerk im Hochwasserfall überströmt werden darf. Eine Höherlegung der Brücke mit daraus folgenden Rampen war somit nicht erforderlich. Trotz größerer Spannweite kann durch die gewählte Konstruktionsart als Stahlbetonrahmen die Konstruktionshöhe des alten Bauwerks gehalten werden. Dadurch wird eine Kuppe der Straße im Brückenbereich vermieden. Die neue Brücke ist mit allen Straßenfahrzeugen befahrbar.\u003Cbr />\nDie Tonnagebeschränkung kann aufgehoben werden. Genehmigungspflichtige Sondertransporte müssen natürlich im Einzelfall geprüft werden.\u003C/p>\n\u003Cdiv class=\"wp-block-image\">\u003Cimg decoding=\"async\" class=\"wpa-warning wpa-image-missing-alt alignnone size-full wp-image-9968\" src=\"https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_08_29_strogenbruecke_grafing_2_1000.jpg\" alt=\"\" width=\"1000\" height=\"750\" data-warning=\"Missing alt text\" srcset=\"https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_08_29_strogenbruecke_grafing_2_1000.jpg 1000w, https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_08_29_strogenbruecke_grafing_2_1000-300x225.jpg 300w, https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_08_29_strogenbruecke_grafing_2_1000-768x576.jpg 768w\" sizes=\"(max-width: 1000px) 100vw, 1000px\" />\u003C/div>\n\u003Cp>Einen krönenden Abschluss fand die Verkehrsfreigabe der Strogenbrücke bei Grafing durch die Symbolische Durchtrennung des Absperrbandes. „Brücken schaffen Verbindungen“ betonte Bürgermeister Hans Wiesmaier. Möge die Strogenbrücke bei Grafing viele Jahre ihren Zweck erfüllen und weiterhin für gute Verbindungen in unserer Gemeinde sorgen.\u003Cbr />\n\u003Cstrong>Text und Fotos:\u003C/strong> R.H\u003C/p>\n\u003Cp> \u003C/p>\n\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://www.fraunberg.de/strogenbruecke-bei-grafing-wieder-dem-verkehr-uebergeben-bruecken-schaffen-verbindungen/\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>"," – Bürgerkommune Fraunberg – 29. August 2025 Helling / Grafing – Mit einem feierlichen Akt wurde nach Neubau der Brücke bei Grafing der Verkehr darüber wieder freigegeben. Die erforderlichen Umleitungen wurden nach ca. 12 Wochen Bauzeit aufgehoben. Die ausführende Firma „ProBau“ aus Passau verbaute 70m3 Beton und hatte 16t Bewehrungsstahl zu flechten. Ihr gelang es den vorgegebenen Zeitrahme","2025-09-05T12:10:52Z","https://www.fraunberg.de/?p=9969",{"attachments":474,"id":475,"organizationId":154,"title":476,"content":477,"contentPreview":478,"createdOn":479,"status":15,"type":431,"startDate":14,"endDate":14,"location":14,"externalId":480,"visibleUntil":14,"scheduledPublishDate":14},[],"efde25e3-7723-4f07-9dc5-a89a51a21d0e","Obst- und Gartenbauverein Thalheim e. V. beteiligt sich am Ferienprogramm der Gemeinde Fraunberg","\u003Cp>– Bürgerkommune Fraunberg –\u003Cbr />\nAugust 2025\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cstrong>Maria Thalheim –\u003C/strong> Kreativität war gefragt beim diesjährigen Ferienprogramm des OGV Thalheim. 20 Mädel und Buben versammelten sich am Dorfplatz in Maria Thalheim zum Bemalen von Holzzaunlatten oder auch Gartenstecker. Jeder durfte sich ein Motiv aussuchen, es wurde grundiert, vorgezeichnet und dann ausgemalt. Dabei entstanden die unterschiedlichsten Gemälde. Tiere, Blumen oder auch Vereinslogos waren zu finden. Auch fürs leibliche Wohl war bestens gesorgt. Gebäck, Kuchen, Pizzaschnecken, Butterbrezn, Gemüsestreifen und natürlich Obst, für jeden Geschmack war etwas dabei. Apfelschorle und Wasser stillte die trockenen Kehlen. Nach drei Stunden wurden die Künstler von ihren Eltern wieder abgeholt. Sowohl den Kindern als auch den Betreuern hats Spaß gemacht.\u003C/p>\n\u003Cdiv class=\"wp-block-image\">\u003Cimg decoding=\"async\" class=\"wpa-warning wpa-image-missing-alt alignnone size-full wp-image-9962\" src=\"https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_08_ogv_mth_ferienprogramm_1000.jpg\" alt=\"\" width=\"1000\" height=\"750\" data-warning=\"Missing alt text\" srcset=\"https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_08_ogv_mth_ferienprogramm_1000.jpg 1000w, https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_08_ogv_mth_ferienprogramm_1000-300x225.jpg 300w, https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_08_ogv_mth_ferienprogramm_1000-768x576.jpg 768w\" sizes=\"(max-width: 1000px) 100vw, 1000px\" />\u003C/div>\n\u003Cp>\u003Cstrong>Text und Fotos:\u003C/strong> OGV Maria Thalheim\u003C/p>\n\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://www.fraunberg.de/obst-und-gartenbauverein-thalheim-e-v-beteiligt-sich-am-ferienprogramm-der-gemeinde-fraunberg/\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>"," – Bürgerkommune Fraunberg – August 2025 Maria Thalheim – Kreativität war gefragt beim diesjährigen Ferienprogramm des OGV Thalheim. 20 Mädel und Buben versammelten sich am Dorfplatz in Maria Thalheim zum Bemalen von Holzzaunlatten oder auch Gartenstecker. Jeder durfte sich ein Motiv aussuchen, es wurde grundiert, vorgezeichnet und dann ausgemalt. Dabei entstanden die unterschiedlichsten Gemä","2025-09-05T12:06:14Z","https://www.fraunberg.de/?p=9963",{"attachments":482,"id":483,"organizationId":154,"title":484,"content":485,"contentPreview":486,"createdOn":487,"status":15,"type":431,"startDate":14,"endDate":14,"location":14,"externalId":488,"visibleUntil":14,"scheduledPublishDate":14},[],"2dede856-15af-4126-8da0-58157ee42f4a","Obst- und Gartenbauverein Thalheim e. V. – Bunte Zäune, eine neue Heimat für Insekten und jede Menge Spaß","\u003Cp>– Bürgerkommune Fraunberg –\u003Cbr />\n18. Juli 2025\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cstrong>Maria Thalheim –\u003C/strong> Die Kinder-Wieselgruppe des Obst-und Gartenbauvereins Maria Thalheim hat fleißig Hand angelegt. Unter Anleitung des Wiesel-Teams (Marianne Obermaier, Monika Bart, Marion Bauer und Marita Atzberger) bemalten 17 Kinder kreative Zaunlatten mit selbst gewählten Motiven und fröhlichen Farben.\u003Cbr />\nAußerdem wurden kleine Insektenhotels gebaut, die künftig Ohrenkneifern und Marienkäfern ein Zuhause bieten.\u003Cbr />\nMit viel Begeisterung und Fantasie entstanden so bunte Kunstwerke und wichtige Beiträge zum Naturschutz – und die Insekten können sich jetzt über „Luxuswohnungen“ mit bester Aussicht freuen.\u003Cbr />\nNach getaner Arbeit ging es für die jungen Gärtner auf eine spannende Schnitzeljagd, bei der es viel zu entdecken gab. Zwischendurch sorgte ein leckeres Eis für die nötige Abkühlung und Stärkung.\u003C/p>\n\u003Cdiv class=\"wp-block-image\">\u003Cimg decoding=\"async\" class=\"wpa-warning wpa-image-missing-alt alignnone size-full wp-image-9956\" src=\"https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_07_18_wieselgruppe_ogv_mth_1000.jpg\" alt=\"\" width=\"1000\" height=\"714\" data-warning=\"Missing alt text\" srcset=\"https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_07_18_wieselgruppe_ogv_mth_1000.jpg 1000w, https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_07_18_wieselgruppe_ogv_mth_1000-300x214.jpg 300w, https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/09/25_07_18_wieselgruppe_ogv_mth_1000-768x548.jpg 768w\" sizes=\"(max-width: 1000px) 100vw, 1000px\" />\u003C/div>\n\u003Cp>\u003Cstrong>Text und Fotos:\u003C/strong> OGV Maria Thalheim\u003C/p>\n\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://www.fraunberg.de/obst-und-gartenbauverein-thalheim-e-v-bunte-zaeune-eine-neue-heimat-fuer-insekten-und-jede-menge-spass/\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>"," – Bürgerkommune Fraunberg – 18. Juli 2025 Maria Thalheim – Die Kinder-Wieselgruppe des Obst-und Gartenbauvereins Maria Thalheim hat fleißig Hand angelegt. Unter Anleitung des Wiesel-Teams (Marianne Obermaier, Monika Bart, Marion Bauer und Marita Atzberger) bemalten 17 Kinder kreative Zaunlatten mit selbst gewählten Motiven und fröhlichen Farben. Außerdem wurden kleine Insektenhotels gebaut,","2025-09-05T11:58:04Z","https://www.fraunberg.de/?p=9957",{"attachments":490,"id":491,"organizationId":154,"title":492,"content":493,"contentPreview":494,"createdOn":495,"status":15,"type":431,"startDate":14,"endDate":14,"location":14,"externalId":496,"visibleUntil":14,"scheduledPublishDate":14},[],"4ef6df77-1287-4ec1-849d-b396b01ba478","Fraunbergs Baustellen im Zeitplan –Bauhof und Brücke Grafing nehmen Gestalt an","\u003Cp>– Bürgerkommune Fraunberg –\u003Cbr />\n09. August 2025\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cstrong>Pillkofen –\u003C/strong> Der Bauhof in Pillkofen nimmt immer mehr Gestalt an. Das erste Gebäude beinhaltet Warmhalle, Kalthalle, Heizungsraum, Hackschnitzelbunker, Lager, Kleinteillager, Waschplatz und Sozialräume.\u003C/p>\n\u003Cdiv class=\"wp-block-image\">\u003Cimg decoding=\"async\" class=\"wpa-warning wpa-image-missing-alt alignnone size-full wp-image-9829\" src=\"https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/08/25_08_09_Bauhof_1_Sozialtrakt_Warmhalle_1000.jpg\" alt=\"\" width=\"1000\" height=\"573\" data-warning=\"Missing alt text\" srcset=\"https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/08/25_08_09_Bauhof_1_Sozialtrakt_Warmhalle_1000.jpg 1000w, https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/08/25_08_09_Bauhof_1_Sozialtrakt_Warmhalle_1000-300x172.jpg 300w, https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/08/25_08_09_Bauhof_1_Sozialtrakt_Warmhalle_1000-768x440.jpg 768w\" sizes=\"(max-width: 1000px) 100vw, 1000px\" />\u003C/div>\n\u003Cp>Im zweiten Gebäude werden Salzlager, Hackschnitzellager und Kaltlager untergebracht.\u003Cbr />\nDer Bruttorauminhalt beider Gebäude beträgt 7.375 m3. Die Baukosten liegen bei rund 1.950.000 €.\u003C/p>\n\u003Cdiv class=\"wp-block-image\">\u003Cimg decoding=\"async\" class=\"wpa-warning wpa-image-missing-alt alignnone size-full wp-image-9830\" src=\"https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/08/25_08_09_Bauhof_2_Kalthalle_1000.jpg\" alt=\"\" width=\"1000\" height=\"634\" data-warning=\"Missing alt text\" srcset=\"https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/08/25_08_09_Bauhof_2_Kalthalle_1000.jpg 1000w, https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/08/25_08_09_Bauhof_2_Kalthalle_1000-300x190.jpg 300w, https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/08/25_08_09_Bauhof_2_Kalthalle_1000-768x487.jpg 768w\" sizes=\"(max-width: 1000px) 100vw, 1000px\" />\u003C/div>\n\u003Cp>\u003Cstrong>Grafing –\u003C/strong> Der Brückenbau bei Grafing zeigt deutliche Fortschritte. Die entscheidenden Betonarbeiten sind gemacht. Der Fahrbahnbelag und das Brückengeländer stehen als nächstes an.\u003C/p>\n\u003Cdiv class=\"wp-block-image\">\u003Cimg decoding=\"async\" class=\"wpa-warning wpa-image-missing-alt alignnone size-full wp-image-9831\" src=\"https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/08/25_08_09_Bruecke_Grafing_1000.jpg\" alt=\"\" width=\"1000\" height=\"750\" data-warning=\"Missing alt text\" srcset=\"https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/08/25_08_09_Bruecke_Grafing_1000.jpg 1000w, https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/08/25_08_09_Bruecke_Grafing_1000-300x225.jpg 300w, https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/08/25_08_09_Bruecke_Grafing_1000-768x576.jpg 768w\" sizes=\"(max-width: 1000px) 100vw, 1000px\" />\u003C/div>\n\u003Cp>Die Umleitung erfolgt weiterhin über die Orte Helling, Angelsbruck und Reichenkirchen (Niedermühlweg, Kirchplatz, Rihhostraße und Grafinger Straße). Die veranschlagte Bauzeit bis September 2025 kann aller Voraussicht nach gehalten werden.\u003Cbr />\n\u003Cstrong>Text und Fotos:\u003C/strong> R.H\u003C/p>\n\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://www.fraunberg.de/fraunbergs-baustellen-im-zeitplan-bauhof-und-bruecke-grafing-nehmen-gestalt-an/\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>"," – Bürgerkommune Fraunberg – 09. August 2025 Pillkofen – Der Bauhof in Pillkofen nimmt immer mehr Gestalt an. Das erste Gebäude beinhaltet Warmhalle, Kalthalle, Heizungsraum, Hackschnitzelbunker, Lager, Kleinteillager, Waschplatz und Sozialräume. Im zweiten Gebäude werden Salzlager, Hackschnitzellager und Kaltlager untergebracht. Der Bruttorauminhalt beider Gebäude beträgt 7.375 m3. Di","2025-08-10T08:33:09Z","https://www.fraunberg.de/?p=9832",{"attachments":498,"id":499,"organizationId":154,"title":500,"content":501,"contentPreview":502,"createdOn":503,"status":15,"type":431,"startDate":14,"endDate":14,"location":14,"externalId":504,"visibleUntil":14,"scheduledPublishDate":14},[],"8a089fac-e0a3-4c1a-977f-a1fb91847f34","Kostenloser Smartphone- und Tabletkurs für Seniorinnen und Senioren ohne Vorkenntnisse in Fraunberg abgehalten","\u003Cp>– Bürgerkommune Fraunberg –\u003Cbr />\n07., 14. und 21. Juli 2025\u003C/p>\n\u003Cp>\u003Cstrong>Fraunberg –\u003C/strong> Ein kostenloser Smartphone- und Tabletkurs für Seniorinnen und Senioren ohne Vorkenntnisse wurde von der Gemeinde Fraunberg organisiert. Jeweils von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr an drei Montagen war Kursleiterin Frau Mohr von der VHS Erding vor Ort, um mit acht Teilnehmern zu arbeiten. Am ersten „Schultag“ wurden sie von Bürgermeister Hans Wiesmaier und Gemeinderätin Maria Pfeil begrüßt.\u003Cbr />\nDie Volkshochschule im Landkreis Erding bot den interessierten Teilnehmern die Gelegenheit, in die Welt der digitalen Möglichkeiten einzutauchen.\u003C/p>\n\u003Cdiv class=\"wp-block-image\">\u003Cimg decoding=\"async\" class=\"wpa-warning wpa-image-missing-alt alignnone size-full wp-image-9745\" src=\"https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/07/25_07_14_smartphonekurs_1000.jpg\" alt=\"\" width=\"1000\" height=\"750\" data-warning=\"Missing alt text\" srcset=\"https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/07/25_07_14_smartphonekurs_1000.jpg 1000w, https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/07/25_07_14_smartphonekurs_1000-300x225.jpg 300w, https://www.fraunberg.de/wp-content/uploads/2025/07/25_07_14_smartphonekurs_1000-768x576.jpg 768w\" sizes=\"(max-width: 1000px) 100vw, 1000px\" />\u003C/div>\n\u003Cp>Der Einsteigerkurs für Seniorinnen und Senioren war dazu gedacht, auf praktische Art und Weise den Umgang mit Android Tablets und Smartphones zu erlernen. Es waren keine Vorkenntnisse nötig! Der Kurs vermittelte neben vielem mehr, wie man z.B. Bilder teilen oder Nachrichten senden kann. Die teilnehmenden Senioren und Seniorinnen konnten so mit der VHS die digitale Welt entdecken. Die Tablets; SOFERN BENÖTIGT; wurden seitens der Volkshochschule gestellt. Ein weiterer Kurs im September ist bereits ausgebucht.\u003Cbr />\n\u003Cstrong>Text und Bild:\u003C/strong> R.H.\u003C/p>\n\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://www.fraunberg.de/kostenloser-smartphone-und-tabletkurs-fuer-seniorinnen-und-senioren-ohne-vorkenntnisse-in-fraunberg-abgehalten/\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>"," – Bürgerkommune Fraunberg – 07., 14. und 21. Juli 2025 Fraunberg – Ein kostenloser Smartphone- und Tabletkurs für Seniorinnen und Senioren ohne Vorkenntnisse wurde von der Gemeinde Fraunberg organisiert. Jeweils von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr an drei Montagen war Kursleiterin Frau Mohr von der VHS Erding vor Ort, um mit acht Teilnehmern zu arbeiten. Am ersten „Schultag“ wurden sie von Bürgermei","2025-07-21T10:00:54Z","https://www.fraunberg.de/?p=9747",{"totalRows":506,"pageIndex":507,"pageSize":506},10,0,200,["Reactive",510],{"$ssite-config":511},{"_priority":512,"env":515,"name":516,"url":517},{"name":513,"env":513,"url":514},-15,-4,"production","app","https://www.heimat-info.de/",["Set"],["ShallowReactive",520],{"$fdBv3dyOLuL6uhK6WyKDHGp0_gJHdMGFDr5iDB3FtBto":-1,"gemeinden-communeslug-organisationen-organizationslug-beitraegecommuneslugfraunbergorganizationsluggemeinde-fraunberg-neues-aus-der-gemeindecommunefraunberg":-1,"gemeinden-communeslug-organisationen-organizationslug-beitraegecommuneslugfraunbergorganizationsluggemeinde-fraunberg-neues-aus-der-gemeindecategories":-1,"gemeinden-communeslug-organisationen-organizationslug-beitraegecommuneslugfraunbergorganizationsluggemeinde-fraunberg-neues-aus-der-gemeindeorganizations":-1,"gemeinden-communeslug-organisationen-organizationslug-beitraegecommuneslugfraunbergorganizationsluggemeinde-fraunberg-neues-aus-der-gemeindeorganizationgemeinde-fraunberg-neues-aus-der-gemeinde":-1,"gemeinden-communeslug-organisationen-organizationslug-beitraegecommuneslugfraunbergorganizationsluggemeinde-fraunberg-neues-aus-der-gemeindecategory":-1,"gemeinden-communeslug-organisationen-organizationslug-beitraegecommuneslugfraunbergorganizationsluggemeinde-fraunberg-neues-aus-der-gemeinde3571cc5e-9080-4f63-a405-b03c3ec05979organizationfalse100undefined":-1},"/gemeinden/fraunberg/organisationen/gemeinde-fraunberg-neues-aus-der-gemeinde/beitraege",{"AuthStore":523,"ApplicationStore":535,"ThemeStore":539,"MobileApplicationStore":549,"MainMenuStore":557,"UserFavouritesStore":563,"CookieBannerStore":568,"MobileApplicationCloneStore":573,"UserCommunesConfigurationStore":580},{"updatedCookieExpiration":524,"appuserId":526,"organizationId":527,"accessToken":528,"refreshToken":529,"email":530,"isRefreshing":531,"organization":533,"organizationCategory":534},["EmptyRef",525],"null",["EmptyRef",525],["EmptyRef",525],["EmptyRef",525],["EmptyRef",525],["EmptyRef",525],["EmptyRef",532],"false",["EmptyRef",525],["EmptyRef",525],{"currentActiveCommune":536,"currentActiveOrganization":537,"currentActivePost":538},["Ref",7],["Ref",419],["EmptyRef",525],{"currentCommuneTheme":540},["Ref",541],["Reactive",542],{"id":543,"communeId":9,"primaryColor":544,"onPrimaryColor":545,"layout":546,"colorScheme":547,"tilesColorScheme":548},"43b92725-4b2b-4976-8996-1d4a734698f6","#006d9b","#ffffff","Default","Colored","Uncolored",{"updatedCookieExpiration":550,"isMobileApp":552,"osTypeName":553,"pushTokenId":554,"appVersion":555,"forceRerender":556},["EmptyRef",551],"\"\"",["EmptyRef",532],["EmptyRef",525],["EmptyRef",525],["EmptyRef",551],["Ref",22],{"drawerIsOpen":558,"mainMenuItems":559,"mainMenuItem":562},["EmptyRef",532],["Ref",560],["Reactive",561],[],["EmptyRef",525],{"updatedCookieExpiration":564,"communeIds":565},["EmptyRef",551],["Ref",566],["Reactive",567],[9],{"updatedCookieExpiration":569,"accepted":570,"acceptedDate":571,"communeBottomNavigationIsVisible":572},["EmptyRef",551],["EmptyRef",532],["EmptyRef",551],["EmptyRef",532],{"isClone":574,"initialAutoSubscriptionDone":575,"communeSlug":576,"primaryColorHex":577,"initialAutoSubscriptionIsRunning":578,"tenantId":579},["EmptyRef",532],["EmptyRef",532],["EmptyRef",551],["EmptyRef",551],["EmptyRef",532],["EmptyRef",551],{"primaryCommuneId":581,"primaryCommune":582,"secondaryCommuneIds":583,"secondaryCommunes":586},["EmptyRef",525],["EmptyRef",525],["Ref",584],["Reactive",585],[],["Ref",587],["Reactive",588],[]]