\u003Cdiv>\u003Ch2 class=\"wp-block-heading\">Stellenbeschreibung\u003C/h2>\n\n\n\n\u003Cp>Das \u003Cstrong>Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern\u003C/strong> sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt \u003Cstrong>einen Projektmitarbeiter (m/w/d) für die Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) Donaumoos\u003C/strong>, in der zwölf Kommunen bei der Entwicklung ihrer Region zusammenarbeiten. Die Unterstützung interkommunaler Bemühungen in der ILE ist ein Angebot an die Region aus dem Konzept „Klimaschutz durch Moorbodenschutz am Beispiel des Bayerischen Donaumooses“ der bayerischen Staatsregierung vom Mai 2021. Die Region wird vor Ort von einem interdisziplinären Team (Donaumoosteam) aus Landwirtschaft, Naturschutz, Wasserwirtschaft und Ländlicher Entwicklung fachlich unterstützt, zu dem auch diese Stelle gehört.\u003C/p>\n\n\n\n\u003Cp>Die Stelle erfordert eine räumliche Nähe zu den Kommunen der ILE und wird bei der Gemeinde Rohrenfels in der Verwaltungsgemeinschaft Neuburg a.d.Donau, angesiedelt. Dienstort ist somit Neuburg a.d.Donau.\u003C/p>\n\n\n\n\u003Cfigure class=\"wp-block-image size-full is-resized\">\u003C/figure>\n\n\n\n\u003Ch2 class=\"wp-block-heading\">\u003Cstrong>Ihre Aufgaben\u003C/strong>\u003C/h2>\n\n\n\n\u003Cp>Die wesentliche Grundlage für Ihre Aufgaben wird das Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept (ILEK) der ILE Donaumoos sein, das im Herbst 2025 fertiggestellt wird.\u003C/p>\n\n\n\n\u003Cul class=\"wp-block-list\">\n\u003Cli>Umsetzung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes (ILEK) anhand von vorskizzierten Projekten in Zusammenarbeit mit den Kommunen der ILE\u003C/li>\n\n\n\n\u003Cli>Regelmäßige Abstimmung der Projektinhalte und -abläufe mit der Steuerungsgruppe (Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der ILE-Kommunen) und der vorsitzenden Bürgermeisterin der Gemeinde Rohrenfels, Vorbereitung von Sitzungen und Protokollführung\u003C/li>\n\n\n\n\u003Cli>Koordinierung der Zusammenarbeit der ILE-Kommunen untereinander\u003C/li>\n\n\n\n\u003Cli>Beratung und Information der Kommunen zu interkommunalen Fragen\u003C/li>\n\n\n\n\u003Cli>Sondierung von Förderprogrammen und Akquirierung von Fördergeldern\u003C/li>\n\n\n\n\u003Cli>Entwicklung von Strategien, um die regionalen Akteure zu aktivieren, Potenziale zu erschließen und geeignete Trägerstrukturen für Regionalentwicklungsprozesse aufzubauen\u003C/li>\n\n\n\n\u003Cli>Initiierung, Begleitung und Moderation von Arbeits- und Projektgruppen\u003C/li>\n\n\n\n\u003Cli>Zusammenarbeit mit Behörden, Verbänden, Organisationen und mit regionalen Akteuren (z.B. LEADER), mit Forschungseinrichtungen aus der Region, (z.B. TH Ingolstadt – Campus Neuburg) und Verbänden, die mit Fragen von gesellschaftlichen und räumlichen Transformationsprozessen befasst sind\u003C/li>\n\n\n\n\u003Cli>Abstimmen von Projekten mit Planungen und Vorhaben unterschiedlicher Maßnahmenträger (z.B. Donaumooszweckverband, lokale Aktionsgruppen, Dorferneuerungen und Flurneuordnungen)\u003C/li>\n\n\n\n\u003Cli>enge Zusammenarbeit sowie Abstimmung von Initiativen und Projekten mit dem Donaumoosteam\u003C/li>\n\n\n\n\u003Cli>Regionalbudget – Beantragung und Bearbeitung des ILE Regionalbudgets für Kleinprojekte\u003C/li>\n\n\n\n\u003Cli>Controlling, Evaluierung und Qualitätssicherung interkommunaler Prozesse\u003C/li>\n\n\n\n\u003Cli>Mitwirkung bei Evaluierung und Fortschreibung des ILEK\u003C/li>\n\n\n\n\u003Cli>Mitwirkung bei Initiativen und Prozessen des Amtes für Ländliche Entwicklung\u003C/li>\n\n\n\n\u003Cli>Öffentlichkeitsarbeit\u003C/li>\n\n\n\n\u003Cli>Organisation von Veranstaltungen / Veranstaltungsmanagement\u003C/li>\n\u003C/ul>\n\n\n\n\u003Cp>\u003Ca href=\"https://sei-dabay.de/stellenangebot/pdf/08c23afa-65c0-414f-87ef-e1fd8348c42a\" target=\"_blank\" rel=\"noreferrer noopener external\" data-wpel-link=\"external\" class=\"ext-link wpel-icon-left\">\u003Cspan class=\"wpel-icon wpel-image wpel-icon-6\">\u003C/span>Stellenbeschreibung als PDF herunterladen\u003C/a>\u003C/p>\n\n\n\n\u003Ch3 class=\"wp-block-heading\">Kontakt\u003C/h3>\n\n\n\n\u003Cp>Einstellungsbehörde: Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern\u003Cbr>Ansprechpartnerin: Frau Monika Hirl\u003C/p>\n\n\n\n\u003Cp>E-Mail: \u003Ca href=\"mailto:bewerbung@ale-ob.bayern.de\">bewerbung@ale-ob.bayern.de\u003C/a>\u003Cbr>Telefon: \u003Ca href=\"tel:089 1213 2100\" data-wpel-link=\"internal\">089 1213 2100\u003C/a>\u003C/p>\n\n\n\n\u003Chr class=\"wp-block-separator has-alpha-channel-opacity\" />\n\n\n\n\u003Cfigure class=\"wp-block-image size-full\">\u003C/figure>\n\n\n\n\u003Cp>\u003C/p>\u003C/div>\u003C/div>\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://www.ehekirchen.de/projektmitarbeiter-m-w-d-fuer-die-integrierte-laendliche-entwicklung-donaumoos/\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>"," Stellenbeschreibung Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Projektmitarbeiter (m/w/d) für die Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) Donaumoos , in der zwölf Kommunen bei der Entwicklung ihrer Region zusammenarbeiten. Die Unterstützung interkommunaler Bemühungen in der ILE ist ein Angebot an die Region aus dem Konzept „Klimaschutz durch ","2025-10-07T06:22:21Z","Rss","a2445a8fcd0e57733fa615212c35e6a2",{"attachments":542,"id":543,"organizationId":253,"title":544,"content":545,"contentPreview":546,"createdOn":547,"status":15,"type":539,"startDate":14,"endDate":14,"location":14,"externalId":548,"visibleUntil":14,"scheduledPublishDate":14},[],"9009ebf2-5b14-4f67-a612-bfe70746fbd4","Bürgerinformation zur Grundsteuer-Reform!","\u003Cdiv>\u003Cp>Die Grundsteuer Reform verpflichtet Grundstückseigentümer dem Finanzamt Änderungen mitzuteilen.\u003C/p>\n\n\n\n\u003Cp>Anzuzeigen sind beispielsweise:\u003C/p>\n\n\n\n\u003Cul class=\"wp-block-list\">\n\u003Cli>Der Anbau eines Wintergartens\u003C/li>\n\n\n\n\u003Cli>Wenn ein Gebäude erstmals denkmalgeschützt ist\u003C/li>\n\n\n\n\u003Cli>Eine Wohnung als Arztpraxis vermietet wird\u003C/li>\n\n\n\n\u003Cli>Eine Teilfläche eines Flurstücks an Nachbarn verkauft wird\u003C/li>\n\n\n\n\u003Cli>Ein Mietshaus in Wohnungs-/Teileigentum aufgeteilt wird. \u003C/li>\n\n\n\n\u003Cli>Und weiteres ……..\u003C/li>\n\u003C/ul>\n\n\n\n\u003Cdiv data-wp-interactive=\"core/file\" class=\"wp-block-file\">\u003Cobject data-wp-bind--hidden=\"!state.hasPdfPreview\" hidden class=\"wp-block-file__embed\" data=\"https://www.ehekirchen.de/wp-content/uploads/2025/09/Buergerinformation-zur-Grundsteuer-Reform.pdf\" type=\"application/pdf\" style=\"width:100%;height:600px\" aria-label=\"Einbettung von Bürgerinformation zur Grundsteuer-Reform.\">\u003C/object>\u003Ca id=\"wp-block-file--media-91e30d8d-a4be-4edc-9410-198cce23edfa\" href=\"https://www.ehekirchen.de/wp-content/uploads/2025/09/Buergerinformation-zur-Grundsteuer-Reform.pdf\" class=\"mtli_attachment mtli_pdf\" data-mtli=\"mtli_filesize115,62kB\" data-wpel-link=\"internal\">Bürgerinformation zur Grundsteuer-Reform\u003C/a>\u003Ca href=\"https://www.ehekirchen.de/wp-content/uploads/2025/09/Buergerinformation-zur-Grundsteuer-Reform.pdf\" class=\"wp-block-file__button wp-element-button\" data-mtli=\"mtli_filesize115,62kB\" download=\"\" aria-describedby=\"wp-block-file--media-91e30d8d-a4be-4edc-9410-198cce23edfa\" data-wpel-link=\"internal\">Herunterladen\u003C/a>\u003C/div>\u003C/div>\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://www.ehekirchen.de/buergerinformation-zur-grundsteuer-reform/\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>"," Die Grundsteuer Reform verpflichtet Grundstückseigentümer dem Finanzamt Änderungen mitzuteilen. Anzuzeigen sind beispielsweise: Der Anbau eines Wintergartens Wenn ein Gebäude erstmals denkmalgeschützt ist Eine Wohnung als Arztpraxis vermietet wird Eine Teilfläche eines Flurstücks an Nachbarn verkauft wird Ein Mietshaus in Wohnungs-/Teileigentum aufgeteilt wird. ","2025-09-16T13:40:44Z","eeb226932b66ff678c8343948e348320",{"attachments":550,"id":551,"organizationId":253,"title":552,"content":553,"contentPreview":554,"createdOn":555,"status":15,"type":539,"startDate":14,"endDate":14,"location":14,"externalId":556,"visibleUntil":14,"scheduledPublishDate":14},[],"9b0ec176-15b5-4d0b-ba44-186338b4805d","Info aus dem Passamt:","\u003Cdiv>\u003Cimg src=\"https://www.ehekirchen.de/wp-content/uploads/2025/09/grafik.png\" style=\"width: 100%;\" />\u003Cdiv>\u003Cp>\u003Cstrong>Das Bildaufnahmesystem PointID ist im Bürgerbüro installiert\u003C/strong>\u003C/p>\n\n\n\n\u003Cp>Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen dürfen seit 01. Mai 2025 ausschließlich digitale biometrische Lichtbilder für die neuen hoheitlichen Dokumente genutzt werden.\u003C/p>\n\n\n\n\u003Cp>Hierzu stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:\u003C/p>\n\n\n\n\u003Cul class=\"wp-block-list\">\n\u003Cli>Bildaufnahme direkt im Bürgerbüro\u003C/li>\n\u003C/ul>\n\n\n\n\u003Cp>Das von der Bundesdruckerei gelieferte Bildaufnahmesystem PointID ist nun im Bürgerbüro Ehekirchen in Betrieb. Das digitale Passfoto kann jetzt direkt bei der Antragstellung im Bürgerbüro aufgenommen werden, die Kosten hierfür betragen 6,- €.\u003C/p>\n\n\n\n\u003Cul class=\"wp-block-list\">\n\u003Cli>Bildaufnahme beim Fotograf oder in einer Drogeriekette\u003C/li>\n\u003C/ul>\n\n\n\n\u003Cp>Eine weitere Möglichkeit ist die Erstellung eines digitalen Passbildes durch zertifizierte Fotografen oder Drogerieketten. Die zertifizierten Anbieter laden die Bilder in eine sichere Cloud, die den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht. Von dort aus können Gemeinden die Bilder abrufen und direkt in das Antragsmanagement integrieren. Für Sie als Bürger bedeutet das, Sie erhalten von Ihrem Fotografen oder der Drogeriekette nur noch einen QR-Code, den Sie zur Antragstellung ins Bürgerbüro mitbringen.\u003C/p>\n\n\n\n\u003Cfigure class=\"wp-block-image size-full\">\u003C/figure>\n\n\n\n\u003Cp>Foto: Bundesdruckerei\u003C/p>\n\n\n\n\u003Cdiv data-wp-interactive=\"core/file\" class=\"wp-block-file\">\u003Cobject data-wp-bind--hidden=\"!state.hasPdfPreview\" hidden class=\"wp-block-file__embed\" data=\"https://www.ehekirchen.de/wp-content/uploads/2025/09/Unterlagen-zur-Antragstellung.pdf\" type=\"application/pdf\" style=\"width:100%;height:600px\" aria-label=\"Einbettung von Unterlagen zur Antragstellung.\">\u003C/object>\u003Ca id=\"wp-block-file--media-29fb36e1-f0e4-499d-9e88-0155421d36c9\" href=\"https://www.ehekirchen.de/wp-content/uploads/2025/09/Unterlagen-zur-Antragstellung.pdf\" class=\"mtli_attachment mtli_pdf\" data-mtli=\"mtli_filesize115,89kB\" data-wpel-link=\"internal\">Unterlagen zur Antragstellung\u003C/a>\u003Ca href=\"https://www.ehekirchen.de/wp-content/uploads/2025/09/Unterlagen-zur-Antragstellung.pdf\" class=\"wp-block-file__button wp-element-button\" data-mtli=\"mtli_filesize115,89kB\" download=\"\" aria-describedby=\"wp-block-file--media-29fb36e1-f0e4-499d-9e88-0155421d36c9\" data-wpel-link=\"internal\">Herunterladen\u003C/a>\u003C/div>\u003C/div>\u003C/div>\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://www.ehekirchen.de/info-aus-dem-glasfaser/\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>"," Das Bildaufnahmesystem PointID ist im Bürgerbüro installiert Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen dürfen seit 01. Mai 2025 ausschließlich digitale biometrische Lichtbilder für die neuen hoheitlichen Dokumente genutzt werden. Hierzu stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Bildaufnahme direk","2025-09-10T08:01:15Z","a4195d4b32a89867f182811dfa348d81",{"attachments":558,"id":559,"organizationId":253,"title":560,"content":561,"contentPreview":562,"createdOn":563,"status":15,"type":539,"startDate":14,"endDate":14,"location":14,"externalId":564,"visibleUntil":14,"scheduledPublishDate":14},[],"09b3b46b-5d28-4bb8-891e-a3c1d63447ff","Einwohnermeldeamt und Standesamt am Freitag, 12.09.2025 geschlossen.","\u003Cdiv>\u003Cp id=\"block-302c19d3-3232-4529-b216-5fbe03b04145\">Aufgrund von EDV-Arbeiten ist im Rathaus Ehekirchen das Einwohnermeldeamt und das Standesamt am Freitag, den 12.09.2025 geschlossen.\u003C/p>\u003C/div>\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://www.ehekirchen.de/einwohnermeldeamt-und-standesamt-am-freitag-12-09-2025-geschlossen/\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>"," Aufgrund von EDV-Arbeiten ist im Rathaus Ehekirchen das Einwohnermeldeamt und das Standesamt am Freitag, den 12.09.2025 geschlossen. weiterlesen ","2025-09-03T05:46:52Z","af0a0c28822cab0d9761f75e1aa12ea8",{"attachments":566,"id":569,"organizationId":253,"title":580,"content":581,"contentPreview":582,"createdOn":583,"status":15,"type":516,"startDate":14,"endDate":14,"location":14,"externalId":14,"visibleUntil":584,"scheduledPublishDate":14},[567,572,576],{"id":568,"parentObjectId":569,"url":570,"filename":571,"type":511},"c95f128e-da5d-4a87-93fe-b37f177be592","57c6770f-f951-49e1-9622-f31f23931fa8","https://heimatinfo.blob.core.windows.net/public/98733318-256e-4f37-9a1a-900f56a1ba13.jpg","Wanderweg bei Schönesberg - 2.jpg",{"id":573,"parentObjectId":569,"url":574,"filename":575,"type":511},"71e8cd9d-6af7-4487-8bc1-78bcac689e95","https://heimatinfo.blob.core.windows.net/public/4f244411-cbb3-4ba5-8200-757a5a8068a3.jpg","Wanderweg bei Schönesberg - 1.jpg",{"id":577,"parentObjectId":569,"url":578,"filename":579,"type":506},"7c35b6d4-ceae-4f6c-8de9-153579bcf906","https://heimatinfo.blob.core.windows.net/public/b0a8ecef-5449-41c8-828a-80940799b42b.pdf","bayernatlas.de (5).pdf","Wanderwege Ehekirchen – Die Beschilderungen","\u003Cp class=\"MsoNormal\">Bedauerlicherweise kommt es in den letzten Wochen wieder vermehrt vor, dass die gemeindlichen Wanderwegeschilder beschädigt oder entwendet werden.\u003C/p>\n\u003Cp class=\"MsoNormal\">Auf den Bildern sieht man die Reste des einbetonierten Rohres eines Zwischenwegweisers der Wanderwegerunde „Lorenzi-Donaumoos“. Die Beschilderung stand, den Lohweg in Schönesberg in östl. Richtung verlassend, an der Wegegabelung beim Feldkreuz an einem Streuobstgarten. Es war freistehend gut sichtbar und stellte keine Behinderung dar.\u003C/p>\n\u003Cp class=\"MsoNormal\">Nahe Buch wurde ebenfalls ein Zwischenwegweiser der „Streichholzrunde“ umgefahren. Der Lageplan zeigt den Standort. Hier bitten wir die Bewirtschafter der Feldstücke um künftige Umsicht. \u003C/p>\n\u003Cp class=\"MsoNormal\">Sollte aus Versehen eine Beschädigung eines Schildes geschehen, ist dies bei der Gemeindeverwaltung zu melden.\u003C/p>\n\u003Cp class=\"MsoNormal\">Gerne nehmen wir auch Ihre Meldung zu Beschädigungen an und behandeln diese selbstverständlich vertraulich.\u003C/p>\n\u003Cp class=\"MsoNormal\">Wir danken für Ihr Verständnis.\u003C/p>\n\u003Cp class=\"MsoNormal\"> \u003C/p>\n\u003Cp class=\"MsoNormal\">Gemeinde Ehekirchen Wanderwegebeauftragte\u003C/p>\n\u003Cp class=\"MsoNormal\"> Paul Utz & Leo Grabler\u003C/p>"," Bedauerlicherweise kommt es in den letzten Wochen wieder vermehrt vor, dass die gemeindlichen Wanderwegeschilder beschädigt oder entwendet werden. Auf den Bildern sieht man die Reste des einbetonierten Rohres eines Zwischenwegweisers der Wanderwegerunde „Lorenzi-Donaumoos“. Die Beschilderung stand, den Lohweg in Schönesberg in östl. Richtung verlassend, an der Wegegabelung beim Feldkreuz an ein","2025-08-27T10:49:13.627196Z","2027-08-27T21:59:59.999Z",{"attachments":586,"id":589,"organizationId":253,"title":512,"content":592,"contentPreview":593,"createdOn":594,"status":15,"type":516,"startDate":14,"endDate":14,"location":14,"externalId":14,"visibleUntil":595,"scheduledPublishDate":14},[587],{"id":588,"parentObjectId":589,"url":590,"filename":591,"type":511},"530ddf37-09a7-4e79-ac2f-5f7fce2cd140","d2d87699-3650-4254-a511-8423c0656fac","https://heimatinfo.blob.core.windows.net/public/4ef6f32b-a7bc-4dac-9c29-fb84db213eb2.jpg","Kopf Gemeindeblatt für Info-App.jpg","\u003Cp>\u003Ca href=\"https://www.ehekirchen.de/aktuelles/gemeindeblatt-2019/\" target=\"_blank\" rel=\"noopener\">Neues Gemeindeblatt\u003C/a>\u003C/p>"," Neues Gemeindeblatt ","2025-07-24T14:13:42.042946Z","2027-07-24T21:59:59.999Z",{"attachments":597,"id":598,"organizationId":253,"title":599,"content":600,"contentPreview":601,"createdOn":602,"status":15,"type":539,"startDate":14,"endDate":14,"location":14,"externalId":603,"visibleUntil":14,"scheduledPublishDate":14},[],"c1c076ce-1b7e-49b2-a02d-5f0bef4caa16","Ferienprogramm Ehekirchen 2025","\u003Cdiv>\u003Cimg src=\"https://www.ehekirchen.de/wp-content/uploads/2025/07/image-1024x271.png\" style=\"width: 100%;\" />\u003Cdiv>\u003Cp>Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern!\u003C/p>\n\n\n\n\u003Cp>Bald ist es wieder soweit – die Ferien beginnen!\u003Cbr>Hier habt Ihr schon mal vorab eine Kurzübersicht zum diesjährigen Ehekirchener Programm. \u003C/p>\n\n\n\n\u003Cdiv data-wp-interactive=\"core/file\" class=\"wp-block-file\">\u003Cobject data-wp-bind--hidden=\"!state.hasPdfPreview\" hidden class=\"wp-block-file__embed\" data=\"https://www.ehekirchen.de/wp-content/uploads/2025/07/Ehekirchener-Ferienprogramm-2025.pdf\" type=\"application/pdf\" style=\"width:100%;height:600px\" aria-label=\"Einbettung von Ehekirchener-Ferienprogramm-2025.\">\u003C/object>\u003Ca id=\"wp-block-file--media-d3f5d068-176b-47c7-b50c-71bcbd27f101\" href=\"https://www.ehekirchen.de/wp-content/uploads/2025/07/Ehekirchener-Ferienprogramm-2025.pdf\" class=\"mtli_attachment mtli_pdf\" data-mtli=\"mtli_filesize231,46kB\" data-wpel-link=\"internal\">Ehekirchener-Ferienprogramm-2025\u003C/a>\u003Ca href=\"https://www.ehekirchen.de/wp-content/uploads/2025/07/Ehekirchener-Ferienprogramm-2025.pdf\" class=\"wp-block-file__button wp-element-button\" data-mtli=\"mtli_filesize231,46kB\" download=\"\" aria-describedby=\"wp-block-file--media-d3f5d068-176b-47c7-b50c-71bcbd27f101\" data-wpel-link=\"internal\">Herunterladen\u003C/a>\u003C/div>\n\n\n\n\u003Cp>\u003Cbr>Die ausführliche Beschreibung findet Ihr im Internet unter\u003C/p>\n\n\n\n\u003Cp>\u003Ca href=\"https://ferienpass.kjr-neusob.de\" data-wpel-link=\"external\" target=\"_blank\" rel=\"external noopener noreferrer\" class=\"ext-link wpel-icon-left\">\u003Cspan class=\"wpel-icon wpel-image wpel-icon-6\">\u003C/span>https://ferienpass.kjr-neusob.de\u003C/a>\u003C/p>\n\n\n\n\u003Cp>Allen Kindern, Jugendlichen und Eltern wünschen wir tolle Sommerferien, mit viel Spaß und viel Zeit für Erholung. \u003C/p>\n\n\n\n\u003Cfigure class=\"wp-block-image size-large\">\u003C/figure>\n\n\n\n\u003Cp>\u003Cem>Bild: KJR Neuburg\u003C/em>\u003C/p>\u003C/div>\u003C/div>\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://www.ehekirchen.de/ferienprogramm-ehekirchen-2025/\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>"," Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern! Bald ist es wieder soweit – die Ferien beginnen! Hier habt Ihr schon mal vorab eine Kurzübersicht zum diesjährigen Ehekirchener Programm. Ehekirchener-Ferienprogramm-2025 Herunterladen Die ausführliche Beschreibung findet Ihr im Internet unter https://ferienpass.kjr-neusob.de Allen Kindern, Jugendlichen und Eltern ","2025-07-02T10:42:59Z","d21b30b308cc0b8ec3723f4149db9539",{"attachments":605,"id":606,"organizationId":253,"title":607,"content":608,"contentPreview":609,"createdOn":610,"status":15,"type":539,"startDate":14,"endDate":14,"location":14,"externalId":611,"visibleUntil":14,"scheduledPublishDate":14},[],"fe09bb5f-b989-4409-89ef-fb0105e665a5","Übungsankündigung der Bundeswehr","\u003Cdiv>\u003Cimg src=\"https://www.ehekirchen.de/wp-content/uploads/2025/06/grafik.png\" style=\"width: 100%;\" />\u003Cdiv>\u003Cp>\u003Cstrong>In dargestellten Bereich finden vom 21.07.2025 – 25.07.2025 wieder Truppenübungen der Bundeswehr statt\u003C/strong>.\u003C/p>\n\n\n\n\u003Cfigure class=\"wp-block-image size-full\">\u003C/figure>\n\n\n\n\u003Cp>\u003Cem>Bild: Bundeswehr\u003C/em>\u003C/p>\u003C/div>\u003C/div>\u003Cbr>\u003Cbr>\u003Ca href=\"https://www.ehekirchen.de/uebungsankuendigung-der-bundeswehr/\" target=\"_blank\">weiterlesen\u003C/a>"," In dargestellten Bereich finden vom 21.07.2025 – 25.07.2025 wieder Truppenübungen der Bundeswehr statt . Bild: Bundeswehr weiterlesen ","2025-06-30T10:09:45Z","9da0f8eefa64d92b7b99ba213be4e10a",{"totalRows":613,"pageIndex":614,"pageSize":615},112,0,10,200,["Reactive",618],{"$ssite-config":619},{"_priority":620,"env":623,"name":624,"url":625},{"name":621,"env":621,"url":622},-15,-4,"production","app","https://www.heimat-info.de/",["Set"],["ShallowReactive",628],{"$fdBv3dyOLuL6uhK6WyKDHGp0_gJHdMGFDr5iDB3FtBto":-1,"gemeinden-communeslug-organisationen-organizationslug-beitraegecommuneslugehekirchenorganizationsluggemeinde-ehekirchencommuneehekirchen":-1,"gemeinden-communeslug-organisationen-organizationslug-beitraegecommuneslugehekirchenorganizationsluggemeinde-ehekirchencategories":-1,"gemeinden-communeslug-organisationen-organizationslug-beitraegecommuneslugehekirchenorganizationsluggemeinde-ehekirchenorganizations":-1,"gemeinden-communeslug-organisationen-organizationslug-beitraegecommuneslugehekirchenorganizationsluggemeinde-ehekirchenorganizationgemeinde-ehekirchen":-1,"gemeinden-communeslug-organisationen-organizationslug-beitraegecommuneslugehekirchenorganizationsluggemeinde-ehekirchencategory":-1,"gemeinden-communeslug-organisationen-organizationslug-beitraegecommuneslugehekirchenorganizationsluggemeinde-ehekirchencabeda05-6056-412d-8b22-7b68e1be84a4organizationfalse100undefined":-1},true,"/gemeinden/ehekirchen/organisationen/gemeinde-ehekirchen/beitraege",{"AuthStore":632,"ApplicationStore":644,"ThemeStore":648,"MobileApplicationStore":650,"MainMenuStore":658,"UserFavouritesStore":664,"CookieBannerStore":669,"MobileApplicationCloneStore":674,"UserCommunesConfigurationStore":681},{"updatedCookieExpiration":633,"appuserId":635,"organizationId":636,"accessToken":637,"refreshToken":638,"email":639,"isRefreshing":640,"organization":642,"organizationCategory":643},["EmptyRef",634],"null",["EmptyRef",634],["EmptyRef",634],["EmptyRef",634],["EmptyRef",634],["EmptyRef",634],["EmptyRef",641],"false",["EmptyRef",634],["EmptyRef",634],{"currentActiveCommune":645,"currentActiveOrganization":646,"currentActivePost":647},["Ref",7],["Ref",494],["EmptyRef",634],{"currentCommuneTheme":649},["EmptyRef",634],{"updatedCookieExpiration":651,"isMobileApp":653,"osTypeName":654,"pushTokenId":655,"appVersion":656,"forceRerender":657},["EmptyRef",652],"\"\"",["EmptyRef",641],["EmptyRef",634],["EmptyRef",634],["EmptyRef",652],["Ref",629],{"drawerIsOpen":659,"mainMenuItems":660,"mainMenuItem":663},["EmptyRef",641],["Ref",661],["Reactive",662],[],["EmptyRef",634],{"updatedCookieExpiration":665,"communeIds":666},["EmptyRef",652],["Ref",667],["Reactive",668],[9],{"updatedCookieExpiration":670,"accepted":671,"acceptedDate":672,"communeBottomNavigationIsVisible":673},["EmptyRef",652],["EmptyRef",641],["EmptyRef",652],["EmptyRef",641],{"isClone":675,"initialAutoSubscriptionDone":676,"communeSlug":677,"primaryColorHex":678,"initialAutoSubscriptionIsRunning":679,"tenantId":680},["EmptyRef",641],["EmptyRef",641],["EmptyRef",652],["EmptyRef",652],["EmptyRef",641],["EmptyRef",652],{"primaryCommuneId":682,"primaryCommune":683,"secondaryCommuneIds":684,"secondaryCommunes":687},["EmptyRef",634],["EmptyRef",634],["Ref",685],["Reactive",686],[],["Ref",688],["Reactive",689],[]]