Heimat Info Logo
Dettelbach / Vergangenes Entdecken
Profilbild

Vergangenes Entdecken

Öffentliches

logo
Vergangenes Entdecken
Öffentliches
500 Jahre Bauernkrieg | Ein Bildstock erinnert - oder doch nicht?
Der Bauernkrieg jährt sich 2025 zum 500. Mal. Der Bauerkrieg wird auch auf Grund seiner Reichweite und Dynamik als erste Massenbewegung der deutschen Geschichte bezeichnet. Plündernde Bauernhorden zerstörten zahlreiche Herrschaftssitze und Klöster in Süd– und Mitteldeutschland, bis die Fürsten mit militärischen Gegenschlägen antworteten und die Aufrührer blutig niederschlugen. Auch im Hochstift
17.06.2025, 16:31
mehr anzeigen
logo
Vergangenes Entdecken
Öffentliches
80 Jahre Kriegsende. Was geschah 1945 in Dettelbach?
Am 8. Mai jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriges zum 80. Mal. Im Hauptquartier der alliierten Streitkräfte in Reims unterzeichnete Generaloberst Jodl am 7. Mai 1945 die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht, die am 8. Mai 1945 um 23 Uhr in Kraft trat. Im sowjetischen Machtbereich unterzeichnete der Chef des Oberkommandos der deutschen Wehrmacht, Generalfeldmarschall Wilhelm
08.05.2025, 13:53
mehr anzeigen
logo
Vergangenes Entdecken
Öffentliches
Historischer Abend im Festsaal des Historischen Rathauses
Am 28.03.2025 veranstaltete der der Kulturhistorische Kreis Dettelbach e.V. (KHK) zusammen mit dem Stadtarchiv Dettelbach einen "Historischen Abend" im Festsaal des Historischen Rathauses der Stadt Dettelbach. Zum Thema "Geschichten des Zuzugs" war die interessierte Öffentlichkeit herzlich eingeladen.   Dabei stand insbesondere das starke Bevölkerungswachstum der Stadt und seiner Ortsteile im
31.03.2025, 11:58
mehr anzeigen
logo
Vergangenes Entdecken
Öffentliches
Aus der Schulchronik Neusetz | Das Schulhaus
Lehrer Michael Franz Lorz war von 1898 bis 1930 in Neusetz als Volksschullehrer tätig. Am 1. Oktober 1913 begann er mit den " Schulgeschichtlichen Aufzeichnungen für die Volksschule Neusetz ". Handschriftlich hielt er darin auf knapp 60 Seiten die wichtigsten Ereignisse des Schullebens, bauliche Veränderungen, Prüfungen, Personalveränderungen, und vieles mehr fest. Nach Lehrer Lorz wurde die Sc
27.02.2025, 18:04
mehr anzeigen
logo
Vergangenes Entdecken
Öffentliches
Digitalisierung der Ordnung zu Dettelbach von 1482
Digitalisierung der Ordnung zu Dettelbach von 1482   Eines der zentralsten und ältesten Dokumente der Stadtgeschichte stammt aus der Zeit, als Dettelbach noch ein Dorf war. Am 14. Februar 1482 erließ der Würzburger Fürstbischof Rudolf von Scherenberg, der die Herrschaft über das Dorf Dettelbach innehatte mit Zustimmung des Domkapitels eine Dorfordnung.  
06.06.2025, 10:37
mehr anzeigen
logo
Vergangenes Entdecken
Öffentliches
Bevölkerungs- und Stadtentwicklung nach 1945 in Dettelbach | Der neue Beitrag ist online
Im neuen Beitrag "Dettelbach nach 1945. Bevölkerungs- und Stadtentwicklung" geht es um die Herausforderungen im Dettelbach der Nachkriegszeit. Wie in vielen Gemeinden war die Zeit vom Zuzug der Heimatvertreibenen und Geflüchteten geprägt. Dieser hatte nicht nur Einfluss auf die Bevölkerungsentwicklung, sondern durch die Schaffung neuen Wohnraums auch auf die Entwicklung der Stadt selbst.  
07.04.2025, 16:34
mehr anzeigen
logo
Vergangenes Entdecken
Öffentliches
Zu Besuch im Stadtarchiv | Der Kulturhistorische Kreis besichtigt das Archiv
Am 5. März 2025 besuchten Mitglieder des Kulturhistorischen Kreises das Stadtarchiv Dettelbach.   Neben Aufbau und Geschichte des Stadtarchiv selbst erhielten die Gäste einen Einblick in die vorhandenen Bestände der Stadt Dettelbach und der in im Zuge der Gemeindegebietsreform eingegliederten neun Ortsteile.   Neben der Dorfordnung Dettelbachs aus dem Jahr 1482 (zwei Jahre vor der Stadter
09.03.2025, 15:04
mehr anzeigen
logo
Vergangenes Entdecken
Öffentliches
Das Dettelbacher Stadtwappen und seine Geschichte
Wie alt ist das Wappen der Stadt Dettelbach eigentlich? Was ist darauf dargestellt und warum?   Erstmals belegt ist das Stadtwappen in einem Siegel von 1498. Bis heute hat sich das Wappenbild nahezu unverändert verwendet. In seiner heutigen Form wurde das Dettelbacher Stadtwappen 1964 festgelegt.   Damals wie heute an der Herzstelle des Wappenschildes (im Zentrum) eine Bischofsfigur dar
10.02.2025, 16:57
mehr anzeigen
1